YAMAHA TTR50 2007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 1 of 78

1P6-F8199-81
TT-R50E
TT-R50EW
OWNER’S MANUAL
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG

Page 2 of 78

YAMAHA MOTOR CO., LTD.
PRINTED IN CHINA
2006.04-0.3×1 CR
(E,F,G)

Page 3 of 78

BEDIENUNGSANLEITUNG
TT-R50E
TT-R50EW1P6-F8199-81-G0
U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 4 of 78

U1P681G0.book Page 2 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 5 of 78

VORWORT
GAU41800
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Yamaha TT-R50E/TT-R50EW. Dieses Modell ist das Ergebnis der ausgedehnten Erfahrung von
Yamaha bei der Herstellung ausgezeichneter tempomachender Sport- und Reise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an hand-
werklichem Können und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
Diese Anleitung soll Sie mit Betrieb, Inspektion und einfacher Wartung dieses Motorrads vertraut machen. Richten Sie Fragen zum Betrieb
oder zur Wartung Ihres Motorrads an einen Yamaha-Händler.
Konstruktion und Herstellung dieses Yamaha-Motorrads erfüllen vollständig die zum Zeitpunkt der Herstellung anwendbaren Emissions-
standards für saubere Luft. Yamaha hat diese Standards erfüllt, ohne die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motorradbetriebs zu reduzie-
ren. Zur Erhaltung dieser hohen Standards ist es wichtig, dass Sie und Ihr Yamaha-Händler die in dieser Anleitung enthaltenen empfoh-
lenen Wartungspläne und Bedienungsanweisungen genauestens beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATION:
DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORRADS VOLLSTÄNDIG DURCHLESEN. STELLEN
SIE SICHER, DASS SIE ALLE ANWEISUNGEN RICHTIG VERSTANDEN HABEN.

BEACHTEN SIE AUCH ALLE VORSICHTS- UND WARNHINWEIS-KLEBESCHILDER AM MOTORRAD.

EIN MOTORRAD NIE OHNE VORHERIGE PASSENDE AUSBILDUNG ODER EINWEISUNG FAHREN.

DAS GEWICHT DES FAHRERS DARF 40 kg (88 lb) NICHT ÜBERSCHREITEN.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN:
Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungs-
anleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Danach sollten Sie diese Ihrem Kind vermit-
teln und sich vergewissern, dass es alles verstanden hat und die Anweisungen befolgen wird. Kinder unterscheiden sich in ihren Fertig-
keiten, körperlichen Fähigkeiten und in ihrem Urteilsvermögen. Nicht jedes Kind ist in der Lage, ein Motorrad sicher zu fahren. Eltern sollten
ihre Kinder beim Fahren des Motorrads ständig beaufsichtigen. Eltern sollten ihren Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann
gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können.
Ihr Motorrad wurde mit einem einstellbaren Drehzahlbegrenzer ausgeliefert. Yamaha empfiehlt, dass alle Anfänger mit ganz hineingedreh-
ter Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers beginnen, um die verfügbare Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen, solange sie noch lernen.
Mit zunehmender Übung des Anfängers beim Fahren des Motorrads kann die Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers nach und nach
herausgedreht werden, um die maximale Geschwindigkeit zu erhöhen. Eltern sollten mit Zunahme der verbesserten Fahrfertigkeiten der
Jugendlichen selbst entscheiden, wann der Zeitpunkt für eine Leistungserhöhung des Motorrads gekommen ist.
MOTORRÄDER SIND EINSPURIGE FAHRZEUGE. SICHERER EINSATZ UND BETRIEB HÄNGEN VON DEN RICHTIGEN FAHR-
TECHNIKEN, SOWIE VON DER GESCHICKLICHKEIT DES FAHRERS AB. JEDER FAHRER SOLLTE DIE FOLGENDEN ERFOR-
DERNISSE KENNEN, BEVOR ER DIESES MOTORRAD FÄHRT.
U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 6 of 78

VORWORTER ODER SIE SOLLTE:
GRÜNDLICHE ANLEITUNG VON KOMPETENTER STELLE ÜBER ALLE ASPEKTE DES MOTORRADFAHRENS ERHALTEN.

DIE WARNUNGEN UND WARTUNGSERFORDERNISSE ENTSPRECHEND DER BEDIENUNGSANLEITUNG BEACHTEN.

QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG IN SICHEREN UND RICHTIGEN FAHRTECHNIKEN ERHALTEN.

PROFESSIONELLE TECHNISCHE WARTUNG ENTSPRECHEND DEN HINWEISEN IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG
DURCHFÜHREN LASSEN UND/ODER FALLS DIES WEGEN MECHANISCHER UMSTÄNDE ERFORDERLICH IST.
U1P681G0.book Page 2 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 7 of 78

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU41090
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:HINWEIS:
Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Motorrads und sollte daher beim eventuellen Weiterverkauf an den neuen Eigentümer
übergeben werden.

Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und die-
ser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bis zur Veröf-fentlichung erhältlich waren. Richten Sie Fragen zu dieser Anleitung bitte an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.WARNUNG
GWA10030
DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORRADS AUFMERKSAM UND VOLLSTÄNDIG DURCH-LESEN!Das Ausrufezeichen bedeutet GEFAHR! SEIEN SIE WACHSAM ES GEHT UM IHRE SICHER-
HEIT!
Ein Missachten dieser WARNUNG-Hinweise könnte Motorradfahrer, Mechaniker und andere
Personen in ernsthafte Verletzungs- oder Lebensgefahr
bringen.
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
müssen, um eine Beschädigung des Motorrads zu vermeiden.
Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu vereinfachen.
WARNUNG
ACHTUNG:
HINWEIS:
U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 8 of 78

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
WARNUNG
GWA14350
DIESES MOTORRAD IST AUSSCHLIESSLICH ZUR BENUTZUNG AUF GELÄNDE ENTWICKELT UND HERGESTELLT WORDEN.
ES IST ILLEGAL DIESES MOTORRAD AUF IRGENDEINER ÖFFENTLICHEN STRASSE ODER AUTOBAHN ZU FAHREN. EINE
SOLCHE VERWENDUNG IST GESETZLICH VERBOTEN. DIESES MOTORRAD ENTSPRICHT NAHEZU ALLEN GESETZEN UND
BESTIMMUNGEN BETREFFEND LÄRMPEGEL UND FLAMMSCHUTZ. BITTE BEZIEHEN SIE SICH AUF IHRE ÖRTLICH GELTEN-DEN GESETZE UND BESTIMMUNGEN BEVOR SIE DIESES MOTORRAD IN BETRIEB NEHMEN.
*Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.U1P681G0.book Page 2 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 9 of 78

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU37230
TT-R50E/TT-R50EW
BEDIENUNGSANLEITUNG
©2006 Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Auflage, April 2006
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei-
tung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung der
Yamaha Motor Co., Ltd.
nicht gestattet.
Gedruckt in China.
U1P681G0.book Page 3 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page 10 of 78

INHALTSICHERHEITSINFORMATIONEN ....1-1
Lage der wichtigen Aufkleber .........1-4
FAHRZEUGBESCHREIBUNG ..........2-1
Linke Seitenansicht .........................2-1
Rechte Seitenansicht.......................2-2
Bedienungselemente und
Instrumente ..................................2-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION............................3-1
Zündschloss ...................................3-1
Lenkerarmaturen ............................3-1
Drehzahlbegrenzer .........................3-2
Fußschalthebel ...............................3-2
Handbremshebel ............................3-3
Fußbremshebel ..............................3-3
Tankverschluss ...............................3-3
Kraftstoff .........................................3-4
Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch .....................3-5
Kraftstoffhahn .................................3-5
Chokehebel ....................................3-6
Sitzbank ..........................................3-7
Seitenständer .................................3-7
Anlasssperrschalter-System ...........3-8
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN..................................4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ...4-2WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE.................. 5-1
Starten und Warmfahren eines
kalten Motors .............................. 5-1
Anlassen eines warm gelaufenen
Motors ......................................... 5-2
Schalten ......................................... 5-2
Einfahrvorschriften ......................... 5-3
Parken ............................................ 5-4
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
KLEINERE REPARATUREN............. 6-1
REGELMÄSSIGE WARTUNG ....... 6-1
Tabelle für regelmäßige Wartung
des Abgas-Kontrollsystems ........ 6-2
Allgemeine Wartungs- und
Schmiertabelle ............................ 6-3
Zündkerze prüfen ........................... 6-6
Motoröl ........................................... 6-7
Luftfiltereinsatz reinigen ................. 6-9
Reinigung des Funkenfängers ..... 6-10
Vergaser einstellen ...................... 6-11
Leerlaufdrehzahl einstellen .......... 6-12
Gaszugspiel einstellen ................. 6-12
Ventilspiel ..................................... 6-13
Reifen ........................................... 6-13
Speichenräder .............................. 6-15
Zubehör und Ersatzteile ............... 6-15
Handbremshebel-Spiel
einstellen ................................... 6-15Spiel des Fußbremshebels
einstellen .................................. 6-16
Trommelbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads
prüfen ....................................... 6-17
Antriebsketten-Durchhang ........... 6-17
Antriebskette säubern und
schmieren ................................. 6-19
Bowdenzüge prüfen und
schmieren ................................. 6-19
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ..... 6-20
Fußbrems- und Schalthebel
prüfen und schmieren ............... 6-20
Handbremshebel kontrollieren
und schmieren .......................... 6-20
Seitenständer prüfen und
schmieren ................................. 6-21
Schwingen-Drehpunkte
schmieren ................................. 6-21
Teleskopgabel prüfen .................. 6-21
Lenkung prüfen ............................ 6-22
Radlager prüfen ........................... 6-22
Batterie ........................................ 6-23
Sicherung wechseln ..................... 6-24
Motorrad aufbocken ..................... 6-25
Vorderrad ..................................... 6-26
Hinterrad ...................................... 6-27
Fehlersuche ................................. 6-29
Fehlersuchdiagramm ................... 6-30U1P681G0.book Page 1 Tuesday, April 18, 2006 3:21 PM

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 80 next >