YAMAHA XENTER 125 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Page 21 of 84
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-5
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
“SELECT” drücken, bis “OIL CHANGE”
und “OIL TRIP” angezeigt wird und dann
den Rückstellknopf “RESET” mindestens
3 Sekunden lang drücken. Nach dem Zu-
rückstellen verschwindet die Anzeige “OIL
CHANGE”.
Den Wahlknopf “SELECT” erneut drücken,
um den Ölwechsel-Kilometerzähler zu
starten. Die Anzeige wechselt zum Keilrie-
menwechsel-Kilometerzähler-Modus.
Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL
CHANGE”
Diese Anzeige erscheint nach den ersten
1000 km (625 mi), dann alle 6000 km (3750
mi) und weist darauf hin, dass das Öl ge-
wechselt werden sollte.
Nach dem Ölwechsel muss der Ölwech-
sel-Kilometerzähler zurückgestellt werden.
Wird das Öl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige angezeigt wird
(d. h. vor Ablauf des entsprechenden
Intervalls), muss der Ölwechsel-Kilometer-
zähler nach dem Ölwechsel zurückgestellt
werden, damit er die Fälligkeit des näch-
sten Ölwechsels korrekt signalisiert.HINWEIS● Wird der Ölwechsel-Kilometerzähler
vor Ablauf der ersten 1000 km (625
mi) zurückgestellt, so werden die
nächsten Ölwechsel in Intervallen von
jeweils 6000 km (3750 mi) danach
angezeigt.
● Wenn der Ölwechsel-Kilometerzähler
“-----” anzeigt, lassen Sie die Multi-
funktionsanzeige von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen, da sie
möglicherweise defekt ist.
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
Zum Zurückstellen des Keilriemenwech-
sel-Kilometerzählers, den Wahlknopf
“SELECT” drücken, bis “V-BELT” und
“BELT TRIP” angezeigt wird und dann
den Rückstellknopf “RESET” mindestens
3 Sekunden lang drücken. Nach dem Zu-
rückstellen verschwindet die Anzeige “V-
BELT”.
Den Wahlknopf “SELECT” erneut drücken,
um den Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler zu starten. Die Anzeige wechselt zum
ODO-Modus.
Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-
BELT”
Diese Anzeigeleuchte leuchtet alle 20000
km (12500 mi) auf, um anzuzeigen, dass
der Keilriemen ausgewechselt werden
muss.
Nach dem Keilriemenwechsel muss der
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler zu-
rückgestellt werden.
Wird der Keilriemen gewechselt, bevor die
Keilriemenanzeige aufleuchtet (d. h. vor
Ablauf des Keilriemenwechsel-Intervalls),
muss der Keilriemenwechsel-Kilometer-
zähler nach dem Keilriemenwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Keilriemenwech-
sels signalisiert.HINWEISWenn der Keilriemenwechsel-Kilome-
terzähler “-----” anzeigt, lassen Sie die
Multifunktionsanzeige von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen, da sie mögli-
cherweise defekt ist.
Umgebungstemperatur-Anzeige “OUT
TEMP”
Diese Anzeige zeigt die Außentemperatur
im Bereich von -10 °C bis 40 °C in Schrit-
ten von 1 °C an. Die angezeigte Tempe-
ratur kann von der Umgebungstemperatur
abweichen.HINWEIS● Wenn die Umgebungstemperaturen
53B-F8199-G0_CS.indd 3-553B-F8199-G0_CS.indd 3-5
2011/11/01 13:05:362011/11/01 13:05:36
Process BlackProcess Black
Page 22 of 84
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-6
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
unter -10 °C fallen, werden diese
Temperaturen unter -10 °C nicht
mehr angezeigt.
● Wenn die Umgebungstemperatur auf
über 40 °C steigt, wird eine höhere
Temperatur als 40 °C nicht angezeigt.● Langsames Fahren [bis ungefähr 20
km/h (12 mi/h)] oder Haltepunkte,
wie zum Beispiel Verkehrsampeln,
Bahnübergänge usw., können die
Genauigkeit der Temperaturanzeige
beeinträchtigen.
Uhr
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem Rückstellknopf
“RESET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu
blinken beginnt.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drük-
ken, um die Minutenanzeige einzu-
stellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und loslassen, um die Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraft-
stoffvorrat an. Die Anzahl der Display-
Segmente nimmt mit abnehmendem
Kraftstoffvorrat in Richtung “E” (leer) ab.
Wenn das untere Segment des Kraftstoff-
messers und die Reserve-Warnanzeige “” zu blinken beginnen, so bald wie möglich
auftanken. Wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, erscheinen alle Display-
Segmente des Kraftstoffmessers für einige
Sekunden und dann wird der momentane
Kraftstoffstand angezeigt.
Helligkeits-Kontrollmodus
Mit dieser Funktion können Sie die Hel-
ligkeit der Geschwindigkeitsmesser-
Beleuchtung den Lichtverhältnissen der
Umgebung entsprechend einstellen.
Helligkeit einstellen
1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und halten.
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und dann, nach fünf Sekunden, den
Wahlknopf “SELECT” wieder freige-
ben.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drük-
ken, um die gewünschte Helligkeit
einzustellen und dann den Zünd-schlüssel auf “OFF” drehen.
53B-F8199-G0_CS.indd 3-653B-F8199-G0_CS.indd 3-6
2011/11/01 13:05:362011/11/01 13:05:36
Process BlackProcess Black
Page 23 of 84
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-7
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU12349
LenkerarmaturenLinks
132
1. Abblendschalter “%/&”
2. Blinkerschalter “4/6”
3. Hupenschalter “*”Rechts
1
1. Starterschalter “,”
GAU12400
Abblendschalter “&/%”
Zum Einschalten des Fernlichts den
Schalter auf “&”, zum Einschalten des
Abblendlichts den Schalter auf “%” stel-
len.
GAU12460
Blinkerschalter “4/6”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “6” drücken. Vor dem Linksab-
biegen den Schalter nach “4” drücken.
Sobald der Schalter losgelassen wird,
kehrt er in seine Mittelstellung zurück. Um
die Blinker auszuschalten, den Schalter
hineindrücken, nachdem dieser in seine
Mittelstellung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “*”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAUM1132
Starterschalter “,”
Bei betätigter Vorder- oder Hinterradbrem-
se diesen Schalter drücken, um den Motor
anzulassen. Vor dem Starten die Anwei-
sungen zum Anlassen des Motors lesen;
siehe dazu Seite 5-1.
GAUS2010
Handbremshebel (Vorderrad-
bremse)
1
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich auf der rechten Seite des
Lenkers. Zur Betätigung der Vorderrad-
bremse diesen Hebel zum Lenkergriff zie-
hen.
Dieses Modell ist mit einem Integral-
Bremssystem ausgestattet.
Da dieses System mechanisch wirkt, kann
im Vorderrad-Bremshebel zusätzliches
Spiel gefühlt werden, wenn der Hinterrad-
Bremshebel gezogen wird. Weitere Infor-
mationen zum Integral-Bremssystem siehe
“Hinterrad-Bremshebel”.
53B-F8199-G0_CS.indd 3-753B-F8199-G0_CS.indd 3-7
2011/11/01 13:05:362011/11/01 13:05:36
Process BlackProcess Black
Page 24 of 84
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-8
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAUS1961
Handbremshebel (Hinterrad-
bremse)
1
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)Der Handbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse be ndet sich auf der lin-
ken Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Hinterradbremse den Hebel zum Lenker-
griff ziehen.
Dieses Modell ist mit einem Integral-
Bremssystem ausgestattet.
Beim Ziehen des Handbremshebels wer-
den die Hinterradbremse und ein Teil der
Vorderradbremse betätigt. Für eine volle
Bremsleistung beide Bremshebel gleich-
zeitig betätigen.HINWEIS● Da das Integral-Bremssystem me-
chanisch wirkt, kann im Vorderrad-
Bremshebel zusätzliches Spiel
gefühlt werden, wenn der Hinterrad-
Bremshebel gezogen wird.
● Das Integral-Bremssystem funktio-
niert nicht, wenn nur die Vorderrad-
bremse betätigt wird.
GAUT3590
Tankverschluss
1
2
1. Kraftstofftank-Verschluss
2. PassmarkierungenTankverschluss öffnen
1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite
3-11.)
2. Den Tankverschluss gegen den Uhr-
zeigersinn aufdrehen und dann ab-
nehmen.
Tankverschluss schließen
1. Den Tankverschluss aufsetzen und
im Uhrzeigersinn drehen, bis die Mar-
kierungen “