YAMAHA TMAX 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2016Pages: 114, PDF-Größe: 6.35 MB
Page 21 of 114

Smart-Key-System
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61673
Smart Key
Wenn der Smart Key eingeschaltet ist und
sich innerhalb der Reichweite befindet,
kann das Fahrzeug dank des Smart-Key-
Systems betrieben werden, ohne dass ein
mechanischer Schlüssel eingesteckt wer-
den muss.
Ein- oder Ausschal ten des Smart Keys
Zum Ein- oder Ausschalten des Smart Keys
den Knopf “ON/OFF” ca. eine Sekunde lang
drücken. Wenn der Smart Key ausgeschal-
tet ist, kann das Fahrzeug nicht betrieben
werden, auch wenn sich der Smart Key in-
nerhalb der Reichweite beim Fahrzeug be-
findet. Den Smart Key einschalten und in
Reichweite zum Fahrzeug bringen, um das
Fahrzeug zu betreiben. (Siehe Seite 3-3.)
HINWEIS
Zur Schonung der Batterie schaltet sich der
Smart Key ca. eine Woche nach der letzten
Benutzung des Fahrzeugs automatisch
aus. Vor der erneuten Benutzung des Fahr-
zeugs den Smart Key wieder einschalten. Verwendung des mechanischen
Schlüssels
Den Entriegelungsknopf auf dem Smart-
Key-Gehäuse drücken, um den mechani-
schen Schlüssel auszuklappen. Nach Be-
nutzung den mechanischen Schlüssel
einfach wieder einklappen.
HINWEIS
Der mechanische Schlüssel wird für den
Tankverschluss, das vordere Ablagefach
und das Sitzbankschloss benutzt. (Siehe
Seiten 4-14, 4-18 und 7-39.)
1. “ON/OFF”-Knopf
2. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
1
21. Mechanischer Schlüssel
2. Entriegelungsknopf
12
2PW-28199-G1.book 6 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 22 of 114

Smart-Key-System
3-7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61603
Smart-Key-Batterie ersetzen
Die Smart-Key-Batterie in folgenden Situati-
onen ersetzen.
Die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems blinkt nach dem Einschalten
der Stromversorgung des Fahrzeugs
ca. 20 Sekunden lang.
Wenn die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems nicht aufleuchtet wenn
der Knopf “ON/OFF” gedrückt wird.
WARNUNG
GWA14724
Die Batterie und andere abnehmba-
re Teile können Verletzungen verur-
sachen, wenn sie verschluckt
werden. Die Batterie und andere ab-
nehmbare Teile von Kindern fern-
halten.
Die Batterie keiner direkten Son-
neneinstrahlung oder anderen Hit-
zequellen aussetzen.
ACHTUNG
GCA15784
Zum Öffnen des Smart-Key-Gehäu-
ses mit einem Schraubendreher ei-
nen Lappen dazwischen legen.
Direkter Kontakt mit harten Gegen-
ständen kann den Smart Key be-
schädigen oder zerkratzen.
Die wasserdichte Dichtung durch
geeignete Maßnahmen vor Beschä-
digung oder Verschmutzung schüt- zen.
Die internen Stromkreise und Kon-
takte nicht berühren. Dies kann Stö-
rungen verursachen.
Beim Batteriewechsel keine über-
mäßige Kraft auf den Smart Key
ausüben.
Sicherstellen, dass die Batterie
richtig eingebaut ist. Richtige Ori-
entierung des Batterie-Pluspols/“+”
sicherstellen.
Smart-Key-Batterie ersetzen 1. Das Smart-Key-Gehäuse wie gezeigt öffnen.
2. Die Schaltplatte und Steuereinheit aus dem Smart-Key-Gehäuse herausneh-
men.
3. Batterie-Abdeckung abnehmen.
4. Die Batterie ausbauen.
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “ ”
1
1. Batterieabdeckung
2. Regler
3. Schaltplatte
3
1
2
2PW-28199-G1.book 7 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 23 of 114

Smart-Key-System
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
HINWEIS
Die entnommene Batterie unter Beachtung
der örtlich geltenden Bestimmungen entsor-
gen. 5. Eine neue Batterie wie gezeigt einbau- en. Polarität der Batterie beachten.
6. Die Batterie-Abdeckung montieren.
7. Die Schaltplatte und Steuereinheit in das Smart-Key-Gehäuse einbauen.
8. Das Smart-Key-Gehäuse vorsichtig schließen, bis der Deckel einrastet.
GAU61633
Stromversorgung des Fahrzeugs
einschalten und
Lenkerverriegelung lösen
1. Bei eingeschaltetem und innerhalb der
Reichweite befindlichem Smart Key
den Knopf “ON/ ” eine Sekunde lang
drücken.
2. Nach Authentifizierung des Smart Keys ertönt der Beeper zweimal, die
Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems leuchtet kurz auf und die Lenker-
verriegelung (falls verriegelt) wird
automatisch gelöst.
HINWEIS
Die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems blinkt, fall s die Lenkerverrie-
gelung nicht automatisch gelöst wer-
den kann. Vorsichtig versuchen den
Lenker nach links oder rechts zu dre-
hen und dann den Knopf “ON/ ” drü-
cken.
Wenn die Lenkung weiter verriegelt
bleibt und sich nicht lösen lässt, blinkt
die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems 16 Mal und das Lösen der
Lenkerverriegelung wird auf halbem
Weg beendet. Den Lenker vorsichtig
nach links und rechts bewegen, um
das Lösen der Lenkerverriegelung zu
unterstützen und dann den Knopf
“ON/ ” erneut drücken.
Vorgeschriebene Batterie:
CR2025
1. Batterie
2. Regler
2 1
1. “ON/ ”-Knopf
1
2PW-28199-G1.book 8 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 24 of 114

Smart-Key-System
3-9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
ACHTUNG
GCA15825
Wenn die Lenkerverriegelung sich nicht
lösen lässt und die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems blinkt, das Smart-
Key-System von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen lassen. 3. Die Stromversorgung des Fahrzeugs wird eingeschaltet sobald die Lenker-
verriegelung komplett gelöst ist. Die
Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems geht aus und die Multifunktions-
anzeige geht an.
4. Der Motor kann jetzt gestartet werden. (Siehe Seite 6-2.)
GAU61693
Stromversorgung des Fahrzeugs
ausschalten
Zum Ausschalten der Stromversorgung des
Fahrzeugs (und des Motors, falls dieser
läuft), bei eingeschaltetem und in Reichwei-
te befindlichem Smart Key, den Knopf
“OFF/LOCK” drücken.
Nach Authentifizierung des Smart Keys er-
tönt der Beeper einmal, um zu bestätigen,
dass die Stromversorgung des Fahrzeugs
erfolgreich ausgeschaltet wurde.
Wenn sich der Smart Key nicht innerhalb
der Reichweite befindet oder nicht mit dem
Fahrzeug kommunizieren kann, wenn der
Knopf “OFF/LOCK” gedrüc kt wird, wird die
Stromversorgung des Fahrzeugs nicht aus-
geschaltet und der Beeper ertönt drei Se-
kunden lang (außerdem blinkt die
Kontrollleuchte des Sm art-Key-Systems),
um anzuzeigen, dass die Stromversorgung
des Fahrzeugs nicht erfolgreich ausge-
schaltet wurde. Feststellen, wo und in wel-
chem Zustand sich der Smart Key befindet
und erneut versuchen, die Stromversor-
gung des Fahrzeugs auszuschalten.
HINWEIS
Der Fahrer muss die Stromversorgung
des Fahrzeugs manuell ausschalten.
Die Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich nicht automatisch aus,
selbst wenn der Smart Key aus der
Reichweite des Smart-Key-Systems
heraus bewegt wird.
1. “OFF/LOCK”-Knopf
1
2PW-28199-G1.book 9 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 25 of 114

Smart-Key-System
3-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Die Stromversorgung des Fahrzeugs
kann nicht über den Knopf
“OFF/LOCK” ausgeschaltet werden,
wenn das Fahrzeug sich bewegt. Be-
vor die Stromversorgung des Fahr-
zeugs ausgeschaltet wird, muss das
Fahrzeug an einem sicheren Ort ange-
halten werden.
Ohne Smart Key kann die Stromver-
sorgung des Fahrzeugs ausgeschaltet
werden, indem der Knopf “OFF/LOCK”
erneut gedrückt wird während die Kon-
trollleuchte des Smart-Key-Systems
blinkt.
Siehe Seite 7-39 für weitere Informati-
onen über den Notfall-Modus und über
das Ausschalten der Stromversorgung
des Fahrzeugs ohne Smart Key.
GAU61612
Lenker verriegeln
Nachdem das Fahrzeug an einem sicheren
Parkplatz abgestellt wurde, die Stromver-
sorgung des Fahrzeugs ausschalten. Den
Lenker ganz nach links drehen und dann
den Knopf “OFF/LOCK” mindestens eine
Sekunde lang drücken.
HINWEIS
Wenn die Lenkerverriegelung richtig
funktioniert, ertönt der Beeper einmal.
Wenn die Lenkerverriegelung nicht
richtig funktioniert, ertönt der Beeper
drei Sekunden lang und die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems
blinkt. Den Lenker noch einmal ganz
nach links drehen und den Knopf
“OFF/LOCK” erneut eine Sekunde
lang drücken.
WARNUNG
GWA14742
Das Lenkschloss nicht bedienen, wäh-
rend sich das Fahrzeug bewegt.
2PW-28199-G1.book 10 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 26 of 114

Smart-Key-System
3-11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61683
Öffnen und Schließen der
Sitzbank
Sitzbank öffnen 1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen.
2. Bei eingeschaltetem und innerhalb der Reichweite befindlichem Smart Key
den Knopf “SEAT OPEN/ ” drücken.
3. Das Sitzbankschloss wird nach Au- thentifizierung des Smart Keys geöff-
net.
4. Die Sitzbank aufklappen.
WARNUNG
GWA17941
Den Knopf “SEAT OPEN/ ” nicht betä-
tigen, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist.
Sitzbank schließen
Die Sitzbank zuklappen und dann herunter-
drücken, sodass sie einrastet.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Sitzbank vor
dem Losfahren richtig geschlossen ist.
Im Notfall kann die Sitzbank mit einem
mechanischen Schlüssel geöffnet
werden. (Siehe Seite 7-39.)
1. “SEAT OPEN/ ”-Knopf
1
2PW-28199-G1.book 11 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 27 of 114

Smart-Key-System
3-12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61593
Park-Modus
Die Lenkung ist verriegelt und die Warn-
blinkanlage und die Blinker können einge-
schaltet werden, aber alle anderen
elektrischen Anlagen sind ausgeschaltet.
Zum Wechsel in den Park-Modus 1. Lenkung verriegeln. (Siehe Seite 3-10. )
2. Den Knopf “SEAT OPEN/ ” mindes-
tens eine Sekunde lang drücken.
3. Nach Authentifizierung des Smart Keys ertönt der Beeper zweimal und
das Smart-Key-System wechselt in
den Park-Modus und die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems
leuchtet auf.
HINWEIS
Im Park-Modus kann die Sitzbank nicht ge-
öffnet werden.
ACHTUNG
GCA21990
Die Warnblinkanlage nicht über einen
längeren Zeitraum einsetzen, andern-
falls könnte sich die Batterie entladen.
Zum Verlassen des Park-Modus
Den Knopf “SEAT OPEN/ ” drücken und
halten. Nach Authentifizierung des Smart
Keys ertönt der Beeper zweimal und der
Park-Modus wird verlassen und die Kont-
rollleuchte des Smart- Key-Systems erlischt.
2PW-28199-G1.book 12 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 28 of 114

4-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Funktionen der Instrumente und Bedie nungselemente
GAU49398
Kontrollleuchten und
Warnleuchten
GAU11032Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU63521Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn ein elektrischer Überwachungskreis
des Motors nicht korrekt arbeitet. Lassen
Sie in diesem Fall die Stromkreis-Prüfein-
richtung von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Einschalten der Fahrzeug-
Stromversorgung geprüft werden. Die
Warnleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs die Warnleuchte nicht
aufleuchtet oder wenn die Warnleuchte
nicht erlischt, muss der Stromkreis von ei- ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrolliert wer-
den.
HINWEIS
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die
Stromversorgung des Fahrzeugs einge-
schaltet ist und der Knopf “ON/ ” gedrückt
wird, dies ist jedoch kein Zeichen für eine
Fehlfunktion.
GAU63532ABS-Warnleuchte “ ” (für Modelle mit
ABS)
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn die Stromversorgung des
Fahrzeugs eingeschalte
t ist und sie erlischt,
sobald eine Fahrgeschwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) oder höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:
beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs nicht aufleuchtet
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
arbeitet das ABS möglicherweise nicht kor-
rekt. Tritt eine der oben genannten Bedin-
gungen auf, lassen Sie das System sobald
wie möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 4-13.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die
Warnleuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren der
1. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
2. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “ ”
(für ABS-Modelle)
3. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
5. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “ ”
1
5411
3 2
ABS
ABS
2PW-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 29 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Räder während einer Notbremsung zu
vermeiden. Lassen Sie das das Brems-
system und die Stromkreise sobald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen.
HINWEIS
Wird der Starterschalter bei laufendem
Motor gedrückt, leuchtet die ABS-
Warnleuchte leuchtet auf. Dies ist je-
doch keine Fehlfunktion.
Es kann vorkommen, dass die ABS-
Warnleuchte aufleuchtet wenn der
Roller auf dem Hauptständer steht und
der Motor hochgedreht wird, damit
wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU61652Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
“”
Diese Kontrollleuchte kommuniziert den
Status des Smart-Key-Systems. Wenn das
Smart-Key-System normal funktioniert, ist
diese Kontrollleuchte aus. Wenn im Smart-
Key-System eine Störung vorliegt, blinkt
diese Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte
blinkt auch, wenn Kommunikation zwischen
Fahrzeug und Smart Key stattfindet und be-
stimmte Funktionen des Smart-Key-Sys-
tems ausgeführt werden. (Siehe Seite 3-1.)
HINWEIS
Wird der Starterschalter gedrückt, leuchtet
die Kontrollleuchte ca. eine Sekunde lang
auf und geht dann aus. Wenn die Kontroll-
leuchte nicht wie vorgesehen aufleuchtet
und ausgeht, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
GAU63541
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, wandert die Tachonadel
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
einmal über den ganzen Geschwindigkeits-
bereich und kehrt dann wieder zurück auf
Null.
1. Geschwindigkeitsmesser
1
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 30 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63551
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
wandert die Nadel des Drehzahlmessers
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
einmal über den ganzen Drehzahlbereich
und kehrt danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 8250 U/min und darüber
GAU63564
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12313
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
1
2
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Kraftstoffmesser
3. Reserve-Warnanzeige “ ”
4. Kilometerzähler
5. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnanzeige “”
6. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
7. Rückstellknopf “RESET”
1. Tageskilometerzähler/Reservekilometerzähler
2. Umgebungstemperatur/durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/momentaner
Kraftstoffverbrauch
2
34
5
6117
2
1
2PW-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分