YAMAHA WR 250F 2006 Manuale de Empleo (in Spanish)
Page 141 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 48
SPEC
Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Zündkerze M10S × 1,0 1 13 1,3 9,4
Nockenwellen-Lagerdeckel M6 × 1,0 10 10 1,0 7,2
Zylinderkopf-Abdeckschraube M12 × 1,0 1 28 2,8 20
Zylinderkopf (Stiftschraube) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
(Stiftschraube) M8 × 1,25 1 15 1,5 11
(Schraube) M9 × 1,25 4 38 3,8 27
(Mutter) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinderkopfdeckel M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinder M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ausgleichsgewicht M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Ausgleichswellen-Antriebsrad M14 × 1,0 1 50 5,0 36
Steuerkettenschiene (Einlassseite) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner-Abdeckschraube M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Laufrad M8 × 1,25 1 14 1,4 10
Kühler-Schlauchschelle M6 × 1,0 8 2 0,2 1,4
Kühlflüssigkeits-Ablassschraube M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Wasserpumpengehäuse M6 × 1,0 4 10 1,0 7,2
Kühler M6 × 1,0 6 10 1,0 7,2
Kühlerschutz M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kühlerrohr M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölpumpendeckel M4 × 0,7 1 2 0,2 1,4
Ölpumpe M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Ölfilter-Ablassschraube M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölfilter-Gehäusedeckel-Schraube M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Ölsieb M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Ölzufuhrleitung 1 (M10) M10 × 1,25 1 20 2,0 14
(M8) M8 × 1,25 2 18 1,8 13
Ölschlauch M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Ölschlauchschelle—220,21,4
Ölsieb und Rahmen M14 × 1,5 1 70 7,0 50
Vergaser-Auslassanschluss M4 × 0,7 2 3 0,3 2,2
Vergasereinlass-Anschluss M6 × 1,0 1 3 0,3 2,2
Gasgeberzug M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Gasnehmerzug M12 × 1,0 1 11 1,1 8,0
Gaszug-Abdeckung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Warmstartkolben M12 × 1,0 1 2 0,2 1,4
Luftfiltergehäuse M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Vergasereinlass-Anschluss und Luftfilterge-
häuseM5 × 0,8 1 4 0,4 2,9
Auspuffkrümmer (Mutter) M8 × 1,25 1 13 1,3 9,4
(Schraube) M8 × 1,25 1 24 2,4 17
Auspuffkrümmerschutz M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Page 142 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 49
SPEC
HINWEIS:
- Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren. Schalldämpfer M8 × 1,25 2 35 3,5 25
Schalldämpfer-Schlauchschelle M8 × 1,25 1 16 1,6 11
Funkenfänger M5 × 0,8 4 7 0,7 5,1
Schalldämpfer-Abdeckung M5 × 0,8 6 5 0,5 3,6
Kurbelgehäuse M6 × 1,0 11 12 1,2 8,7
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel M6 × 1,0 11 10 1,0 7,2
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel (Kurbelwelle) M6 × 1,0 4 10 1,0 7,2
Kurbelgehäusedeckel links M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
Starterzwischenrad (Startermotor) M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Zwischenradscheibe M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kurbelgehäusedeckel rechts M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
Kupplungsdeckel M6 × 1,0 7 10 1,0 7,2
Motoröl-Ablassschraube M10 × 1,25 1 20 2,0 14
Antriebsritzel-Abdeckung M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Kickstarter-Klinkenradführung M6 × 1,0 2 12 1,2 8,7
Kickstarterhebel M8 × 1,25 1 33 3,3 24
Primärantriebsritzel M18 × 1,0 1 75 7,5 54
Kupplungsfeder M6 × 1,0 5 8 0,8 5,8
Kupplungsnabe M16 × 1,0 1 60 6,0 43
Kupplungszugspiel-Sicherungsmutter M8 × 1,25 2 7 0,7 5,1
Kupplungsausrückwelle M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Antriebsritzel M18 × 1,0 1 75 7,5 54
Ausgangswellen-Dichtringanschlag M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Stiftplatte M8 × 1,25 1 30 3,0 22
Führungsstange M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Rastenhebel M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Fußschalthebel M6 × 1,0 1 12 1,2 8,7 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Page 143 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 50
SPEC
FAHRWERK
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager Schrägkugellager ----
Vorderradaufhängung: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Telskopgabel-Federweg 300 mm (11,8 in)← ←
Länge der ungespannten Gabelfeder 460 mm (18,1 in)← ←
Standard-Federrate K = 4,2 N/mm
(0,428 kg/mm,
24,0 lb/in)← K = 4,3 N/mm
(0,438 kg/mm,
24,5 lb/in)
Umrüstmöglichkeiten Ja← ←
Ölfüllmenge 650 cm
3
(22,9 Imp oz,
22,0 US oz) ← ←
Ölstand 130 mm (5,12 in)← ←
<Min.–Max.>
(gemessen von der Oberkante des
Dämpferrohres, Gabel vollständig
zusammengedrückt, ohne Gabelfe-
der)95–150 mm
(3,74–5,91 in)← ←
Ölsorte Gabelöl “S1”← ←
Standrohr-Außendurchmesser 48 mm (1,89 in)← ←
Gabelrohr-Überstand 5 mm (0,20 in)← ←
Hinterradaufhängung: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Federweg 129 mm (5,08 in)← ←
Länge der ungespannten Feder260 mm (10,24 in)← ←
Einbaulänge 248 mm (9,76 in) 246 mm (9,69 in) 247,5 mm (9,74 in)
<Min.–Max.> 237,5–258,5 mm
(9,35–10,18 in)← ←
Standard-Federrate K = 50,0 N/mm
(5,10 kg/mm,
285,6 lb/in)K = 46,0 N/mm
(4,70 kg/mm,
263,2 lb/in)K = 52,0 N/mm
(5,30 kg/mm,
296,8 lb/in)
Umrüstmöglichkeiten Ja← ←
Dämpfergasdruck 1.000 kPa
(10 kg/cm
2,
142 psi)← ←
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1,0 mm
(0,04 in)
Page 144 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 51
SPEC
Räder:
USA, CDN, ZAEUROPE, AUS,
NZ
Vorderrad Speichenrad← ----
Hinterrad Speichenrad← ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1,60/Aluminium← ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 18 × 1,85/Aluminium 18 × 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Seitenschlag ---- ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Antriebskette:
Typ/Hersteller DID520VM/DAIDO ----
Anzahl Glieder 113 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang 48–58 mm (1,9–2,3 in) ----
Länge der Kette über 15 Glieder ---- 239,3 mm
(9,42 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser × Stärke 250 × 3,0 mm (9,84 × 0,12 in)
250 × 2,5 mm
(9,84
× 0,10 in)
Belagstärke 4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 27,0 mm (1,063 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser × Stärke 245 × 4,0 mm (9,65 × 0,16 in)
245 × 3,5 mm
(9,65
× 0,14 in)
Max. Verzug ---- 0,15 mm
(0,006 in)
Belagstärke 6,4 mm (0,25 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25,4 mm (1,000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremshebel-Position
(oberhalb der Fußrastenauflage)5 mm (0,20 in) ----
Kupplungshebel-Spiel am
Hebelende8–13 mm (0,31–0,51 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 145 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 52
SPEC
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3,8 m kg, 27 ft lb) festzie-
hen, dann um eine Umdrehung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend mit 7 Nm (0,7 m kg, 5,1 ft lb) festziehen. Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Untere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 4 20 2,0 14
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1,0 1 145 14,5 105
Obere und untere Lenker-Halterungen M8 × 1,25 4 28 2,8 20
Untere Lenkerhalterung und obere Gabelbrücke M12 × 1,25 2 40 4,0 29
Lenkkopf und Lenkkopfmutter M28 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Gabelrohr und Abdeckschraube M51 × 1,5 2 30 3,0 22
Gabelrohr und Gabelventil M30 × 1,0 2 55 5,5 40
Gabel-Abdeckschraube und Dämpferrohr M12 × 1,25 2 29 2,9 21
Gabel-Entlüftungsschraube und -Abdeckschraube M5 × 0,8 2 1 0,1 0,7
Gabelrohr und Gabelschutz M6 × 1,0 6 7 0,7 5,1
Gabelschutz und Bremsschlauch-Halterung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Gaszuggehäuse-Abdeckung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Hauptbremszylinder vorn M6 × 1,0 2 9 0,9 6,5
Handbremshebel-Schraube M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Handbremshebel-Mutter M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Sicherungsmutter der Handbremshebel-Ein-
stellschraubeM6 × 1,0 1 5 0,5 3,6
Vorderrad-Bremsschlauchführung und Füh-
rungshalterungM5 × 0,8 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Bremsschlauchführung und untere
GabelbrückeM6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Halterung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Mutter M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Halterung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Mutter M5 × 0,8 1 2 0,2 1,4
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel vorn M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Bremsschlauch-Hohlschraube vorn M10 × 1,25 2 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Vorderrad-Bremssattel und Bremsschlauch-
HalterungM6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremsbelag-Haltestift-Abdeckung M10 × 1,0 2 3 0,3 2,2
Vorderrad-Bremssattel und Bremsbelag-HaltestiftM10 × 1,0 1 18 1,8 13
Hinterrad-Bremssattel und Bremsbelag-Haltestift M10 × 1,0 1 18 1,8 13
Bremssattel und Entlüftungsschraube M8 × 1,25 2 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M16 × 1,5 1 90 9,0 65
Vorderachs-Halterung M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Scheibenbremse vorn M6 × 1,0 6 12 1,2 8,7
Scheibenbremse hinten M6 × 1,0 6 14 1,4 10
Fußbremshebel M8 × 1,25 1 26 2,6 19
Hinterrad-Hauptbremszylinder M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter hinten M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Bremsschlauch-Hohlschraube hinten M10 × 1,25 2 30 3,0 22
Hinterachse und Achsmutter M20 × 1,5 1 125 12,5 90
Page 146 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 53
SPEC
Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Speichennippel—72 3 0,3 2,2
Kettenrad M8 × 1,25 6 50 5,0 36
Bremsscheiben-Abdeckung hinten M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Hinterrad-Bremssattel-Schutz M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenspanner-Einstellschraube und Siche-
rungsmutterM8 × 1,25 2 16 1,6 11
Motorlager:
Motor und Motorhalterung vorn M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motor und Rahmen (unten) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motorhalterung und Rahmen M8 × 1,25 6 34 3,4 24
Motor und Motorhalterung (oben) M10 × 1,25 1 55 5,5 40
Motorschutz unten M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Motorschutz links M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Motorschutz rechts M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Regler M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Schwingenachse und -Mutter M16 × 1,5 1 80 8,0 58
Umlenkhebel und Schwinge M14 × 1,5 1 70 7,0 50
Umlenkhebel und Übertragungshebel M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Übertragungshebel und Rahmen M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Federbein und Rahmen M10 × 1,25 1 56 5,6 40
Federbein und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 53 5,3 38
Rahmenheck (oben) M8 × 1,25 1 32 3,2 23
Rahmenheck (unten) M8 × 1,25 2 29 2,9 21
Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 × 0,8 4 2 0,2 1,4
Schwinge und Abdeckung M4 × 0,7 4 2 0,2 1,4
Antriebskettenspanner oben M8 × 1,25 1 19 1,9 13
Antriebskettenspanner unten M8 × 1,25 1 20 2,0 14
Antriebskettenschiene M6 × 1,0 3 7 0,7 5,1
Kettenschiene und Schwinge M5 × 0,8 4 6 0,6 4,3
Kraftstofftank M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstoffhahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitzbank-Halterung und Kraftstofftank M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Haltegummi-Befestigungsschraube und Kraft-
stofftankM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Halterung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kraftstofftank M6 × 1,0 6 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kühlerschutz (unten) M6 × 1,0 2 6 0,6 4,3
Vorderradabdeckung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterradabdeckung (vorn) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Hinterradabdeckung (hinten) M6 × 1,0 2 11 1,1 8,0
Seitenabdeckung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitzbank M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Multifunktionsanzeigen-Halterung und obere
GabelbrückeM6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Multifunktionsanzeige M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Page 147 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 54
SPEC
HINWEIS:
- Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren. Platte 1 und Gabelschutz M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Platte 2 und Gabelschutz—2 0,5 0,05 0,36
Geschwindigkeitssensor-Kabelhalter und
untere ScheinwerferhalterungM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Untere Scheinwerfer-Halterung und untere
GabelbrückeM8 × 1,25 2 15 1,5 11
Scheinwerfertopf und -einsatz M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Scheinwerfer (links und rechts) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Scheinwerfer (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Rücklicht M6 × 1,0 3 4 0,4 2,9
Rücklicht-Kabelhalterung und Hinterradabdek-
kung—2 0,5 0,05 0,36
Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Seitenständer-Halterung und Rahmen M10 × 1,25 2 66 6,6 48
Antriebsketten-Anschlag und Seitenständer-
HalterungM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Seitenständer M8 × 1,25 1 20 2,0 14 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Page 148 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 55
SPEC
ELEKTRISCHE ANLAGE
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zündsystem:
Zündverstellung Elektrisch ----
Schwungradmagnetzünder:
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe)248–372 Ω bei 20°C (68 °F)
(Weiß – Rot)----
Zündbox-Typ/-Hersteller 5UM-B0/YAMAHA (USA) ----
5UM-C0/YAMAHA (nicht USA) ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 5UL-10/DENSO ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,08–0,10 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 4,6–6,8 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Ladesystem:
Bauart Drehstromgenerator mit Dauermag-
net----
Stator-Typ/-Hersteller 5UM 20/YAMAHA ----
Nennleistung 14 V/120 W bei 5.000 U/min ----
Ladespulen-Widerstand (Kabelfarbe) 0,288–0,432 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Weiß – Masse)----
Lichtspulen-Widerstand (Kabelfarbe) 0,224–0,336 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Gelb – Masse)----
Gleichrichter/Regler:
Bauart Halbleiter Kurzschluss ----
Typ/Hersteller SH712AC/SHINDENGEN ----
Regelspannung (WS) 13,0–14,0 V ----
Regelspannung (GS) 14,1–14,9 V ----
Nennstromstärke (WS) 12 A ----
Nennstromstärke (GS) 8 A ----
Elektrostarter:
Bauart Permanenteingriff ----
Startermotor:
Typ/Hersteller 5UM01/YAMAHA ----
Betriebsspannung 12 V ----
Leistung 0,35 kW ----
Ankerwicklungs-Widerstand 0,0189–0,0231 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Kohlebürsten-Gesamtlänge 7 mm (0,28 in) 3,5 mm (0,14 in)
Anzahl Kohlebürsten 2 Stück ----
Federkraft 3,92–5,88 N
(400–600 g, 14,1–21,2 oz)----
Kollektor-Durchmesser 17,6 mm (0,69 in) 16,6 mm (0,65 in)
Unterschneidung der Kollektori-
solierung1,5 mm (0,06 in) ----
Page 149 of 900
WARTUNGSDATEN
2 - 56
SPEC
HINWEIS:
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6,5 m kg, 47 ft lb) festziehen, dann wieder lockern und
anschließend wieder mit 65 Nm (6,5 m kg, 47 ft lb) anziehen. Starter-Relais:
Typ/Hersteller 2768090-A/JIDECO ----
Nennstromstärke 180 A ----
Wicklungs-Widerstand 4,2–4,6 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Anlasssperrelais:
Typ/Hersteller ACM33221 M06/MATSUSHITA ----
Wicklungs-Widerstand 75,69–92,51 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sicherungs-Stärke × Anzahl:
Hauptsicherung 10 A × 1 ----
Reservesicherung 10 A × 1 ----
Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Stator M5 × 0,8 2 7 0,7 5,1
Lichtmaschinen-Kabelhalterung M5 × 0,8 2 7 0,7 5,1
Rotor M12 × 1,25 1 Siehe HINWEIS.
Leerlaufschalter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Startermotor M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Starter-Relaisklemme M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Massekabel und Zylinderkopf M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Impulsgeber M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2 Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 150 of 900
2 - 57
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
MASSEINHEITEN
SPEC
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo-
mente für spezielle Verschraubungen und
Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser
Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Ver-
ziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz angezogen
werden, bis die vorgeschriebenen Anzugsmo-
mente erreicht sind. Falls nicht anders ange-
geben, gelten die genannten Anzugsmomente
für saubere und trockene Schraubverbindun-
gen bei Raumtemperatur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesser
MASSEINHEITEN
A
(Mut-
ter)B
(Schra
ube)ANZUGSMOMENTE
Nm mkg ftlb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
Einheit Lesen Definition Messung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 Meter
10-2 MeterAbstand
Abstand
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
× m/sec
2 Kraft
Nm
m kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
× m
m
× kgAnzugsmoment
Anzugsmoment
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen
Volumen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Motordrehzahl