YAMAHA FJR1300AS 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 128

Technische Daten
8-3
8
Spannung, Kapazität:12 V, 12.0 Ah (10 HR)
Lampenleistun g × Anzahl:
Scheinwerfer:
LED
Bremslicht/Rücklicht: LED
Blinklicht vorn: LED
Blinklicht hinten:
LED
Standlicht vorn: LED
Kennzeichenbeleuchtung: LED
Instrumentenbeleuchtung: LED
Leerlauf-Kontrollleuchte:
LED
Fernlicht-Kontrollleuchte: LED
Ölstand-Warnleuchte: LED
Blinker-Kontrollleuchte:
LED
Motorstörungs-Warnleuchte: LED
ABS-Warnleuchte: LED
Tempomat “SET”-Kontrollleuchte:
LED
Tempomat “ON”-Kontrollleuchte: LED
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems: LED
Kontroll-/Warnleuchte des
Traktionskontrollsystems: LED
Kontrollleuchte zum Herunterschalten: LED
Warnleuchte des YCC-S-Systems:
LED
Federungs-Warnleuchte: LED
Sicherun g:
Hauptsicherung:
50.0 A
Hauptsicherung 2: 30.0 A Anschlusssicherung 1:
3.0 A
Scheinwerfersicherung: 7.5 A
Bremslichtsicherung:
1.0 A
Signalanlagensicherung: 7.5 A
Zündungssicherung: 20.0 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung:
10.0 A × 2
Warnblinkanlagensicherung: 7.5 A
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems: 15.0 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit: 7.5 A
Sicherung des ABS-Motors:
30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung: 20.0 A
Federungssicherung: 15.0 A
Tempomat-Sicherung:
1.0 A
Sicherung der YCC-S-Motorsteuerung: 30.0 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
Sicherung des Windschutzscheibenmotors:
20.0 A
Sicherung des elektrisches Drosselventils: 7.5 A
UB95G0G0.book Page 3 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM

Page 122 of 128

Verbraucherinformation
9-1
9
GAU53562
Id entifizierun gsnummern
Übertragen Sie die Fahrzeug-Identifizie-
rungsnummer, die Motor-Seriennummer
sowie die Daten der Modellcode-Plakette
in die dafür vorgesehenen Felder. Diese
Identifizierungsnummern benötigen Sie für
die Registrierung des Fahrzeugs bei der
Zulassungsbehörde sowie für die Bestel-
lung von Ersatzteilen bei Yamaha-Händ-
lern.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MOTOR-SERIENNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26401Fahrzeu g-I dentifizierun gsnummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.
HINWEIS
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und
wird von der Zulassungsbehörde regist-
riert.
GAU26442Motor-
Seriennummer
Die Motor-Seriennummer ist im Kurbelge-
häuse eingeschlagen.
GAU26521Mo dellco de-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter dem Beifahrersitz angebracht.
(Siehe Seite 3-35.) Übertragen Sie Informa-
tionen auf dieser Plakette in die vorgesehe-
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Motor-Seriennummer
1. Modellcode-Plakette
1
UB95G0G0.book Page 1 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM

Page 123 of 128

Verbraucherinformation
9-2
9
nen Felder. Diese Informationen benötigen
Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.GAU69910
Dia gnose- Steckver bin der
Der Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
1. Diagnose-Steckverbinder
1
UB95G0G0.book Page 2 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM

Page 124 of 128

10-1
10
Index
A
Abblend-/Lichthupenschalter ............... 3-24
Abdeckungen, abnehmen und
montieren.............................................. 6-7
Ablagefach ............................................ 3-39
ABS ....................................................... 3-29
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte ................................... 3-5
Achsantriebsöl ...................................... 6-14
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems..................... 3-7
B
Batterie ................................................. 6-33
Blinker-Kontrollleuchten ......................... 3-4
Blinkerschalter ...................................... 3-24
Bordwerkzeug......................................... 6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 6-28
Bremsflüssigkeitsstand und YCC-S-Kupplungsflüssigkeitsstand,
kontrollieren ........................................ 6-25
Bremsflüssigkeit und YCC-S-Kupplungsflüssigkeit,
wechseln............................................. 6-27
Bremslichtschalter ................................ 6-24
D
Diagnose-Steckverbinder ....................... 9-2
D-Modus (Antriebsmodus).................... 3-23
E
Einfahrvorschriften .................................. 5-6
F
Fahrersitzhöhe, einstellen ..................... 3-37
Fahrzeugbeleuchtung ........................... 6-36
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federung, Einstellung der Vorder- und Hinterradfederung .............................. 3-44
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-38
Fehlersuche .......................................... 6-37
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-4
Fußbremshebel ..................................... 3-28
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen und schmieren .................................... 6-29
Fußschalthebel ..................................... 3-26
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren .................................... 6-28
H
Handbremshebel .................................. 3-28
Handbremshebel, kontrollieren und
schmieren ........................................... 6-29
Handschaltungshebel ........................... 3-27 Haupt- und Seitenständer, prüfen und
schmieren........................................... 6-30
Hinterradaufhängung, sc hmieren ......... 6-30
Hupenschalter ...................................... 3-24
I
Identifizierungsnummern ........................ 9-1
K
Kanister ................................................ 6-11
Katalysatoren ....................................... 3-35
Kontrollleuchten und Warnleuchten ....... 3-4
Kontrollleuchte zum He runterschalten ... 3-6
Kontroll-/Warnleuchte des
Traktionskontrollsystems ..................... 3-5
Kraftstoff............................................... 3-33
Kraftstofftank-Überlaufschlauch .......... 3-34
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-5
Kühlflüssigkeit ...................................... 6-16
Kurvenlichter ........................................ 3-52
L
Lage der Teile ......................................... 2-1
Leerlaufdrehzahl, prüfen....................... 6-18
Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-4
Lenkerarmaturen .................................. 3-24
Lenkerposition, einstellen..................... 3-41
Lenkung, prüfen ................................... 6-32
Luftfiltereinsatz ..................................... 6-18
M
Menü-Wahlknopf .................................. 3-25
Modellcode-Plakette .............................. 9-1
Motor anlassen ....................................... 5-2
Motoröl und Ölfilterpatrone .................. 6-12
Motor-Seriennummer ............................. 9-1
Motorstörungs-Warnleuchte .................. 3-4
Multifunktionsmesser-Einheit ............... 3-11
N
Nebenverbraucheranschluss- Buchse ............................................... 3-51
O
Ölstand-Warnleuchte ............................. 3-4
P
Parken .................................................... 5-6
Pflege ..................................................... 7-1
R
Räder .................................................... 6-22
Radlager, prüfen ................................... 6-32
Reifen ................................................... 6-20
Rückspiegel .......................................... 3-43
S
Schalten ................................................. 5-3
UB95G0G0.book Page 1 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM

Page 125 of 128

Index
10-2
10
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und
Hinterrads, prüfen .............................. 6-24
Scheinwerferlichtkegel, einstellen ........ 3-41
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 6-31
Seitenständer ....................................... 3-48
Sicherheitsinformationen ....................... 1-1
Sicherungen, wechseln ........................ 6-34
Sitzbank ............................................... 3-35
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ........... 6-19
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 6-23
Stopp/Betrieb/Start-Schalter ............... 3-24
Stopp-Modus-Kontrollleuchte ............... 3-6
Stopp-Modus-Schalter ........................ 3-25
System der Wegfahrsperre .................... 3-1
T
Tankverschluss .................................... 3-32
Technische Daten .................................. 8-1
Teleskopgabel, prüfen.......................... 6-31
Tempomat .............................................. 3-8
Tempomat-Bedienelemente................. 3-25
Tempomat-Kontrollleuchten .................. 3-4
Traktionskontrollsystem ....................... 3-30
V
Ventilspiel ............................................. 6-19
Verkleidungs-Ventilationsöffnungen, öffnen und schließen.......................... 3-42
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 7-1
W
Wahlknopf ............................................ 3-25
Warnblinkschalter................................. 3-24
Warnleuchte des elektronisch einstellbaren Federungssystems ......... 3-6
Warnleuchte des YCC-S-Systems ......... 3-6
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ............ 6-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ........................................... 6-4
Y
YCC-S-Kupplung ................................. 6-23
YCC-S-System..................................... 3-26
Z
Zubehörkasten ..................................... 3-40
Zündkerzen, prüfen .............................. 6-10
Zünd-/Lenkschloss ................................ 3-2
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System .............. 3-49
UB95G0G0.book Page 2 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM

Page 126 of 128

A5-tate_Blank.fm Page 1 Thursday, November 24, 2011 4:30 PM

Page 127 of 128

A5-tate_Blank.fm Page 1 Thursday, November 24, 2011 4:30 PM

Page 128 of 128

DIC183
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
Originalbetriebsanleitung
PRINTED IN JAPAN2015.11-0.3×1 CR (G)

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130