YAMAHA PW80 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 31 of 192

KICKSTARTER
W
Vor dem Anlassen des Motors, unbedingt
das Getriebe auf Neutral schalten.
Den Kickstarter
1vom Motor wegschwen-
ken. Den Kickstarter langsam niedertreten, bis
die Zahnräder einrasten. Anschließend den
Kickstarter kräftig durchtreten, um den Motor
zu starten.
KRAFTSTOFFTANKDECKEL
Den Kraftstofftankdeckel
1abnehmen, indem
dieser nach links gedreht wird.
W
Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Dar-
auf achten, dass kein Kraftstoff auf den
warmen Motor verschüttet wird.
Niemals den Kraftstofftank vollständig fül-
len, da es sonst bei Erwärmung zu einem
Überlaufen des Kraftstoffs kommen kann.
 37'     

Page 32 of 192

Recommended fuel:
For CDN, EUROPE and ZA:
Regular unleaded gasoline only
For AUS and NZ:
Unleaded gasoline only
Fuel tank capacity:
Total:
4.9 L (1.08 lmp gal, 1.29 US gal)
Reserve:
1.0 L (0.22 lmp gal, 0.26 US gal)
NOTE:
If knocking or pinging occurs, use a differ-
ent brand of gasoline or higher octane
grade.
 37'     

Page 33 of 192

KRAFTSTOFF UND ÖL
KRAFTSTOFF
Normalbenzin verwenden.
Immer frisches Marken-Benzin verwenden.
HINWEIS:
Falls es zu Zündfunkenklopfen kommt,
eine andere Benzin-Marke oder Benzin mit
einer höheren Oktanzahl verwenden.
W
Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Dar-
auf achten, dass kein Kraftstoff auf den
warmen Motor verschüttet wird. Den
Kraftstofftank nur jeweils bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens füllen, wie es in
der Abbildung gezeigt ist, da ansonsten
Kraftstoff austreten könnte, wenn sich
dieser aufgrund einer Erwärmung
ausdehnt.
1Einfüllstutzen
2Kraftstoffstand
MOTORÖL (ÖLTANK)
Immer darauf achten, dass sich genügend Mo-
toröl im Öltank befindet. Wenn erforderlich, Öl
auffüllen.
Carburant recommandé:
Pour CDN, EUROPE et ZA:
Uniquement essence normale sans
plomb
Pour AUS et NZ:
Uniquement essence sans plomb
Capacité du réservoir d’huile:
Total:
4,9 L (1,08 Imp gal, 1,29 US gal)
Réserve:
1,0 L (0,22 Imp gal, 0,26 US gal)
Empfohlener Kraftstoff:
Für CDN, EUROPA und ZA:
Nur bleifreies Normalbenzin
Für AUS und NZ:
Nur ungebleiten Benzin
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
Gesamt:
4,9 L (1,08 Imp gal, 1,29 US gal)
Hilfts:
1,0 L (0,22 Imp gal, 0,26 US gal)
Empfohlenes Öl:
Yamalube 2-S oder Motoröl
für luftgekühlten oder
Yamaha Öl 2T
Öltank Kapazität:
0,95 L (0,84 Imp qt, 1,00 US qt)
 37'     

Page 34 of 192

Drain plug torque:
20 Nm (2.0m
9kg, 14 ft9lb)
NOTE:
Do not add any chemical additives. Transmis-
sion oil also lubricates the clatch and additives
could cause the clutch to slip.
 37'     

Page 35 of 192

Boulon de vidanger l’huile:
20 Nm (2,0m
9kg, 14 ft9lb)
N.B.:
Ne pas ajouter d’additifs chimique qui risquent
de faire patiner l’embrayage baignant dans la
même huile.
HINWEIS:
Niemalschemische Zusätze dem Öl beimen-
gen. Das Getriebeöl dient auch für die Schmie-
rung der Kupplung; Zusätze können daher ein
Rutschen der Kupplung verursachen.
GETRIEBEÖL
Die einzige Wartungsarbeit besteht in regelmä-
ßiger Kontrolle und ggf. Nachfüllen des Getrie-
beöls. Der Ölmessstab befindet sich unmittelbar
über dem Kickstarter. Um den Ölstand zu kon-
trollieren, den Motor für einige Minuten warm-
laufen lassen, den Ölmessstab herausschrauben
und danach einfach auf die Gewindebohrung
aufsetzen.
HINWEIS:
Wird der Getriebeölstand mit dem Ölmessstab
kontrolliert, den herausgeschraubten Ölmess-
stab einfach auf die Gewindebohrung des Ge-
häuses aufsetzen. Auch darauf achten, dass sich
die Maschine in aufrechter Position be-findet.
Der Ölmessstab
1ist mit Minimum-
3und
Maximum-
2Markierungen versehen; der Öl-
stand sollte sich immer zwischen diesen bei-
den Markierungen befinden. Ist der Ölstand zu
tief abgesunken, ÖI nachfüllen, um den vor-
geschriebenen Ölstand sicherzustellen.
An der Unterseite des Motors befindet sich ei-
ne Ablassschraube
1. Diese lösen und das
Getriebeöl ablaufen lassen. Danach die Ablass-
schraube wieder festziehen und Öl durch die
Gewindebohrung für den Ölmessstab einfüllen.
Empfohlenes Öl:
Yamalube 4 (10W30) oder Motoröl
SAE 10W30 SE
Ölmenge:
Gesamtmenge:
0,75 L (0,66 Imp qt, 0,79 US qt)
Regelmäßiger Ölwechsel:
0,65 L (0,57 Imp qt, 0,69 US qt)
Ablaßschraube:
20 Nm (2,0m
9kg, 14 ft9lb)
 37'     

Page 36 of 192

 37'     

Page 37 of 192

PRÜFUNGEN VOR ANTRITT DER FAHRT
HINWEIS:
Die aufgeführten Prüfungen sollten täglich vor Fahrtantritt ausgeführt werden; es sind dafür nur
einige Minuten erforderlich. Für die zusätzlich gewonnene Sicherheit lohnt sich der geringe
Zeitaufwand.
W
Falls vor Fahrtantritt irgendeine Unregelmäßigkeit festgestellt werden sollte, muss die-
se vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt repariert werden.
Gegenstand Prüfpunkt Seite
Bremse Funktion/Hebeleinstellung prüfen.18, 48 ~ 50,108 ~ 110
Getriebeöl Öl erneuern, wenn erforderlich. 14
Antriebskette Ausrichtung/Einstellung/Schmierung prüfen. 50 ~ 54
Zündkerze Farbe/Zustand prüfen. 36 ~ 38
Gas Richtige Funktion des Gasseiles prüfen. 18, 42
Luftfilter Reinigen und gegebenenfalls einölen. 40 ~ 42
Räder und Reifen Reifendruck/Schlag/Achsmuttern prüfen. 18, 20, 104 ~ 114
BefestigungselementeAlle prüfen-festziehen wenn erforderlich. 18, 160, 162, 164
 37'     

Page 38 of 192

 37'     

Page 39 of 192

BREMSEN (VORDER UND HINTER)
Das Spiel des Bremshebels und des Fußbrems-
hebels prüfen und darauf achten, dass die
Bremsen richtig arbeiten. Die Bremswirkung bei
geringer Geschwindigkeit kurz nach dem
Starten überprüfen. Das Spiel einstellen, falls
es inkorrekt ist.
RÄDER
Die Räder auf Abnutzung und Beschädigung
prüfen, und die Speichenfestigkeit prüfen.
REIFEN
Den Reifendruck prüfen und die Reifen auf Ver-
schleiß prüfen.
GASDREHGRIFF
Den Gasdrehgriff drehen, um dessen Funktion
und Spiel zu kontrollieren. Darauf achten, dass
der Gasdrehgriff mittels Feder in seine Aus-
gangsstellung zurückgebracht wird, wenn Sie
ihn loslassen.
MOTORSTOPPSCHALTER
„ENGINE STOP”
Den Motor anlassen und auf richtige Funktion
des Motorstoppschalters „ENGINE STOP”
achten.
BEFESTIGUNGSELEMENTE
Vor jeder Fahrt die Rahmenbefestigungen kon-
trollieren. Für das richtige Anzugsmoment die
Tabelle auf den Seiten 160,162 und 164
verwenden.
Vorn 100 kPa (1,0 kgf/cm2, 15 psi)
Hinten 100 kPa (1,0 kgf/cm
2, 15 psi)
 37'     

Page 40 of 192

 37'     

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 200 next >