YAMAHA XV535 2000 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 87

L
6-23
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
GAU02986
SeitenstŠnder prŸfen und
schmieren
Den Klappmechanismus des SeitenstŠn-
ders schmieren. Sicherstellen, da§ sich der
SeitenstŠnder leicht ein- und ausklappen
lЧt.
GW000113
Falls der SeitenstŠnder klemmt, diesen
vom YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
GAU00790
Schwinge schmieren
Das Schwingenlager fetten.
Empfohlenes Schmiermittel
MolybdŠndisulfidfett
GAU02939
Teleskopgabel prŸfen
SichtprŸfungGW000115
Das Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Riefen und andere
BeschŠdigungen, die Gabeldichtringe auf
…llecks prŸfen.

Page 62 of 87

R
6-24
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
FunktionsprŸfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.
2. Den Handbremshebel krŠftig ziehen.
3. Die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern.
GC000098
ACHTUNG:
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmŠ-
§ig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che SchŠden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einem YAMAHA-HŠndler
prŸfen lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfen
Verschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche GefŠhrdung dar.
Darum den Zustand der Lenkung in regel-
mЧigen AbstŠnden prŸfen.
Das Motorrad so aufbocken, da§ sich die
Lenkung frei drehen lЧt. Das untere Ende
der Teleskopgabel greifen und versuchen,
es in Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die Lenkung
von einem YAMAHA-HŠndler prŸfen und
instand setzen lassen. (Die Lenkung lЧt
sich Ÿbrigens bei demontiertem Vorderrad
einfacher prŸfen. Siehe dazu den entspre-
chenden Abschnitt.)
GW000115
Das Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
GAU01144
Radlager prŸfen und warten
Falls die Vorder- oder Hinterradlager zuviel
Spiel aufweisen oder die RŠder nicht leicht-
gŠngig drehen, die Radlager von einem
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen lassen.

Page 63 of 87

L
6-25
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
1. Batterie
2. Durch den Batteriekasten
3. Hinter den Rahmen
4. Durch die FŸhrung
5. Durch die Halterung
6. Batterie-EntlŸftungsschlauch
GAU00798
Batterie prŸfen und warten
Eine unzureichend gewartete Batterie ver-
schlei§t vorzeitig und entlŠdt sich schnell.
Daher den Batterie-SŠurestand und die
Festigkeit der Polklemmen mindestens
einmal im Monat prŸfen.
GC000099
ACHTUNG:
Zur Batteriekontrolle gehšrt auch, zu
prŸfen, ob der Batterie-EntlŸftungs-
schlauch richtig verlŠuft. MŸndet er in
einer Weise, da§ BatteriesŠure oder
-gase auf den Rahmen gelangen, kann
dies neben Spuren an der OberflŠche
auch SchŠden an der Materialstruktur
hinterlassen.
GW000116
Batterien enthalten giftige SchwefelsŠu-
re, die schwere VerŠtzungen und blei-
bende AugenschŠden hervorrufen kann.
Daher beim Umgang mit Batterien stets
einen geeigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung unter keinen
UmstŠnden mit BatteriesŠure in BerŸh-
rung bringen.
Erste Hilfe
l€u§erlich: Mit reichlich Wasser ab-
spŸlen.
lInnerlich: Gro§e Mengen Wasser
trinken und sofort einen Arzt rufen.
lAugen: Mindestens 15 Minuten
lang grŸndlich mit Wasser spŸlen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
Batterien erzeugen explosives Was-
serstoffgas (Knallgas). Daher die Bat-
terie von Funken, offenen Flammen,
brennenden Zigaretten und anderen
Feuerquellen fernhalten. Beim Laden
der Batterie in geschlossenen RŠumen
fŸr ausreichende BelŸftung sorgen.
BATTERIEN VON KINDERN FERN-
HALTEN.

Page 64 of 87

R
6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
1. Maximalstand
2. Minimalstand
SŠurestand prŸfen
Der SŠurestand der Batterie mu§ sich zwi-
schen der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden. Bei niedrigem SŠu-
restand destilliertes Wasser auffŸllen.
GC000100
ACHTUNG:
Leitungswasser ist fŸr die Batterie
schŠdlich. Ausschlie§lich destilliertes
Wasser verwenden.Batterie lagern
lVor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie demontieren und
an einem kŸhlen, lichtgeschŸtzten
Ort lagern. Vor der Montage die Bat-
terie vollstŠndig aufladen.
lBei einer Stillegung von mehr als
einem Monat die SŠuredichte min-
destens einmal im Monat prŸfen und
die Batterie gegebenenfalls nachla-
den.
lBei der Montage der Batterie unbe-
dingt auf richtige Polung achten.
Ebenfalls sicherstellen, da§ der Ent-
lŸftungsschlauch richtig angeschlos-
sen und verlegt und nicht beschŠdigt
oder verstopft ist.

Page 65 of 87

L
6-27
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
1. Hauptsicherung
2. Scheinwerfersicherung
3. Signalanlagensicherung
4. ZŸndungssicherung
5. Ersatzsicherung (´ 2)
GAU00818
Sicherung wechseln
Der Sicherungskasten befindet sich unter
dem Fahrersitz.
Falls eine Sicherung durchgebrannt ist,
das ZŸndschlo§ sowie den Schalter des
betroffenen Stromkreises ausschalten und
eine neue Sicherung mit der vorgesehe-
nen Amperezahl einsetzen. Danach das
ZŸndschlo§ und den Stromkreis wieder
einschalten und prŸfen, ob das elektrische
System einwandfrei arbeitet. Falls die
neue Sicherung sofort wieder durch-
brennt, die elektrische Anlage von einem
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen lassen.
GC000103
ACHTUNG:
Niemals Sicherungen mit einer hšheren
als der empfohlenen Amperezahl ver-
wenden. Eine Sicherung mit falscher
Amperezahl kann SchŠden an elektri-
schen Komponenten und sogar einen
Brand verursachen.
Vorgeschriebene Sicherungen
Hauptsicherung: 30 A
Scheinwerfersicherung: 15 A
Signalanlagensicherung: 15 A
ZŸndungssicherung: 15 A
1. Schraube (´ 2)
GAU01524
Scheinwerferlampe auswechseln
Der Scheinwerfer ist mit einer Halogen-
lampe ausgestattet. Eine durchgebrannte
Scheinwerferlampe kann folgenderma-
§en ausgewechselt werden:
1. Den Scheinwerfer aufschrauben.

Page 66 of 87

R
6-28
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
1. Steckverbinder
2. Lampenschutzkappe
2. Den Steckverbinder lšsen, den
Scheinwerfereinsatz abnehmen und
die Lampenschutzkappe abziehen.
1. Lampenhalter
3. Den Lampenhalter gegen den Uhrzei-
gersinn lšsen und die defekte Lampe
herausnehmen.
GW000119
Scheinwerferlampen werden sehr
schnell hei§, daher entflammbares
Material fernhalten und die Lampe nie-
mals berŸhren, bevor sie ausreichend
abgekŸhlt ist.
4. Die neue Scheinwerferlampe ein-
setzen und mit dem Lampenhalter
sichern. Diesen dazu im Uhrzeiger-
sinn drehen.
1. Nicht berŸhren.
GC000105
ACHTUNG:
Den Glaskolben der neuen Lampe nicht
mit den Fingern berŸhren. Schwei§- und
Fettspuren auf dem Glas beeintrŠchti-
gen die Leuchtkraft und Lebensdauer
der Lampe. Verunreinigungen der Lam-
pe mit einem mit Alkohol oder VerdŸn-
ner angefeuchteten Tuch entfernen.
5. Die Lampenschutzkappe und den
Steckverbinder wieder aufsetzen und
den Scheinwerfereinsatz montieren.
Den Scheinwerfer erforderlichenfalls
nachtrŠglich vom YAMAHA-HŠndler
einstellen lassen.

Page 67 of 87

L
6-29
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
1
1
1. Schraube (´ 2)
GAU00855
Blinker- und RŸcklicht-/Brems-
lichtlampe auswechseln
1. Die Streuscheibe losschrauben.
1
1. Lampe (´ 2)
2. Die Lampe eindrŸcken und gegen den
Uhrzeigersinn herausdrehen.
3. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen, eindrŸcken und im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis sie einrastet.
4. Die Streuscheibe festschrauben.
GC000108
ACHTUNG:
Die Schrauben nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschŠdi-
gen.
GAU01008
Fehlersuche
Obwohl alle YAMAHA-Fahrzeuge vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu
Stšrungen kommen. Zum Beispiel kšnnen
Defekte am Kraftstoff- oder ZŸndsystem
oder mangelnde Kompression zu Anla§-
problemen und Leistungseinbu§en fŸhren.
Das nachfolgende Fehlersuchdiagramm
beschreibt die VorgŠnge, die eine einfa-
che und schnelle Kontrolle der einzelnen
Funktionsbereiche ermšglichen. Repara-
turarbeiten sollten unbedingt von einem
YAMAHA-HŠndler ausgefŸhrt werden,
denn nur dieser bietet das Knowhow, die
Werkzeuge und die Erfahrung fŸr eine op-
timale Wartung.
Ausschlie§lich YAMAHA-Originalersatz-
teile verwenden. Ersatzteile anderer Her-
steller mšgen zwar so aussehen wie
YAMAHA-Originalersatzteile, bieten aber
nur selten die gleiche QualitŠt und Le-
bensdauer, was erhšhte Reparaturkosten
zur Folge hat.

Page 68 of 87

R
6-30
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame
GAU01562
Fehlersuchdiagramm
GW000125
Bei PrŸf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf keinen Fall rauchen.
Ausreichend
Tank leerVerdichtung prŸfen.
Kraftstoff tanken.Motor startet nicht.
Verdichtung prŸfen.
2. VerdichtungVerdichtung vorhanden
Kein VerdichtungZŸndung prŸfen.
Vom YAMAHA-HŠndler prŸfen lassen.
Kerzen herausschrauben
und Elektroden prŸfen.
3. ZŸndungFeucht
TrockenMit trockenem Lappen sauberwischen
und Elektrodenabstand korrigieren bzw.
ZŸndkerzen erneuern.
Vom YAMAHA-HŠndler prŸfen lassen. Motor startet nicht. Batterie prŸfen.Gasdrehgriff halb šffnen und E-Starter
betŠtigen.
4. BatterieMotor dreht schnell.
Motor dreht zu langsam.Batterie gut
1. Kraftstoff
Kraftstoffstand prŸfen.
E-Starter betŠtigen.
E-Starter betŠtigen.
SŠurestand und AnschlŸsse
prŸfen, Batterie laden.Motor startet nicht.
Vom YAMAHA-HŠndler prŸfen lassen.

Page 69 of 87

/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-6.frame

Page 70 of 87

R
Pflege und Lagerung
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-7TOC.frame
Motorradpflege Ð eine Investition, die sich lohnt! ............................... 7-1
Lagerung ............................................................................................ 7-4

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 next >