YAMAHA XVS1300A 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-6
3
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-8.)
GAU4290B
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an d en Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss d as Fahr-
zeu g im S tillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vor genom-
men, kann dies den Fahrer a blenken un d
d ie Unfall gefahr erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
 eine Geschwindigkeitsanzeige
 einen Kilometerzähler
 zwei Tageskilometerzähler
 ein Kraftstoffreserve-Kilometerzähler 
eine Uhr
 eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
 einen Helligkeits-Kontrollmodus
HINWEISDen Schlüssel, außer beim Wechseln in
den Helligkeits-Kontrollmodus, auf “ON”
stellen, bevor der Wahlknopf “SELECT”
“ / ” und der Ruckstellknopf “RESET”
verwendet werden.
1. Geschwindigkeitsmesser
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
1. Wahlknopf “SELECT” “ / ”
2. Rückstellknopf “RESET”
U1CSG2G0.book Page 6 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 22 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-7
3
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises über den ganzen
Geschwindigkeitsbereich und kehrt dann
wieder zurück auf Null. Kilometerzähler, Ta
geskilometerzähler,
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler un d
Uhr
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an.
Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler zeigt
die auf Kraftstoffreserve gefahrenen Kilo-
meter an.
Die Digitaluhr zeigt die Uhrzeit im 12-Stun-
den-Format an. Zur Prüfung der Zeit, wenn
die Uhr nicht ausgewählt ist, den Rückstell-
knopf “RESET” drücken, dann wird die Uhr
fünf Sekunden lang angezeigt.
HINWEIS Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
 Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.Die Seite “ ” des Wahlknopfes “SELECT”
drücken, um in folgender Reihenfolge zwi-
schen der Kilometerz ähler-Betriebsart
“Odo”, Tageskilometerzähler “Trip 1” und
“Trip 2” und der Uhr umzuschalten:
Odo → Trip 1 → Trip 2 → Uhr → OdoHINWEISDrücken Sie die Seite “ ” des Wahlknop-
fes “SELECT”, um die Anzeige in umge-
kehrter Reihenfolge umzuschalten.Wenn die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet (siehe Seite 3-4) wechselt das Display
automatisch zum Reservekilometerzähler
“Trip F” und der Reservekilometerzähler
zeichnet die ab diesem Punkt zurückgeleg-
te Strecke auf. Mit der Seite “ ” des
Wahlknopfs “SELECT” kann in diesem Fall
in folgender Reihenfolge zwischen den ver-
schiedenen Tageskilometerzählern, dem
Kilometerzähler und der Uhr umgeschaltet
werden:
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
U1CSG2G0.book Page 7 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 23 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-8
3
Trip F → Trip 1 → Trip 2 → Uhr → Odo →
Trip FHINWEISDrücken Sie die Seite “ ” des Wahlknop-
fes “SELECT”, um die Anzeige in umge-
kehrter Reihenfolge umzuschalten.Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf die Seite “ ” oder “ ” des
Wahlknopfes “SELECT” drücken und dann
den Rückstellknopf “RESET” eine Sekunde
lang gedrückt halten.
Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler kann
manuell zurückgestellt werden, oder er
wird nach dem Tanken und Fahren von 5
km (3 mi) automatisch zurückgestellt und
aus der Anzeige ausgeblendet.
Uhr stellen
1. Die Seite “ ” oder “ ” des Rück- stellknopfes “SELECT” drücken, um
das Display auf die Uhr umzuschalten.
2. Die Seite “ ” des Wahlknopfes “SE- LECT” und den Rückstellknopf “RE-
SET” zwei Sekunden lang drücken.
Die Stundenanzeige beginnt zu blin-
ken.
3. Die Seite “ ” oder “ ” des Wahl- knopfes “SELECT” zur Einstellung der
Stunden drücken.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, woraufhin die Minutenanzeige
zu blinken beginnt.
5. Die Seite “ ” oder “ ” des Wahl- knopfes “SELECT” zur Einstellung der
Minuten drücken.
6. Den Rückstellknopf “RESET” drücken und loslassen, um die Uhr zu starten. S
tromkreis-Prüfeinrichtun g
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Kilometer-
zähler-/Tageskilometerzähler-/Uhr-
Anzeige zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Kilometer-/Tageskilometer-/Uhr-
Anzeige einen Fehlercode anzeigt, notieren
Sie die Codenummer und lassen Sie das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
Die Stromkreis-Prüfein richtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems.
1. Uhr
1. Fehlercode-Anzeige
2. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
3. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems123
U1CSG2G0.book Page 8 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 24 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-9
3
Falls in den Stromkreisen des Wegfahr-
sperren-Systems ein Problem detektiert
wird, blinkt die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.HINWEISFalls die Anzeige den Fehlercode 52 an-
zeigt, könnte dies durch eine Störbeeinflus-
sung vom Transponder verursacht werden.
Tritt diese Fehleranzeige auf, versuchen Sie
das Folgende.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.HINWEISSicherstellen, dass keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und dass immer nur
ein Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden
kann.2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen. 3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide
Standardschlüssel zu einer Yamaha-
Fachwerkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf d em Anzeigefel d ein Feh-
lerco de, sollte das Fahrzeu g so b ald wie
mö glich ü berprüft wer den, um mö gliche
Beschä dig un gen des Motors zu vermei-
d en.Helli gkeits-Kontrollmo dus Mit dieser Funktion kann die Helligkeit der
Geschwindigkeitsanzeige eingestellt wer-
den.
Helligkeit einstellen
1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Die Seite “ ” des Wahlknopfes “SE-
LECT” drücken und halten.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
“ON” und geben Sie dann nach fünf
Sekunden den Wahlknopf “SELECT”
wieder frei.
4. Die Seite “ ” oder “ ” des Wahl- knopfes “SELECT” zur Einstellung der
gewünschten Helligkeit drücken.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die ausgewählte Helligkeits-
stufe zu bestätigen, und dann den
Helligkeitseinstellungsmodus verlas-
sen.
1. Geschwindigkeitsmesser-Konsole
2. Helligkeitspegel1 2
U1CSG2G0.book Page 9 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 25 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-10
3
GAU1234H
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU12351
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12401
A
bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So- bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12661
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12713
S
tarterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU41701
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht und der Starterschalter ge-
drückt wird, damit wird jedoch keine Stö-
rung angezeigt.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Warnblinkschalter “ ”
3. Wahlknopf “SELECT” “ / ”
4. Rückstellknopf “RESET”
5. Starterschalter “ ”
U1CSG2G0.book Page 10 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 26 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-11
3
GAU12735
Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, d a sich die Batte-
rie entla den könnte.
GAU42525
Wahlknopf “ SELECT” “ / ”
Dieser Wahlknopf wird benutzt, um zwi-
schen Kilometerzähler und Tageskilome-
terzähler-Betriebsarten zu wechseln und
um die Uhr und den Helligkeits-Kontrollmo-
dus der Multifunktionsmesser-Einheit ein-
zustellen.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-6 für nähere Informationen.
GAU42536
Rückstellknopf “RE SET”
Dieser Knopf wird benutzt, um die Tageski-
lometerzähler zurückzu stellen und um die
Uhr und den Helligkeits-Kontrollmodus der
Multifunktionsmesser-Einheit einzustellen.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-6 für nähere Informationen.
GAU12822
Kupplun gshe belDer Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-19.)1. Kupplungshebel
U1CSG2G0.book Page 11 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 27 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-12
3
GAU12882
Fußschaltheb elDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 5-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.HINWEISIhre Zehenspitzen oder Versen zum Hoch-
schalten und die Zehenspitzen zum Herun-
terschalten einsetzen.
GAU12892
Handbremshe belDer Bremshebel befindet sich an der rech-
ten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Vorderradbremse den Hebel zum Gasdreh-
griff ziehen.
GAU58490
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Fahrzeugs.
Zur Betätigung der Hinterradbremse den
Fußbremshebel niederdrücken.
Für UB S-Mo delle
Beim Treten des Fußbremshebels wird die
Hinterradbremse und ein Teil der Vorder-
radbremse betätigt. Für eine volle Brems-
leistung den Bremshebel und das Brems-
pedal gleichzeitig betätigen.
1. Fußschalthebel
2. Neutralstellung
1
5432N1 5
4
3
2N1
2
1. Handbremshebel
1. Fußbremshebel
U1CSG2G0.book Page 12 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 28 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-13
3
GAU13075
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Schlossabdeckung öffnen, den Schlüs-
sel in das Tankschloss stecken und dann
1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Der
Tankverschluss kann nun abgenommen
werden.
Tankverschluss schließen
1. Den Tankverschluss mit eingesteck- tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger- sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann ab-
ziehen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, d ass
d er Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austreten der Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraft-
stoff bei Erwärmung ausdehnt, kann
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
2
1
U1CSG2G0.book Page 13 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 29 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-14
3
bei heißem Motor oder starker Son-
neneinstrahlung Kraftstoff aus dem
Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig und kann schwere o der
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
g en Sie Benzin niemals mit d em Mund an. Falls S
ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet o der etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen ha ben, suchen S ie
sofort einen Arzt auf. Gelan gt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
un d S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dun g, b etroffene Klei dun gsstü-
cke wechseln.
GAU57691
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Geb rauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwie gen de Schäd en
an Teilen d es Motors (Ventile, Kol benrin-
g e usw.) un d d er Auspuffanlag e.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Normalbenzin mit einer Research-Ok-
tanzahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke oder tanken
Sie Super bleifrei. Die Verwendung von
bleifreiem Benzin verlängert die Lebens-
dauer der Zündkerze(n) und reduziert die
Wartungskosten.
Gasohol
Es gibt zwei Gasoholtypen: Gasohol mit
Äthanol und Gasohol mit Methanol. Gaso-
hol mit Äthanol kann verwendet werden,
wenn der Äthanolgehalt 10% (E10) nicht
überschreitet. Gasohol mit Methanol wird
nicht von Yamaha empfohlen, weil es das
Kraftstoffsystem beschädigen oder die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand1
2
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Normalbenzin (Gasohol
[E10] zulässig)
Fassun gsvermö gen des Kraftstoff-
tanks: 19 L (5.0 US gal, 4.2 Imp.gal)
Kraftstoffreservemen ge (wenn die
Reserve-Warnleuchte aufleuchtet): 3.7 L (0.98 US gal, 0.81 Imp.gal)
U1CSG2G0.book Page 14 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page 30 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-15
3
GAU51172
Kraftstofftank-Belüftun gs-
schlauch un d Ü berlaufschlauchVor dem Betrieb des Motorrads folgende
Kontrolle vornehmen:
 Jeden Schlauchanschluss kontrollie-
ren.
 Jeden Schlauch auf Risse oder Be-
schädigung prüfen und ggf. austau-
schen.
 Sicherstellen, dass das Ende jedes
Schlauchs nicht verstopft ist; ggf. den
Schlauch reinigen.
GAU13434
KatalysatorDieses Modell ist mit einem Abgaskatalysa-
tor in der Auspuffanlage ausgerüstet.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanla ge ist nach dem Betrie b
heiß. Zur Verhin derun g von Bran dgefahr
un d Ver brennun gen:
 Das Fahrzeu g niemals in d er Nähe
mö glicher Bran dgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras o der an deren
leicht brenn baren Stoffen.
 Das Fahrzeu g nach Mö glichkeit so
parken, dass Fuß gän ger od er Kin-
d er nicht mit d em heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
 Sicherstellen, dass die Auspuffan-
la ge a bgekühlt ist, bevor Sie ir gen d-
welche Wartun gsar beiten durch-
führen.
 Den Motor nicht län ger als eini ge
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei lan gem Leerlauf
bet
rieb kann
sich der Motor stark erwärmen.
ACHTUNG
GCA10702
Ausschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Ge brauch ver bleiten Benzins verur-
sacht nicht reparier bare Schäd en am
A bgaskatalysator.
1. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
2. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
21
U1CSG2G0.book Page 15 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 100 next >