display BMW MOTORRAD K 1200 R 2007 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2007, Model line: K 1200 R, Model: BMW MOTORRAD K 1200 R 2007Pages: 166, PDF-Größe: 2.83 MB
Page 20 of 166

Instrumentenkombina-
tion1Geschwindigkeitsmesser
2 Drehzahlmesser
3 Kontrollleuchten ( 22)
4 Multifunktionsdisplay
( 22)
5 Kontrollleuchte DWA (SA)
und Instrumentenbeleuch-
tungssensor
6 Anzeige auswählen ( 49)
Tageskilometerzähler zu-
rücksetzen ( 50)
Uhr einstellen ( 48)
Die Beleuchtung der Instru-
mentenkombination ist mit
einer automatischen Tag- und
Nachtumschaltung ausgestattet.
218zÜbersichten
Page 24 of 166

StandardanzeigenMultifunktionsdisplay1Uhr ( 48)
2 Gang ( 22)
3 Kühlmitteltemperatur
( 22)
4 Kilometerzähler ( 49)
5 Kraftstoffmenge ( 22)
Kontrollleuchten1Blinker links
2 Fernlicht
3 Leerlauf
4 Blinker rechtsKraftstoffmenge
Die Querbalken unter dem
Tankstellensymbol zeigen
die verbleibende Kraftstoffmenge
an.
Nach dem Tanken wird noch für
kurze Zeit der vorhergehende
Füllstand angezeigt, bevor die
Anzeige aktualisiert wird.
Gang
Der eingelegte Gang bzw.Nfür Leerlauf wird ange-
zeigt.
Ist kein Gang eingelegt,
leuchtet zusätzlich die Kon-
trollleuchte für Leerlauf.
Kühlmitteltemperatur
Die Querbalken unter dem
Temperatursymbol zeigen
die Höhe der Kühlmitteltempera-
tur an.
322zAnzeigen
Page 34 of 166

Motorölstand zu niedrigÖlstandssymbol wird ange-
zeigt.Check Oil
wird angezeigt.
Der elektronische Ölstandssensor
hat einen zu niedrigen Motoröl-
stand festgestellt.
Der genaue Motorölstand kann
nur durch eine Prüfung an der
Ölstandsanzeige festgestellt wer-
den. Beim nächstem Tankstopp: Motorölstand prüfen ( 99)
Bei zu niedrigem Ölstand: Motoröl nachfüllen ( 100)
Sollte im Display die Anzeige
"Ölstand prüfen" erscheinen,
obwohl an der Ölstandsanzeige
ein korrekter Ölstand gemessen
wurde, ist möglicherweise der
Ölstandssensor defekt. An eine Fachwerkstatt wen-
den, am besten an einen BMW
Motorrad Partner. Eiswarnung
Eiskristallsymbol wird ange-
zeigt.
Die am Fahrzeug gemessene
Außentemperatur beträgt weniger
als 3 °C. Die Eiswarnung schließt
nicht aus, dass Glatteis
auch schon bei gemessenen
Temperaturen über 3 °C vor-
kommen kann.
Bei niedrigen Außentemperaturen
immer besonders voraus-
schauend fahren, besonders
auf Brücken und schattigen
Fahrbahnen.
Vorausschauend fahren.
ABS-Warnanzeigen
SA
Darstellung
ABS-Warnungen werden durch
die ABS-Warnleuchte 1ange-
zeigt.
In einigen Ländern ist eine al-
ternative Darstellung der ABS-
Warnleuchte möglich.
Mögliche Ländervariante.
Weitergehende Informationen
zum BMW Motorrad Integral ABS
finden Sie ab Seite ( 84), eine
Übersicht über die möglichen
332zAnzeigen
Page 50 of 166

display wird die Warnung
EWS
angezeigt.
Bewahren Sie den Reserve-
schlüssel immer getrennt vom
Zündschlüssel auf.Ersatz- und
ZusatzschlüsselErsatz- und Zusatzschlüssel sind
nur über einen BMW Motorrad
Partner erhältlich. Dieser ist ver-
pflichtet, Ihre Legitimation zu prü-
fen, da die Schlüssel Teil eines
Sicherheitssystems sind. Wollen
Sie einen verlorenen Schlüssel
sperren lassen, müssen Sie zur
Sperrung alle anderen zum Mo-
torrad gehörenden Schlüssel mit-
bringen. Ein gesperrter Schlüssel
kann wieder freigeschaltet wer-
den.
UhrUhr einstellen
Das Einstellen der Uhr wäh-
rend der Fahrt kann zu Un-
fällen führen.
Uhr nur bei stehendem Motorrad
einstellen.
Zündung einschalten.
Taste 1so oft betätigen, bis
die Gesamtkilometer angezeigt
werden. Alternativ Taste
2so oft betä-
tigen, bis die Gesamtkilometer
angezeigt werden.
448zBedienung
Page 54 of 166

die sich ergebende Gesamtfüll-
menge größer sein als die Reser-
vemenge, damit der neue Füll-
stand erkannt wird. Ansonsten
können weder Füllstands- noch
Restreichweitenanzeige aktuali-
siert werden.Bei der ermittelten Rest-
reichweite handelt es sich
um einen angenäherten Wert.
BMW Motorrad empfiehlt daher,
die angegebene Restreichweite
nicht bis zum letzten Kilometer
auszuschöpfen.Bordcomputer
SA
Anzeige auswählenZündung einschalten. Taste
1betätigen.
Mit jeder Tastenbetätigung wer-
den ausgehend vom aktuellen
Wert in folgender Reihenfolge
angezeigt: Umgebungstemperatur Durchschnittsgeschwindigkeit
Durchschnittsverbrauch
Reichweite
Ölstandshinweis
Reifenfülldrücke (SA)
UmgebungstemperaturBei stehendem Fahrzeug kann
die Motorwärme die Messung
der Umgebungstemperatur
1
verfälschen. Wird der Einfluss
der Motorwärme zu groß, wird
vorübergehend
--
im Display
angezeigt.
452zBedienung
Page 55 of 166

Sinkt die Umgebungs-
temperatur unter 3 °C, er-
scheint eine Warnung vor mögli-
cher Glatteisbildung. Beim erst-
maligen Unterschreiten dieser
Temperatur wird unabhängig von
der Displayeinstellung automa-
tisch auf die Temperaturanzeige
umgeschaltet.
Durchschnittsgeschwin-
digkeitBei der Berechnung der Durch-
schnittsgeschwindigkeit 1wird
die seit dem letzten Zurückset-
zen verstrichene Zeit zugrunde
gelegt. Nicht berücksichtigt wer- den Fahrtunterbrechungen, bei
denen der Motor abgestellt wur-
de.
Durchschnittsgeschwin-
digkeit zurücksetzenZündung einschalten.
Durchschnittsgeschwindigkeit
auswählen.
Taste
1betätigt halten.
Durchschnittsgeschwindigkeit
wird zurückgesetzt.
DurchschnittsverbrauchBei der Berechnung des Durch-
schnittverbrauchs 1wird die seit
dem letzten Zurücksetzen ver-
brauchte Kraftstoffmenge mit
den seitdem gefahrenen Kilome-
tern verrechnet.Durchschnittsverbrauch
zurücksetzenZündung einschalten.
Durchschnittsverbrauch aus-
wählen.
453zBedienung
Page 57 of 166

ÖlstandshinweisDer Ölstandshinweis1gibt Aus-
kunft über den Ölstand im Motor.
Er kann nur bei Fahrzeugstill-
stand aufgerufen werden.
Für den Ölstandshinweis müs-
sen die folgenden Bedingungen
erfüllt sein:
Motor auf Betriebstemperatur.
Motor läuft mindestens 10 Se-
kunden im Leerlauf.
Seitenstütze eingeklappt.
Motorrad steht senkrecht. Die Anzeigen bedeuten:
OK
: Ölstand korrekt.
CHECK
: Beim nächsten Tank-
stopp Ölstand prüfen.
---
: Keine Messung möglich
(genannte Bedingungen nicht
erfüllt).
Wird eine andere Informa-
tion des Bordcomputers
aufgerufen, wird dieses Symbol
weiterhin angezeigt, bis der Öl-
stand wieder als korrekt erkannt
wird.
Nach dem nächsten Einschalten
der Zündung wird der zuletzt ge-
messene Zustand 5 Sekunden.
angezeigt.
Sollte trotz korrekten Öl-
stands an der Anzeige des
Motorölbehälters im Display stän-
dig die Anzeige "Ölstand prüfen"
erscheinen, ist möglicherweise
der Ölstandssensor defekt. Wen- den Sie sich in diesem Fall an
Ihren BMW Motorrad Partner.
Reifendruck-Control
RDC
SA
Reifenfülldrücke anzeigenZündung einschalten.
Taste
1so oft betätigen, bis
im Display die Reifenfülldrücke
angezeigt werden.
455zBedienung
Page 66 of 166

Dämpfung am Hinterrad
einstellenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Hinterraddämpfer über die Ein-
stellschraube1mit Bordwerk-
zeug einstellen. Zur Erhöhung der Dämpfung
Einstellschraube in Pfeilrichtung
H drehen.
Zur Verringerung der Dämp-
fung Einstellschraube in Pfeil-
richtung S drehen.
Grundeinstellung der Hin-
terraddämpfung
Einstellschraube bis zum
Anschlag in Pfeilrichtung H,
dann um eineinhalb Umdre-
hungen in Pfeilrichtung S
drehen (Solobetrieb mit einer
Person 85 kg)
Elektronische
Fahrwerkseinstellung
ESA
SA
EinstellungenMit Hilfe der elektronischen Fahr-
werkseinstellung ESA können Sie
Ihr Motorrad komfortabel an die
Beladung und den Untergrund
anpassen.
Die Dämpfungseinstellung wird
im Multifunktionsdisplay im Be-
reich 1angezeigt, die Feder-
vorspannung im Bereich 2.Für
die Dauer der ESA-Anzeige wird
die Anzeige des Kilometerzäh-
464zBedienung
Page 76 of 166

Bremsfunktion
Bremsflüssigkeitsstände vorn
und hinten
Kupplungsfunktion
Kupplungsflüssigkeitsstand
Dämpfereinstellung und Feder-
vorspannung
Profiltiefe und Reifenfülldruck
sicherer Halt der Koffer und
des Gepäcks
In regelmäßigen Abständen: Motorölstand (bei jedem Tank-
stopp)
Bremsbelagverschleiß (bei je-
dem dritten Tankstopp)StartenSeitenstützeBei ausgeklappter Seitenstütze
und eingelegtem Gang lässt sich
das Motorrad nicht starten. Wur-
de das Motorrad im Leerlauf ge-
startet und wird anschließend bei
ausgeklappter Seitenstütze ein Gang eingelegt, geht der Motor
aus.
SchaltgetriebeDas Motorrad kann im Leerlauf
oder bei eingelegtem Gang mit
gezogener Kupplung gestartet
werden. Betätigen Sie die Kupp-
lung erst nach dem Einschal-
ten der Zündung, sonst kann der
Motor nicht gestartet werden.
Im Leerlauf leuchtet die Kontroll-
leuchte Leerlauf grün und die
Ganganzeige im Multifunktions-
display zeigt N.
Motor startenSchalter Not-Aus in Betriebs-
stellung
A.
Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 75)
mit SA BMW Motorrad Integral
ABS: Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 75)
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt. ( 76)
574zFahren
Page 90 of 166

mit zu einem instabilen Fahrzu-
stand führen. Dieser Fall kann
durch das BWM Motorrad ASC
nicht kontrolliert werden.Reifendruck-Control
RDC
SA
FunktionIn den Reifen befindet sich je-
weils ein Sensor, der die Luft-
temperatur und den Fülldruck im
Reifeninneren misst und an das
Steuergerät sendet.
Die Sensoren sind mit einem
Fliehkraftregler ausgestattet, der
die Übertragung der Messwer-
te erst ab einer Geschwindig-
keit von ca. 30 km/h freigibt. Vor
dem erstmaligen Empfang des
Reifenfülldrucks wird im Display
für jeden Reifen
--
angezeigt.
Nach Fahrzeugstillstand über-
tragen die Sensoren noch für
ca. 15 Minuten die gemessenen
Werte. Das Steuergerät kann vier Sen-
soren verwalten, somit können
zwei Radsätze mit RDC-Sen-
soren gefahren werden. Ist ein
RDC-Steuergerät verbaut, haben
die Räder jedoch keine Senso-
ren, so wird eine Fehlermeldung
ausgegeben.
TemperaturkompensationDie Reifenfülldrücke werden im
Multifunktionsdisplay tempera-
turkompensiert dargestellt, sie
beziehen sich auf eine Reifen-
lufttemperatur von 20 °C. Da
die Luftdruckprüfgeräte an den
Tankstellen einen temperaturab-
hängigen Reifenfülldruck anzei-
gen, werden diese in den meis-
ten Fällen nicht mit denen im
Multifunktionsdisplay angezeigten
Werten übereinstimmen.
ReifenfülldruckbereicheDas RDC-Steuergerät unter-
scheidet drei auf das Fahrzeug
abgestimmte Reifenfülldruckbe-
reiche:
Fülldruck innerhalb der zulässi-
gen Toleranz.
Fülldruck im Grenzbereich der
zulässigen Toleranz.
Fülldruck außerhalb der zulässi-
gen Toleranz.
688zTechnik im Detail