YAMAHA YZ450F 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Page 121 of 236
4-41
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTERWELLE UND SCHALTWELLE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Ölpumpe Siehe unter "OLPUMPE".
1 Kickstarter-Zwischenrad 1
2 Kickhebelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Federführung 1
4 Torsionsfeder 1
5 Klinkenrad 1
6 Kickstarter-Ritzel 1
7 Kickhebelwelle 1
8 Beilagscheibe 1
9 Fußschalthebel 1
10 Schaltwelle 1
11 Distanzhülse 1
12 Torsionsfeder 1
13 Rolle 1
14 Schaltführung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
15 Schaltklinke komplett 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
16 Schaltklinke 1
Page 122 of 236
4-42
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
17 Finger 2
18 Stift 2
19 Feder 2
20 Rastenhebel-Schraube 1
21 Rastenhebel 1
22 Torsionsfeder 1
23 Stiftplatte 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 123 of 236
4-43
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTERWELLE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kickhebelwelle "1"
Die Torsionsfeder "2" aus der
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse lösen.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schaltfuhrungs-Schraube
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke komplett "2"
Schaltklinke und Schaltführung
werden gemeinsam zerlegt.
STIFTPLATTE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Stiftplatten-Schraube "1"
• Stiftplatte "2"
Die Stiftplatte bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen und die
Schraube lockern.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Demontieren der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
KICKSTARTERWELLE UND
KLINKENRAD KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Leichtgangigkeit des Klinkenrads
"1"
Stockend→Erneuern.
• Kickhebelwelle "2"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
• Feder "3"
Gebrochen→Erneuern.
KICKSTARTER-RITZEL,
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
UND KLINKENRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kickstarter-Ritzel "1"
• Kickstarter-Zwischenrad "2"
• Klinkenrad "3"
• Verzahnung "a"
• Klinkenverzahnung "b"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
SCHALTWELLE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltwelle "1"
Verbogen/beschädigt→
Erneuern.
• Feder "2"
Gebrochen→Erneuern.SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke "2"
• Finger "3"
• Stift "4"
• Feder "5"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
RASTENHEBEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rastenhebel "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
• Torsionsfeder "2"
Gebrochen→Erneuern.
STIFTPLATTE MONTIEREN
1. Montieren:
• Stiftplatte "1"
• Stiftplatten-Schraube
Der Stift "b" an der Schaltwalze muss
in der Kerbe "a" in der Stiftplatte
sitzen.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Festziehen der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
Stiftplatten-Schraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Page 124 of 236
4-44
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
RASTENHEBEL MONTIEREN
1. Montieren:
• Torsionsfeder "1"
• Beilagscheibe "2"
• Rastenhebel "3"
• Rastenhebel-Schraube "4"
Die Rastenhebel-Rolle muss auf den
Schlitz in der Stiftplatte ausgerichtet
werden.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Stift "2"
• Finger "3"
An der Schaltklinke "4"
Motoröl auf die Feder, den Stift und
den Finger auftragen.
2. Montieren:
• Schaltklinke komplett "1"
An der Schaltführung "2"
3. Montieren:
• Schaltklinke komplett "1"
• Schaltführung "2"
• Schaltklinke und Schaltführung
werden gemeinsam montiert.
• Den Schaft der Stiftplatten-
Schraube mit Motoröl bestreichen.
4. Montieren:
• Schaltführungs-Schraube "1"
SCHALTWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Rolle "1"
• Distanzhülse "2"
• Torsionsfeder "3"
• Beilagscheibe "4"
• Schaltwelle "5"
Die Rolle und die Schaltwelle mit Mo-
toröl bestreichen.
2. Montieren:
• Fußschalthebel "1"
• Fußschalthebel-Schraube "2"
Die Körnermarkierung "a" auf der
Schaltwelle mit der Nut "b" im
Fußschalthebel ausrichten.
KICKSTARTERWELLE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarter-Ritzel "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
• Klinkenrad "4"
• Feder "5"
• Beilagscheibe "6"
• Sicherungsring "7"
An der Kickhebelwelle "8"
• Die Innenseite des Kickstarter-Rit-
zels und -Klinkenrads mit Molyb-
dandisulfidol bestreichen.
• Die Kornermarkierung "a" auf dem
Kickstarter-Ritzel muss mit der
Kornermarkierung "b" auf der Kick-
hebelwelle fluchten.
2. Montieren:
• Torsionsfeder "1"
An der Kickhebelwelle "2"
Das Ende "a" der Torsionsfeder muss
in der Bohrung "b" der Kickhebelwelle
sitzen.
3. Montieren:
• Federführung "1"
Beim Montieren der Federführung an
der Kickhebelwelle sicherstellen,
dass das Ende der Torsionsfeder in
der Nut "a" der Federführung sitzt.
Rastenhebel-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schaltführungs-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Fußschalthebel-
Schraube:
12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Page 125 of 236
4-45
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
4. Montieren:
• Kickhebelwelle "1"
• Beilagscheibe "2"
• Die Kontaktflachen des Kickhebel-
wellen- Anschlags "a" und der Kick-
starter- Klinkenradfuhrung "3" mit
Molybdandisulfidfett bestreichen.
• Motorol auf die Kickhebelwelle auf-
tragen.
• Beim Einsetzen der Kickhebelwelle
im Kurbelgehause sicherstellen,
dass der Kickhebelwellen- An-
schlag "a" in der Kickstarter-
Klinkenradfuhrung sitzt.
5. Einhaken:
• Torsionsfeder "1"
Die Torsionsfeder im Uhrzeigersinn
drehen und in der entsprechenden
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse ein-
setzen.
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarter-Zwischenrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
• Motorol auf die Innenflache des
Kickstarter-Zwischenrads auftra-
gen.
• Bei der Montage des Kickstarter-
Zwischenrads darauf achten, dass
dessen Vertiefung "a" nach ausen
gerichtet ist.
Page 126 of 236
4-46
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
LICHTMASCHINE KONTROLLIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Sitzbank Siehe unter "SITZBANK UND SEITENAB-
DECKUNGEN DEMONTIEREN".
Kraftstofftank Siehe unter "KRAFTSTOFFTANK" in KAPI-
TEL 6.
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen
1 Kurbelgehäusedeckel links 1
2 Dichtung 1
3 Passhülse 2
4 Rotor-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Rotor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Stator 1
7 Scheibenfeder 1
Page 127 of 236
4-47
DREHSTROMGENERATOR MIT DAUERMAGNET
ROTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Mutter "1"
• Beilagscheibe
2. Demontieren:
• Rotor "1"
Den Rotorabzieher "2" verwen-
den.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rotor-Innenfläche "a"
• Stator-Oberfläche "b"
Beschädigt→Kurbelwellen-
Schlag und -Lager kontrollieren.
SCHEIBENFEDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Scheibenfeder "1"
Beschädigt→Erneuern.LICHTMASCHINE EINBAUEN
1. Montieren:
• Stator "1"
• Stator-Schraube "2"
• Kurbelwellensensor "3"
•Halterung "4"
• Schraube (Kurbelwellensensor)
"5"
• Dichtmittel auf die Gummitülle des
Lichtmaschinen-Kabels auftragen.
• Die Schrauben mit einem T30-Ein-
satz festziehen.
• Das Kurbelwellensensorkabel "a"
an dieser Seite des Statorkabels "b"
verlegen.
•Halterung so installieren, dass der
Vorsprung "c" an der Halterung den
Anschlag berührt.
2. Montieren:
• Scheibenfeder "1"
• Rotor "2"
• Kontaktflächen der konischen Be-
reiche von Kurbelwelle und Rotor
entfetten.
• Beim Einbau der Scheibenfeder si-
cherstellen, dass deren flache Seite
"a" parallel zur Kurbelwellen- Mit-
tellinie "b" ist.
• Beim Einbau des Rotors muss die
Keilnut "c" im Rotor mit der
Scheibenfeder fluchten.
3. Montieren:
• Beilagscheibe
• Rotor-Mutter "1"
4. Anschließen:
• Lichtmaschinen-Kabel
Siehe unter "KABELFÜHR-
UNGSDIAGRAMME" in KAPITEL
2.
5. Montieren:
• Passhülse
• Dichtung (Kurbelgehäusedeckel
links)
• Kurbelgehäusedeckel links "1"
• Schlauchhalterung (Zylinderkopf-
Entlüftungsschlauch) "2"
• Dichtung (Kurbelgehäusedeckel
links)
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Rotorabzieher:
YM-04151/90890-04151
Stator-Schraube:
8 Nm (0.8 m•kg,
5.8ft•lb)
Schraube (Kurbel-
wellensensor):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
YAMAHA-Dichtmasse
Nr.1215 (ThreeBond
®
Nr.1215):
90890-85505
Rotor-Mutter:
65 Nm (6.5 m•kg, 47
ft•lb)
Dichtung (Kurbelge-
häusedeckel links):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 128 of 236
4-48
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
ELEKTRONIKTEILE AUSBAUEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad aufbocken und in gerader Stellung
halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
SitzbankSiehe unter "SITZBANK UND SEITENAB-
DECKUNGEN DEMONTIEREN".
KraftstofftankSiehe unter (Siehe unter "KRAFTSTOFF-
TANK" in KAPITEL 6.)
LuftfiltergehäuseSiehe unter (Siehe unter "DROSSELKLAP-
PENGEHÄUSE" in KAPITEL 6.)
Kühler Siehe unter "KÜHLER".
1 Gleichrichter/Regler 1
2 Zündspulen-Halterung 1
3 Zündspule 1
4 Luftdruckgeber 1
5 Kondensator 1
6 Lichtmaschinen-Kabel 1 Losen.
7 Steckverbinder Kühlflüssigkeitstemperaturfühler 1 Losen.
Page 129 of 236
4-49
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad aufbocken und in gerader Stellung
halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
DrosselklappengehäuseSiehe unter "DROSSELKLAPPENGE-
HÄUSE" in KAPITEL 6.
HinterradabdeckungSiehe unter "SITZBANK UND SEITENAB-
DECKUNGEN DEMONTIEREN".
Auspuffkrümmer und Schalldämpfer Siehe unter "AUSPUFFKRUMMER UND
SCHALLDAMPFER".
Kupplungszug Motorseitig lösen.
FußschalthebelSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch Siehe unter "NOCKENWELLEN".
Das Motoröl ablassen.Siehe unter "MOTORÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Motorschutz (rechts)
1 Antriebsritzel-Abdeckung 1
2 Antriebsritzel-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Sicherungsscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Antriebsritzel 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 130 of 236
4-50
MOTOR DEMONTIEREN
5Clip 1
6 Fußbremshebel-Schraube 1
7 Fußbremshebel 1
8 Obere Motorhalterung 2
9 Untere Motorhalterung 2
10 Motor-Lagerbolzen 4
11 Schwingenachse 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
12 Motor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen