TOYOTA YARIS HYBRID 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 411 of 496

4118-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Einmal(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass der elektronische Schlüssel nicht
vorhanden ist, wenn versucht wird, das Hybrid-
system zu starten.
→ Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
9 Mal(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Es wurde versucht, die Fahrt zu beginnen, ohne
dass sich der reguläre Schlüssel im Fahrzeug
befand.
→ Überprüfen Sie, ob sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet.
Einmal(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass die Batterie für den elektroni-
schen Schlüssel schwach ist.
→ Ersetzen Sie die Batterie. (→S. 365)
Einmal(Blinkt schnell 15 Sekunden grün.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass das Lenkschloss nicht gelöst
wurde.
→ Lösen Sie das Lenkschloss. (→S. 185)
Einmal(Blinkt 30 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
• Als die Türen mit dem mechanischen Schlüs-
sel entriegelt wurden und anschließend der
Startschalter gedrückt wurde, konnte der elek-
tronische Schlüssel nicht im Fahrzeug erkannt
werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte nicht im
Fahrzeug erkannt werden, selbst nachdem
der Startschalter zweimal hintereinander
gedrückt wurde.
→ Berühren Sie bei betätigtem Bremspedal mit
dem elektronischen Schlüssel den Start-
schalter.
Innen-
sum-
mer
Außen-
summer
Warn-
leuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen

Page 412 of 496

4128-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge
mit einem Reser verad)
● Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Stellen Sie den Schalthebel auf P.
● Stoppen Sie das Hybridsystem.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. (→S. 390)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das defekte Rad
kann durch das Reserverad ausgetauscht werden.
Ausführliche Informationen über Räder: →S. 344
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den
Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen, wodurch ein Unfall verur-
sacht werden kann.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber

Page 413 of 496

4138-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Lage
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugtasche
Wagenheber
Reserverad
Werkzeugtasche
Wagenhebergriff
Gepäckbodenabdeckung
Radmutternschlüssel
Abschleppöse
1
2
3
4
5
6
7

Page 414 of 496

4148-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Positionieren Sie den Wagenheber ordnungsgemäß am Ansatzpunkt.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht das Hybridsystem und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug,
wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen im Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.

Page 415 of 496

4158-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Stellen Sie den linken Vordersitz in
die vorderste Position und entfer-
nen Sie die Abdeckung.
Nehmen Sie den Wagenheber heraus.
Anziehen
Lösen
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
1
2

Page 416 of 496

4168-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_EM_OM52F32M
XFahrzeuge mit einem Notrad
Fahrzeuge mit Bodenplatte: Heben Sie die Bodenplatte an und ziehen Sie
sie zu sich, um sie zu entfernen. ( →S. 304)
Entfernen Sie die Gepäckbodenab-
deckung.
Entfernen Sie die Reserveradab-
deckung und lösen Sie dann die
mittlere Befestigung.
XFahrzeuge mit einem Reserverad
Heben Sie die Bodenplatte an und ziehen Sie sie zu sich, um sie zu entfer-
nen. ( →S. 304)
Entfernen Sie die Reserveradab-
deckung und lösen Sie dann die
mittlere Befestigung.
Reserverad herausnehmen
1
2
3
1
2

Page 417 of 496

4178-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Bei Fahrzeugen mit Stahlrädern
nehmen Sie die Radzierkappe mit
Hilfe des Schlüssels ab.
Platzieren Sie zum Schutz der Rad-
Zierkappe einen Lappen zwischen
Schraubendreher und Rad-Zierkappe.
Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Wechseln eines defekten Rads
1
Defekter ReifenAnbringung des Keils
VornLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
2
3

Page 418 of 496

4188-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Drehen Sie den Teil des
Wagenhebers von Hand, bis des-
sen Kerbe den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Ansatzpunkts
befinden sich unter dem Schweller. Sie
geben die Positionen des Ansatzpunk-
tes an.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
Lösen Sie alle Radmuttern und
nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden,
dass die Vorderseite nach oben zeigt,
um Kratzer auf der Radoberfläche zu
vermeiden.
4
5
6

Page 419 of 496

4198-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Wechseln eines defekten Rads
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand abzunehmen. Seien Sie
vorsichtig im Umgang mit der Zierkappe, um Verletzungen zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht das Scheibenrad oder den Bereich um die Bremsen, direkt
nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind das Scheibenrad und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und anderen
Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vorgängen zu
Verbrennungen führen.
● Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N·m (10,5 kp·m) an.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die eigens für
den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzipiert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahrzeugs
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, dass der verjüngte Teil nach
innen zeigt. ( →S. 361)

Page 420 of 496

4208-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von den Kontaktflä-
chen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich
die Radmuttern während der Fahrt
lösen und das Rad abfällt.
Montieren Sie den Reifen, und ziehen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Stahlrads gegen
ein anderes Stahlrad (einschl.
Notrad) an, bis der verjüngte Teil
den Sitz des Scheibenrads leicht
berührt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Leichtmetallrads
gegen ein Notrad an, bis der ver-
jüngte Teil den Sitz des Scheiben-
rads leicht berührt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Leichtmetallrads
gegen ein anderes Leichtmetallrad
an, bis die Scheibe der Radmutter
das Scheibenrad berührt.
Reserverad montieren
1
2
Verjüngter Teil
Sitz des Scheibenrads
Verjüngter Teil
Sitz des Scheibenrads
Felge
Scheibe der Radmutter

Page:   < prev 1-10 ... 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 ... 500 next >