sensor BMW MOTORRAD K 1200 S 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2006, Model line: K 1200 S, Model: BMW MOTORRAD K 1200 S 2006Pages: 161, PDF-Größe: 1.74 MB
Page 19 of 161

Instrumentenkombina-
tion1 Drehzahlmesser
2 Geschwindigkeitsmesser
3 Warn- und Kontrollleuch-
ten ( 20)
4 Multifunktionsdisplay
( 20)
5 Kontrollleuchte DWA (SA)
und Sensor Instrumen-
tenbeleuchtung
6 Bedienung Kilometerzäh-
ler ( 41)
Die Beleuchtung der In-
strumentenkombination
ist mit einer automatischen
Tag- und Nachtumschaltung
ausgestattet.
217zÜbersichten
Page 28 of 161

trotz korrektem Motorölstand:
Nicht weiterfahren.Nicht weiterfahren.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Part-
ner.
Motorölstand zu niedrig Symbol Ölstand wird mit
Warnung
CHECK OIL
angezeigt.
Der elektronische Ölstands-
sensor hat einen zu niedrigen
Motorölstand festgestellt.
Der genaue Motorölstand
kann nur durch eine Prüfung
an der Ölstandsanzeige fest-
gestellt werden. Beim nächs-
tem Tankstopp:Motorölstand prüfen ( 89)
Bei zu niedrigem Ölstand:
Motoröl nachfüllen ( 90) Sollte im Display die Anzeige
"Ölstand prüfen" erscheinen,
obwohl an der Ölstandsan-
zeige ein korrekter Ölstand
gemessen wurde, ist mögli-
cherweise der Ölstandssen-
sor defekt.
An eine Fachwerkstatt wen-
den, am besten an einen
BMW Motorrad Partner.
Batterieladestrom
ungenügend Warnleuchte Allgemein
leuchtet rot.
Symbol Batterielade-
strom wird angezeigt.
Eine entladene Batterie
kann zum unerwarteten
Ausgehen des Motors und
damit zu gefährlichen Fahrsi-
tuationen führen.
Fehler möglichst schnell be-
heben lassen. Wird die Batterie nicht
mehr geladen, kann Wei-
terfahren zur Tiefentladung
und damit zur Zerstörung der
Batterie führen.
Möglichst nicht weiterfahren.
Die Batterie wird nicht gela-
den.
Weiterfahrt möglich, bis die
Batterie entladen ist. Der
Motor kann jedoch überra-
schend ausgehen und die
Batterie kann tiefentladen
und damit zerstört werden.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Part-
ner.
Hecklampe defekt Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Warnung
LAMPR !
wird an-
gezeigt.
326zAnzeigen
Page 32 of 161

Warnanzeigen-Übersicht
Darstellung Bedeutung
leuchtet gelbder kritische Luft-
druck blinkt Reifenluftdruck im Grenzbereich der
zulässigen Toleranz ( 31)
blinkt in rot der kritische Luft-
druck blinkt Reifenluftdruck außerhalb der zuläs-
sigen Toleranz ( 31)
--
oder
-- --
wird angezeigt
Übertragungsstörung ( 31)
leuchtet gelb wird mit
--
oder
-- --
angezeigtSensor defekt oder Systemfehler
( 32)
leuchtet gelb wird mit Hinweis
RDC !
angezeigt Batterie Reifenluftdrucksensor
schwach ( 32)
330zAnzeigen
Page 34 of 161

Die Fahrzeuggeschwindig-
keit hat die Schwelle von ca.
30 km/h nicht überschritten.
Die RDC-Sensoren senden
ihr Signal erst ab einer Ge-
schwindigkeit oberhalb dieser
Schwelle ( 72).RDC-Anzeige bei höherer
Geschwindigkeit beobach-
ten. Erst wenn zusätzlich
die Warnleuchte Allgemein
aufleuchtet, handelt es sich
um eine dauerhafte Störung.
In diesem Falle:
Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am
besten von einem BMW
Motorrad Partner.
Die Funkverbindung zu den
RDC-Sensoren ist gestört.
Mögliche Ursache sind
funktechnische Anlagen
in der Umgebung, die
die Verbindung zwischen RDC-Steuergerät und den
Sensoren stören.
RDC-Anzeige in anderer
Umgebung beobachten.
Erst wenn zusätzlich die
Warnleuchte Allgemein auf-
leuchtet, handelt es sich um
eine dauerhafte Störung. In
diesem Falle:
Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am
besten von einem BMW
Motorrad Partner.
Sensor defekt oder
Systemfehler Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Wird mit
--
oder
-- --
angezeigt.
Es sind Reifen ohne RDC-
Sensoren verbaut. Radsatz mit RDC-Sensoren
nachrüsten. Ein oder zwei RDC-Sensoren
sind ausgefallen.
Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am
besten von einem BMW
Motorrad Partner.
Es liegt ein Systenfehler vor. Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am
besten von einem BMW
Motorrad Partner.
Batterie
Reifenluftdrucksensor
schwach Warnleuchte Allgemein
leuchtet gelb.
Wird mit Hinweis
RDC !
angezeigt.
Diese Fehlermeldung
wird für kurze Zeit nur im
Anschluss an den Pre-Ride-
Check angezeigt.
332zAnzeigen
Page 35 of 161

Die Batterie des Reifenluft-
drucksensors hat nicht mehr
ihre volle Kapazität. Die Funk-
tion der Reifenluftdruckkon-
trolle ist nur noch für einen
begrenzten Zeitraum gewähr-
leistet.An eine Fachwerkstatt wen-
den, am besten an einen
BMW Motorrad Partner.ABS-WarnanzeigenDarstellung
ABS-Warnungen werden
durch die Warnleuchte
ABS angezeigt. Die Warn-
leuchte kann dauerhaft leuch-
ten oder blinken.
In einigen Ländern ist eine
alternative Darstellung der
Warnleuchte ABS möglich.
Mögliche Ländervariante.
333zAnzeigen
Page 49 of 161

ReichweiteDie Funktionsbeschreibung
der Restreichweite ( 42) gilt
auch für die Reichweitenan-
zeige. Die Reichweite1kann
jedoch auch vor Erreichen der
Kraftstoffreserve abgerufen
werden. Zur Berechnung der
Reichweite wird ein spezieller
Durchschnittsverbrauch ver-
wendet, der nicht immer mit
dem an der Anzeige abrufba-
ren Wert übereinstimmt.
Bei der ermittelten
Reichweite handelt es
sich um einen angenäherten Wert. BMW Motorrad
empfiehlt daher, die
angegebene Reichweite nicht
bis zum letzten Kilometer
auszuschöpfen.
ÖlstandshinweisDer Ölstandshinweis
1gibt
Auskunft über den Ölstand im
Motor.
Für die Ölstandskontrolle
müssen die folgenden
Bedingungen erfüllt sein: Motor läuft im Leerlauf (min-
destens 10 Sekunden).
Motor auf Betriebstempera-
tur.
Seitenstütze eingeklappt.
Die Anzeigen bedeuten:
OK
: Ölstand korrekt.
CHECK
: Ölstand prüfen.
---
: Keine Messung mög-
lich (genannte Bedingungen
nicht erfüllt).
Nach dem nächsten Einschal-
ten der Zündung wird der
zuletzt gemessene Zustand
5 Sek. angezeigt.
Sollte trotz korrekten
Ölpegels am Ölschau-
glas im Display ständig die
Anzeige "Ölstand prüfen" er-
scheinen, ist möglicherweise
der Ölstandssensor defekt.
Wenden Sie sich in diesem
447zBedienung
Page 70 of 161

einem BMW Motorrad Part-
ner.ABS-EigendiagnoseDie Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad Integral ABS
wird durch die Eigendiagnose
überprüft. Die Eigendiagno-
se erfolgt automatisch nach
Einschalten der Zündung.
Zur Überprüfung der Rad-
sensoren muss das Motorrad
schneller als 5 km/h fahren.
Phase 1Überprüfung der diagnos-
tizierbaren Systemkompo-
nenten im Stand. Warnleuchte ABS blinkt.
Mögliche Ländervariante
der Warnleuchte ABS. Phase 2
Überprüfung der Radsenso-
ren beim Anfahren. Warnleuchte ABS blinkt.
Mögliche Ländervariante
der Warnleuchte ABS.
ABS-Eigendiagnose
abgeschlossen Die Warnleuchte ABS er-
lischt.
Wird nach Abschluss der
ABS-Eigendiagnose ein
ABS-Fehler angezeigt: Weiterfahrt möglich. Es ist
zu beachten, dass weder
ABS- noch Integralfunktion
zur Verfügung stehen.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Part-
ner.
EinfahrenDie ersten 1000 kmWährend der Einfahrzeit in
häufig wechselnden Last-
und Drehzahlbereichen fah-
ren.
Kurvenreiche und leicht hü-
gelige Fahrstrecken wählen,
jedoch möglichst keine Au-
tobahnen.
Das Überschreiten der
Einfahrdrehzahlen erhöht
den Motorverschleiß.
An die vorgeschriebenen Ein-
fahrdrehzahlen halten.
Einfahrdrehzahlen nicht
überschreiten.
Einfahrdrehzahlen
<7000 min
-1
Keine Volllastbeschleuni-
gungen.
568zFahren
Page 74 of 161

empfohlene Kraftstoff-
sorte
95 ROZ/RON (Super blei-
frei (Kraftstoffsorte ver-
wendbar mit Einschrän-
kungen bei Leistung und
Verbrauch)) nutzbare Kraftstofffüll-
menge
19 l Kraftstoffreservemen-
ge
4l
Verschluss Kraftstoffbe-
hälter mit kräftigem Druck
schließen.
Schlüssel abziehen und
Schutzklappe zuklappen.
Reifendruck-Control
RDC
SA
FunktionIn den Reifen befindet sich je-
weils ein Sensor, der die Luft-
temperatur und den Luftdruck
im Reifeninneren misst und an
das Steuergerät sendet.
Die Sensoren sind mit ei-
nem Fliehkraftregler ausge-
stattet, der die Übertragung
der Messwerte erst ab ei-
ner Geschwindigkeit von ca.
30 km/h freigibt. Vor dem
erstmaligen Empfang des Rei-
fenluftdruckes wird im Dis-
play für jeden Reifen
--
an-
gezeigt. Nach Fahrzeugstill-
stand übertragen die Senso-
ren noch für ca. 15 Minuten
die gemessenen Werte.
Das Steuergerät kann vier
Sensoren verwalten, somit
können zwei Radsätze mit
RDC-Sensoren gefahren wer- den. Ist ein RDC-Steuergerät
verbaut, haben die Räder je-
doch keine Sensoren, so wird
eine Fehlermeldung ausgege-
ben.
Temperaturkompensati-
onDie Reifenluftdrücke werden
im Multifunktionsdisplay tem-
peraturkompensiert darge-
stellt, sie beziehen sich auf
eine Reifenlufttemperatur von
20 °C. Da die Luftdruckprüf-
geräte an den Tankstellen
einen temperaturabhängi-
gen Reifenluftdruck anzeigen,
werden diese in den meisten
Fällen nicht mit denen im Mul-
tifunktionsdisplay angezeigten
Werten übereinstimmen.
572zFahren
Page 100 of 161

Ihren Fahrzeugtyp freigege-
ben hat.
Ausführliche Informationen
erhalten Sie bei Ihrem BMW
Motorrad Partner oder im
Internet unter „www.bmw-
motorrad.com“.RDC-Aufkleber
SA
Die RDC-Sensoren kön-
nen bei unsachgemäßer
Reifendemontage beschädigt
werden.
Den BMW Motorrad Partner
oder die Fachwerkstatt dar-
über informieren, dass das Rad mit einem RDC-Sensor
ausgestattet ist.
Bei Motorrädern, die mit RDC
ausgestattet sind, befindet
sich an der Felge an der Po-
sition des RDC-Sensors ein
entsprechender Aufkleber.
Beim Reifenwechsel ist dar-
auf zu achten, dass der RDC-
Sensor nicht beschädigt wird.
Den BMW Motorrad Partner
oder die Fachwerkstatt auf
den RDC-Sensor hinweisen.
Vorderrad ausbauenMotorrad auf einen Hilfs-
ständer stellen, BMW Mo-
torrad empfiehlt den BMW
Motorrad Hinterradständer.
Hinterradständer montieren
( 107)
mit SZ Kippständer:
Motorrad auf Kippständer
stellen, dabei auf ebenen und festen Untergrund
achten.
Schrauben
1links und
rechts ausbauen.
Vorderradkotflügel nach vor-
ne herausziehen.
798zWartung
Page 101 of 161

Im ausgebauten Zustand
können die Bremsbe-
läge so weit zusammenge-
drückt werden, dass sie sich
beim Einbau nicht mehr auf
die Bremsscheibe aufstecken
lassen.
Handbremshebel bei ausge-
bauten Bremssätteln nicht
betätigen.
Befestigungsschrauben 3
der Bremssättel links und
rechts ausbauen. Bremsbeläge im Bremssat-
tel
4durch Drehbewegun-
gen Agegen die Brems-
scheiben 5etwas auseinan-
der drücken.
Felgenbereiche abkleben,
die beim Ausbau der
Bremssättel zerkratzt
werden könnten.
Bremssättel nach hinten
und außen vorsichtig von
den Bremsscheiben ziehen.
Beim Abziehen des linken
Bremssattels darauf achten,
dass das ABS-Sensorkabel
nicht beschädigt wird. Motorrad vorne anheben,
bis sich das Vorderrad frei
dreht. Zum Anheben des
Motorrades empfiehlt BMW
Motorrad den BMW Motor-
rad Vorderradständer.
Vorderradständer montieren
( 105)
Die linke Achsklemm-
schraube fixiert die Ge-
windebuchse in der Vorder-
radführung. Eine schlecht
ausgerichtete Gewindebuch-
se führt zu falschem Abstand
zwischen ABS-Sensorring
und ABS-Sensor und da-
799zWartung