bluetooth CITROEN C-ZERO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2012, Model line: C-ZERO, Model: CITROEN C-ZERO 2012Pages: 166, PDF-Größe: 9.21 MB
Page 8 of 166

Bedienung
6
Innen
Gangwahlhebel
Hebel mit vier Positionen: P
, R
, N
und D
.
Betätigungen innen zum Öffnen
der Ladeklappen
Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen
eines Komfor tniveaus, die Klimatisierung
anschließend entsprechend den äußeren
Witterungsbedingungen regeln.
Audioanlage
Diese Anlage ist auf dem neuesten Stand der
Technik: MP3 -kompatibles Autoradio, USB-
Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ...
54
37
49
127
Klappe Regulär-Ladesystem
Klappe Schnell-Ladesystem
Page 129 of 166

127
Die Vorrichtung ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes
Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz, um das System
konfi gurieren zu lassen.
AUTORADIO/BLUETOOTH
01 Erste Schritte
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit
erfordern, im Stand durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen,
kann sich das Autoradio nach einigen Minuten
selbsttätig ausschalten.
INHALT
02 Radio
03 Audio
04 Telefonieren
05 Audioeinstellungen
06 Konfiguration
07 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen p.
p.
p.
p.
p.
p.
p.
p. 128
129
132
138
144
145
146
147
Nach Ausfall der Batterie müssen Sie einen
Zugangscode eingeben, um zu den Funktionen Ihres
Autoradios zu gelangen.
Sie haben fünf Eingabemöglichkeiten. Bei den beiden
letzten Versuchen müssen Sie jeweils 15 Minuten vor
jedem Versuch warten.
Den Aufkleber mit Angabe des Zugangscodes fi nden
Sie auf der letzten Seite dieser Anleitung:
Page 139 of 166

03
1
2
137
AUDIO
STREAMING - WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN ÜBER BLUETOOTH
JE NACH KOMPATIBILITÄT DES MOBILTELEFONS
Schließen Sie das Mobiltelefon an: siehe Abschnitt
TELEFONIEREN.
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über
die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth-Profi le verwalten
können (Profi le A2DP/AVRCP).
Aktivieren Sie durch Drücken von
SRC/TEL
den Modus Streaming. Die
Steuerung der Wiedergabe erfolgt über
die Bedientasten des Autoradios.
Die Kontextinformationen können auf
dem Display angezeigt werden.
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über das
Telefon erfolgen.
Die Wiedergabequalität hängt von der Übertragungsqualität des
Mobiltelefons ab.
Page 140 of 166

04
1
2
4
3
5
138
TELEFONIEREN
ANSCHLUSS EINES TELEFONS/ERSTE VERBINDUNG
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten
Bluetooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es für
alle sichtbar ist (siehe Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons).
Drücken Sie auf MENU
und wählen Sie
"
Bluetooth
" aus.
Ein Fenster mit der Meldung "
Gerät suchen...
" wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK".
Es kann jeweils nur ein Telefon auf
einmal verbunden werden.
Wählen Sie "
Suchen
" aus.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung
seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Es ist nicht möglich mehr als 5 Telefone zu verbinden. Drücken
Sie auf MENU
und wählen Sie "Bluetooth"
aus. Wählen Sie
"BT-Management"
. Wenn bereits 5 Mobiltelefone verbunden
sind, wählen Sie das Telefon aus, dass Sie entfernen möchten,
drücken Sie auf "OK"
und wählen Sie "Löschen"
(siehe Abschnitt
"Verwaltung der Verbindungen").
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfestellung, etc.) erhalten Sie im Internet unter www.citroen.de.
Page 141 of 166

04
6
7
8
9
139
TELEFONIEREN
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie
einen 4-stelligen Pin-Code ein und bestätigen Sie
Ihre Eingabe mit OK.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des
Telefons: Geben Sie den gleichen Pin-Code in Ihr
Telefon ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung bestätigt, wird auf dem
Display angezeigt.
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon aus durch Suche der
erkannten Bluetooth-Geräte eingeleitet werden.
Nehmen Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe
begrenzt.
Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der
Synchronisierungsphase zur Verfügung (je nach Kompatibilität des
Telefons).
Die automatische Verbindung muss vorher im Telefon konfi guriert
werden, um bei jedem Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die Bluetooth-
Adresse angezeigt werden.
Page 142 of 166

1
2
3
04
4
140
TELEFONIEREN
Die Verbindung des Telefons umfasst automatisch die
Freisprecheinrichtung und das Audiostreaming.
Drücken Sie auf MENU
und wählen Sie
dann "Bluetooth"
.
Wählen Sie "BT-Management"
aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die
Liste der verbundenen Telefone wird
angezeigt.
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
STEUERUNG DER VERBINDUNGEN
Wählen Sie ein Telefon aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK"
.
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.
Wählen Sie anschließend folgende
Optionen an oder ab:
- "Tel.":
Freisprechverbindung
- "Audio":
Wiedergabe von
Audiodateien
Mit "OK"
wird die Auswahl
bestätigt.
Wählen Sie "Löschen"
, um die
Verbindung zu löschen.
Page 145 of 166

1a
1c
1b
04
143
TELEFONIEREN
AUFLEGEN
vom Kontextmenü aus:
- Wählen Sie "Kombinierter
Modus"
, um das Gespräch über
das Telefon anzunehmen.
- Wählen Sie "Kombinierter
Modus"
, um das Gespräch an das
Fahrzeug zu übertragen.
Vom Kontextmenü aus:
- Wählen Sie "Micro OFF"
, um das
Mikrofon zu deaktivieren.
- Wählen Sie "Micro OFF"
, um das
Mikrofon wieder zu aktivieren.
In einigen Fällen muss der Modus Telefonannahme vom Telefon aus
aktiviert werden.
Wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wurde, wird
die Bluetooth-Verbindung automatisch wieder aktiviert (je nach
Kompatibilität des Telefons).
VERWALTUNG DER ANRUFE
Durch langes Drücken auf SRC/TEL
wird der Anruf ebenfalls beendet. Wählen Sie aus dem Kontextmenü
"Aufl egen"
aus, um den Anruf zu
beenden.
GEHEIM - STUMMSCHALTUNG
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
MODUS TELEFONANNAHME
(um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu unterbrechen)
Page 148 of 166

07
146
BILDSCHIRMSTRUKTUR
1
2
2
2
2
1
2
2
2
1
2
2
2
2
3
3
1
2
2
4
4
4
1
2
3
2
3
3
3
3
3
3
3
2
2
3
3
3
MENU
Radio
TA
RDS
TXT
Frequ. eing
Medien
Normal
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe komplett
Telefon
Anrufen
Wiederh.
TA Telefonstatus Verzeichnis
Anrufl iste
Bluetooth
BT-Management
Suchen Versäumte Anrufe
Angewählte Anrufe
Beantwortete Anrufe
Konfi g.
Anzeige
ablaufender Text Sprache
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Português
Version
System
Português-Brasil
Русский
Türkçe
Page 151 of 166

149
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler
eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel Audio nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen
Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" oder
"peripheres Gerät nicht
erkannt" wird auf dem
Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
Ein Telefon lässt sich
automatisch verbinden.
Dabei wird die Verbindung
eines anderen Telefons
unterbrochen. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen
Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Page 158 of 166

Stichwortverzeichnis
156
Abblendlicht .................................................. 97
ABS ............................................................... 70
ABS und EBV ................................................ 70
Abtauen ......................................................... 51
Abtrocknen (Scheiben) ................................. 51
Airbags .......................................................... 76
Antiblockiersystem (ABS) ............................. 70
Antriebsschlupfregelung
(ASR) .......................................................... 72
Anzeige ................................................... 28, 29
Anzeige für Energieverbrauch/-erzeugung ..... 27
ASR und ESP ................................................ 72
Außenspiegel ................................................ 42
Austausch der Glühlampen .................. 97, 102
Austausch
der Scheibenwischerblätter ...................... 110
Austausch der Sicherungen ....................... 105
Austausch des Innenraumfilters ................. 119
Automatisches Ausschalten
der Beleuchtung ......................................... 58Bluetooth Freisprecheinrichtung ................. 138
Bremsassistent ....................................... 70, 71
Bremsbeläge ............................................... 119
Bremsen ...................................................... 119
Bremshilfe ..................................................... 70
Bremsleuchten ............................................ 102
Bremsscheiben ........................................... 119
Dämmerbeleuchtung .................................... 58
Deckenleuchte .............................................. 60
Dritte Bremsleuchte .................................... 102
Einklappen/Ausklappen
der Außenspiegel ....................................... 42
Einschaltautomatik Beleuchtung .................. 58
Elektronische Anlasssperre ....................32, 33
Elektronischer
Bremskraftver teiler (EBV) .......................... 70
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) ......................... 72
Elektromotor ................................................ 120
Entriegeln von innen ..................................... 35
ESP/ASR ....................................................... 72
A
B
D
Becherhalter .................................................. 44
Behälter der Scheibenwaschanlage ........... 117
Beleuchtung nicht ausgeschaltet .................. 57
Belüftung ..................................................47- 49
Belüftungsdüsen ........................................... 47
Betriebskontrollleuchten ......................... 19, 22
Bildschirmstruktur ....................................... 146
Blinker ............................................. 69, 97, 102
Bluetooth Audio-Streaming ........................ 137
E
Fahrmodusschalter ....................................... 54
Fahrtrichtungsanzeiger ................................ 69
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) ......................................... 69, 97, 102
Fahrzeugabmessungen .............................. 122
Fahrzeug abschleppen ............................... 110
Fahrzeug anhalten ..................................52, 54
Fensterheber ................................................. 34
Fernbedienung ........................................ 31, 33
Fernlicht ........................................................ 97
Feststellbremse ..................................... 53, 119
Flüssigkeitsstand
des Heizkreislaufs .................................... 117
Freisprecheinrichtung ................................. 138
Frontairbags ............................................ 76, 79
Fronthaube .................................................. 114
Fronthaubenstütze ...................................... 114
Frontleuchten ................................................ 97
Frontraum .................................................... 115
Füllstand Bremsflüssigkeit .......................... 117
Füllstände und Kontrollen ............ 115, 117, 118
Füllstand Scheibenwaschanlage ................ 117
Füllstandskontrollen ............................. 117, 118
F
G
156
Gesamtkilometerzähler................................. 28
Gewichte und Anhängelasten ..................... 120
Glühlampen
(Austausch, Wer te) ............................. 97, 102