YAMAHA YZ125LC 2012 Notices Demploi (in French)

Page 71 of 174

4-10
VERGASER UND ZUNGENVENTIL
KRAFTSTOFFSTAND MESSEN
UND KORRIGIEREN
1. Messen:
• Kraftstoffstand "a"
Nicht nach Vorgabe→Korrigieren.
Mess- und Einstellschritte:
a. Die Ablassschraube entfernen.
b. Den Kraftstoffstandmesser-
Adapter "2" und den Kraftstoff-
standmesser "1" an die Schwim-
merkammer anschließen.
c. Den Kraftstoffstandmesser ver-
tikal neben der Trennfläche der
Schwimmerkammer halten.
d. Den Kraftstoffstand mit dem
Kraftstoffstandmesser messen.
Den Vergaser und den Kraftstoff-
standmesser vertikal halten, wenn
der Kraftstoffstand gemessen wird.
e. Falls der Kraftstoffstand nicht
dem vorgeschriebenen Wert en-
tspricht, den Ventilsitz und das
Nadelventil kontrollieren.
f. Bei Verschleis (auch nur eines
der beiden Teile) beide Bauteile
erneuern.
g. Befinden sich beide Teile in
gutem Zustand, dann ist der
Kraftstoffstand durch Abbiegen
der Schwimmerlasche "b" einzus-
tellen.
h. Den Kraftstoffstand nochmals
kontrollieren.
SCHWIMMER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schwimmer "1"
Beschädigt→Erneuern.
MEMBRANVENTIL
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Verbiegung des Zungenventils
"a"
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
2. Messen:
• Ventilanschlaghöhe "a"
Abweichung von Spezifikation→
Anschalg einstellen/Ventilan-
schlag erneuern.MEMBRANVENTIL MONTIEREN
1. Montieren:
• Zungenventil "1"
• Anschlag (Zungenventil) "2"
• Schraube (Zungenventil) "3"
• Das Zungenventil so einbauen,
dass die Biegung des Zungenven-
tils gemäß Abbildung angeordnet
ist.
• Es ist darauf zu achten, dass der
Ausschnitt "a" an der unteren Ecke
der Ventilzunge richtig am Ventilan-
schag positioniert ist.
Die Schrauben allmählich festzie-
hen, um ein Verziehen des Ventils
zu vermeiden.
2. Montieren:
• Zungenventil "1"
• Zungenventil-Abstandhalter "2"
3. Montieren:
• Vergaserauslass-Anschluss "1"
• Schraube (Vergaserauslass-An-
schluss) "2" Kraftstoffstand:
9.5–10.5 mm (0.37–0.41
in)
Über der Trennfläche
der Schwimmerkam-
mer
Kraftstoffstandmesser-
Adapter:
YM-01470/90890-01470
Kraftstoffstandmesser:
YM-1312-A/90890-
01312
Verbiegungsgrenze des
Zungenventils:
0.2 mm (0.008 in)
Ventilanschlaghöhe:
8.2–8.6 mm (0.323–
0.339 in)
Schraube (Zungenven-
til):
1 Nm (0.1 m•kg, 0.7
ft•lb)
Schraube (Vergaseraus-
lass-Anschluss):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)

Page 72 of 174

4-11
VERGASER UND ZUNGENVENTIL
VERGASER ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
• Leerlaufeinstellschraube "1"
• Sicherungsmutter "2"
• Leerlauf-Luftregulierschraube "3"
Die folgeden Einbaupunkte
beachten:
a. Die Leerlauf-Luftregulierschraube
einschrauben, bis diese leicht
aufsitzt.
b. Danach die Schraube um die
vorgeschriebene Anzahl von Um-
drehungen lösen.
2. Montieren:
• Starter-Plungerkolben "1"
3. Montieren:
• Hauptdüsenhalter "1"
• Hauptdüse "2"
• Leerlaufdüse "3"
• Ventilsitz "4"
• Schraube (Ventilsitz) "5"
4. Montieren:
• Nadelventil "1"
• Schwimmer "2"
• Schwimmerachse "3"
• Schraube (Schwimmerstift) "4"
• Nadeldüsendeckel "5"
• Nachdem das Nadelventil am
Schwimmer angebracht wurde,
diese Einheit in den Vergaser ein-
bauen.
• Den Schwimmer auf glatte Bewe-
gung prüfen.
5. Montieren:
• Schwimmerkammer "1"
• Stahlscheibe "2"
• Schraube (Schwimmerkammer)
"3"
6. Montieren:
• Dusennadel "1"
• Nadelsitz "2"
(an der Drosselklappe 3)
7. Montieren:
• Gasseil "1"
• Sicherungsmutter "2"
• Mischkammer-Oberteil "3"
• Feder (Drosselventil) "4"
• Ring "5"
• Drosselventil "6"
• Die Feder zusammendrücken
(Drosselventil), und Gasseil an-
schließen.
• Den Überstand "a" am Ring mit der
Nut "b" im Nadelhalter "7" ausrich-
ten.
8. Montieren:
• Mischkammer-Oberteil "1"
• Schraube (Mischkammer-
Oberteil) "2"
Zum Vergaser "3".
Nach dem Einbau ist der Gasdrehgriff
auf glatte Bewegung zu prüfen.
9. Montieren:
• Belüftungsschlauch "1"
• Überlaufschlauch "2"
• Schlauchschelle "3"
Den Belüftungsschlauch hinter dem
Gasseil "4" an der Luftfilterseite du-
rchführen.
Leerlauf-Luftregulier-
schraube:
2 1/4 Umdrehungen
heraus
Sicherungsmutter:
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)

Page 73 of 174

4-12
VERGASER UND ZUNGENVENTIL
VERGASER MONTIEREN
1. Montieren:
• Vergaser "1"
Die Nase zwischen den Vergaser-
verbindungsschlitzen anordnen.
2. Festziehen:
• Schraube (Vergasereinlass-An-
schluss) "1"
• Schraube (Vergaserauslass-An-
schluss) "2"
3. Schlauchschelle:
• Belüftungsschlauch "1"
• Überlaufschlauch "2"
Siehe unter "KABELFÜH-
RUNGSDIAGRAMME" in KAPI-
TEL 2.
4. Einstellung:
• Leerlaufdrehzahl
Siehe unter "LEERLAUF-
DREHZAHL EINSTELLEN" in
KAPITEL 3.Schraube (Vergaserein-
lass-Anschluss):
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Schraube (Vergaseraus-
lass-Anschluss):
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)

Page 74 of 174

4-13
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
ZYLINDERKOPF UND ZYLINDER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN".
Auspuffkrümmer und SchalldämpferSiehe unter "AUSPUFFKRUMMER UND
SCHALLDAMPFER".
Kühler Siehe unter "KÜHLER".
1 Zündkerze 1
2 Motorhalterung 2
3 Mutter (Zylinderkopf) 5Dabei jede Mutter nur jeweils 1/4 Drehung
lösen, bis alle Muttern locker sind.
4 Zylinderkopf 1
5 Leistungsventilgehäuse 1
6 Druckstange 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Mutter (Zylinder) 4
8 Zylinder 1
5 Nm (0.5 m kg, 3.6 ft lb)
4 Nm (0.4 m kg, 2.9 ft lb)
13 Nm (1.3 m kg, 9.4 ft lb)
28 Nm (2.8 m kg, 20 ft lb)
20 Nm (2.0 m kg, 14 ft lb)
30 Nm (3.0 m kg, 22 ft lb)
34 Nm (3.4 m kg, 24 ft lb)

Page 75 of 174

4-14
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
KOLBEN UND YPVS-VENTIL DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Kolbenbolzen-Sicherungsring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Kolbenbolzen 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Kolben 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Pleuelfußlager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Kolbenring 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Leistungsventildeckel 1
7 Druckscheibe 1
8 Schraube (Verbindungshebel) 1
9 Ventilhalterung 1
10 Ventilwelle 1
11 Hülse 2
12 Verbindungshebel 1
13 Feder 2
14 Leistungsventil 1 1
15 Leistungsventil 2 1
4 Nm (0.4 m kg, 2.9 ft lb)
4 Nm (0.4 m kg, 2.9 ft lb)
8 Nm (0.8 m kg, 5.8 ft lb)
5 Nm (0.5 m kg, 3.6 ft lb)

Page 76 of 174

4-15
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
DRUCKSTANGE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schraube (Schubstange) "1"
• Druckstange "2"
Die im Werkzeugsatz enthaltene Hül-
se "3" einsetzen, um die Schraube
(Schubstange) zu entfernen.
KOLBEN UND KOLBENRING
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kolbenbolzen-Sicherungsring "1"
Vor dem Abnehmen des Stifts des
Kolbenbolzens ist das Kurbelge-
häuse mit einem sauberen Lappen
abzudecken, so dass der Stift nicht
versehentlich in das Kurbelgehäuse
fällt.
2. Demontieren:
• Kolbenbolzen "1"
• Kolben "2"
• Pleuelfußlager "3"
Vor dem Ausbau des Kolbenbolzens
den Bereich der Sicherungsring- Nut
und des Kolbenbolzenauges ent-
graten. Lässt sich der Kolbenbolzen
auch danach nur schwer lösen, den
Kolbenbolzen- Abzieher "4" verwen-
den.
Den Kolbenbolzen unter keinen
Umständen mit einem Hammer
austreiben.
3. Demontieren:
• Kolbenring "1"
Darauf achten, den Kolben nicht zu
zerkratzen oder den Kolbenring nicht
dadurch zu beschädigen, dass man
ihn mehr als erforderlich dehnt.
ZYLINDERKOPF
KONTROLLIEREN
1. Entfernen:
• Rußablagerungen
Einen abgerundeten Schaber ver-
wenden.
Dabei vorsichtig vorgehen, damit das
Gewinde der Zündkerzenbohrung
nicht beschädigt wird. Kein scharf-
kantiges Instrument verwenden.
Kratzer auf dem Aluminium verme-
iden.
2. Kontrollieren:
• Zylinderkopf-Kühlwassermantel
Wasserstein/Rost→Erneuern.
3. Messen:
• Zylinderkopf-Verzug
Nicht nach Vorgabe→Planschleif-
en.
Verzug messen und korrigieren:
a. Am Zylinderkopf ein Lineal "1"
und Einstell-Lehre "2" anbringen.
b. Die Verwerfungsgrenze messen.
c. Falls der Verzug nicht im Soll-
bereich ist, muss der Zylinderkopf
plangeschliffen werden.
d. Ein feuchtes Sandpapier "3"
(Feinheit 400-600) auf die Ober-
flächenplatte legen und den Zylin-
derkopf "4" durch Ausführung
einer Achterfigur abschleifen.
Den Zylinderkopf mehrmals drehen,
um einen gleichmäßigen Abschliff zu
gewährleisten.
ZYLINDER KONTROLLIEREN
1. Entfernen:
• Rußablagerungen
Einen abgerundeten Schaber "1"
verwenden.
Kein scharfkantiges Instrument ver-
wenden. Kratzer auf dem Aluminium
vermeiden.
Kolbenbolzen-Abzieher:
YU-1304/90890-01304
Zylinderkopf-Verzug:
Max. 0.03 mm (0.0012
in)

Page 77 of 174

4-16
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
2. Kontrollieren:
• Innenfläche des Zylinders
Riefig→Instand setzen, ggf.
erneuern.
Das feuchte Sandpapier der Kör-
nung 400-600 verwenden.
Den Zylinder nicht aufbohren.
3. Messen:
• Zylinderbohrung "C"
Die Zylinder-Messlehre "1" ver-
wenden.
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
Die Zylinderbohrung "C" parallel (A,
B, C) und im rechten Winkel zur
Kurbelwelle (a, b) messen. Danach
den Durchschnitt der Messwerte
bilden. Anschließend den Durch-
schnitt der gemessenen Werte ermit-
teln.
KOLBEN KONTROLLIEREN
1. Entfernen:
• Rußablagerungen
Vom Kolbenboden "a" und aus
den Kolbenringnuten "b".
2. Kontrollieren:
• Zylinderwand
Riefig→Instand setzen, ggf.
erneuern.
3. Messen:
• Durchmesser des Kolbenmantels
Das Mikrometer "1" verwenden.
Den vorgeschriebenen Abstand
"a" von der Unterseite der Kol-
benkante messen.
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
KOLBENBOLZEN UND
KOLBENBOLZENLAGER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kolbenbolzen
• Pleuelfußlager
Wärmeverfärbung→Erneuern.2. Messen:
• Kolbenbolzen-Durchmesser
Das Mikrometer "1" verwenden.
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
3. Kontrollieren:
• Spiel (Wenn der Kolbenbolzen "1"
im Kolben "2" eingebaut ist) Es
sollte kein spürbares Spiel sein.
Es sollte kein spürbares Spiel
sein.
Spiel wird festgestellt→Kolben-
bolzen und/oder Kolben
erneuern.
4. Montieren:
• Pleuelfußlager
• Kolbenbolzen
In das Pleuelauge.
5. Kontrollieren:
•Spiel
Es sollte kein spürbares Spiel
sein.
Spiel wird festgestellt→Das Pleu-
elstange auf Abnutzung prüfen/
Falls notwendig, Kolbenbolzen,
Pleuelstange und/oder Lager
ersetzen. StandardVer-
schleißgre
nze
Zylin-
der-
bohrung
"C"54.000–
54.014 mm
(2.1260–
2.1265 in)54.1 mm
(2.130 in)
Koniz-
ität "T"—0.05 mm
(0.0020 in)
"C" = Maximum Aa-Cb
"T" = (Maximum Aa, oder Ab) –
(Maximum Ba, oder Bb)
Abstand
"a"Durchmesser
des Kolbenm-
antels
17.5 mm
(0.69 in)53.957–53.972
mm (2.1243–
2.1249 in)
Kolbenbolzen-Außen-
durchmesser:
Standard <Grenzwert>
14.995–15.000
mm (0.5904–
0.5906 in)14.975 mm
(0.5896 in)

Page 78 of 174

4-17
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
KOLBENRING KONTROLLIEREN
1. Montieren:
• Kolbenring
In Zylinder.
Den Kolbenring mit dem Kolben-
boden hineindrücken.
2. Messen:
• Kolbenring-Einspalt
Eine Füherlehre "1" verwenden.
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
3. Messen:
• Ringnutspiel
Eine Füherlehre "1" verwenden.
Außerhalb des Grenzwertes→
Kolben und/oder Kolbenringe
erneuern.
An mehreren Punkten kontrollieren.
KOLBENSPIEL KONTROLLIEREN
1. Berechnen:
• Kolbenspiel
Außerhalb des Grenzwertes→
Kolben, Kolbenringe und/oder
Zylinder erneuern.
Siehe unter "Zylinder" und "Kol-
ben".
KOLBEN-ZYLINDER-
ZUSAMMENBAU
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Zylindermarkierung "a"2. Kontrollieren:
• Kolbenmarkierung "a"
3. Kombination:
Kolben und Zylinder gemäß nach-
folgender Tabelle kombinieren.
Wenn Sie einen Zylinder kaufen, kön-
nen Sie seine Größe nicht bestim-
men. Wählen Sie einen zur obigen
Tabelle passenden Kolben.
YPSV-VENTIL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Leistungsventil 1,2 "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
Rußablagerungen→Entfernen.
• Ventilhalterung "2"
• Verbindungshebel "3"
• Ventilwelle "4"
• Distanzhülse "5"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
• Feder "6"
Gebrochen→Erneuern. Kolbenring-Endspalt
(Eingebaut):
Standard <Grenzwert>
0.5–0.7 mm
(0.020–0.028 in)1.2 mm (0.047
in)
Pleuel- Axialspiel:
Standard <Grenzwert>
0.035–0.070
mm (0.0014–
0.0028 in)0.1 mm (0.004
in)
KOLBENSPIEL = ZYLINDER-
BOHRUNG - KOLBEN-
DURCHMESSER
Kolbenspiel:
Standard <Grenzwert>
0.040–0.045
mm (0.0016–
0.0018 in)0.1 mm (0.004
in)
Zylindermarki-
erung "a"Zylindergröße
A54.000–54.002
mm (2.1260–
2.1261 in)
B54.004–54.006
mm (2.1261–
2.1262 in)
C54.008–54.010
mm (2.1263–
2.1264 in)
D54.012–54.014
mm (2.1265–
2.1265 in)
Kolbenmarki-
erung "a" (Far-
ben)Kolbengröße
A (rot)53.957–53.960
mm (2.1243–
2.1244 in)
B (orange)53.961–53.964
mm (2.1244–
2.1246 in)
C (grün)53.965–53.968
mm (2.1246–
2.1247 in)
D (violett)53.969–53.972
mm (2.1248–
2.1249 in)
Zylindermarki-
erungKolbenmarki-
erung (Farben)
AA (rot)
BB (orange)
CC (grün)
D D (violett)

Page 79 of 174

4-18
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
YPSV-VENTIL-LOCH AM
ZYLINDER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Rußablagerungen
Aus der Leistungsventil-Bohrung
"a".
Kein scharfkantiges Instrument ver-
wenden. Kratzer auf dem Aluminium
vermeiden.
YPSV-VENTIL MONTIEREN
1. Montieren:
• Leistungsventil 1 "1"
• Leistungsventil 2 "2"
• Schraube (Leistungsventil) "3"
Das Leistungsventil mit der ange-
schrägten Seite "a" nach unten
weisend einbauen.
2. Montieren:
• Feder "1"
• Verbindungshebel "2"
• Distanzhülse "3"
• Ventilwelle "4"
• Ventilhalterung "5"
• Schraube (Verbindungshebel) "6"
• Die Feder am Verbindungshebel
und danach am Zylinder anbringen.
• Die Feder so einbauen, dass das
Anschlagteil "a" nach innen gerich-
tet ist.
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
3. Montieren:
• Druckscheibe "1"
• Schraube (Druckscheibe) "2"
4. Kontrollieren:
• Glatte Bewegung des Leistungs-
ventils
Fest→Instand setzen, ggf.
erneuern.
5. Montieren:
• Dichtung (Leistungsventildeckel)
"1"
• Leistungsventildeckel "2"
• Schraube (Leistungsventildeck-
el) "3"
• YPVS-Belüftungsschlauch "4"
• Den Leistungsventildeckel so eine-
bauen, dass die Pfeilmarkierung "a"
nach oben weist.
• Die Klemme des YPVS-Belüf-
tungsschlauches mit seinem Öff-
nungsteil "b" nach hinten gerichtet
einbauen.
KOLBENRING UND KOLBEN
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kolbenring "1"
• Darauf achten, dass der Kolben
nicht zerkratzt und der Kolbenring
nicht beschädigt wird.
• Den Kolbenringspalt mit dem Stift
"2" ansrichten.
• Nach dem Einbau des Kolbenring-
es, diesen auf glatte Bewegung
prüfen.
2. Montieren:
• Dichtung (Zylinder) "1"
• Pleuelfußlager "2"
• Passhülse "3"
• Motoröl auf Lager auftragen
(Kurbelwelle, Pleuelstange und Un-
terlegscheibe).
• Die Dichtung mit der bedruckten
Seite gegen das Kurbelgehäuse
gerichtet einbauen.
Schraube (Leistungsven-
til):
8 Nm (0.8 m•kg, 5.8
ft•lb)
Schraube (Verbind-
ungshebel):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Schraube (Druck-
scheibe):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Schraube (Leistungsven-
tildeckel):
5 Nm (0.5 m•kg, 3.6
ft•lb)

Page 80 of 174

4-19
ZYLINDERKOPF, ZYLINDER UND KOLBEN
3. Montieren:
• Kolben "1"
• Kolbenbolzen "2"
• Kolbenbolzen-Sicherungsring "3"
• Die Pfeilmarkierung "a" am Kolben
muss gegen die Auslassseite ger-
ichtet sein.
• Vor dem Einbau der Klemme des
Kolbenbolzens ist das Kurbelge-
häuse mit einem sauberen Lappen
abzudecken, so dass der Sich-
erungsring nicht versehentlich in
das Kurbelgehäuse fällt.
• Beim Anbringen der Kolben-
bolzenschelle darf das Band
nicht verschoben werden.
• Darauf achten, dass der Spalt
des Sicherungsringes nicht mit
dem Schlitz "b" des Kolbens aus-
gerichtet ist.
ZYLINDERKOPF UND ZYLINDER
MONTIEREN
1. Auftragen:
• Motoröl
Auf Kolben "1", Kolbenring "2"
und Zylinderfläche.2. Montieren:
• Zylinder "1"
Darauf achten, dass der Kol-
benring richtig positioniert ist. Zyl-
inderblock mit einer Hand
anbringen, während der Kol-
benring mit der anderen Hand
zusammengedrückt wird.
Nachdem das Leistungsventil einge-
baut wurde, dieses auf glatte Bewe-
gung prüfen.
3. Montieren:
• Mutter (Zylinder) "1"
Die Muttern über Kreuz in mehreren
Schritten festziehen.
4. Montieren:
• Distanzhülse "1"
• Druckstange "2"
• Beilagscheibe "3"
• Schraube (Schubstange) "4"
• Die im Werkzeugsatz enthaltene
Hülse "5" einsetzen, um die
Schraube (Schubstange) ein-
zubauen.
• Danach nicht vergessen, die Hülse
zu entfernen.
5. Montieren:
• Dichtung (Leistungsventilge-
häuse)
• Leistungsventilgehäuse "1"
• Schraube (Leistungsventilge-
häuse) "2"
6. Montieren:
• O-Ring "1"
Die O-Ringe mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Mutter (Zylinder):
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Schraube (Schub-
stange):
5 Nm (0.5 m•kg, 3.6
ft•lb)
Schraube (Leistungsven-
tilgehäuse):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 180 next >