BMW MOTORRAD K 1200 S 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2007, Model line: K 1200 S, Model: BMW MOTORRAD K 1200 S 2007Pages: 164, PDF-Größe: 2.78 MB
Page 21 of 164

Anzeigen
Anzeigen
Standardanzeigen.................... 20
Anzeigen mit Bordcomputer
SA
...... 22
Anzeigen mit Reifendruck-Control
RDC
SA
.............................. 22
Standard-Warnanzeigen . ............ 22
Warnanzeigen des Bordcompu-
ters
SA
............................... 28
ABS-Warnanzeigen .................. 30
ASC-Warnanzeigen
SA
............... 33
RDC-Warnanzeigen
SA
............... 36
DWA-Warnanzeigen
SA
............... 40
319zAnzeigen
Page 22 of 164

StandardanzeigenMultifunktionsdisplay1Uhr ( 46)
2 Gang ( 20)
3 Kühlmitteltemperatur
( 20)
4 Kilometerzähler ( 47)
5 Kraftstoffmenge ( 20)
Kontrollleuchten1Blinker links
2 Fernlicht
3 Leerlauf
4 Blinker rechtsKraftstoffmenge
Die Querbalken unter dem
Tankstellensymbol zeigen
die verbleibende Kraftstoffmenge
an.
Nach dem Tanken wird noch für
kurze Zeit der vorhergehende
Füllstand angezeigt, bevor die
Anzeige aktualisiert wird.
Gang
Der eingelegte Gang bzw.Nfür Leerlauf wird ange-
zeigt.
Ist kein Gang eingelegt,
leuchtet zusätzlich die Kon-
trollleuchte für Leerlauf.
Kühlmitteltemperatur
Die Querbalken unter dem
Temperatursymbol zeigen
die Höhe der Kühlmitteltempera-
tur an.
320zAnzeigen
Page 23 of 164

ServiceanzeigeLiegt die verbleibende Zeit bis
zum nächsten Service innerhalb
eines Monats, wird das Service-
datum im Anschluss an den Pre-
Ride-Check für kurze Zeit ange-
zeigt. Monat und Jahr werden
getrennt durch einen Strich je-
weils zweistellig dargestellt, in
diesem Beispiel bedeutet die An-
zeige "März 2007".Bei hohen Jahreskilometerleis-
tungen kann es unter Umständen
vorkommen, dass ein vorgezo-
gener Service fällig wird. Liegt
der Kilometerstand für den vor-
gezogenen Service innerhalb von
1000 km, werden die verblei-
benden Kilometer in 100-km-
Schritten heruntergezählt und
im Anschluss an den Pre-Ride-
Check für kurze Zeit angezeigt.
Wurde der Servicezeitpunkt über-
schritten, leuchtet zusätzlich zur
Datums- bzw. Kilometeranzeige
die allgemeine Warnleuchte ingelb. Der Service-Schriftzug wird
dauerhaft angezeigt.
Erscheint die Serviceanzei-
ge bereits mehr als einen
Monat vor dem Servicedatum
oder bleibt der Serviceschrift-
zug nach Überschreitung des
Servicedatums nicht stehen, so
muss das in der Instrumenten-
kombination abgelegte Datum
eingestellt werden. Diese Situati-
on kann auftreten, wenn die Bat-
terie für längere Zeit abgeklemmt
wurde.
Wenden Sie sich zur Einstellung
des Datums an eine Fachwerk-
statt, am besten an einen BMW
Motorrad Partner.
321zAnzeigen
Page 24 of 164

Anzeigen mit
Bordcomputer
SA
1 Anzeigenbereich des Bord-
computers
SA
( 50)
Anzeigen mit
Reifendruck-Control
RDC
SA
1 Reifenfülldrücke im Wech-
sel mit der Uhr, mit Bord-
computer als zusätzlicher
Wert des Bordcomputers.
SA
( 53)
Standard-Warnanzei-
genDarstellung
Warnungen werden durch die
allgemeine Warnleuchte 1in Ver-
bindung mit einem Warnhinweis
wie z. B. 2oder mit einem der
Warnsymbole 3dargestellt. Ab-
hängig von der Dringlichkeit der
Warnung leuchtet die allgemeine
Warnleuchte in rot oder in gelb.
Liegen mehrere Warnungen vor,
werden alle entsprechenden
Warnleuchten und Warnsymbole
angezeigt, Warnhinweise werden
abwechselnd dargestellt.
322zAnzeigen
Page 25 of 164

Eine Übersicht über die mögli-
chen Warnungen finden Sie auf
der folgenden Seite.
323zAnzeigen
Page 26 of 164

Warnanzeigen-ÜbersichtBedeutung
leuchtet gelb
EWS !
wird ange-
zeigt EWS aktiv ( 25)
leuchtet gelb
FUEL !
wird an-
gezeigt Kraftstoffreserve erreicht ( 25)
leuchtet rot Temperaturanzeige blinktKühlmitteltemperatur zu hoch ( 25)
leuchtet gelb wird angezeigt Motor im Notbetrieb ( 25)
blinkt rot wird angezeigt Motoröldruck ungenügend ( 26)
leuchtet rot wird angezeigt Batterieladestrom ungenügend ( 26)
leuchtet gelb
LAMPR !
wird
angezeigt Hecklampe defekt ( 27)
LAMPF !
wird
angezeigt Frontlampe defekt ( 27)
leuchtet gelb
LAMPS !
wird
angezeigt Lampen defekt ( 27)
324zAnzeigen
Page 27 of 164

EWS aktivAllgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.EWS !
wird angezeigt.
Der verwendete Schlüssel ist
nicht zum Starten berechtigt oder
die Kommunikation zwischen
Schlüssel und Motorelektronik
ist gestört. Weitere, am Zündschlüssel be-
findliche Fahrzeugschlüssel
entfernen.
Ersatzschlüssel verwenden.
Defekten Schlüssel am bes-
ten von einem BMW Motorrad
Partner ersetzen lassen.
Kraftstoffreserve erreicht Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
FUEL !
wird angezeigt.
Kraftstoffmangel kann zu
Verbrennungsaussetzern
und zum unerwarteten Ausge-
hen des Motors führen. Verbren- nungsaussetzer können den Ka-
talysator schädigen, unerwartetes
Ausgehen des Motors kann zu
Unfällen führen.
Kraftstoffbehälter nicht
leerfahren.
Im Kraftstoffbehälter befindet
sich maximal noch die Kraft-
stoffreserve.
Kraftstoffreservemenge
≥ 4l
Tanken ( 78)
Kühlmitteltemperatur zu hoch Allgemeine Warnleuchte
leuchtet rot.
Die Temperaturanzeige
blinkt.
Weiterfahren bei überhitz-
tem Motor kann zu Motor-
schäden führen. Unbedingt unten aufgeführte
Maßnahmen beachten.
Die Kühlmitteltemperatur ist zu
hoch.
Wenn möglich, zur Abkühlung
des Motors im Teillastbereich
fahren.
Im Stau Motor ausschalten,
jedoch Zündung eingeschaltet
lassen, damit der Kühlerlüfter in
Betrieb bleibt.
Sollte die Kühlmitteltempera-
tur häufiger zu hoch sein, den
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Motor im Notbetrieb Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
Motorsymbol wird ange-
zeigt.
325zAnzeigen
Page 28 of 164

Der Motor befindet sich im
Notbetrieb. Möglicherweise
steht nur eine reduzierte Motor-
leistung zur Verfügung, was ins-
besondere bei Überholmanövern
zu gefährlichen Fahrsituationen
führen kann.
Fahrweise an die möglicher-
weise reduzierte Motorleistung
anpassen.
Das Motorsteuergerät hat einen
Fehler diagnostiziert. In Ausnah-
mefällen geht der Motor aus und
lässt sich nicht mehr starten. An-
sonsten läuft der Motor im Not-
betrieb.
Weiterfahrt möglich, die Motor-
leistung steht möglicherweise
jedoch nicht wie gewohnt zur
Verfügung.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner. Motoröldruck ungenügend
Allgemeine Warnleuchte
blinkt rot.
Ölkannensymbol wird ange-
zeigt.
Der Öldruck im Schmierölkreis-
lauf ist zu niedrig. Bei Aufleuch-
ten der Warnleuchte sofort anhal-
ten und Motor ausschalten. Die Warnung vor unge-
nügendem Motoröldruck
erfüllt nicht die Funktion einer
Ölstandskontrolle. Der korrek-
te Motorölstand kann nur an
der Ölstandsanzeige überprüft
werden.
Ursache für die Warnung vor un-
genügendem Motoröldruck kann
ein zu niedriger Motorölstand
sein.
Motorölstand prüfen ( 97)
Bei zu niedrigem Ölstand: Motoröl nachfüllen ( 98) Bei korrektem Motorölstand:
Fahren bei ungenügendem
Motoröldruck kann zu Mo-
torschäden führen.
Nicht weiterfahren.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Batterieladestrom
ungenügend Allgemeine Warnleuchte
leuchtet rot.
Batteriesymbol wird ange-
zeigt.
Eine entladene Batterie
kann zum unerwarteten
Ausgehen des Motors und damit
zu gefährlichen Fahrsituationen
führen.
Fehler möglichst schnell beheben
lassen.
326zAnzeigen
Page 29 of 164

Wird die Batterie nicht
mehr geladen, kann
Weiterfahren zur Tiefentladung
und damit zur Zerstörung der
Batterie führen.
Möglichst nicht weiterfahren.
Die Batterie wird nicht geladen.
Weiterfahrt möglich, bis die
Batterie entladen ist. Der Mo-
tor kann jedoch überraschend
ausgehen und die Batterie
kann tiefentladen und damit
zerstört werden.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Hecklampe defekt Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
LAMPR !
wird angezeigt.
Ein Lampenausfall am Mo-
torrad ist ein Sicherheitsrisi-
ko, weil das Fahrzeug von ande- ren Verkehrsteilnehmern leichter
übersehen wird.
Defekte Lampen möglichst
schnell ersetzen, am besten
immer entsprechende
Reservelampen mitnehmen.
Rücklichtlampe oder Bremslicht-
lampe defekt.
Brems- und Rücklichtlampe
ersetzen ( 119)
Frontlampe defekt
LAMPF !
wird angezeigt.
Ein Lampenausfall am Mo-
torrad ist ein Sicherheitsrisi-
ko, weil das Fahrzeug von ande-
ren Verkehrsteilnehmern leichter
übersehen wird.
Defekte Lampen möglichst
schnell ersetzen, am besten
immer entsprechende
Reservelampen mitnehmen. Fahrlicht-, Fernlicht-, Standlicht
oder Blinkerlampe defekt.
Fahrlichtlampe ersetzen
( 115)
Fernlichtlampe ersetzen
( 117)
Standlichtlampe ersetzen
( 118)
Blinkerlampen vorn ersetzen
( 121)
Blinkerlampen hinten ersetzen
( 123)
Lampen defekt Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
LAMPS !
wird angezeigt.
Ein Lampenausfall am Mo-
torrad ist ein Sicherheitsrisi-
ko, weil das Fahrzeug von ande-
ren Verkehrsteilnehmern leichter
übersehen wird.
Defekte Lampen möglichst
schnell ersetzen, am besten
327zAnzeigen
Page 30 of 164

immer entsprechende
Reservelampen mitnehmen.
Eine Kombination aus mehreren
Lampendefekten liegt vor.Lesen Sie bitte die weiter vorn
aufgeführten Fehlerbeschrei-
bungen.Warnanzeigen des
Bordcomputers
SA
Darstellung
Warnungen des Bordcomputers
werden im Bereich 1angezeigt.
Eine Übersicht über die mögli-
chen Warnungen finden Sie auf
der folgenden Seite.
328zAnzeigen