YAMAHA YZF-R1 2003 Betriebsanleitungen (in German)
Page 21 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAU04554
Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Geschwindigkeitsmesser (zeigt
die Fahrgeschwindigkeit an).
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zeigen
die seit dem letzten Zurücksetzen auf
Null gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
eine Uhr
eine Stromkreisprüfeinrichtung
einen Einstellmodus für die Helligkeit
der Anzeige und für die Drehzahl-An-
zeigeleuchte
HINWEIS:_
Bitte beachten Sie, daß der Schlüssel
zuerst in Stellung “ON” gedreht wer-
den muß, bevor Sie die Tasten
“SELECT” und “RESET” benutzen
dürfen.
Nur für U.K.: Um die Geschwindig-
keitsanzeige und den Kilometer-/Ta-
geskilometerzähler von Kilometer auf
Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, drücken Sie den Wahlknopf
“SELECT” und den Rückstellknopf
“RESET” gleichzeitig einige Sekunden
lang.
_
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” (Odometer)
sowie den Tageskilometerzähler-Betriebs-
arten “TRIP 1” und “TRIP 2” umgeschaltet
werden:
ODO
→ TRIP 1
→ TRIP 2
→ ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte leuchtet
(siehe dazu Seite 3-3), wechselt das Dis-
play automatisch auf die Reservekilometer-
zähler-Betriebsart “TRIP F”. Der Reserveki-
lometerzähler zeichnet die seit Aufleuchten
der Reserve-Warnleuchte zurückgelegte
Strecke auf. Mit dem Wahlknopf “SELECT”
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den Betriebsarten umgeschal-
tet werden:
F-TRIP
→ TRIP 1
→ TRIP 2
→ ODO
→F-TRIP
1. Multifunktionsanzeige
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Rückstellknopf “RESET”
U5PWG1.book Page 6 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 22 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null die gewünschte Betriebsart
mit dem Wahlknopf “SELECT” wählen und
dann den Rückstellknopf “RESET” minde-
stens eine Sekunde lang gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies au-
tomatisch, sobald nach dem Tanken weite-
re 5 km gefahren wurden.
Uhranzeige
Schlüssel auf “ON” drehen.
Zum Aufrufen der Uhranzeige den Wahl-
knopf “SELECT” mindestens eine Sekunde
lang gedrückt halten.
Um zur Kilometerzähler-Betriebsart zurück-
zukehren, den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Rückstellknopf
“RESET” einstellen.3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Minutenanzeige aufzurufen.
4. Die Minuten mit dem Rückstellknopf
“RESET” einstellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Uhr zu starten.
Stromkreisprüfeinrichtung
Dieses Motorrad ist mit einer Stromkreis-
prüfeinrichtung für die Prüfung verschiede-
ner Stromkreise ausgestattet.
Ist einer dieser Stromkreise defekt, leuchtet
die Motorstörungs-Warnleuchte auf und die
Multifunktionsanzeige zeigt einen zweistel-
ligen Fehlercode an (z.B. 11, 12, 13).
Wenn die Multifunktionsanzeige einen sol-
chen Fehlercode anzeigt, notieren Sie ihn
und lassen Sie das Motorrad von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
GCA00127
ACHTUNG:_ Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Motorrad so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-
den. _
U5PWG1.book Page 7 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 23 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
Einstellmodus für die Helligkeit der An-
zeige und für die Drehzahl-Anzeige-
leuchte
Diese Betriebsart bietet fünf Einstellfunktio-
nen in der unten angegebenen Reihenfol-
ge.
1. Helligkeit der Anzeige: Mit dieser
Funktion können Sie die Helligkeit der
Multifunktionsanzeige entsprechend
den Lichtverhältnissen der Umgebung
einstellen.2. Aktivität der Drehzahl-Anzeigeleuchte:
Mit dieser Funktion können Sie wäh-
len, ob die Anzeigeleuchte aktiviert
werden soll oder nicht und ob sie nach
Aktivierung blinken oder kontinuierlich
leuchten soll.
3. Aktivierung der Drehzahl-Anzeige-
leuchte: Mit dieser Funktion können
Sie die Motordrehzahl wählen, bei der
die Anzeigeleuchte aktiviert wird.
4. Deaktivierung der Drehzahl-Anzeige-
leuchte: Mit dieser Funktion können
Sie die Motordrehzahl wählen, bei der
die Anzeigeleuchte deaktiviert wird.
5. Helligkeit der Drehzahl-Anzeigeleuch-
te: Mit dieser Funktion können Sie die
Helligkeit der Anzeigeleuchte gemäß
Ihren eigenen Vorstellungen einstel-
len.
HINWEIS:_
Um Einstellungen in dieser Betriebsart
vorzunehmen, müssen Sie alle Funk-
tionen durchlaufen. Wenn jedoch vor
Abschluß des Einstellverfahrens der
Zündschlüssel auf “OFF” gestellt oder
der Motor angelassen wird, werden
nur die Einstellungen übernommen,
die vor dem letzten Drücken des
Wahlknopfes “SELECT” gemacht wur-
den.
In dieser Betriebsart zeigt die Multi-
funktionsanzeige die aktuelle Einstel-
lung für jede Funktion (außer der
Funktion “Aktivität der Drehzahl-An-
zeigeleuchte”).
_
1. Drehzahl-Anzeigeleuchte
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Rückstellknopf “RESET”
U5PWG1.book Page 8 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 24 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
Um die Helligkeit der Anzeige einzustellen1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
“OFF”.
2. Drücken und halten Sie den Wahl-
knopf “SELECT” button.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
“ON” und lassen Sie dann, nach fünf
Sekunden, die Wahltaste “SELECT”
los.
4. Drücken Sie den Rückstellknopf
“RESET”, um den gewünschten Hel-
ligkeitspegel der Anzeige zu wählen.
5. Drücken Sie die Wahltaste “SELECT”,
um den gewählten Helligkeitspegel
der Anzeige zu bestätigen. Die Be-
triebsart schaltet um auf die Funktion
Aktivität der Drehzahl-Anzeigeleuchte.Zur Einstellung der Funktion Aktivität der
Drehzahl-Anzeigeleuchte1. Drücken Sie die Rückstelltaste
“RESET”, um eine der folgenden Akti-
vitäts-Einstellungen für die Drehzahl-
Anzeigeleuchte zu wählen:
a) Die Anzeigeleuchte bleibt nach Akti-
vierung an. (Diese Einstellung wird ge-
wählt, wenn die Anzeigeleuchte konti-
nuierlich leuchten soll.)
b) Die Anzeigeleuchte blinkt nach Akti-
vierung. (Diese Einstellung wird ge-
wählt, wenn die Anzeigeleuchte vier-
mal pro Sekunde blinkt.)
c) Die Anzeigeleuchte wird deaktiviert;
d.h. sie leuchtet weder kontinuierlich
noch blinkt sie. (Diese Einstellung wird
gewählt, wenn die Anzeigeleuchte
einmal alle zwei Sekunden kurz auf-
leuchtet.)
2. Drücken Sie die Wahltaste “SELECT”,
um die gewählte Aktivität für die An-
zeigeleuchte zu bestätigen. Die Be-
triebsart schaltet um auf die Funktion
Aktivierung der Drehzahl-Anzeige-
leuchte.Zur Einstellung der Funktion Aktivierung
der Drehzahl-AnzeigeleuchteHINWEIS:_ Die Funktion Aktivierung der Anzeigeleuch-
te kann im Drehzahlbereich zwischen 7.000
und 12.000 U/min in Schritten von
500 U/min eingestellt werden. _1. Drücken Sie die Rückstelltaste
“RESET”, um die gewünschte Motor-
drehzahl für die Aktivierung der Anzei-
geleuchte zu wählen.
2. Drücken Sie die Wahltaste “SELECT”,
um die gewählte Motordrehzahl zu be-
stätigen. Die Betriebsart schaltet um
auf die Funktion Deaktivierung der
Drehzahl-Anzeigeleuchte.
U5PWG1.book Page 9 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 25 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
Zur Einstellung der Funktion Deaktivierung der Drehzahl-AnzeigeleuchteHINWEIS:_
Die Funktion Deaktivierung der Anzei-
geleuchte kann im Drehzahlbereich
zwischen 7.000 und 12.000 U/min in
Schritten von 500 U/min eingestellt
werden.
Die Deaktivierungsfunktion muß auf
eine höhere Drehzahl eingestellt wer-
den als die Aktivierungsfunktion, an-
dernfalls bleibt die Drehzahl-Anzeige-
leuchte deaktiviert.
_1. Drücken Sie die Rückstelltaste
“RESET”, um die gewünschte Motor-
drehzahl für die Deaktivierung der An-
zeigeleuchte zu wählen.
2. Drücken Sie die Wahltaste “SELECT”,
um die gewählte Motordrehzahl zu be-
stätigen. Die Betriebsart schaltet um
auf die Funktion Helligkeit der Dreh-
zahl-Anzeigeleuchte.Zur Einstellung der Helligkeit der Drehzahl-
Anzeigeleuchte1. Drücken Sie die Rückstelltaste
“RESET”, um die gewünschte Hellig-
keit der Anzeigeleuchte zu wählen.
2. Drücken Sie die Wahltaste “SELECT”,
um die gewählte Helligkeit der Anzei-
geleuchte zu bestätigen. Die Multi-
funktionsanzeige kehrt zurück zur Be-
triebsart Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler oder Uhr.
U5PWG1.book Page 10 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 26 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
GAU00101
Drehzahlmesser Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
GC000003
ACHTUNG:_ Nicht in den roten Bereich drehen!
Roter Bereich: ab 11.750 U/min_
GAU00109
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer YAMAHA-
Fachwerkstatt installiert werden. Hier erhal-
ten Sie auch weitere Informationen.
GAU00118
Lenkerarmaturen
GAU04553
Lichthupenschalter “PASS”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU03888
Abblendschalter “/”
Zum Einschalten des Fernlichts auf “”,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
“” stellen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich
1. Lichthupenschalter “PASS”
2. Abblendschalter “/”
3. Blinkerschalter “/”
4. Hupenschalter “”
5. Warnblinkschalter “”
U5PWG1.book Page 11 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 27 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
GAU03889
Blinkerschalter “/”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “” drücken; vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hinein-
drücken, nachdem dieser in seine Mittel-
stellung zurückgebracht wurde.
GAU00129
Hupenschalter “”
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
GAU03826
Warnblinkschalter “”
Wenn dieser Schalter in den Zündschlüs-
selstellungen “ON” oder “” betätigt wird,
blinken alle Blinker gleichzeitig.
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrs-
teilnehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muß.
GC000006
ACHTUNG:_ Durch übermäßigen langen Einsatz der
Warnblinkanlage entlädt sich die Batte-
rie. _
GAU03890
Motorstoppschalter “/”
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
Hände vom Lenker nehmen zu müssen (z.
B. bei überdrehendem Motor, klemmendem
Gaszug oder Umfallen des Motorrads). Der
Motor kann nur in Schalterstellung “”
laufen. Den Schalter nur in Notsituationen
auf “” stellen.
GAU00143
Starterschalter “”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen.
GC000005
ACHTUNG:_ Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu
Seite 5-1. _1. Motorstoppschalter “/”
2. Starterschalter “”
U5PWG1.book Page 12 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 28 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
3
GAU00152
Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskuppeln
den Kupplungshebel zügig ziehen, beim
Einkuppeln gefühlvoll loslassen, um ein
weiches Einrücken der Kupplung zu ge-
währleisten.
Der Kupplungshebel beherbergt einen als
Teil des Anlaßsperrsystems einen Anlaß-
sperrschalter. Für nähere Angaben zur
Funktionsweise des Zündunterbrechungs-
und Anlaßsperrschalter- Systems siehe
Seite 3-25.
GAU00157
Fußschalthebel Die Gänge dieses 6-Gang-Getriebes wer-
den über den Fußschalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerückter Kupplung ge-
schaltet.
GAU00161
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Len-
kergriff ziehen.
Der Abstand des Handbremshebels zum
Gasdrehgriff kann eingestellt werden. Dazu
den Hebel nach vorn drücken und die He-
belposition durch Drehen des Einstellrads
verändern. Die Einstellung auf dem Ein-
stellrad muß mit der Pfeilmarkierung auf
dem Hebel fluchten.
1. Kupplungshebel
1. Fußschalthebel
1. Handbremshebel
2. Einstellrad (Handbremshebel-Spiel)
3. Pfeilmarkierung
a. Abstand Handbremshebel–Gasdrehgriff
U5PWG1.book Page 13 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 29 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
GAU00162
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU02935
Tankverschluß Tankverschluß öffnen
Die Schloßabdeckung öffnen, den Schlüs-
sel in das Tankschloß stecken und dann
1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Der
Tankverschluß kann nun geöffnet werden.
Tankverschluß schließen
1. Den Tankverschluß mit eingesteck-
tem Schlüssel aufsetzen.
2. Den Schlüssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann ab-
ziehen. Anschließend die
Schloßabdeckung schließen.
HINWEIS:_ Der Tankverschluß kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel läßt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen. _
GWA00025
WARNUNG
_ Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß der
Tankverschluß korrekt verschlossen ist. _
1. Fußbremshebel
1. Schloßabdeckung
2. Aufschließen.
U5PWG1.book Page 14 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM
Page 30 of 120
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
3
GAU03753
Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß genü-
gend Kraftstoff vorhanden ist. Den Tank,
wie in der Abbildung gezeigt, nur bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens auffüllen.
GW000130
WARNUNG
_
Den Tank niemals überfüllen, ande-
renfalls kann durch Wärmeausdeh-
nung Kraftstoff am Tankverschluß
austreten.
Unter keinen Umständen Kraftstoff
auf den heißen Motor verschütten.
_
GAU00185
ACHTUNG:_ Kraftstoff greift Lack und Kunststoff an.
Deshalb verschütteten Kraftstoff sofort
mit einem sauberen, trockenen, weichen
Lappen abwischen. _
GAU04910
GCA00104
ACHTUNG:_ Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolben-
ringe usw.) und der Auspuffanlage. _
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Superbenzin mit einer Research-Oktan-
zahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke. Die Verwen-
dung von bleifreiem Benzin verlängert die
Lebensdauer der Zündkerze(n) und redu-
ziert die Wartungskosten.
1. Einfüllstutzen
2. Kraftstoffstand
Empfohlener Kraftstoff:
AUSSCHLIESSLICH SUPER
BLEIFREI
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
Gesamtmenge:
17 L
Restmenge bei Aufleuchten der
Reserve-Warnleuchte:
3,3 L
U5PWG1.book Page 15 Tuesday, July 9, 2002 4:42 PM