USB YAMAHA PW50 2006 Notices Demploi (in French)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2006, Model line: PW50, Model: YAMAHA PW50 2006Pages: 164, PDF Size: 24.52 MB
Page 95 of 164

b. Die Ölpumpe
1mit dem Ölpumpen-
deckel 2
2ausbauen.
Die Ölleitung und die Ölspeiseleitung
3 müssen nicht abgetrennt werden.
c. Den Vergaser ausbauen
1.
5. Das Kabel
1des CDI-Schwung-
magnetzünders von dem Hauptkabel-
baum abtrennen.
1 ( @
Page 97 of 164

6. Den Zündkerzenstecker ausbauen.
7. Die Befestigungsschraube (Unterseite)
des Stoßdämpfers (Rechts) entfernen.
8. Die Drehzapfenwelle entfernen
1und
den Rahmen von der Motoreinheit „ab-
ziehen”.
Demontage
HINWEIS:
Das Getriebeöl ablassen, bevor der Kurbelge-
häusedeckel (Rechts) abgenommen wird.
1. Die Schrauben des Kurbelgehäusedeck-
els (Rechts) abnehmen.
2. Den Sprengring
1und das
Kupplungsgehäuse
2entfernen.
3. Das Primär-Abtriebszahnrad
1ent-
fernen.
Einen gefalteten Lappen zwischen den
Zähnen des Primär-Antriebszahnrades
1
und des Primär-Abtriebszahnrades
2
einklemmen und die Sicherungsmutter des
Primär-Antriebszahnrades lösen.
4. Den Kupplungsträger entfernen.
1 ( @
Page 103 of 164

VORDERRAD
Ausbau
1. Den Motor unterbauen, um das Vorder-
rad vom Boden abzuheben.
2. Den Seilzugeinsteller (Vorderradbremse)
1entfernen und das Bremsseil
2von
der Bremsnockenwelle und der Bremsan-
kerplatte abtrennen.
3. Die Achsmutter
3entfernen.
4. Die Vorderradachse drehen und heraus-
ziehen. Dann kann der Radaufbau ent-
fernt werden.
Einbau
Für den Einbau des Vorderrades sind die
Ausbauvorgänge sinngemäß umzukehren,
wobei die folgenden Punkte beachtet werden
müssen:
1. Auf richtige Ausrichtung der Nabe an dem
äußeren Gabelbeinrohr mit der Positio-
niernut an der Bremsankerplatte achten.
2. Die Vorderrad-Achsmutter auf das vor-
geschriebene Anzugsmoment festziehen.
HINTERRAD
Ausbau
1. Die Befestigungsschraube (Unterseite)
des Hinterrad-Stoßdämpfers (Rechts) ent-
fernen.
2. Den Auspufftopf und den Schalldämpfer
entfernen.
3. Die Achsmutter
1und die Hinterrad-
schwinge
2entfernen.
4. Das Hinterrad kann nun entfernt werden,
indem es nach rechts gezogen wird.
Einbau
Für den Einbau des Hinterrades sind die Aus-
bauvorgänge sinngemäß umzukehren, wobei
die folgenden Punkte beachtet werden
müssen:
1. Die Hinterrad-Achsmutter auf das vorge-
schriebene Anzugsmoment festziehen.
Anzugsmoment der Achsmutter:
40 Nm (4,0 m
•kg, 29 ft•lb)
Anzugsmoment der Achsmutter:
60 Nm (6,0 m
•kg, 43 ft•lb)
1 ( @
Page 105 of 164

INSPEKTION DER BREMSBACKEN
Den Außendurchmesser des Bremsbackensat-
zes mit einer Schiebelehre messen.
Falls der Messwert unter der Verschleißgrenze
liegt, die Bremsbacken erneuern. Rauhe Punkte
an der Oberfläche der Bremsbacken ggf. mit
Sandpapier glätten.
PRÜFUNG DER BREMSTROMMEL
Die Innenseite der Bremstrommel kontrollieren
und ggf. Kratzer mit Sandpapier glätten. Öl mit
einem in Lösungsmittel angefeuchteten Lappen
entfernen. Falls starke Beschädigungen
festgestellt werden, die Radnabe von einem
Yamaha-Fachhändler erneuern lassen.
REIFEN
Ausbau und Flicken
1. Das Rad von der Maschine abnehmen.
2. Die Sicherungsmutter von dem Ventil-
schaft abnehmen und die Luft möglichst
vollständig aus dem Reifen ablassen.
3. An der dem Ventilschaft gegenüberliegen-
den Seite beginnen und den Reifenwulst
mit Hilfe von zwei abgerundeten Reifen-
hebern über die Felge heben.
HINWEIS:
Reifenschmiermittel (Seifenlauge) verwenden
und darauf achten, dass der Schlauch mit den
Reifenhebern nicht beschädigt wird.
4. Den Ventilschaft aus der Felgenbohrung
entfernen und den Schlauch heraus-
ziehen.
5. Falls der Reifen erneuert werden muss, mit
Hilfe der Reifengeber und unter Verwen-
dung von Reifenschmiermittel den zwei-
ten Reifenwulst ebenfalls von der Felge
abziehen.
Prüfung
1. Einen Lappen verwenden und den Reifen
auf eingefahrene Nägel und andere
scharfkantige Gegenstände kontrollieren.
Vorn Hinten
Bremsbacken-80 mm 80 mm
Außendurchmesser(3,15 in) (3,15 in)
Verschleißgrenze77 mm 77 mm
(3,03 in) (3,03 in)
1 ( @