YAMAHA TMAX 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 11 of 114

Sicherheitsinformationen
1-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
rollers durch elektrische Zubehörteile
überlastet, kann die elektrische Anla-
ge ausfallen, was zu einem gefährli-
chen Ausfall der Beleuchtung oder der
Motors führen kann.
Reifen und Felgen vom freien Zubehör-
markt
Die ab Werk an Ihrem Motorroller montier-
ten Reifen und Felgen entsprechen genau
seinen Leistungsdaten und bieten die beste
Kombination aus Handhabung, Bremsver-
halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen,
Größen und Kombinationen sind möglicher-
weise ungeeignet. Reifendaten und weitere
Informationen zum Reifenwechsel siehe
Seite 7-18.
Transport des Motorrollers
Die folgenden Anweisungen sind unbedingt
zu beachten, wenn der Motorroller auf ei-
nem anderen Fahrzeug transportiert wird.
Alle losen Gegenstände vom Motorrol-
ler entfernen.
Das Vorderrad auf dem Anhänger
oder der Ladefläche des LKWs genau
geradeaus ausrichten und in einer
Führungsschiene einklemmen, so
dass es sich nicht bewegen kann.
Den Motorroller mit Niederhaltern oder
geeigneten Riemen, die an starren
Rahmenteilen des Motorrollers befes-
tigt sind, festzurren. Geeignete Befes-
tigungspunkte für die Riemen sind der
Rahmen oder die obere Gabelbrücke,
nicht jedoch gummigelagerte Lenker,
die Blinker oder anderen Teile, die be-
schädigt werden können. Wählen Sie
die Befestigungspunkte für die Verzur-
rung sorgfältig aus, achten Sie darauf,
dass die Riemen während des Trans-
ports nicht auf lackierten Oberflächen
scheuern.
Der Motorroller sollte, wenn möglich,
durch die Verzurrung etwas in seine
Federung hinein gezogen werden, so dass er sich während des Transports
nicht übermäßig auf und ab bewegen
kann.
2PW-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 12 of 114

Sicherheitsinformationen
1-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU57600
Weitere Tipps zur Fahrsicherheit
Zum Abbiegen stets den entsprechen-
den Blinker einschalten.
Bremsen kann auf einer nassen Stra-
ße sehr schwierig sein. Plötzliches
heftiges Bremsen vermeiden, da der
Motorroller dadurch schlittern könnte.
Die Bremsen langsam betätigen,
wenn auf einer nassen Oberfläche an-
gehalten werden muss.
Geschwindigkeit verlangsamen, wenn
Sie sich einer Biegung nähern. Wenn
Sie sich wieder auf der Geraden befin-
den, langsam beschleunigen.
Vorsicht walten lassen, wenn Sie an
geparkten Autos vorbeifahren. Es
könnte sein, dass ein Fahrer Sie nicht
sieht und eine Tür öffnet, die sich dann
in Ihrer Fahrbahn befindet.
Straßen- und Eisenbahnschienen,
Metallplatten an Baustellen sowie Ka-
naldeckel werden bei nassem Wetter
sehr glatt. Drosse ln Sie Ihre Ge-
schwindigkeit und überqueren Sie sie
vorsichtig. Den Motorroller in gerader
Stellung halten, da er andernfalls unter
Ihnen wegrutschen könnte.
Die Bremsbeläge könnten nass wer-
den, wenn Sie Ihren Motorroller wa-
schen. Nach der Reinigung des
Motorrollers muss die Bremsfunktion
geprüft werden.
Ein Sturzhelm, Handschuhe, lange
Hosen, die nach unten enger werden
(damit sie nicht flattern), und eine auf-
fällig gefärbte Jacke gehören zur Min-
destausrüstung.
Nicht zu viel Gepäck auf dem Motorrol-
ler transportieren. Ein überladener
Motorroller ist unstabil. Das Gepäck
mit einer starken Schnur am Gepäck-
träger (falls vorhanden) befestigen.
Überladung und loses Gepäck beein-
trächtigen die Stabilität des Motorrol-
lers. Loses Gepäck kann außerdem den Fahrer ablenken. (Siehe Seite
1-3.)
2PW-28199-G1.book 6 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 13 of 114

2-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Beschreibung
GAU63371
Linke Seitenansicht
1. Batterie (Seite 7-29)
2. Helmhalterung (Seite 4-17)
3. Hinteres Ablagefach (Seite 4-18)
4. Haltegriff (Seite 6-3)
5. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-11)
6. Seitenständer (Seite 4-22)
7. Motoröl-Ablassschraube (Seite 7-11)
8. Prüffenster für den Motorölstand (Seite 7-11)
9. Ölfilterpatrone (Seite 7-11)
10.Prüffenster für den Kühlflüssigkeitsstand (Seite 7-14)
3
59 87610
142
2PW-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 14 of 114

Beschreibung
2-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63391
Rechte Seitenansicht
1. Bordwerkzeug (Seite 7-2)
2. Kraftstofftank-Versc hluss (Seite 4-14)
3. Luftfiltereinsatz (Seite 7-16)
4. Windschutzscheibe (Seite 4-19)
5. Sicherungen (Seite 7-30)
6. Hauptständer (Seite 7-27)
3
6
1542
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 15 of 114

Beschreibung
2-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63401
Bedienungselemente und Instrumente
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 4-12)
2. Lenkerarmaturen links (Seite 4-10)
3. Feststellbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 4-12)
4. Geschwindigkeitsmesser (Seite 4-2)
5. Multifunktionsanzeige (Seite 4-3)
6. Drehzahlmesser (Seite 4-3)
7. Lenkerarmaturen rechts (Seite 4-10)
8. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 4-11)
9. Gasdrehgriff (Seite 7-17)
10.Vorderes Ablagefach (Seite 4-18)
11.Schalter des Smart-Key-Systems (Seite 3-1)
12.Nebenverbraucheranschluss (Seite 4-24)
4236781
11 9
5
10
12
2PW-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 16 of 114

3-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Smart-Key-System
GAU61663
Smart-Key-System
Das Smart-Key-System erlaubt den Betrieb
des Fahrzeugs ohne Verwendung eines
mechanischen Schlüssels.
WARNUNG
GWA14704
Implantierte Herzschrittmacher
oder Defibrillatoren sowie andere
elektrische Medizingeräte von am
Fahrzeug angebrachten Antennen
fernhalten (siehe Abbildung).
Von der Antenne übertragene Funk-
wellen können sich auf den Betrieb
dieser Geräte auswirken, wenn sie
sich in näherer Umgebung befin-
den.
Wenn Sie ein elektrisches Medizin-
gerät verwenden, fragen Sie vor der
Verwendung des Fahrzeugs einen
Arzt oder den Gerätehersteller.
Zusätzlich zu der am Fahrzeug montierten
Antenne besteht das Smart-Key-System
aus dem Smart Key, der Kontrollleuchte
des Smart-Key-Systems, dem “ON/ ”-
Knopf und den Knöpfen “OFF/LOCK” und
“SEAT OPEN/ ”.
1. Am Fahrzeug montierte Antenne
1
1. Smart Key
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “ ”
1. “ON/ ”-Knopf
1
1
1
2PW-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 17 of 114

Smart-Key-System
3-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ACHTUNG
GCA15763
Das Smart-Key-System verwendet
schwache Funkwellen. Das Smart-Key-
System funktioniert in folgenden Situati-
onen möglicherweise nicht.
Der Smart-Key befindet sich an ei-
nem Ort, an dem er starken Funk-
wellen oder anderen
elektromagnetischen Störungen
ausgesetzt ist
Es befinden sich Anlagen in der Nä-
he, die starke Funkwellen aussen-
den (TV- oder Radiofunktürme,
Kraftwerke, Rundfunkanstalten,
Flughäfen usw.)
Sie verwenden oder tragen Kom-
munikationsgeräte wie Radios oder
Mobiltelefone in unmittelbarer Nähe
des Smart-Keys mit sich
Der Smart-Key berü hrt einen metal-
lischen Gegenstand oder wird
durch diesen verdeckt
Es befinden sich andere mit einem
Smart-Key-System ausgestattete
Fahrzeuge in der Nähe
Den Smart-Key in solchen Situationen
an eine andere Stelle bewegen und den
Vorgang wiederholen. Wenn er dennoch
nicht funktioniert, stattdessen den me-
chanischen Schlüssel verwenden, um
den Vorgang im Notfallmodus auszufüh-
ren (siehe Seite 7-39).
1. “SEAT OPEN/ ”-Knopf
2. “OFF/LOCK”-Knopf
12
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 18 of 114

Smart-Key-System
3-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61582
Reichweite des Smart-Key-
Systems
Die Reichweite des Smart-Key-Systems
beträgt ca. 80 cm (31.5 in) ab Lenkermitte.
HINWEIS
Da das Smart-Key- System schwache
Radiowellen verwendet, kann seine
Reichweite durch Umgebungseinflüs-
se beeinträchtigt werden.
Wenn die Batterie des Smart-Key-
Systems leer ist, funktioniert der Smart
Key möglicherweise nicht oder seine
Reichweite wird sehr klein.
Wenn der Smart Key ausgeschaltet
ist, erkennt das Fahrzeug den Smart
Key nicht, auch wenn er sich innerhalb
der Reichweite befindet.
Wird der Schalter “ON/ ”,
“OFF/LOCK”-Knopf oder “SEAT
OPEN/ ”-Knopf wiederholt gedrückt
während sich der Smart Key außer-
halb der Reichweite befindet oder
nicht mit dem Fahrzeug kommunizie-
ren kann, werden alle Schalter vorü- bergehend deaktiviert.
Wird der Smart Key im vorderen oder
hinteren Ablagefach aufbewahrt, kann
die Kommunikation zwischen Smart
Key und Fahrzeug blockiert werden.
Wenn das hintere Ablagefach abge-
schlossen ist und sich der Smart Key
darin befindet, könnte das Smart-Key-
System deaktiviert werden. Den Smart
Key sollte man immer bei sich tragen.
Beim Verlassen de
s Fahrzeugs si-
cherstellen, dass der Lenker verriegelt
ist und der Smart Key mitgenommen
wurde. Es wird empfohlen, den Smart
Key auszuschalten.
2PW-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 19 of 114

Smart-Key-System
3-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61643
Handhabung von Smart Key und
mechanischem Schlüssel
WARNUNG
GWA17952
Sie sollten den Smart-Key bei sich
tragen. Legen Sie ihn nicht auf das
Fahrzeug.
Wenn sich der Smart-Key im Be-
triebsbereich befindet, ist Sorgfalt
geboten, da andere Personen, die
den Smart-Key nicht bei sich tra-
gen, den Motor starten und das
Fahrzeug bedienen könnten.
Zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehören
ein Smart Key (mit integriertem mechani-
schen Schlüssel) und ein mechanischer Er-
satzschlüssel mit Identifizierungs-
Anhänger. Den mechanischen Schlüssel
und Anhänger getrennt vom Smart Key auf-
bewahren. Wenn der Smart Key verloren
geht oder beschädigt wird, oder wenn seine
Batterie leer ist, dient der mechanische
Schlüssel als Reserve. Die Sitzbank kann
geöffnet werden, die Identifizierungsnum-
mer des Smart-Key-Systems kann manuell
eingegeben werden und dann kann das
Fahrzeug betrieben werden. (Siehe Seite
7-39.) Wir empfehlen, die Identifizierungs-
nummer für den Notfall aufzuschreiben.
Wenn sowohl der Smart Key als auch der Identifizierungs-An
hänger des mechani-
schen Schlüssels verloren gehen oder be-
schädigt werden und die
Identifizierungsnummer nicht aufgeschrie-
ben wurde, muss das gesamte Smart-Key-
System ersetzt werden.
HINWEIS
Die Identifizierungsnummer ist auch auf der
Innenseite des Smart Keys selbst zu finden.
ACHTUNG
GCA21573
Der Smart Key besitzt elektronische Prä-
zisionsbauteile. Die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen beachten, um
mögliche Störungen oder Beschädigun-
gen zu verhindern.
Den Smart Key nicht in eines der
Ablagefächer legen oder darin auf-
bewahren. Der Smart Key kann
durch die Erschütterung während
der Fahrt oder durch übermäßige
Hitze beschädigt werden.
Den Smart Key nicht fallenlassen,
biegen oder starken Stößen ausset-
zen.
Den Smart Key nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Keine schweren Gegenstände auf
den Smart Key legen und ihn keiner
übermäßigen mechanischen Bean-
spruchung aussetzen.
Den Smart Key nicht an einem Ort
ablegen, an dem er direktem Son-
1. Mechanischer Schlüssel
2. Smart Key
3. Anhänger mit Identifizierungsnummer
12 13
1. Identifizierungsnummer
1 1
2PW-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page 20 of 114

Smart-Key-System
3-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
nenlicht, hohen Temperaturen oder
hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt
ist.
Den Smart Key nicht beschleifen
oder versuchen zu ändern.
Den Smart Key fernhalten von star-
ken Magnetfeldern und magneti-
schen Objekten wie magnetische
Schlüsselhalter, Fernsehgeräte und
Computer.
Den Smart Key fernhalten von elek-
trischen medizinischen Geräten.
Es dürfen keine Öle, Poliermittel,
Kraftstoffe oder irgendwelche star-
ken Chemikalien mit dem Smart
Key in Berührung kommen. Das
Smart-Key-Gehäuse kann sich ver-
färben oder Risse bekommen.
HINWEIS
Die Lebensdauer der Smart-Key-Bat-
terie beträgt ca. zwei Jahre, dieser
Wert kann jedoch je nach Betriebsbe-
dingungen abweichen.
Die Smart-Key-Batterie kann sich ent-
laden, auch wenn sie sich nicht in der
Nähe des Fahrzeugs befindet und
nicht benutzt wird.
Wenn der Smart Key ständig Radio-
wellen empfängt, entlädt sich die
Smart-Key-Batterie schnell. (Wenn er
z.B. in der Nähe elektrischer Geräte
wie Fernseher, Radios oder Computer
aufbewahrt wird.)
Die Smart-Key-Batteri e muss ersetzt wer-
den, wenn die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems nach dem Einschalten der
Stromversorgung des Fahrzeugs ca. 20 Se-
kunden lang blinkt oder wenn die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems nach dem
Drücken des “ON/OFF” -Knopfes nicht auf-
leuchtet. (Siehe Seite 3-7.) Wenn nach dem
Ersetzen der Smart-Key-Batterie das
Smart-Key-System immer noch nicht funkti-
oniert, das Fahrzeug von einer Yamaha- Fachwerkstatt prüfen lassen.
HINWEIS
Es können bis zu sechs Smart Keys für das-
selbe Fahrzeug registriert werden. Fragen
Sie eine Yamaha-Fachwerkstatt wegen Er-
satz-Smart-Keys.
2PW-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 120 next >