YAMAHA PW50 2006 Owners Manual

Page 101 of 164

FAHRGESTELL
VORDERRAD
T: Anzugsmoment
G: Fett auftragen
z: Nur Europa
HINTERRAD
T: Anzugsmoment
G: Fett auftragen
z: Nur Europa
1(@     

Page 102 of 164

1(@     

Page 103 of 164

VORDERRAD
Ausbau
1. Den Motor unterbauen, um das Vorder-
rad vom Boden abzuheben.
2. Den Seilzugeinsteller (Vorderradbremse)
1entfernen und das Bremsseil
2von
der Bremsnockenwelle und der Bremsan-
kerplatte abtrennen.
3. Die Achsmutter
3entfernen.
4. Die Vorderradachse drehen und heraus-
ziehen. Dann kann der Radaufbau ent-
fernt werden.
Einbau
Für den Einbau des Vorderrades sind die
Ausbauvorgänge sinngemäß umzukehren,
wobei die folgenden Punkte beachtet werden
müssen:
1. Auf richtige Ausrichtung der Nabe an dem
äußeren Gabelbeinrohr mit der Positio-
niernut an der Bremsankerplatte achten.
2. Die Vorderrad-Achsmutter auf das vor-
geschriebene Anzugsmoment festziehen.
HINTERRAD
Ausbau
1. Die Befestigungsschraube (Unterseite)
des Hinterrad-Stoßdämpfers (Rechts) ent-
fernen.
2. Den Auspufftopf und den Schalldämpfer
entfernen.
3. Die Achsmutter
1und die Hinterrad-
schwinge
2entfernen.
4. Das Hinterrad kann nun entfernt werden,
indem es nach rechts gezogen wird.
Einbau
Für den Einbau des Hinterrades sind die Aus-
bauvorgänge sinngemäß umzukehren, wobei
die folgenden Punkte beachtet werden
müssen:
1. Die Hinterrad-Achsmutter auf das vorge-
schriebene Anzugsmoment festziehen.
Anzugsmoment der Achsmutter:
40 Nm (4,0 m
•kg, 29 ft•lb)
Anzugsmoment der Achsmutter:
60 Nm (6,0 m
•kg, 43 ft•lb)
1(@     

Page 104 of 164

1(@     

Page 105 of 164

INSPEKTION DER BREMSBACKEN
Den Außendurchmesser des Bremsbackensat-
zes mit einer Schiebelehre messen.
Falls der Messwert unter der Verschleißgrenze
liegt, die Bremsbacken erneuern. Rauhe Punkte
an der Oberfläche der Bremsbacken ggf. mit
Sandpapier glätten.
PRÜFUNG DER BREMSTROMMEL
Die Innenseite der Bremstrommel kontrollieren
und ggf. Kratzer mit Sandpapier glätten. Öl mit
einem in Lösungsmittel angefeuchteten Lappen
entfernen. Falls starke Beschädigungen
festgestellt werden, die Radnabe von einem
Yamaha-Fachhändler erneuern lassen.
REIFEN
Ausbau und Flicken
1. Das Rad von der Maschine abnehmen.
2. Die Sicherungsmutter von dem Ventil-
schaft abnehmen und die Luft möglichst
vollständig aus dem Reifen ablassen.
3. An der dem Ventilschaft gegenüberliegen-
den Seite beginnen und den Reifenwulst
mit Hilfe von zwei abgerundeten Reifen-
hebern über die Felge heben.
HINWEIS:
Reifenschmiermittel (Seifenlauge) verwenden
und darauf achten, dass der Schlauch mit den
Reifenhebern nicht beschädigt wird.
4. Den Ventilschaft aus der Felgenbohrung
entfernen und den Schlauch heraus-
ziehen.
5. Falls der Reifen erneuert werden muss, mit
Hilfe der Reifengeber und unter Verwen-
dung von Reifenschmiermittel den zwei-
ten Reifenwulst ebenfalls von der Felge
abziehen.
Prüfung
1. Einen Lappen verwenden und den Reifen
auf eingefahrene Nägel und andere
scharfkantige Gegenstände kontrollieren.
Vorn Hinten
Bremsbacken-80 mm 80 mm
Außendurchmesser(3,15 in) (3,15 in)
Verschleißgrenze77 mm 77 mm
(3,03 in) (3,03 in)
1(@     

Page 106 of 164

1(@     

Page 107 of 164

dD
Unbedingt einen Lappen verwenden, um
Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
2. Die Seitenwände des Reifens auf Beschä-
digungen prüfen. Werden solche
festgestellt, den Reifen erneuern, da dieser
anderenfalls bei hoher Geschwindigkeit
bersten und zu gefährlichen Situationen
führen kann.
3. Den Schlauch aufblasen und den Ventil-
schaft sowie den gesamten Schlauch auf
Beschädigung und Undichtigkeit kontrol-
lieren. Kleine Löcher können in Notfällen
geflickt werden; es wird jedoch empfoh-
len, den beschädigten Schlauch zu
erneuern.
Aufziehen des Reifens
1. Mit Hilfe von Reifenhebern und unter
Verwendung von Reifenschmiermittel
(Seifenlauge) einen Reifenwulst auf die
Felge aufziehen.
2. Den Schlauch einsetzen und mit etwa ei-
nem Drittel des vorgeschiebenen Reifen-
drucks aufpumpen. Danach mit einem
Plastikhammer am Umfang gegen den
Reifen schlagen und darauf achten, dass
der Schlauch nicht zwischen dem Reifen
und der Felge eingeklemmt ist. Die Luft
wiederum aus dem Schlauch ablassen.
3. Das Felgenband kontrollieren und ggf. er-
neuern.
4. Den zweiten Reifenwulst mit Hilfe von
Reifenhebern und unter Verwendung von
Reifenschmiermittel (Seifenlauge) auf die
Felge aufziehen, wobei an der dem Ven-
tilschaft gegenüberliegenden Seite zu be-
ginnen ist.
5. Den Reifen auf etwa 200 kPa (2,0 kgf/cm
2,
28 psi) aufpumpen und danach auf vorge-
schriebenen Reifendruck reduzieren.
HINWEIS:
Den Ventilschaft kontrollieren; er muss gegen
die Mitte der Radnabe weisen. Bei Schrägstel-
lung ist die Luft abzulassen, worauf der
Schlauch neu positioniert werden muss.
1(@     

Page 108 of 164

1(@     

Page 109 of 164

Prüfung des Reifendrucks
Falscher Reifendruck beeinträchtigt das Fahr-
verhalten das Spurhaltevermögen und die Le-
bensdauer der Reifen. Daher immer den
vorgeschriebenen Reifendruck einhalten.
ERNEUERN DER RADLAGER
Falls die Lager übermäßiges Spiel im Rad auf-
weisen oder nicht rund drehen, die Radlager
von Ihrem Fachhändler erneuern lassen.
PRÜFEN DER FELGEN
1. Das Rad auf Risse, Verbiegung oder Ver-
zug prüfen. Wenn eine Felge verformt oder
gerissen ist, muss sie ausgewechselt
werden.
2. Den Schlag des Rades prüfen. Wenn die
Auslenkung die nachfolgend angegebe-
ne Toleranz überschreitet, das Radlager
prüfen oder das Rad auswechseln falls er-
forderlich.
1Messuhr
PRÜFEN UND SCHMIEREN DER
SEILZÜGE
1. Beschädigungen der Seilzug-Umhül-
lungen können zu Korrosion führen und
die freie Bewegung der Seile in den Um-
hüllungen behindern. Beschädigte Seilzü-
ge daher unverzüglich erneuern, da
ansonsten gefährliche Situationen verur-
sacht werden könnten.
2. Die Innenkabel und Kabelenden einfetten.
Wenn sich die Innenkabel nicht leicht be-
wegen lassen, die Seilzüge von Ihrem
Yamaha-Fachhändler erneuern lassen.
Felgenschlag-Verschleißgrenze:
Rundschlag — 2,0 mm (0,08 in)
Stirnschlag — 2,0 mm (0,08 in)
Empfohlenes Schmiermittel:
Yamaha Ketten- und Seilzugschmier-
mittel oder Motoröl SAE 10W30
1(@     

Page 110 of 164

1(@     

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 170 next >