AUX BMW X5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: X5, Model: BMW X5 2016Pages: 314, PDF-Größe: 6.16 MB
Page 22 of 314

SymbolBedeutung AUX-In-Anschluss vorn oder im
Fond. USB-Audio-Schnittstelle. Audio-Schnittstelle Mobiltelefon.
Weitere Umfänge
SymbolBedeutung Sprachhinweise ausgeschaltet. Bestimmung der aktuellen Fahr‐
zeugposition.
Geteilte Bildschirmansicht,
Splitscreen
Allgemein Im rechten Teil des geteilten Bildschirms kön‐
nen zusätzliche Informationen angezeigt wer‐
den, z. B. Informationen des Bordcomputers.
Diese Informationen bleiben bei der geteilten
Bildschirmansicht, dem sogenannten Splitsc‐
reen, auch beim Wechsel in ein anderes Menü
sichtbar.
Geteilte Bildschirmansicht ein-/
ausschalten
Am Control Display:
1. Taste drücken.2.„Splitscreen“
Anzeige auswählen Am Control Display:
1. Taste drücken.2.„Splitscreen“3.Controller kippen, bis der Splitscreen aus‐
gewählt ist.4.Controller drücken oder „Splitscreen-
Inhalt“ auswählen.5.Gewünschten Menüpunkt auswählen.
Favoritentasten
Allgemein Funktionen von iDrive können auf den Favori‐
tentasten gespeichert und direkt aufgerufen
werden, z. B. Radiosender, Navigationsziele, Telefonnummern und Einsprünge ins Menü.
Die Einstellungen werden für das momentan
verwendete Profil gespeichert.
Funktion speichern
1.Funktion über iDrive markieren.2. Gewünschte Taste gedrückt hal‐
ten bis ein Signal ertönt.
Funktion ausführen
Taste drücken.
Die Funktion wird sofort ausgeführt.
Das bedeutet, dass z. B. bei Auswahl einer Te‐
lefonnummer auch die Verbindung aufgebaut
wird.
Belegung der Tasten anzeigen
Tasten mit dem Finger berühren. Keine Hand‐
schuhe tragen oder Gegenstände verwenden.
Seite 22ÜberblickiDrive22
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 205 of 314

USB-Schnittstelle/AUX-In-
Anschluss
Prinzip
An die USB-Schnittstelle können mobile Ge‐
räte mit USB-Anschluss angeschlossen wer‐
den.
Über den AUX-In-Anschluss kann ein mobiles
Audiogerät angeschlossen werden, z. B. ein
MP3-Spieler.
Allgemein Die folgenden Geräte können angeschlossen
werden:▷Mobiltelefone, die von der USB-Schnitt‐
stelle unterstützt werden.
Der Snap-In-Adapter verfügt über einen ei‐
genen USB-Anschluss, der beim Einsetzen
eines geeigneten Mobiltelefons automa‐
tisch verbunden ist.▷Audio-Geräte mit USB-Anschluss, z. B.
MP3-Spieler.▷USB-Speichergeräte.
Die gängigen Dateisysteme werden unter‐
stützt. Empfohlen werden die Formate
FAT32 und exFAT.
Informationen zu kompatiblen USB-Geräten
finden Sie unter www.bmw.com/bluetooth.
Die folgenden Verwendungen sind möglich:
▷Exportieren und Importieren von Fahrer‐
profilen, siehe Seite 34.▷Musikdateien wiedergeben über USB-Au‐
dio.▷Musikdateien der Musiksammlung hinzu‐
fügen und die Musiksammlung sichern.▷Videofilme wiedergeben über USB-Video.▷Einspielen von Software-Updates.▷Importieren von Reisen.
Hinweise
Beim Anschließen Folgendes beachten:
▷Den Stecker nicht gewaltsam in die USB-
Schnittstelle stecken.▷Flexibles Adapterkabel verwenden.▷USB-Gerät vor mechanischen Beschädi‐
gungen schützen.▷Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhält‐
lichen USB-Geräte kann eine Bedienung
über das Fahrzeug nicht für jedes Gerät si‐
chergestellt werden.▷USB-Geräte keinen extremen Umge‐
bungsbedingungen aussetzen, z. B. sehr
hohen Temperaturen, siehe Bedienungs‐
anleitung des Geräts.▷Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher
Komprimierungstechniken kann die ein‐
wandfreie Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Medien nicht in jedem
Fall sichergestellt werden.▷Ein angeschlossenes USB-Gerät wird über
die USB-Schnittstelle mit Ladestrom ver‐
sorgt, wenn das Gerät dies unterstützt.▷Um die einwandfreie Übertragung der ge‐
speicherten Daten sicherzustellen, ein
USB-Gerät nicht über die Bordsteckdose
laden, wenn es an die USB-Schnittstelle
angeschlossen ist.▷Abhängig davon, wie das USB-Gerät ge‐
nutzt werden soll, sind ggf. Einstellungen
am USB-Gerät notwendig, siehe Bedie‐
nungsanleitung des Geräts.
Nicht geeignete USB-Geräte:
▷USB-Festplatten.▷USB-Hubs.▷USB-Speicherkartenleser mit mehreren
Einschüben.▷HFS-formatierte USB-Geräte.▷MTP-Geräte.▷Geräte wie z. B. Ventilatoren oder Lampen.Seite 205InnenausstattungBedienung205
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 206 of 314

Überblick
Die USB-Schnittstelle und der Aux-In-An‐
schluss befinden sich in der Mittelarmlehne.
Fondkühlbox
Hinweis WARNUNG
Der Deckel einer geöffneten Kühlbox
ragt in den Innenraum. Bei einem Unfall,
Brems- oder Ausweichmanöver kann es zu
Verletzungen kommen. Der Inhalt der Kühlbox
kann in den Innenraum geschleudert werden
und Insassen verletzen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Kühlbox während der Fahrt nach
dem Benutzen schließen.◀
Mittelteil umklappen
In Mulde greifen und nach vorn ziehen.
Öffnen
Am Öffner ziehen und Kühlbox nach vorn klap‐
pen.
Einschalten Die Kühlbox kann in zwei Stufen betrieben
werden.
1.Zündung einschalten.2. Taste je Kühlstufe einmal drücken.
Höchste Kühlleistung bei zwei leuchten‐
den LEDs.
War die Kühlbox beim letzten Ausschalten der
Zündung eingeschaltet, wird sie beim nächs‐
ten Einschalten der Zündung ebenfalls einge‐
schaltet.
Ausschalten Taste so oft drücken, bis LEDs erlöschen.
Abnehmen
1.Griffe auf beiden Seiten ziehen, Pfeile.Seite 206BedienungInnenausstattung206
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 213 of 314

Ablagefach dritte Sitzreihe
Überblick
Zwischen den Sitzen der dritten Sitzreihe be‐
findet sich ein Ablagefach.
Mittelarmlehne
Vorn
Überblick In der Mittelarmlehne zwischen den Vordersit‐
zen befindet sich ein Ablagefach und je nach
Ausstattung zusätzlich ein Spannband auf der
linken Seite und eine Abdeckung für den
Snap-in-Adapter.
Öffnen
Deckel leicht nach unten drücken und Taste
drücken, siehe Pfeile. Der jeweilige Deckel
klappt nach oben.
Schließen
Den jeweiligen Deckel nach unten klappen bis
dieser einrastet.
Anschluss für externes Audiogerät In der Mittelarmlehne kann über
den AUX-In-Anschluss oder die
USB-Audio-Schnittstelle ein ex‐
ternes Audiogerät, z. B. ein
MP3-Spieler, angeschlossen
werden.
Hinten
Überblick
In der Mittelarmlehne zwischen den Sitzen be‐
findet sich ein Ablagefach.
Öffnen1.An der Schlaufe ziehen und Mittelarmlehne
herunterklappen.2.Griff ziehen.Seite 213AblagenBedienung213
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 303 of 314

Auffahrwarnung mit An‐bremsfunktion 132
Auffahrwarnung mit City-An‐ bremsfunktion 129
Aufmerksamkeitsassis‐ tent 149
Ausfallmeldung, siehe Check- Control 94
Auspuffanlage 221
Ausrollen im Leerlauf, Se‐ geln 237
Außenluft, siehe AUC 191
Außenspiegel 63
Außenspiegel, automatisch abblendend 64
Außentemperaturanzeige 99
Außentemperaturwar‐ nung 99
Ausstattung, innen 200
Ausströmer, siehe Belüf‐ tung 193
Austausch von Rädern/ Reifen 251
Auswahlliste in Instrumenten‐ kombination 104
Auswechseln von Teilen 268
Autobatterie 276
AUTO H-Taste 78
AUTO-Intensität 191
Automatic Hold 78
Automatikgetriebe, siehe Steptronic Getriebe 84
Automatische Fahrlichtsteue‐ rung 112
Automatische Geschwindig‐ keitsregelung mit Stop&Go-
Funktion 159
Automatische Heckklappe 39
Automatisches Verriegeln 44
Automatische Umluft Control AUC 191
AUTO-Programm, Intensi‐ tät 191
AUTO-Programm, Klima 188
AUTO-Programm, Klimaauto‐ matik 191 Auto Start Stopp Funktion 75
Autowaschanlagen 285
Autowäsche 285
AUX-In-Anschluss, allge‐ meine Informationen 205
B Batterie, Fahrzeug 276
Batteriewechsel, Fahrzeug‐ batterie 276
Batteriewechsel, Fernbedie‐ nung Fahrzeug 33
Becherhalter, siehe Getränke‐ halter 214
Bedienprinzip iDrive 16
Befördern von Kindern 66
Begrüßungslicht 112
Begrüßungslicht beim Entrie‐ geln 36
Behälter für Waschflüssig‐ keit 83
Beifahrerairbags, Deaktivie‐ rung/Aktivierung 120
Beifahrerairbags, Leuchte 120
Beifahrerspiegel abkippen 63
Beladung 225
Beleuchtung 111
Belüftung 193
Belüftung, dritte Sitz‐ reihe 194
Benzin 244
Benzinqualität 245
Bereifung mit Notlaufeigen‐ schaften 252
Bereitschaftsdienst, siehe Mobiler Service 280
Bergabfahrhilfe 154
Berganfahrhilfe, siehe Anfah‐ rassistent 151
Beschlag an Schei‐ ben 189, 193
Beschleunigungsassistent, siehe Launch Control 88 Bildschirm, siehe Control Dis‐
play 16
Biodiesel 245
Birnen wechseln, siehe Lam‐ penwechsel 269
Blendschutz 202
Blinker, Bedienung 80
BMW Dienste, siehe Be‐ triebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kom‐
munikation
BMW Diesel mit BluePerfor‐ mance 245
BMW Driver’s Guide App 6
BMW Homepage 6
BMW Internetseite 6
BMW Wartungssystem 266
Bodenteppich, Pflege 288
Bonusreichweite, ECO PRO 235
Bordcomputer 104
Bordmonitor, siehe Control Display 16
Bordsteinautomatik 63
Bordwerkzeug 268
Bremsassistent 151
Bremsassistent, adaptiv 151
Bremsbeläge einfahren 220
Bremsen, Hinweise 222
Bremsleuchten, dyna‐ misch 148
Bremslicht, adaptives 148
Bremsscheiben einfah‐ ren 220
Brillenfach 214
Buchstaben und Ziffern ein‐ geben 23
C CBS Condition Based Ser‐ vice 266
CD/Multimedia, siehe Be‐ triebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kom‐
munikation Seite 303Alles von A bis ZNachschlagen303
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16