USB YAMAHA PW50 2006 Notices Demploi (in French)

Page 57 of 164

HINWEIS:
Wenn für die Installierung der Zündkerzen kein
Drehmomentschlüssel zu Verfügung steht, die
Zündkerzen um 1/4 oder 1/2 Drehung über der
normalen Festdrehung mit dem Finger festdre-
hen. Dennoch sollten die Zündkerzen sobald
wie möglich mittels eines Drehmomentschlüs-
sel mit dem korrekten Drehmoment festgezo-
gen werden.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
1. Den Sitz und den Elementdeckel ausbau-
en.
2. Das Element vorsichtig aber gründlich in
Reinigungslösung auswaschen.
3. Die Reinigungslösung aus dem Element
herauspressen und das Element trocknen
lassen.
4. Eine geringe Menge Schaumstoff-
Luftfilter-ÖI oder Motoröl für luftgekühlte
Zweitakter auf das Filterelement schüt-
ten und das Öl gut in das poröse
Schaumstoffmaterial einarbeiten.
HINWEIS:
Um eine richtige Wirkungsweise des Luftfilters
zu gewährleisten, muss das Filterelement
ölfeucht sein, darf aber nicht tropfen.
5. Das Filterelement und die ausgebauten
Teile wieder einbauen.
HINWEIS:
Jedes Mal, wenn das Filterelement gewartet
wird, ist der Lufteinlass in das Filtergehäuse auf
Versperrungen hin zu prüfen. Das Verbin-
dungsgummi des Luftfilters mit dem Vergaser
und den Vergasersaugbefestigungen muss auf
luftdichten Anschluss hin untersucht werden.
Alle Befestigungselemente sorgfältig festzie-
hen, um jegliches Eindringen von ungefilterter
Luft in den Motor zu verhindern.
1(@     

Page 63 of 164

AUTOLUBE-SCHMIERÖLPUMPE
Vor der Wartung der Autolube-
Schmierölpumpe, den Schalldämpfer und
den Auspufftopf ausbauen. (Siehe Seite 55.)
Entlüften
Um die Ölpumpe zu entlüften, zuerst die Ent-
lüftungsschraube
1entfernen. Den Motor
anlassen und auf Leerlaufdrehzahl halten. Da-
nach am Seil der Ölpumpe ziehen und den Mo-
tor laufen lassen, bis das aus der
Entlüftungsschraubenöffnung austretende Öl
frei von Luftblasen ist. Anschließend die
Entlüftungsschraube
1wieder einbauen.
Einstellung des Ölpumpen-Seilzuges
a. Den Motor starten.
b. Sobald das Gaskabel spannt und der
Motor schneller dreht, so feststellen,
dass die Markierung
1an der Verstell-
scheibe mit der Kreuzschlitzschraube
2
an der Stellplatte fluchtet. Anderenfalls,
Gegenmutter
3des Pumpenkabels lö-
sen und Verstellung durch Drehen der
Stellschraube
4bewirken.
HINWEIS:
Nach der Einstellung, unbedingt die
Sicherungsmutter wieder richtig festziehen.
1(@     

Page 65 of 164

Einstellung des Mindestpumpenkolbenhubs
Sitz, Auspufftopf und Schalldämpfer ausbau-
en, Magnetständer und Messuhr
1einstellen
und Pumpenkolbenhub bei gleichzeitiger
langsamer Betätigung der Kickkurbel messen.
a. Um den Tauchkolbenhub
aeinzustel-
len, zuerst die Sicherungsmutter
2
lösen.
b. Die Einstellschraube
3hinein- oder
herausdrehen, um die richtige Einstellung
zu erhalten.
Durch Rechts- oder Linksdrehung der
Einstellschraube
3wird der Hub
ades
Tauchkolbens vermindert bzw. erhöht.
c. Sobald der richtige Hub erhalten ist, die
Sicherungsmutter
2wieder festziehen.
BREMSENEINSTELLUNG
Das Spiel des Bremsseiles ist nach der
Bevorzugung des Fahrers einzustellen, wo-
bei jedoch ein minimales Spiel von 10 ~ 20
mm (0,39 ~ 0,79 in) eingehalten werden soll.
Das Spiel kann an den Bremsankerplatten
eingestellt werden. Den Einsteller
1hinein-
oder herausdrehen, bis das richtige Spiel
erhalten wird.
Spiel a:
10 ~ 20 mm (0,39 ~ 0,79 in)
Minimaler Hub0,25 ~ 0,30 mm(0,010 ~ 0,012 in)
Maximaler Hub1,00 ~ 1,15 mm
(0,039 ~ 0,045 in)
1(@     

Page 69 of 164

WARTUNG UND KLEINE
REPARATUREN
MOTOR
VERGASER
Ausbau
1. Den Sitz ausbauen.
1(@     

Page 71 of 164

2. Das Mischkammer-Oberteil
1, das Luft-
filtergehäuse
2und das Ölförderrohr
3
entfernen.
3. Die Verbindungsschraube
1lösen und
den Vergaser ausbauen.
Inspektion
1. Das Vergasergehäuse und die Kraftstoff-
kanäle kontrollieren. Wenn verschmutzt,
den Vergaser in einem Lösungsmittel auf
Erdölbasis waschen. Niemals kaustische
Vergaser-Reinigungslösungen verwen-
den. (Niemals mit Druckluft ausblasen,
wenn der Schwimmer eingebaut ist).
2. Den Zustand des Schwimmers
1unter-
suchen. Falls der Schwimmer undicht oder
beschädigt ist, diesen erneuern.
3. Das Schwimmerventil
2und den Ven-
tilsitz auf Verschleiß und Verschmutzung
kontrollieren. Diese Teile gegebenenfalls
als Satz erneuern.
1(@     

Page 79 of 164

AUSPUFFTOPF
Den Auspufftopf
1und den Schalldämpfer
2ausbauen.
W
8Vergewissern Sie sich, dass das
Auspuffrohr und der Schalldämpfer vor
dem Ausbauen abgekühlt sind.
8Das Band
3der Schalldämpferverbin-
dung ist so anzubringen, dass das über-
stehende Teil
4nach innen gerichtet ist.
Wartung
1. Mit einem abgerundeten Schaber sind Öl-
kohleablagerungen aus dem Krümmerbe-
reich des Auspuffrohres zu entfernen.
2. Rußablagerungen können aus dem
Schalldämpfer entfernt werden, indem
mit einem Hammer leicht gegen den äu-
ßeren Mantel geschlagen wird, worauf
Druckluft einzublasen ist. Um Ablagerun-
gen loszubrechen, kann ein dickes Draht-
stück (wie von einem Kleiderhaken)
eingeführt werden. Dabei ist jedoch Vor-
sicht geboten.
Der Vergaser wurde für normale
Betriebsbedingungen in Meereshöhe
eingestellt. Diese Standard-Einstellung
wurde anhand vielseitiger Tests gefun-
den und erfordert normalerweise keine
Änderung. Bei hohem atmosphäri-
schem Druck oder bei hoher Belastung
(Treibsand oder Schlamm) sollte jedoch
die Standard-Hauptdüse durch eine an-
dere Hauptdüse ersetzt werden. Falls
aufgrund der örtlichen Bedingungen wie
Höhe über dem Meer, Wetter usw. die
Vergaser-Einstellungen geändert wer-
den müssen, dann ist äußerste Sorgfalt
geboten. Falsche Änderungen der
Vergaser-Einstellungen verursachen
verminderte Motorleistung und mögli-
che Beschädigungen des Motors.
Bitte wenden Sie sich an einen Yamaha-
Fachhändler, bevor Sie die Vergaser-
Einstellungen ändern.
WICHTIG:
1(@     

Page 81 of 164

ZYLINDERKOPF
Ausbau
1. Zündkerzenstecker abziehen und
Zündkerze ausbauen.
2. Die Befestigungsmuttern
1des Zylin-
ders und Zylinderkopfes (4 Muttern).
Den Zylinderkopf und die Dichtung
ausbauen.
HINWEIS:
Die einzelnen Muttern lösen (1/4 Drehung), be-
vor die Muttern entfernt werden.
1Dichtung
2Leistungsbegrenzerplatte
3. Mit dem Kolben im oberen Totpunkt, den
Zylinder abheben, bis der Zylindermantel
vom Kurbelgehäuse freigegeben ist. Einen
sauberen Lappen in das Kurbelgehäuse
rund um die Pleuelstange einlegen, um ein
Eindringen von Schmutz und Fremdpar-
tikeln zu vermeiden. Den Zylinder ent-
fernen.
4. Die Kolbenbolzensicherung vom Kolben-
bolzen abnehmen. Danach den Kolben-
bolzen von der anderen Seite herausdrücken.
Den Kolben abnehmen.
HINWEIS:
Falls der Kolbenbolzen klemmt, eine Kolben-
bolzen-Abziehvorrichtung verwenden. Niemals
den Kolbenbolzen austreiben, da sonst das
Pleuel, der Kolben und das Lager beschädigt
werden können.
1(@     

Page 87 of 164

b. Messen des Kolben-Außendurchmessers
Den Kolbendurchmesser mit einem Au-
ßenmikrometer messen. Die Messstelle
liegt rechtwinkelig zur Kolbenbolzen-
bohrung etwa 5 mm (0,2 in)
avom
unteren Kolbenrand entfernt.
KOLBENSPIEL
= Minimaler Zylinderdurchmesser
— Maximaler Kolbendurchmesser
Beispiel;
40,012 mm ~ 39,972 mm = 0,040 mm
(1,5753 in ~ 1,5737 in = 0,0016 in)
Falls das nominale Kolbenspiel nicht in-
nerhalb der zulässigen Toleranz liegt, den
Kolben erneuern oder den Zylinder auf-
bohren.
5. Kolbenring
a. Die Kolbenring vom Kolben ausbauen.
b. Den Kolbenring in den Zylinder einsetzen.
Mit Hilfe des Kolbenbodens um etwa 20
mm (0,79 in) hineindrücken, um den Kol-
benring im rechten Winkel zur Zylinder-
bohrung anzuordnen. Den Endspalt im
eingebauten Zustand messen. Liegt die-
ser außerhalb des zulässigen Bereiches,
den Kolbenring erneuern.
c. Den Zylinder gegen eine Lichtquelle hal-
ten und darauf achten, dass der Kolben-
ring am gesamten Umfang an der
Zylinderbohrung anliegt. Ist dies nicht der
Fall, den Zylinder prüfen. Ist der Zylinder
nicht unrund, den Kolbenring erneuern.
d. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die
Ringenden (Ringspalt) richtig an dem Po-
sitionierstift in der Kolbennut angeordnet
sind. Den Kolbenring großzügig mit Zwei-
taktöl schmieren.
HINWEIS:
Neue Kolbenringe machen ein Einlaufen erfor-
derlich. Dazu den ersten Abschnitt der Einfahr-
vorgänge für die Maschine befolgen.
Standard Kolbenspiel:
0,034 ~ 0,047 mm (0,0013 ~ 0,0018 in)
Kolbenring-Endspalt (Eingebaut)
(oben und 2):
0,15 ~ 0,35 mm (0,006 ~ 0,014 in)
Verschleißgrenze: 0,5 mm (0,02 in)
1(@     

Page 91 of 164

g Falls bei einer der obigen Messungen die
zulässige Toleranz überschritten ist, muss
die Kurbelwelle repariert werden. Bringen
Sie dazu die Maschine zu einem autori-
sierten Fachhändler.
h. Bei dem Zusammenbau ist Zweitaktöl
großzügig auf dem Kolbenbolzen und
dem Lager aufzutragen. Einige Tropfen Öl
auch auf dem Pleuelfuß auftragen. Einige
Tropfen Öl auch in jede Ölzufuhrbohrung
der Kurbelwellenlager einfüllen.
KUPPLUNG
Ausbau
Für Wartungsarbeiten an der Kupplung muss
der Motor ausgebaut werden. Den Motor wie
folgt ausbauen:
1. Ausbau der Hinterradschwinge
a. Die Befestigungsschraube (Unterseite)
des Hinterrad-Stoßdämpfers (Rechts)
ent-fernen.
b. Den Auspufftopf
1und den Schall-
dämpfer
2entfernen.
c. Die Achsmutter
1entfernen.
1(@     

Page 93 of 164

d. Die Hinterradschwinge
1ausbauen.
2. Das Hinterrad-Bremsseil
1vom
Nockenhebel entfernen.
3. Das Luftfiltergehäuse
1ausbauen.
4. Ausbau der Ölpumpe und des Vergasers
a. Den Ölpumpendeckel 1
1ausbauen.
1(@     

Page:   1-10 11-20 next >