YAMAHA YZ85 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 92
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-22
7
5. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.
ACHTUNG: Ein nicht an gemesse-
ner Antrie bsketten durchhang über-
lastet den Motor un d an dere wichti-
g e Teile des Motorrad s und kann zu
einem Kettenschlupf o der -riss füh-
ren. Daher darauf achten, d ass der
Ketten durchhang sich immer im
S oll bereich befin det.
[GCA10572]
GAU84060
Antriebsketten durchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler
bevor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen. 1. Die Achsmutter und die Kontermutter auf beiden Seiten der Schwinge lo-
ckern. 2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellschraube für den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.
HINWEISBeide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen an den Ketten-
spannern und die Kerben auf beiden Seiten
der Schwinge dienen zum korrekten Aus-
richten des Hinterrads.
Abstan d A:
58.0–68.0 mm (2.28–2.68 in) (YZ85,
YZ85N)
65.0–75.0 mm (2.56–2.95 in)
(YZ85LW, YZ85LWN)
1. Achsmutter
2. Kontermutter
2 2
12
1
1. Einstellschraube des Antriebskettendurch- hangs
(b) (b)
(a) (a)
1(b)
(a)
1
UB4B83G0.book Page 22 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 72 of 92
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-23
7
3. Beide Kontermuttern und die Achs-
mutter mit dem vorgeschriebenen An-
zugsmoment festziehen.
4. Sicherstellen, dass die Antriebsket- tenspanner gleichmäßig eingestellt
sind, der Antriebskettendurchgang
korrekt ist und die Antriebskette sich
reibungslos bewegt.
GAU23018
Reini gen un d S chmieren der An-
trie bsketteDie Kette muss gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt und geschmiert
werden, um den Verschleiß gering zu hal-
ten. Dies gilt besonders für den Betrieb in
nassen oder staubigen Gegenden. Die An-
triebskette wie folgt warten:ACHTUNG
GCA10584
Die Antrie bskette muss nach der Reini-
g un g d es Motorra ds, nach einer Fahrt im
Re gen o der nach einer Fahrt in feuchter
Um geb un g g eschmiert wer den.1. Mit einer Bürste oder einem Lappen
sämtlichen Schmutz von der Kette
entfernen.HINWEISFür eine gründliche Reinigung die An-
triebskette von einer Yamaha-Fachwerk-
statt demontieren und in einem Lösungs-
mittelbad auswaschen lassen.2. Yamaha-Kettenschmiermittel oder ein anderes geeignetes Kettenschmier-
mittel auf die ganze Kette sprühen und
dabei sicherstellen, dass alle Seiten-
scheiben und Rollen ausreichend ge-
ölt sind.
GAU23098
Bow denzü ge prüfen un d schmie-
renDie Funktion aller Bowdenzüge und deren
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden ggf.
geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be-
schädigt oder funktioniert er nicht rei-
bungslos, muss er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrolliert oder ersetzt wer-
den. WARNUNG! Beschä dig un gen der
S eilzu gummantelung können zu innerer
Korrosion führen un d d ie Seilzu gbewe-
g un g b ehin dern. Beschä dig te Seilzü ge
aus Sicherheits grün den unverzü glich er-
neuern.
[GWA10712]
1. Kerbe
2. Ausrichtungsmarkierung
3. KettenspannerAnzu gsmomente:
Kontermutter: 21 N·m (2.1 kgf·m, 15 lb·ft)
Achsmutter: 80 N·m (8.0 kgf·m, 59 lb·ft)
2
1
1
3
3
2
Empfohlenes Schmiermittel:
Yamaha Kabel-Schmiermittel oder
anderes geeignetes Kabel-Schmier-
mittel
UB4B83G0.book Page 23 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 73 of 92
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-24
7
GAU23115
Gasdreh griff un d Gaszug kont-
rollieren un d schmierenVor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich
sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach-
werkstatt gemäß den in der Wartungs- und
Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-
den geschmiert werden.
Der Gaszug ist mit einer Gummiabdeckung
ausgestattet. Sicherstellen, dass die Abde-
ckung sicher eingebaut ist. Auch wenn die
Abdeckung korrekt eingebaut ist, schützt
sie den Seilzug nicht vollständig vor dem
Eindringen von Wasser. Daher bei der Rei-
nigung des Fahrzeugs darauf achten, dass
kein Wasser direkt auf die Abdeckung oder
den Seilzug gegossen wird. Bei Ver-
schmutzung den Seilzug oder die Abde-
ckung mit einem feuchten Tuch sauberwi-
schen.
GAU23144
Han dbrems- un d Kupplun gshe-
b el prüfen un d schmierenVor jeder Fahrt die Funktion der Hand-
brems- und Kupplungshebel prüfen und
ggf. die Drehpunkte schmieren.
Han dbremsheb el
Kupplun gshe bel
Empfohlene S chmiermittel:
Handbremshebel:
Silikonfett
Kupplungshebel: Lithiumseifenfett
UB4B83G0.book Page 24 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 74 of 92
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-25
7
GAU23185
Fußbremshe bel prüfen un d
schmierenVor Fahrtantritt die Funktion des Fuß-
bremshebels prüfen und ggf. den Dreh-
punkt schmieren.
GAU85250
Hinterra daufhän gung schmierenDie Drehpunkte der Hinterradaufhängung
sollten in den empfohlenen Abständen in
einer Yamaha-Fachwerkstatt gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geschmiert wer-
den.
GAUM2703
Schmieren der Schwin gen-Dreh-
punkteDie Schwingen-Drehpunkte müssen in ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge-
schriebenen Abständen geschmiert wer-
den, gemäß der Tabelle für regelmäßige
Wartung und Schmierung.
Empfohlenes
Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel:
Molybdändisulfidfett
Empfohlenes Schmiermittel:
Molybdändisulfidfett
UB4B83G0.book Page 25 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 75 of 92
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-26
7
GAU23273
Teleskopg ab el prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustan d prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzun gen zu vermei den, das Fahr-
zeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskop gab el nicht gleichmä-
ßi g ein- un d ausfed ert oder ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23285
Lenkun g prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 7-27.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeu g sicher a bstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
UB4B83G0.book Page 26 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 76 of 92
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-27
7
GAU23292
Radla ger prüfenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU75190
Motorra d auf bockenDa dieses Modell keinen Hauptständer be-
sitzt, beim Ausbau des Vorder- oder Hinter-
rads, beim Einstellen der Kette oder beim
Waschen des Fahrzeugs usw. einen War-
tungsständer verwenden.
Vor der Wartungsarbeit prüfen, ob das Mo-
torrad sicher und senkrecht steht.HINWEISIst kein geeigneter Wartungsständer ver-
fügbar, kann stattdessen eine stabile Holz-
kiste verwendet werden.
GAU24361
Vor derra d
GAU56372
Vorderra d aus bauen
WARNUNG
GWA10822
Um Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.1. Die Achsmutter lösen.
2. Das Motorrad auf einen geeigneten Montageständer stellen. (Siehe Seite
7-27.)
3. Die Achsmutter und die Unterleg- scheibe entfernen.
1. Wartungsständer (für Geländemotorrad)
1
1. Unterlegscheibe
2. Achsmutter
111
22
UB4B83G0.book Page 27 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 77 of 92
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-28
7
4. Die Radachse herausziehen.
5. Das Rad herausnehmen. ACHTUNG:
Wenn Ra d un d Bremsschei be aus-
g eb aut sin d, auf keinen Fall d ie
Bremse betäti gen, da sonst d ie
Brems beläg e aneinan der ged rückt
wer den.
[GCA11073]
Vor derra d ein bauen
1. Sicherstellen, dass die Scheiben-
bremsbeläge nicht zwangsweise ge-
schlossen wurden.
2. Das Rad zwischen die Gabelholme
heben.
3. Die Radachse von der rechten Seite her durchstecken.
4. Die Unterlegscheibe und die Achs- mutter anbringen. 5. Die Achsmutter vorschriftsmäßig fest-
ziehen.
GAU25081
Hinterra d
GAU84051
Hinterrad aus bauen
WARNUNG
GWA10822
Um Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.1. Die Achsmutter lösen.
2. Das Motorrad auf einen geeigneten Montageständer stellen. (Siehe Seite
7-27.)
1. Radachse
1 11
Anzu gsmoment:
Achsmutter: 70 N·m (7.0 kgf·m, 52 lb·ft)
1. Unterlegscheibe
2. Achsmutter
2 2
12
1
UB4B83G0.book Page 28 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 78 of 92
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-29
7
3. Die Kontermutter lösen und dann die
Antriebsketten-Durchhang-Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen. Auf
der anderen Seite wiederholen.
4. Die Achsmutter und die Unterleg- scheibe entfernen.
5. Das Rad nach vorn drücken und die
Antriebskette vom Kettenrad abneh-
men. 6. Die Bremssattelhalterung abstützen
und dabei die Radachse herauszie-
hen.
HINWEISDie Hinterradachse kann nach Bedarf
mit einem Gummihammer ausgetrie-
ben werden.
Die Antriebskettenspanner können
beim Entfernen der Radachse heraus-
fallen.7. Das Rad herausnehmen. ACHTUNG:
Wenn Ra d un d Bremsschei be aus-
g eb aut sin d, auf keinen Fall d ie
Bremse betäti gen, da sonst die
Brems belä ge aneinan der ged rückt
wer den.
[GCA11073]
HINWEIS Falls sich die Antriebskette schwer
entfernen lässt, zuerst die Radachse
entfernen.
Für einen einfachen Einbau die An-
triebskette auf der Schwinge ablegen.Hinterra d ein bauen
1. Sicherstellen, dass die Scheiben- bremsbeläge nicht zwangsweise ge-
schlossen wurden.
2. Das Rad, die Bremssattelhalterung und die Antriebskettenspanner ein-
bauen, indem die Radachse von links
eingesetzt wird.HINWEISDie Nase an der Schwinge muss in die Nut
in der Bremssattelhalterung eingreifen.
1. Einstellschraube des Antriebskettendurch-hangs
2. Kontermutter
3. Kettenspanner
22
3
(a)(a)
1
2
3
(a)
1
1. Radachse
1 11
UB4B83G0.book Page 29 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 79 of 92
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-30
7
3. Die Antriebskette auf das Kettenrad
einbauen.
4. Die Unterlegscheibe und die Achs- mutter anbringen.
5. Den Durchhang der Antriebskette ein-
stellen. (Siehe Seite 7-21.)
GAU25872
FehlersucheObwohl alle Yamaha-Motorräder vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlassproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorrad sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt
werden, denn nur diese bietet das Know-
how, die Werkzeuge und die Erfahrung für
eine optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara-
turkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Ü berprüfun g d es Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer o der Funken-
quellen in d er Nähe befin den, einschließ- lich Zün
dflammen für Warmwasser be-
reiter o der Öfen. Benzin od er
Benzin dämpfe können sich leicht ent-
zün den o der explo dieren un d d ad urch
schwere Au genverletzun gen o der Be-
schä dig ung en verursachen.
1. Arretierung
2. Aufnahmenut
2 1
UB4B83G0.book Page 30 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM
Page 80 of 92
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-31
7
GAU86370
Fehlersuch dia grammKraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.
Zündung prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Zündung prüfen.
Versuchen, den Motor
zu starten.3. Verdichtung
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.Der Motor startet nicht. Das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.2. Zündung
Mit einem trockenen Tuch abwischen und den
Zündkerzen-Elektrodenabstand korrigieren oder die Zündkerze(n)
erneuern. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
TrockenFeucht
Das Gas halb öffnen und versuchen, den
Motor zu starten.Der Motor startet nicht. Verdichtung prüfen.
UB4B83G0.book Page 31 Tuesday, September 7, 2021 9:17 AM