▷Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs.▷Komfortschließen.▷Kofferraumklappe einzeln öffnen.▷Kofferraumklappe berührungslos öffnen.▷Motor starten.
HinweiseUm ein mögliches Einschließen der Fernbedie‐
nung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht
im Gepäckraum ablegen.
Funktionsvoraussetzungen
▷Es befinden sich keine externen Störquel‐
len in der Nähe.▷Zum Verriegeln muss sich die Fernbedie‐
nung außerhalb des Fahrzeugs im Bereich
der Türen befinden.▷Erneutes Entriegeln und Verriegeln ist erst
wieder nach ca. 2 Sekunden möglich.▷Motorstart ist nur möglich, wenn sich die
Fernbedienung im Fahrzeug befindet.
Entriegeln
Türgriff der Fahrer- oder Beifahrertür vollstän‐
dig umfassen, Pfeil.
Entspricht dem Drücken der Taste
der
Fernbedienung.
Verriegeln
Fläche auf dem Türgriff der Fahrer- oder Bei‐
fahrertür, Pfeil, mit dem Finger für ca. 1 Se‐
kunde berühren, ohne den Türgriff zu umfas‐
sen.
Entspricht dem Drücken der Taste
der
Fernbedienung.
Um die Fahrzeugbatterie zu schonen, darauf
achten, dass vor dem Verriegeln die Zündung
und alle Stromverbraucher ausgeschaltet sind.
Komfortschließen WARNUNG
Beim Komfortschließen können Körper‐
teile eingeklemmt werden. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Beim Komfortschließen darauf
achten, dass der Bewegungsbereich frei ist.◀
Fläche auf dem Türgriff der Fahrer- oder Bei‐
fahrertür, Pfeil, mit dem Finger berühren und
halten, ohne den Türgriff zu umfassen.
Entspricht dem Drücken und Halten der Taste
der Fernbedienung.
Seite 40BedienungÖffnen und Schließen40
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15