YAMAHA MAJESTY 250 2000 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 106

6-17
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
…lwechsel-Intervallanzeige rŸckstellen
1.Den ZŸndschlŸssel auf ãONÒ drehen.
2.Den RŸckstellknopf einige Sekunden
gedrŸckt halten.
3.Den RŸckstellknopf loslassen, wor-
aufhin die Anzeige erlischt.1.RŸckstellknopf (…lwechsel-Intervallan-
zeige)
HINWEIS:Wird das …l gewechselt, bevor die …l-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h.
vor Ablauf des 3.000-km-Intervalls), mu§
die Anzeige nach dem …lwechsel rŸckge-
stellt werden, damit sie korrekt die FŠllig-
keit des nŠchsten …lwechsels signalisiert.
Zum RŸckstellen der …lwechsel-Inter-
vallanzeige die obigen Schritte ausfŸhren.
Falls die Anzeige 1,4 Sekunden nach
Loslassen des RŸckstellknopfes nicht
erlischt, dieselbe Schrittfolge wiederho-
len.
GAU03469
AchsantriebsšlDas AchsantriebsgehŠuse sollte vor
Fahrtbeginn auf Undichtigkeit geprŸft
werden und der Roller ggf. vom YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸft werden. Au§erdem
mu§ in den empfohlenen AbstŠnden
(siehe dazu die Tabelle ãWartungs-
intervalle und SchmierdienstÒ) das Achs-
antriebsšl gewechselt werden.
1.Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.
2.Den Roller auf den HaupstŠnder
stellen.HINWEIS:Sicherstellen, da§ das Fahrzeug bei der
…lstandkontrolle vollstŠndig gerade steht.
Selbst geringfŸgige Neigung zur Seite
fŸhrt bereits zu falschem Me§ergebnis.3.Ein …lauffanggefЧ unter das Achs-
antriebsgehŠuse stellen.
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 60

Page 62 of 106

4.Den EinfŸllschraubverschlu§ sowie
die Abla§schraube herausdrehen
und das Achsantriebsšl ablassen.
5.Die Achsantriebsšl-Abla§schraube
montieren und dann vorschrifts-
mЧig anziehen.
6.Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen …ls einfŸllen und dann
den EinfŸllschraubverschlu§ fest
zudrehen.
6-18
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
1.Achsantriebsšl-EinfŸllschraubverschlu§
GW000066
W8Darauf achten, da§ keine Fremd-
kšrper in das AchsantriebsgehŠu-
se eindringen.
8Darauf achten, da§ kein …l auf
RŠder und Reifen gerŠt.7.Das AchsantriebsgehŠuse auf
Undichtigkeit prŸfen. Tritt irgendwo
…l aus, die Ursache feststellen.
1
1.Achsantriebsšl-Abla§schraube
GAU01587
KŸhlsystemDer KŸhlflŸssigkeits-AusgleichsbehŠlter
befindet sich unter der Batterie-Abdek-
kung; siehe dazu Seite 6-31.
KŸhlflŸssigkeitsstand prŸfen
1.Den Roller auf einem ebenen Unter-
grund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:8Da der Stand der KŸhlflŸssigkeit sich
mit der Motortemperatur verŠndert,
sollte er bei kaltem Motor geprŸft
werden.
8Sicherstellen, da§ das Fahrzeug bei
der Kontrolle des KŸhlmittelstands
vollstŠndig gerade steht. Selbst ge-
ringfŸgige Neigung zur Seite fŸhrt
bereits zu falschem Me§ergebnis.
Anzugsmoment
Achsantriebsšl-Abla§schraube
22 Nm (2,2 mákg)
Empfohlene …lsorte
Siehe Seite 8-2.
FŸllmenge
0,25 L
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 61

Page 63 of 106

6-19
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
2.Den Stand der KŸhlflŸssigkeit im
AusgleichsbehŠlter prŸfen.HINWEIS:Der KŸhlflŸssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden.1.Maximalstand
2.Minimalstand
1
1.KŸhlflŸssigkeits-AusgleichsbehŠlter-
Deckel3.Falls der KŸhlflŸssigkeitsstand unter
der Minimalstand-Markierung liegt,
den AusgleichsbehŠlterdeckel šffnen
und KŸhlflŸssigkeit bis zur Maximal-
stand-Markierung einfŸllen; anschlie-
§end den BehŠlterdeckel schlie§en.
4.Die Batterie-Abdeckung montieren.
GC000080
dD8Hartes Wasser oder Salzwasser
sind fŸr den Motor schŠdlich.
Spezielle KŸhlflŸssigkeit verwen-
den.
8Falls Wasser statt KŸhlflŸssigkeit
verwendet wurde, dieses so bald
wie mšglich durch KŸhlflŸssigkeit
ersetzen, da der Motor sonst †ber-
hitzungs-, Frost- und Korrosions-
schŠden ausgesetzt ist.
8Falls Wasser statt KŸhlflŸssigkeit
nachgefŸllt wurde, so bald wie
mšglich den Frostschutzmittel-
gehalt der KŸhlflŸssigkeit vom
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.
AusgleichsbehŠlter-Fassungsvermšgen
0,4 L
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 62

Page 64 of 106

6-20
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
HINWEIS:Der KŸhlerlŸfter schaltet sich je nach der
Temperatur der KŸhlflŸssigkeit automa-
tisch ein oder aus. Bei †berhitzung des
Motors die Anweisungen auf Seite 6-40
befolgen.
Luftfiltereinsatz
1.Den Roller auf den HauptstŠnder
stellen und dann die Fu§matte links,
wie in der Abbildung gezeigt, nach
oben ziehen.
2.Den Luftfilter-GehŠusedeckel ab-
schrauben.
3.Den Filterschaumstoff herausneh-
men, in Lšsungsmittel auswaschen
und dann vorsichtig ausdrŸcken.
GAU03627
Luftfilter und Riementrieb-
gehŠusefilter reinigenDie Ansaugfrischluft- und Riementrieb-
gehŠuse-FiltereinsŠtze sollten in den
empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu die
Tabelle ãWartungsintervalle und Schmier-
dienstÒ) gereinigt werden. Bei ŸbermЧig
staubigem oder feuchtem Einsatz sind die
Filter hŠufiger zu reinigen.
GC000092
dD8Der FiltereinsŠtze mŸssen richtig
in den FiltergehŠusen sitzen.
8Den Motor niemals ohne die Luft-
filter betreiben, da eindringende
Staubpartikel erhšhten Verschlei§
an Kolben und/oder Zylinder
verursachen.
1
2 2
3
4
1.Luftfilter-GehŠusedeckel
2.Schraube (´5)
3.Filterschaumstoff
4.Drahtgeflecht
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 63

Page 65 of 106

6-21
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
HINWEIS:Der Filterschaumstoff sollte lediglich
feucht, nicht triefend na§ sein.7.Den Filterschaumstoff in das Luft-
filtergehŠuse einsetzen.
8.Den Luftfilter-GehŠusedeckel fest-
schrauben.
4.Den Filterschaumstoff prŸfen und,
falls beschŠdigt, erneuern.
5.Den Filterschaumstoff trocknen las-
sen.
6.Die gesamte OberflŠche des Filter-
schaumstoffs mit dem vorgeschrie-
benen …l benetzen und dann Ÿber-
schŸssiges …l ausdrŸcken.
2
1
1.RiementriebgehŠuse-Filterdeckel
2.Schraube (´3)RiementriebgehŠuse-Filtereinsatz
1.Das Verkleidungsteil A abnehmen;
siehe dazu Seite 6-7.
2.Den Luftfilter-GehŠusedeckel ab-
schrauben.
3.Den RiementriebgehŠuse-Filter-
deckel abschrauben. Empfohlene …lsorte:
Motoršl
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 64

Page 66 of 106

6-22
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2
1
1.RiementriebgehŠuse-Filterdekkel
2.Filtereinsatz4.Den Filtereinsatz herausnehmen
und dann mit Druckluft von der
Innenseite her ausblasen.
5.Den Filtereinsatz prŸfen und, falls
beschŠdigt, erneuern.
6.Den RiementriebgehŠuse-Filterdek-
kel festschrauben.
7.Den Luftfilter-GehŠusedeckel fest-
schrauben.
8.Das Verkleidungsteil montieren.
GAU03094
Luftdurchla§gitterDurch …ffnen des Luftdurchla§gitters
kann der stšrende Einflu§ von Turbulen-
zen verringert werden.
Luftdurchla§gitter šffnen
Den Hebel nach aschieben.
Luftdurchla§gitter schlie§en
Den Hebel nach bschieben.
12
b3
a
1.Luftdurchla§gitter
2.Lufteinla§
3.Hebel
GCA00049
dDBei Fahrten im Regen sowie bei der
FahrzeugwŠsche sollte das Luftdurch-
la§gitter geschlossen bleiben.
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 65

Page 67 of 106

6-23
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GW000077
WDa die Beladung das Fahr- sowie das
Bremsverhalten und damit die Sicher-
heit des Fahrzeugs beeinflu§t, stets
folgende Punkte beachten.
8DAS FAHRZEUG NIEMALS
†BERLADEN! †berladen beein-
trŠchtigt nicht nur Fahrverhalten
und Sicherheit, sondern kann
auch ReifenschŠden und UnfŠlle
zur Folge haben. Sicherstellen,
da§ das Gesamtgewicht aus
GepŠck, Fahrer und zulŠssigem
Zubehšr nicht die maximale
Gesamtzuladung Ÿberschreitet.
8Keinesfalls GegenstŠnde mitfŸh-
ren, die wŠhrend der Fahrt verrut-
schen kšnnen.
8Schwere Lasten zum Fahrzeug-
mittelpunkt hin plazieren und das
Gewicht mšglichst gleichmЧig
auf beide Seiten verteilen.
8Fahrwerk und Reifenluftdruck
mŸssen auf die Gesamtzuladung
angepa§t werden.
GW000082
W8Den Reifenluftdruck stets bei kal-
ten Reifen (d. h. Reifentemperatur
entspricht Umgebungstempe-
ratur) prŸfen und korrigieren.
8Der Reifenluftdruck ist stets der
Zuladung (d. h. dem Gesamt-
gewicht von Fahrer, Beifahrer,
GepŠck und zulŠssigem Zubehšr)
sowie der Fahrgeschwindigkeit
anzupassen.
Reifenluftdruck
(bei kaltem Reifen)
Zuladung*VornHinten
Bis 90 kg
175 kPa
(1,75 kg/cm
2,
1,75 bar)200 kPa
(2,00 kg/cm
2,
2,00 bar)
90 kgÐMaximum
200 kPa
(2,00 kg/cm
2,
2,00 bar)225 kPa
(2,25 kg/cm
2,
2,25 bar)
Max. Gesamtzuladung*187 kg
*Summe aus Fahrer, Beifahrer, GepŠck und Zubehšr
GAU00675
Reifen prŸfenOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor Fahrtantritt prŸ-
fen und ggf. korrigieren; siehe dazu fol-
gende Tabelle.
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 66

Page 68 of 106

6-24
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
8Reifenzustand und -luftdruck vor
Fahrtantritt prŸfen.
1a
Reifenzustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prŸfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, NŠgeln oder
Glassplittern in der LaufflŠche, rissigen
Flanken usw. den Reifen umgehend von
einem YAMAHA-HŠndler austauschen
lassen.1.Reifenflanke
a.Profiltiefe
HINWEIS:Die Gesetzgebung zur Mindestprofiltiefe
kann von Land zu Land abweichen.
Richten Sie sich deshalb nach den ent-
sprechenden Vorschriften.
GW000079
W8†bermЧig abgefahrene Reifen
beeintrŠchtigen die FahrstabilitŠt
und kšnnen zum Verlust der Fahr-
zeugkontrolle fŸhren. Abgenutzte
Reifen unverzŸglich vom YAMAHA-
HŠndler austauschen lassen.
8Den Austausch von Bauteilen an
RŠdern und Bremsanlage sowie
Reifenwechsel grundsŠtzlich von
einem YAMAHA-HŠndler vorneh-
men lassen.
Mindestprofiltiefe
(vorn und hinten)1,6 mm
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 67

Page 69 of 106

6-25
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00687
RŠderOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet.
8RŠder und Reifen vor jeder Fahrt
inspizieren. Die Reifen auf Risse,
Schnitte u. Š., die Felgen auf Verzug
und andere BeschŠdigungen prŸfen.
Bei MŠngeln an Reifen oder RŠdern
das Fahrzeug vom YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen lassen. Selbst klein-
ste Reparaturen an RŠdern und Rei-
fen nur von einer Fachwerkstatt
ausfŸhren lassen. Felgen mit Verzug
und anderen Verformungen mŸssen
ausgetauscht werden.
8Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen mu§ das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifen-
unwucht beeintrŠchtigt die Fahr-
stabilitŠt, vermindert den Fahr-
komfort und verkŸrzt die Lebens-
dauer des Reifens.
8Nach dem Reifenwechsel zunŠchst
mit mЧiger Geschwindigkeit fahren,
denn bevor der Reifen seine optima-
len Eigenschaften entwickeln kann,
mu§ seine LaufflŠche vorsichtig ein-
gefahren werden.
1
2
a
c
b
GAU00703
Handbremshebel-Spiel einstel-
lenDie Handbremshebel mŸssen ein Spiel
von 2Ð5 mm aufweisen. Das Handbrems-
hebel-Spiel regelmЧig prŸfen und ggf.
folgenderma§en einstellen.1.Kontermutter
2.Einstellschraube
c.Handbremshebel-Spiel VORN
ReifenausfŸhrung
Die RŠder dieses Fahrzeugs sind mit
Schlauchlos-Reifen bestŸckt.Vorn:
HerstellerDimensionModell
INOUE110/90-12 64LMB67
MICHELIN110/90-12 64LBOPPER
Hinten:
HerstellerDimensionModell
INOUE130/70-12 62LMB67
MICHELIN130/70-12 62LBOPPER
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 68

Page 70 of 106

6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
a
c
b1.Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.
GW000101
WLЧt sich die Einstellung auf diese
Weise nicht vornehmen, das Fahrzeug
von einem YAMAHA-HŠndler ŸberprŸ-
fen lassen.1.Kontermutter
2.Einstellschraube
c.Handbremshebel-Spiel HINTEN
1
Wenn eine Nut fast
verschwunden ist, die
ScheibenbremsbelŠge schnellstmšglich
vom YAMAHA-HŠndler austauschen las-
sen.
1.Bremsbelag-Verschlei§anzeiger (´2)HINTEN
1
1.Bremsbelag-Verschlei§anzeiger (´2) VORN
GAU01314
BremsbelŠge prŸfenDer Verschlei§ der ScheibenbremsbelŠge
vorn und hinten mu§ in den empfohlenen
AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle ãWar-
tungsintervalle und SchmierdienstÒ) ge-
prŸft werden. Die Bremsen weisen Ver-
schlei§anzeiger (Nuten) auf, die ein
PrŸfen der BremsbelŠge ohne Ausbau
erlauben.
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 69

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 110 next >