YAMAHA XVS125 2001 Betriebsanleitungen (in German)
Page 31 of 86
6-1
GAU00462
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
GAU01175
BordwerkzeugDas Bordwerkzeug befindet sich hinter
der Abdeckung B; siehe dazu Seite 6-6.
Einige in der Anleitung aufgefŸhrten War-
tungsarbeiten und Reparaturen kšnnen
vom sachverstŠndigen Fahrer selbst aus-
gefŸhrt werden. Das Bordwerkzeug er-
laubt das DurchfŸhren der meisten War-
tungsarbeiten. Gewisse Arbeiten und
Einstellungen erfordern jedoch zusŠtzli-
ches Werkzeug wie z. B. einen Dreh-
momentschlŸssel.1.Bordwerkzeug
GAU00464
Nur vorschriftsmЧige Wartung, regelmŠ-
§ige Schmierung und korrekte Einstellung
kšnnen optimale Leistung und Sicherheit
gewŠhrleisten. Jeder Fahrer ist fŸr die
Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs
selbst verantwortlich.
Die hier empfohlenen ZeitabstŠnde fŸr
Wartung und Schmierung sollten lediglich
als Richtwerte fŸr den Normalbetrieb an-
gesehen werden. Je nach Wetterbedin-
gungen, Belastung und Einsatzgebiet
kšnnen in Abweichung des regelmЧigen
Wartungsplans kŸrzere Intervalle notwen
-
dig werden.
GW000060
WWer mit den Ÿblichen Wartungsarbei-
ten an seinem Fahrzeug nicht vertraut
ist, sollte diese einem YAMAHA-HŠnd-
ler Ÿberlassen.
HINWEIS:Falls das fŸr die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur VerfŸgung steht, die
Wartungsarbeiten von einem YAMAHA-
HŠndler ausfŸhren lassen.
GW000063
WVon YAMAHA nicht zugelassene €n-
derungen kšnnen Leistungsverluste
und unsicheres Fahrverhalten zur
Folge haben. Vor €nderungen am
Fahrzeug unbedingt den YAMAHA-
HŠndler befragen.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 30
Page 32 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
6-2
GAU03686
Wartungsintervalle und Schmierdienst
HINWEIS:8Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt.
8Ab 30.000 km die Wartungsintervalle ab 6.000 km wiederholen.
8Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische FŠhigkeiten und
sollten daher vom YAMAHA-HŠndler verrichtet werden.Nr.BezeichnungAusfŸhrungKilometerstand (´ 1.000 km)
Jahres-
inspektion
16121824
1
*Kraftstoffleitung¥KraftstoffschlŠuche und Unterdruckschlauch auf
Ri§bildung und BeschŠdigung prŸfen.ÖÖÖÖÖ
2ZŸndkerzen¥Zustand prŸfen.
¥Reinigen und Elektrodenabstand einstellen.ÖÖ
¥Erneuern.ÖÖ
3*Ventilspiel¥Kontrollieren.
¥Einstellen.ÖÖÖÖ
4Luftfiltereinsatz¥Reinigen.ÖÖ
¥Erneuern.ÖÖ
5Kupplung¥Funktion prŸfen.
¥Seilzug einstellen.ÖÖÖÖÖ
6*Vorderradbremse¥Funktion prŸfen, FlŸssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prŸfen. (Siehe
HINWEIS auf Seite 6-4.) ÖÖÖÖÖÖ
¥ScheibenbremsbelŠge erneuern.Bei Erreichen der Verschlei§grenze
7*Hinterradbremse¥Funktion prŸfen und Hebelspiel kontrollieren.ÖÖÖÖÖÖ
¥TrommelbremsbelŠge erneuern.Bei Erreichen der Verschlei§grenze
8*Bremsschlauch¥Auf Ri§bildung und BeschŠdigung prŸfen.ÖÖÖÖÖ
¥Erneuern. (Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.)Alle 4 Jahre
9*RŠder¥Auf Schlag und BeschŠdigung prŸfen; Speichenzustand
und -spannung kontrollieren.
¥Gegebenenfalls speichen nachspannen.ÖÖÖÖ
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 31
Page 33 of 86
6-3
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
10
*Reifen¥Auf BeschŠdigung prŸfen und Profiltiefe kontrollieren.
¥Gegebenenfalls erneuern.
¥Luftdruck kontrollieren.
¥Gegebenenfalls korrigieren.ÖÖÖÖ
11*Radlager¥Auf SchwergŠngigkeit und BeschŠdigung prŸfen.ÖÖÖÖ
12*Schwingenlager¥Funktion und Spiel kontrollieren.ÖÖÖÖ
¥Mit MolybdŠndisulfidfett schmieren.Alle 24.000 km
13Antriebskette¥Kettendurchhang kontrollieren.
¥Sicherstellen, da§ das Hinterrad korrekt ausgerichtet ist.
¥Reinigen und schmieren.Alle 1.000 km sowie nach jeder FahrzeugwŠsche und
Fahrt im Regen
14*Lenkkopflager¥Auf SchwergŠngigkeit prŸfen und Spiel kontrollieren.ÖÖÖÖÖ
¥Mit Lithiumseifenfett schmieren.Alle 24.000 km
15*Schraubverbindungen
am Fahrwerk¥Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prŸfen.ÖÖÖÖÖ
16SeitenstŠnder-
Klappmechanismus¥Funktion prŸfen.
¥Schmieren.ÖÖÖÖÖ
17*SeitenstŠnderschalter¥Funktion prŸfen.ÖÖÖÖÖÖ
18*Teleskopgabel¥Funktion und auf Undichtigkeit prŸfen.ÖÖÖÖ
19*Federbeine¥Funktion und Sto§dŠmpfer auf Undichtigkeit prŸfen.ÖÖÖÖ
20*Vergaser¥Kaltstarteinrichtung kontrollieren.
¥Leerlaufdrehzahl einstellen.ÖÖÖÖÖÖ
21Motoršl¥Wechseln.ÖÖÖÖÖÖ Nr.BezeichnungAusfŸhrungKilometerstand (´ 1.000 km)
Jahres-
inspektion
16121824
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 32
Page 34 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-4
22…lfiltereinsatz¥Erneuern.ÖÖÖ
23
*Bremslichtschalter vorn
und hinten¥Funktion prŸfen.ÖÖÖÖÖÖ
24Bewegliche Teile und
SeilzŸge¥Schmieren.ÖÖÖÖÖ
25*Beleuchtung, Warn-/
Kontrolleuchten und
Schalter¥Funktion prŸfen.
¥Scheinwerfer einstellen.ÖÖÖÖÖÖ Nr.BezeichnungAusfŸhrungKilometerstand (´ 1.000 km)
Jahres-
inspektion
16121824
GAU03541
HINWEIS:8Der Luftfiltereinsatz mu§ bei ŸbermЧig feuchtem oder staubigem Einsatz hŠufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
8Zur Bremsanlage und -flŸssigkeit:
8
RegelmЧig den BremsflŸssigkeitsstand prŸfen, ggf. korrigieren.
8
Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszylinder- und Bremssattel-Bauteile erneuern und die BremsflŸssigkeit wechseln.
8
BremsschlŠuche bei BeschŠdigung oder Ri§bildung, spŠtestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 33
Page 35 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-51
GAU01122
Abdeckungen abnehmen und
montierenDie hier abgebildeten Abdeckungen mŸs-
sen fŸr manche in diesem Kapitel be-
schriebenen Wartungs- und Reparatur-
arbeiten abgenommen werden. FŸr die
Demontage und Montage der einzelnen
Abdeckungen sollte jeweils auf die nach-
folgenden Abschnitte zurŸckgegriffen
werden.
1.Abdeckung B
1
1.Abdeckung A
1
GAU03185
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1.Die Abdeckung losschrauben.1.Schraube
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 34
Page 36 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-6
1
a
GAU03184
Abdeckung B
Abdeckung abnehmen1.Die Schlo§abdeckung šffnen, den
SchlŸssel in das Tankschlo§ stek-
ken und dann 1/4 Drehung im Uhr-
zeigersinn drehen.1.Schlo§abdeckung
a.Aufschlie§en.
2.Die Abdeckung an der Hinterseite
nach au§en ziehen und dann nach
vorn schieben, um die Vorderseite
zu lšsen.
Abdeckung montieren1.Die Vorderseite der Abdeckung
sichern und dann die Hinterseite
andrŸcken.
2.Die Abdeckung festschrauben.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 35
Page 37 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-7
2.Mit eingestecktem SchlŸssel die Ab-
deckung an der Hinterseite nach
au§en ziehen und dann nach vorn
schieben, um die Vorderseite zu
lšsen.
Abdeckung montieren1.Die Vorderseite der Abdeckung
sichern und dann mit eingestecktem
SchlŸssel die Hinterseite andrŸcken.
2.Den SchlŸssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Ver-
riegelungsstellung) drehen und dann
abziehen. Anschlie§end die Schlo§-
abdeckung schlie§en.
1
GAU03329
ZŸndkerzen prŸfenEine ordnungsgemЧe Funktion des
Motors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der ZŸndkerzen mitbestimmt. Da
VerbrennungswŠrme und Ablagerungen
die FunktionstŸchtigkeit der Kerzen im
Laufe der Zeit vermindern, mŸssen die
ZŸndkerzen in den empfohlenen AbstŠn-
den (siehe dazu die Tabelle ãWartungs-
intervalle und SchmierdienstÒ) heraus-
genommen und geprŸft werden. Der
Zustand der ZŸndkerzen erlaubt RŸck-
schlŸsse auf den Zustand des Motors.
ZŸndkerze ausbauen
1.Den ZŸndkerzenstecker abziehen.1.ZŸndkerzenstecker
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 36
Page 38 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-8
ZŸndkerze montieren
1.Den Elektrodenabstand mit einer
FŸhlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
2.Die SitzflŠche der Kerzendichtung
reinigen; Schmutz und Fremdkšrper
vom Gewinde abwischen.
3.Die ZŸndkerze mit dem ZŸndkerzen-
schlŸssel festschrauben und dann
vorschriftsmЧig festziehen.
1
2.Die ZŸndkerze, wie in der Abbildung
gezeigt, mit dem ZŸndkerzenschlŸs-
sel (Bordwerkzeug) herausschrau-
ben.1.ZŸndkerzenschlŸssel
ZŸndkerzen prŸfen
1.Die VerfŠrbung des ZŸndkerzen-
Isolatorfu§es prŸfen. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellan-
isolator ist bei richtig eingestelltem
Motor und normaler Fahrweise reh-
braun.
2.PrŸfen, ob sŠmtliche ZŸndkerzen
des Motors die gleiche VerfŠrbung
aufweisen.HINWEIS:Weisen einzelne oder sŠmtliche ZŸnd-
kerzen eine stark abweichende FŠrbung
auf, sollte die Funktion des Motors vom
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸft werden.3.Die ZŸndkerzen auf fortgeschritte-
nen Abbrand der Mittelelektroden
und ŸbermЧige …lkohleablagerun-
gen prŸfen und ggf. erneuern.
a
a.ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
Empfohlene ZŸndkerze
CR7HSA (NGK) oder
U22FSR-U (DENSO)
ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
0,6Ð0,7 mm
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 37
Page 39 of 86
6-9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
HINWEIS:Steht beim Einbau einer ZŸndkerze kein
DrehmomentschlŸssel zur VerfŸgung,
lЧt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment annŠhernd erreichen, wenn die
ZŸndkerze handfest eingedreht und an-
schlie§end noch um 1/4Ð1/2 Drehung
weiter festgezogen wird. Das
Anzugsmoment sollte jedoch mšglichst
bald mit einem DrehmomentschlŸssel
nach Vorschrift korrigiert werden.4.Den ZŸndkerzenstecker aufsetzen.
GAU01523
Motoršl und …lfilterDer Motoršlstand sollte vor Fahrtbeginn
geprŸft werden. Au§erdem mu§ in den
empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu die
Tabelle ÒWartungsintervalle und Schmier-
dienstÓ) das Motoršl gewechselt und der
…lfiltereinsatz erneuert werden.
…lstand prŸfen
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:Sicherstellen, da§ das Fahrzeug bei der
…lstandkontrolle vollstŠndig gerade steht.
Selbst geringfŸgige Neigung zur Seite
fŸhrt bereits zu falschem Me§ergebnis.2.Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.3.Einige Minuten bis zur Messung
warten, damit sich das …l setzen
kann. Dann den …lstand durch das
Schauglas rechts unten am Kurbel-
gehŠuse ablesen.
HINWEIS:Der …lstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
befinden.4.Falls der …lstand zu niedrig ist, …l
der empfohlenen Sorte bis zum vor-
geschriebenen Stand nachfŸllen.
2
1
3
1.…lstand-Schauglas
2.Maximalstand
3.Minimalstand
Anzugsmoment
ZŸndkerze
12,5 Nm (1,25 m0kg)
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 38
Page 40 of 86
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-10
1
…l wechseln (mit/ohne Filterwechsel)
1.Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.
2.Ein …lauffanggefЧ unter den Motor
stellen.1.Motoršl-EinfŸllschraubverschlu§
3.Den EinfŸllschraubverschlu§ sowie
die Abla§schraube herausdrehen
und das Motoršl ablassen.HINWEIS:Die Schritte 4Ð6 nur ausfŸhren, wenn der
…lfiltereinsatz erneuert wird.1.Motoršl-Abla§schraube
1
1
4.Den …lfilter-GehŠusedeckel ab-
schrauben.1.Schraube (´3)
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 39