YAMAHA PW50 2006 Owners Manual

Page 121 of 164

B. LAGERUNG
Langfristige Lagerung (60 Tage oder mehr) der
Maschine erfordert einige Schutzmaßnahmen,
um Schäden zu verhindern.
Nach gründlichem Reinigen der Maschine diese
folgendermaßen zur Lagerung vorbereiten:
1. Kraftstofftank, Kraftstoffleitungen und
Schwimmergehäuse des Vergasers ent-
leeren.
2. Leeren Kraftstofftank abnehmen, einen
Becher Öl 10W bis 30W in den Tank gie-
ßen. Dann den Tank schütteln, um die in-
neren Oberflächen gründlich mit Öl zu
bedecken und überschüssiges Öl ablas-
sen. Tank wieder anbringen.
3. Zündkerze(n) ausschrauben, ungefähr ei-
nen Teelöffel Öl SAE 10W bis 30W in die
Kerzenlöcher gießen und Kerzen wieder
einschrauben. Kickstarter mehrmals
durchtreten (bei ausgeschalteter Zün-
dung), um die Zylinderwände mit Öl zu
bedecken.
4. Alle Bedienungssteile ölen.
5. Rahmen aufbocken, so dass beide Räder
vom Boden abgehoben sind.
6. Plastikbeutel über die Auslassöffnung bin-
den, um das Eindringen von Feuchtigkeit
zu verhindern.
7. Bei Lagerung in einer feuchten oder salz-
haltigen Atmosphäre sind alle freiliegen-
den Metalloberflächen mit einem leichten
Ölfilm zu versehen. Auf Gummiteile oder
den Sitzbezug darf kein Öl aufgetragen
werden.
HINWEIS:
Notwendige Instandsetzungen sind vor der La-
gerung der Maschine auszuführen.
1(@     

Page 122 of 164

36/0''
45"35
B
B
BB B
BB
B
B
B
B
B B BB
YR
R R
O
O O
W
W
B/Y
B/Y
B/Y W/B
W/BW
W/BW/R
W/R
W/RW/R
W/R
W/RW/R W/R
B/R
B/R
B/RB/R B/R
B/R
B/R
B/R
B/RB/R B/R
Y/W
Y/W
Y/W
B
B
B W
Y
RR B
Y
W
B WB BY
q*HOJUJPODPOUSPMTXJUDI

e$POUSPMVOJU

r$%*
NBHOFUP
t$%*VOJU
y*HOJUJPODPJM

u4QBSLQMVH

i(SPVOE

w%JPEF

1(@     

Page 123 of 164

ELEKTRISCHE BAUTEILE UND
SCHALTPLAN
SCHALTPLAN
1Zündschalter
2Zündspule
3Steuereinheit
4Diode
5C.D.I.-Einheit
6C.D.I.-Magnetzünder
FARBKODIERUNG
B ................................................................Schwarz
R ........................................................................Rot
B/R .....................................................Schwarz/Rot
W/B .................................................Weiß/ Schwarz
B/Y ...................................................Schwarz/Gelb
W/R ..........................................................Weiß/Rot
Y/W ........................................................Gelb/Weiß
O ..................................................................Orange
SCHALTPLAN
1Zündschalter
2Diode
3Steuereinheit
4C.D.I.-Magnetzünder
5C.D.I.-Einheit
6Zündspule
7Zündkerze
8Masse
1(@     

Page 124 of 164

1(@     

Page 125 of 164

Leitungsdrähte auf richti-
gen Anschluss bzw. auf
Kurzschlüsse kontrol-
lieren.
1(@     

Page 126 of 164

1(@     

Page 127 of 164

Test der Zündfunkenstrecke
1. Den Zündkerzenstecker von der Zündker-
ze abtrennen.
2. Das Zündungsprüfgerät
1(Dynamik-
Funkenprüfinstrument
2) gemäß Abbil-
dung anschließen.
9Zündkerzenstecker
3
9Zündkerze
4
åAußer für CDN
∫Für CDN
3. Den Motor mit Hilfe des Kickstarters
durchdrehen.
4. Die Zündfunkenstrecke kontrollieren.
5. Den Motor anlassen und die Zündfunken-
strecke vergrößern, bis es zu Fehlzündun-
gen kommt. (nur für CDN)
Min. Zündfunkenstrecke:
6,0 mm (0,24 in)
Sich vergewissern, dass
der Zündschalter sich in
der „RUN”-Stellung be-
findet.
1(@     

Page 128 of 164

1(@     

Page 129 of 164

Inspektion des Zündschalters
1. Prüfen:
9Kontakt des Zündschalters
Kein Stromdurchgang in der Position „OFF”
Stromdurchgang in der Position „START/
RUN”
Inspektion der Zündspule
1. Prüfen:
9Widerstand der Primärspule
Abweichung von Spezifikation→
Erneu-
ern.
2. Prüfen:
9Widerstand der Sekundärspule
Abweichung von Spezifikation→
Erneu-
ern.
Positives ( + ) Kabel des Prüfgerätes →
Schwarz/Rotes Kabel 1
Negatives ( - ) Kabel des Prüfgerätes →
Schwarzes Kabel 2
Positives ( + ) Kabel des Prüfgerätes →
Orangenes Kabel 1
Negatives ( - ) Kabel des Prüfgerätes →
Schwarzes Kabel 2
Positives ( + ) Kabel des Prüfgerätes →
Zündkerzenkabel 1
Negatives ( - ) Kabel des Prüfgerätes →
Oranges Kabel 2
B/R
1B
2Position des Wähl-
schalters am Prüfgerät
OFF
11
Ωx 1
START/
RUN
Widerstand der Position des Wähl-
Primärwicklung schalters am Prüfgerät
0,32 ~ 0,48Ωbei
Ωx 1
20°C (68°F)
Widerstand der Position des Wähl-
Sekundärspule schalters am Prüfgerät
5,68 ~ 8,52kΩbei
Ωx 1k
20°C (68°F)
1(@     

Page 130 of 164

1(@     

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 170 next >