display CITROEN BERLINGO ELECTRIC 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: BERLINGO ELECTRIC, Model: CITROEN BERLINGO ELECTRIC 2015Pages: 272, PDF-Größe: 9.34 MB
Page 215 of 272

9.73
06BLUETOOTH FUNKTIONEN
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschrittezum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-
Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug undeingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeiterfordern.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit einer Meldun
g darüber, dass die Suche läuft, wird angezeigt.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon
und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist(Konfi guration des Telefons).
W‰hlen Sie im Men¸ Fol
gendes aus:
- Bluetooth-Telefon - Audio- Konfi guration Bluetooth
- Bluetooth-Suche durchf¸hrenDie von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste h
‰ngen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilit‰t der benutzten Bluetooth-Ger‰te ab.Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
BLUETOOTH-TELEFON
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende
Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der
Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster an
gezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird an
gezeigt: gebenSie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.
Bestätigen Sie mit OK.
Eine Meldun
g über die erfolgreiche Verbindung erscheint auf dem Display.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann
jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldun
g erscheint auf dem Display des ausgewählten Telefons. Um die Verbindung anzunehmen,geben Sie den gleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und
bestätigen Sie mit OK.
Die zulässi
ge automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guration des Telefons aktiv.
Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung.
BILDSCHIRM C (Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
*
Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist
Bei Falschein
gabe ist die Anzahl der Versuche beierneuter Eingabe begrenzt. Für weitere Informationen
(Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...), gehen Sie bitte auf www.citroen.de.
ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG
Page 217 of 272

9.75
06
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über dasMenü Telefon des Fahrzeugs oder über die Tastatur des
Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-9 auf den
vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss
die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
W
ählen Sie im Menü Telefon das zu verbindende Mobiltelefon aus.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon
verbunden.
STREAMING AUDIO BLUETOOTH *
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die
Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth-Profi le verwaltenkˆnnen (Profi le A2DP / AV RCP).
*
Je nach Kompatibilit‰t des Telefons **
In einigen F‰llen muss das Abspielen der Audiodateien ¸ber die Tastatur erfolgen.
*** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterst¸tzt.
Aktivieren
Sie den Modus Streaming
indem Sie die Taste SOURCE ** dr¸cken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitelkann ¸ber das Audiobedienteil oder ¸ber
die Lenkradbet‰tigungen *** gesteuertwerden. Die Kontextinformationen kˆnnen auf dem Display angezeigt werden.
BLUETOOTH FUNKTIONEN
Page 248 of 272

10
ANZEIGE
Display (je nach Ausstattungsniveau)
Jedes Drücken des Knopfs am Ende des
Wischerschalterhebels ermöglicht, je nach Display,
die aufeinanderfolgende Anzeige der verschiedenen
Daten des Bordcomputers.
Einstellung der Einheiten
Reichweite
Angezeigt wird:
- die Einschätzung der verbleibenden Reichweite,
- die zusätzliche Reichweite, wenn der ECO
-Modus im
Bedienfeld der Heizung / Klimaanlage ausgewählt wird,
- die zusätzliche Reichweite nach Ausschalten der
Heizung und Klimaanlage.
Angezeigt werden:
- ein Tageskilometerzähler (Streckenauswahl 1 oder 2),
- der durchschnittliche Energieverbrauch der Batterie
(pro 100 km),
- die Geschwindigkeit.
Strecken (1 und 2)
In dieser Anzeige erscheint die verbleibende
Kilometeranzahl (geschätzt) bevor die Verpflichtung
besteht, die Batterie aufzuladen.
Kombiinstrument
Page 249 of 272

11
Fahrzeug starten
- Um das Fahrzeug zu starten, muss der
Gangwahlhebel in Position P
stehen,
- betätigen Sie das Bremspedal,
- drehen Sie den Zündschlüssel.
STARTVORGANG
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Fahrzeug fahrbereit ist.
- Betätigen Sie das Bremspedal,
- wählen Sie R
oder D
,
- lassen Sie das Bremspedal wieder los
und beschleunigen Sie.
Gangwahlhebel
Wenn sich der Wahlhebel nicht in Position P
befindet
und/oder wenn das Bremspedal nicht gedrückt
wird, startet das Fahrzeug nicht. Beginnen Sie den
Startvorgang neu.
Die Wahl der Position D
oder R
auf dem
Gangwahlhebel bestimmt die Fahrtrichtung. Es
ist besser, das Fahrzeug anzuhalten, um die
Fahrtrichtung ändern zu können.
Die Wahl erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments für den momentanen
Energieverbrauch.
P
(Parking). Parkstellung. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position P
, ein
akustisches Signal ertönt.
N
(Neutral). Leerlaufstellung. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position N
, ein
akustisches Signal ertönt.
Wählen Sie diese Position nicht, auch nicht für einen
kurzen Augenblick, wenn das Fahrzeug fährt.
Das Fahrzeug fährt im Leerlauf. Wählen Sie D
, um in
den Vorwärtsgang umzuschalten.
D
(Drive). Vorwärtsgang. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position D
, ein
akustisches Signal ertönt.
Es wird empfohlen, das Bremspedal gedrückt
zu halten, um die Positionen R
oder D
auszuwählen.
R
(Rear). Rückwärtsgang. Stellen Sie
den Gangwahlhebel in Position R
, ein
akustisches Signal ertönt.
Den Rückwärtsgang nur einlegen, wenn das
Fahrzeug steht.
Beim Umschalten von der Position R
in Position P
,
erscheint für einen kurzen Moment N
im
Kombiinstrument.
Ein akustisches Signal wird erzeugt beim
Gangwechsel mit dem Gangwahlhebel.
Das akustische Signal wird deaktiviert, wenn der
Benutzer die Deaktivierung der Funktion "Einparkhilfe
hinten" gewählt hat.
Der Fahrer muss beim Fahren seines
Elektrofahrzeugs besonders wachsam sein
wegen des nicht vorhandenen Motorgeräuschs.
Bereit
Fahrzeug anhalten
Es wird dringend empfohlen vor Verlassen des
Fahrzeugs, die Handbremse anzuziehen, den
Gangwahlhebel in Position P
zu stellen und dann die
Zündung auszuschalten.
Ein akustisches Signal ertönt beim Öffnen der Tür auf
der Fahrerseite, wenn:
- die Zündung eingeschaltet bleibt (Kontrollleuchte
"Bereit"
leuchtet),
- das Fahrzeug nicht korrekt zum Stehen gebracht worden
ist (Gangwahlhebel nicht in Position P
).
Eine Warnmeldung erscheint im Display.
Page 266 of 272

28
SICHERUNGEN
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (linke Seite).
Nur die Sicherungen, die vom Benutzer gewechselt
werden können, sind namentlich benannt. Für alle
anderen Arbeiten, wenden Sie sich bitte an das
Händlernetz des Herstellers oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Sicherung Nr.
Stärke
Funktionen
1 1 5 A Heckscheibenwischer
3 5 A Airbags
4 1 0 A Diagnoseanschluss, Betätigung der Außenspiegel, Lichtstrahl der
Scheinwerfer
5 3 0 A Fensterheber
6 3 0 A Schloss der Flügeltüren
7 5 A Deckenleuchte hinten, Dach, Handschuhfach
8 2 0 A Autoradio, Display, Alarmanlage und Sirene
11 1 5 A Diebstahlschutz
12 1 5 A Bedienfeld der Klimaanlage, Abstandssensor vorne und hinten
13 5 A Kombiinstrument
14 1 5 A Regen- und Helligkeitssensor, Airbags
15 5 A Andere Schlösser
17 4 0 A Entfrostung Heckscheibe / Außenspiegel