YAMAHA XT1200Z 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 21 of 122
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-7
3
GAU59131
Tempomat
Dieses Modell ist mit einem Tempomaten
ausgestattet, um eine eingestellte Ge-
schwindigkeit konstant zu halten.
Der Tempomat funktioniert nur, wenn im 3.
Gang mit einer Geschwindigkeit zwischen
etwa 50 km/h (31 mi/h) und 100 km/h
(62 mi/h), im 4. Gang mit einer Geschwin-
digkeit zwischen etwa 50 km/h (31 mi/h)
und 150 km/h (93 mi/h) oder im 5. oder 6.
Gang mit einer Geschwindigkeit zwischen
etwa 50 km/h (31 mi/h) und 180 km/h
(112 mi/h) gefahren wird.
WARNUNG
GWA16341
Unsach gemäße Verwen dung d es
Tempomaten kann zu einem Kont-
rollverlust un d, d araus fol gen d, zu
einem Unfall führen. Aktivieren Sie
d en Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, schlechtem Wetter o der
währen d d er Fahrt auf kurvenrei-
chen, rutschi gen, hü geli gen, rauen
S traßen o der auf S chotterpisten.
Wenn das Fahrzeu g b er gauf o der
b er gab fährt, kann der Tempomat
mö glicherweise die ein gestellte
Geschwin dig keit nicht konstant
halten.
Um eine un bea bsichti gte Aktivie-
run g d es Tempomaten zu verhin-
d ern, schalten Sie ihn aus, wenn er
nicht verwend et wir
d . V
er gewissern
S ie sich, d ass die Tempomat-
Kontrollleuchte “ ” aus ist.
Aktivieren un d einstellen des Tempoma-
ten
1. Den auf der linken Seite des Lenkers befindlichen Tempomat-
Hauptschalter “ ” drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
leuchtet auf.
1. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
2. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Tempomat-Hauptschalter “ ”
1. Tempomat-Hauptschalter “ ”
2. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
12
RES
SETPA S S
2
1
RES
SETPA SS
21
UBP8G0G0.book Page 7 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 22 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-8
3
2. Die “SET–”-Seite des Tempomat-Ein-
stellschalters drücken, um den Tem-
pomaten zu aktivieren. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird nun zur einge-
stellten Geschwindigkeit. Die Tempo-
mat-Einstellungsleuchte “SET” leuch-
tet.
Anpassun g d er ein gestellten Geschwin-
d ig keit
Drücken Sie, während der Tempomat in
Betrieb ist, die “RES+”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters, um die eingestellte
Geschwindigkeit zu erhöhen, oder die
“SET–”-Seite, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu verringern.
HINWEIS
Einmaliges Drücken des Tempomat-Ein-
stellschalters verändert die Geschwindig-
keit stufenweise um jeweils ca. 2.0 km/h
(1.2 mi/h). Konstantes Drücken der
“RES+”- oder “SET–”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters erhöht oder verringert
die Geschwindigkeit fortlaufend, bis der
Schalter losgelassen wird.
Sie können die Geschwindigkeit auch ma-
nuell durch Gasgeben erhöhen. Nachdem
Sie beschleunigt haben, können Sie die
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-Kontrollleuchte er-
lischt.
Den Gasdrehgriff über die geschlos-
sene Position hinaus zurückdrehen.
Die Vorder- und Hinterradbremse be-
tätigen.
Die Kupplung ausrücken.
Den Hauptschalter drücken, um den Tem-
pomaten auszuschalten. Die
Kontrollleuchten “ ” und “SET” erlö-
schen.
HINWEIS
Die Fahrgeschwindigkeit verringert sich,
sobald der Tempomat deaktiviert ist, außer
es wird Gas gegeben.
Verwen dun g d er Reaktivierun gsfunktion
Die “RES+”-Seite des Tempomat-Einstell-
schalters drücken, um den Tempomaten zu
reaktivieren. Die vorher eingestellte Ge-
schwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
GWA16351
Es ist gefährlich, die Reaktivierun gs-
funktion zu verwen den, wenn die vorher
ein gestellte Geschwin dig keit für d ie mo-
mentanen Bed ingun gen zu hoch ist.
HINWEIS
Wird, während das System in Betrieb ist,
der Hauptschalter gedrückt, wird das Sys-
tem komplett ausgeschaltet und die vorher
eingestellte Geschwindigkeit wird gelöscht.
1. Geschlossene Position
2. Tempomat-Aufhebungsrichtung
21
UBP8G0G0.book Page 8 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 23 of 122
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-9
3
Die Reaktivierungsfunktion kann erst wie-
der verwendet werden, nachdem eine neue
Geschwindigkeit eingestellt wurde.
Automatische Deaktivierung des Tempo-
maten
Der Tempomat dieses Modells wird elekt-
ronisch gesteuert und ist mit anderen Steu-
erungssystemen verknüpft. Der Tempomat
wird unter einer der folgenden Bedingun-
gen automatisch deaktiviert:
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten.
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system nicht ausgeschaltet wurde,
funktioniert das Traktionskontrollsys-
tem weiter.)
Der Motorstart-/stoppschalter wurde
auf “ ” gestellt.
Der Motor stoppt.
Der Seitenständer wird herunterge-
klappt.
Wird der Tempomat während der Fahrt mit
eingestellter Geschwindigkeit wegen einer
der oben genannten Bedingungen deakti-
viert, erlischt die “ ”-Kontrollleuchte und
die “SET”-Kontrollleuchte blinkt 4 Sekun-
den lang und erlischt anschließend.
Wenn nicht mit eingestellter Geschwindig-
keit gefahren wird und der Motorstart-/
stoppschalter wird auf “ ” gestellt, der
Motor stoppt oder der Seitenständer wird
heruntergeklappt, erlischt die “ ”-Kont-
rollleuchte (die “SET”-Kontrollleuchte blinkt
nicht).
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich, dass Ihr Fahrzeug sich in einem
guten Betriebszustand befindet.
Bevor Sie den Tempomaten wieder ver-
wenden, aktivieren Sie ihn mit dem Haupt-
schalter.
HINWEIS
In manchen Fällen, wenn das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt, kann der Tem-
pomat möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant halten. Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
abfallen. Wenn dies eintritt, beschleu-
nigen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
ansteigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit
verwendet werden. Bremsen Sie, um
die Geschwindigkeit zu verringern.
Wenn die Bremsen betätigt werden,
wird der Tempomat deaktiviert.
UBP8G0G0.book Page 9 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 24 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-10
3
GAU58937
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellun gen an d er Multifunkti-
onsanzei ge verän dert wer den, ist d as
Fahrzeu g anzuhalten. Das Än dern von
Einstellun gen währen d d er Fahrt kann
d en Fahrer a blenken un d d as Unfallrisi-
ko erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet: Geschwindigkeitsmesser
Drehzahlmesser
Uhr
Kraftstoffmesser
Öko-Anzeige
Ganganzeige
Antriebsmodus-Anzeige
Traktionskontrollsystem-Anzeige
Informationsanzeige
Einstellmodus
HINWEIS
Der Wahlknopf “ / ” und der Menü-
Wahlknopf “MENU” befinden sich auf der
linken Seite des Lenkers. Mit diesen Knöp-
fen können Sie die Einstellungen der Multi-
funktionsmesser-Einheit kontrollieren und
ändern.
HINWEIS
Der Zündschlüssel muss auf “ON” gestellt
sein, bevor Sie den Wahlknopf “ / ”,
den Menü-Wahlknopf “MENU”, den “RE-
SET”-Knopf und den “TCS”-Knopf verwen-
den können.
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Zum Umschalten zwischen Kilometern und
Meilen siehe “Einheiten auswählen” auf
Seite 3-17.
1. Rückstellknopf “RESET”
2. “TCS”-Knopf
3. Uhr
4. Drehzahlmesser
5. Geschwindigkeitsmesser
6. Ganganzeige
7. Informationsanzeige-Auswahlfunktion
8. Informationsanzeige
9. Kraftstoffmesser
10.Öko-Anzeige “ECO”
11.Antriebsmodus-Anzeige
12.Traktionskontrollsystem-Anzeige
GEARN25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP˚C
0:00TIME TRIP
89101112
12 3 4 56
7
1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
1
2
UBP8G0G0.book Page 10 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 25 of 122
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-11
3
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordreh-
zahl.
ACHTUNG
GCA23050
Den Motor nicht im Hochd rehzahlbe-
reich des Drehzahlmessers betrei ben.
Hoch drehzahl bereich: 7750 U/min un d
d arü ber
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Wenn das letzte Segment zu blinken be-
ginnt, so bald wie möglich nachtanken.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kraftstoffmesser-
Stromkreis erkannt wird, beginnen die Dis-
play-Segmente des Kraftstoffmessers zu
blinken. In diesem Fall das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las-
sen.
Öko-Anzeig e
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.
HINWEIS
Folgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden: Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-
zeuggeschwindigkeit passt.
1. Drehzahlmesser
2. Hochdrehzahlbereich
1. Kraftstoffmesser
12
1
1. Öko-Anzeige “ECO”
1
UBP8G0G0.book Page 11 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 26 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-12
3
Ganganzei ge
Diese Anzeige zeigt den gegenwärtig ein-
gelegten Gang bzw. die Leerlaufstellung an
wie folgt: 1–N–2–3–4–5–6. Wird der Kupp-
lungshebel bei gestopptem Fahrzeug betä-
tigt, wird “—” angezeigt.
Antrie bsmo dus-Anzei ge
Diese Anzeige zeigt den gegenwärtigen An-
triebsmodus: Touren-Modus “T” oder
Sport-Modus “S”. Nähere Einzelheiten zu
jedem einzelnen Antriebsmodus und wie er
ausgewählt wird finden Sie auf den Seiten
3-21 und 3-22. Traktionskontrollsystem-Anzei
ge
Diese Anzeige zeigt den gegenwärtigen
Traktionskontrollmodus: “1”, “2” oder
“OFF”. Einzelheiten zum Traktionskontroll-
system siehe Seite 3-27.
Informationsanzei ge
Es gibt 3 Informationsanzeigeseiten. Zum
Umschalten zwischen den Seiten den
Wahlknopf drücken.
Sie können die auf den jeweiligen Seiten
gezeigten Anzeigeelemente wählen und
umordnen. (Siehe Seite 3-18.) Folgende
Anzeigeelemente sind verfügbar: Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
geschätzte Reichweite
verstrichene Zeitspanne
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige
1. Antriebsmodus-Anzeige
GEAR
N
25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP˚C
0:00TIME TRIP
12
1
1. Traktionskontrollsystem-Anzeige
1. Informationsanzeige
2. Anzeige–1
3. Anzeige–2
4. Anzeige–3
1
GEARN
5.0TRIP-1km
7.0TRIP-2km
km
20ODO
GEARN
11RANGEkm
12.3FUEL AVG km/L
km/L
12.3CRNT FUEL
GEARN
25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP ˚C
0:06TIME TRIP
3
421
UBP8G0G0.book Page 12 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 27 of 122
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-13
3
Lufteinlasstemperatur
Kühlflüssigkeitstemperatur
Durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Kilometerzähler:
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Tageskilometerzähler:
“TRIP-1” und “TRIP-2” zeigen die seit dem
letzten Rückstellen auf Null gefahrene Ent-
fernung an.
HINWEIS
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.
Der Kraftstoffreserve- Kilometerzähler zeigt
die auf Kraftstoffreserve gefahrenen Kilo-
meter an.
Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal)
beginnt das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken. Außerdem wechselt
die Informationsanzeige automatisch auf den Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
“TRIP-F” und die zurückgelegte Strecke
wird dann ab diesem Punkt gezählt.
In diesem Fall den Wahlknopf drücken, um
zwischen den Seiten der Informationsan-
zeige in folgender Reihenfolge umzuschal-
ten:
TRIP-F
→ Anzeige–1 → Anzeige–2 →
Anzeige–3 → TRIP-F
Zum Rücksetzen eines Tageskilometerzäh-
lers den “RESET”-Knopf kurz drücken, so-
dass der Tageskilometerzähler blinkt, und
dann den “RESET”-Knopf mindestens 2
Sekunden lang drücken.
HINWEIS
Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler kann
manuell zurückgestellt werden, oder er wird
nach dem Tanken und Fahren von 5 km
(3 mi) automatisch zurückgestellt und aus
der Anzeige ausgeblendet.
Geschätzte Reichweite:
Zeigt die ungefähre Entfernung, die mit der
verbleibenden Kraftstoffmenge unter den
momentanen Fahrbedingungen zurückge-
legt werden kann.
20
ODO km
5.0
TRIP-1km
7.0
TRIP-2km
GEAR
4
3.4
TRIP-F km
11
RANGEkm
UBP8G0G0.book Page 13 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 28 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-14
3
Verstrichene Zeitspanne:
Dieser Timer zeigt die verstrichene Zeit-
spanne an, seitdem der Schlüssel auf “ON”
gedreht wurde. Die maximale Zeitspanne,
die angezeigt werden kann, ist 99:59.
Dieser Timer wird automatisch zurückge-
stellt, wenn der Zündschlüssel auf “OFF”
gedreht wird.
HINWEIS
Es sind außerdem die Timerfunktionen
“TIME–2” und “TIME–3” vorhanden, die je-
doch nicht den Informationsanzeigeseiten
zugewiesen werden können. Siehe “Ein-
stellmodus” auf Seite 3-15 für weitere Infor-
mationen.
Lufteinlasstemperatur:
Zeigt die Temperatur der in das Luftfilterge-
häuse angesaugten Luft. Der Anzeigebe-
reich erstreckt sich in 1 °C-Schritten von
–9 °C bis 93 °C.
HINWEIS
Die angezeigte Temperatur kann von
der tatsächlichen Umgebungstempe-
ratur abweichen.
Langsames Fahren (unter 20 km/h
[12 mi/h]) oder Haltephasen an Ver-
kehrsampeln usw. können die Genau-
igkeit der Temperaturanzeige beein-
trächtigen.
Kühlflüssigkeitstemperatur:
Zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Umgebungstemperatur
und der Motorlast.
Wenn die Anzeige “Hi” blinkt, das Fahrzeug
anhalten, dann den Motor ausschalten und
abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-43.)
HINWEIS
Die Informationsanzeigeseiten lassen sich
nicht wechseln, während die Überhitzungs-
meldung “Hi” des Motors blinkt.
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Ü berhitzun g nicht weiter
laufen lassen.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch:
Diese Funktion berechnet den durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch seit dem
letzten Zurückstellen. Die Anzeige des
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
kann auf “km/L”, “L/100km” oder “MPG”
eingestellt werden.
0:06
TIME TRIP
25
A.TEMP ˚C
Lo
C.TEMP˚C
GEAR
4
Hi
C.TEMP˚C
12.3
FUEL AVG km/L
UBP8G0G0.book Page 14 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 29 of 122
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-15
3
“km/L” zeigt die Strecke, die mit ei-
nem Liter Kraftstoff gefahren wurde.
“L/100km” zeigt, wie viel Liter Kraft-
stoff für eine Strecke von 100 km be-
nötigt werden.
“MPG” zeigt die pro Gallone Kraftstoff
gefahrene Strecke.
HINWEIS
Siehe “Einheiten auswählen” auf Seite
3-17, um die kilometerbasierten Einheiten
für den Kraftstoffverbrauch auf Meilen um-
zuschalten.
Zum Rücksetzen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den “RESET”-Knopf
kurz drücken, sodass die Anzeige des
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
blinkt, und dann den “RESET”-Knopf 2 Se-
kunden lang drücken.
HINWEIS
Nach dem Zurückstellen des durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs wird für diese
Anzeige so lange “_ _._” angezeigt, bis das
Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat.
ACHTUNG
GCA15474
Im Falle einer Fehlfunktion wir d “– –.–”
fortlaufen d an gezei gt. Das Fahrzeu g von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
Momentaner Kraftstoffverbrauch:
Diese Funktion berechnet den momenta-
nen Kraftstoffverbrauch unter den gegen-
wärtigen Fahrbedingungen. Die Anzeige
des momentanen Kraftstoffverbrauchs
kann auf “km/L”, “L/100km” oder “MPG”
eingestellt werden.
“km/L” zeigt die Strecke, die mit ei-
nem Liter Kraftstoff gefahren wurde.
“L/100km” zeigt, wie viel Liter Kraft-
stoff für eine Strecke von 100 km be-
nötigt werden.
“MPG” zeigt die pro Gallone Kraftstoff
gefahrene Strecke.
HINWEIS
Siehe “Einheiten auswählen” auf Seite
3-17, um die kilometerbasierten Ein-
heiten für den Kraftstoffverbrauch auf
Meilen umzuschalten.
Bei einer Geschwindigkeit von weni-
ger als 10 km/h (6 mi/h) wird “_ _._”
angezeigt.
ACHTUNG
GCA15474
Im Falle einer Fehlfunktion wir d “– –.–”
fortlaufen d an gezei gt. Das Fahrzeu g von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
Einstellmo dus
Im Einstellmodus können die Optionen der
Informationsanzeige und deren Seiten ein-
gestellt, ausgewählt oder rückgesetzt wer-
den.
12.3
CRNT FUEL km/L1. Einstellmodus-Anzeige
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
1
UBP8G0G0.book Page 15 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM
Page 30 of 122
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-16
3
HINWEIS
Das Getriebe muss sich in Leerlauf-
stellung befinden und das Fahrzeug
muss stillstehen, wenn in diesem Mo-
dus Einstellungen geändert werden
sollen.
Sobald ein Gang eingelegt und losge-
fahren wird oder der Zündschlüssel
auf “OFF” gedreht wird, werden alle
vorgenommenen Einstellungsände-
rungen gespeichert und der Einstellm-
odus wird verlassen.
Den Menü-Wahlknopf “MENU” drücken
und 2 Sekunden lang halten, um in den Ein-
stellmodus zu gelangen. Um den Einstellm-
odus zu verlassen und zur normalen Anzei-
ge zurückzukehren, den Menü-Wahlknopf
“MENU” erneut 2 Sekunden lang drücken.
Rückstellung der Wartungsintervalle
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Maintenance” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, und dann den “RESET”-Knopf
drücken, um das Element auszuwäh-
len, das zurückgesetzt werden soll.
Anzei ge Beschrei bun g
Ölwechsel-Intervall “OIL”
(seit letztem Ölwechsel zu-
rückgelegte Strecke) und
Wartungsintervalle
“FREE-1” und “FREE-2”
kontrollieren und rückset-
zen.
Timer “TIME–2” und
“TIME–3” prüfen und rück-
setzen. Diese Timer zeigen
die verstrichene Gesamt-
zeit an, die der Zünd-
schlüssel in Stellung “ON”
war. Wenn der Zünd-
schlüssel auf “OFF” ge-
dreht wird, werden diese
Timer angehalten, aber
nicht zurückgestellt. Die
maximale Zeitspanne, die
angezeigt werden kann, ist
99:59.
Wenn ein Fahrzeitzähler
99:59 erreicht, wird er
rückgesetzt und beginnt
neu zu zählen.
Maintenance
Time Trip
Entfernungseinheiten des
Multifunktionsmessers
zwischen Kilometern und
Meilen umschalten. Wenn
Kilometer ausgewählt
sind, können die Anzeige-
einheiten für den Kraft-
stoffverbrauch zwischen
“L/100km” und “km/L”
umgeschaltet werden.
Elemente organisieren, die
auf den 3 Informationsan-
zeigeseiten aufgeführt
werden.
Helligkeit des Multifunkti-
onsmessers einstellen.
Digitaluhr einstellen. Die
Digitaluhr zeigt die Uhrzeit
im 12-Stunden-Format an.
Dient zum Rücksetzen al-
ler Funktionen außer Kilo-
meterzähler und Digitaluhr.
Unit
Display
Brightness
Cloc
k
All Reset
MENU
Maintenance
Time Trip
Unit
Display
Brightness
Clock
All Reset
UBP8G0G0.book Page 16 Thursday, December 8, 2016 3:14 PM