park assist CITROEN C3 AIRCROSS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C3 AIRCROSS, Model: CITROEN C3 AIRCROSS 2019Pages: 308, PDF-Größe: 9.29 MB
Page 5 of 308

3
.
.
bit.ly/helpPSA
Fahrempfehlungen 118
Starten/Ausschalten des Motors mit
dem
Schlüssel
1
20
Starten/Ausschalten des Motors über
das
Keyless-System
1
21
Feststellbremse
124
5-Gang-Schaltgetriebe
124
6-Gang-Schaltgetriebe
124
Automatikgetriebe (EAT6)
1
25
Gangwechselanzeige
1
28
Berganfahrassistent
129
STOP & START
1
29
Head-up-Display
132
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
33
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungs-
und Hinweisschildern 1 34
Geschwindigkeitsbegrenzer 137
Geschwindigkeitsregler 1 39
Warnung Kollisionsgefahr und
Active
Safety Brake
1
42
Einschlaf-Verhinderung
1
46
AFIL-Spurassistent
1
48
Toter-Winkel-Assistent
149
Einparkhilfe
151
Rückfahrkamera
152
Park Assist
1
55
Reifendrucküberwachung
161Kraftstoffkompatibilität
165
Kraftstofftank
1
66
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
67
Schneeketten
1
67
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
1
68
Anhängerkupplung
171
Energiesparmodus
1
72
Austausch eines Scheibenwischerblattes
1
73
Dachträger
173
Motorhaube
1
74
M o t o r e n
17
5
Füllstandskontrollen
176
Kontrollen
1
78
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 80
Kraftstoffpanne (Diesel)
1
84
Provisorisches Reifenpannenset
1
84
Ersat zrad
188
Austausch der Glühlampen
1
93
Austausch einer Sicherung
1
97
12V-Batterie
202
Abschleppen
2
05Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
07
Fahrzeugabmessungen
210
Kenndaten
211
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio und Telematik
CITROËN Connect Nav
CITROËN Connect Radio
Bluetooth
®-Audiosystem
.
Inhalt
Page 7 of 308

5
OFF
Seitliche Schalterleisten
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung
Deaktivierung des STOP &
S TA R T- S y s t e m s
Aktivierung der beheizbaren
Windschutzscheibe
Spurassistent
Elektrische KindersicherungWarnblinker
Verriegeln/Entriegeln von innen
Grip Control
Aktivierung/Deaktivierung Hill
Assist Descent
Zentrale Schalterleisten
Deaktivierung des
Innenraum-, Rundum- und
Abschleppschutzes
Einparkhilfe
Head-up-Display
Manuelle Leuchtweiten
-v
erstellung der Scheinwerfer
.
Übersicht
Page 38 of 308

36
Konfiguration
Die über dieses Menü zugänglichen
Funktionen sind in der
nachstehenden Tabelle angegeben.
Einige Einstellungen sind auf einer
sekundären Seite zugänglich.
Ta s t e Anmerkung
Themenauswahl
Audioeinstellungen
Display ausschalten
Systemverwaltung
Auswahl der Sprache
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit
CITROËN Connect Nav
Registerkarte „Fahrhilfe“
Funktion
Anmerkung
Park Assist Aktivierung der Funktion
Automatische Fernlichtumschaltung Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Kamera-Unterstützung Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Stop & Star t Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Einparkhilfe Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Antischlupfregelung Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Toter-Winkel-Assistent Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Reset Reifendrucküberwachung Setzt die Reifendrucküberwachung zurück
Speicherung von Geschwindigkeiten Speichern der Geschwindigkeitseinstellungen
für den Geschwindigkeitsbegrenzer oder
Geschwindigkeitsregler
Diagnose Zusammenfassung der aktuellen Warnungen
Weitere Informationen zu diesen
Funktionen finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Bordinstrumente
Page 132 of 308

130
Übergang des Motors in
den STOP-Modus
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf
dem Kombiinstrument auf und der
Motor geht automatisch auf Standby:
-
b
ei einem Schaltgetriebe bei stehendem
Fahrzeug, wenn Sie in den Leerlauf
schalten und Sie das Kupplungspedal
loslassen,
-
b
eim Automatikgetriebe bei stehendem
Fahrzeug, wenn Sie das Bremspedal
durchtreten oder Sie den Gangwählhebel
auf Position N stellen.
Zeitzähler von STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Während eines Parkvorgangs ist der
STOP-Modus für ein angenehmeres
Fahren für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsgangs
deaktiviert.
Durch das STOP & START-System
werden die Fahrzeugfunktionen wie z.
B.
die Bremsanlage oder die Ser volenkung
nicht verändert. Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn
sich der Motor im STOP-Modus befindet;
schalten Sie die Zündung unbedingt über
die „START/STOP“-Taste aus.
Wenn Ihr Fahrzeug mit diesem System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten,
in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den
Modus STOP geschaltet wurde, mittels Zeitzähler.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Besondere Bedingungen: STOP-
Modus ist nicht verfügbar
Der STOP-Modus wird nicht aktiviert, wenn:
-
d as Fahrzeug in starkem Gefälle steht
(steigend oder abfallend),
-
d
ie Fahrertür geöffnet ist,
-
d
er Fahrer-Sicherheitsgurt gelöst wird,
-
d
ie Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
seit dem letzten Starten nicht überschritten
wurde,
-
d
er Betrieb des Motors er forderlich ist, um
eine angenehme Temperatur im Innenraum
aufrechtzuerhalten,
-
d
ie Funktion „Beschlagfreihalten“ aktiviert
ist,
-
s
pezielle Bedingungen (Aufladen der
Batterie, Motortemperatur, Bremsassistent,
Klimaanlage...) dies erfordern, um das
System zu kontrollieren.
Übergang des Motors in
den START-Modus
Diese Kontrollleuchte erlischt und
der Motor startet automatisch neu:
-
b
eim Schaltgetriebe , wenn Sie das
Kupplungspedal ganz durchtreten
-
b
eim Automatikgetriebe:
•
G
angwählhebel auf Position D oder M ,
wenn Sie das Bremspedal freigeben,
•
o
der Gangwählhebel in Position N und
Bremspedal freigegeben, wenn Sie den
Gangwählhebel in Position D oder M
setzen
•
o
der wenn Sie den Rückwärtsgang
einlegen.
Besondere Bedingungen:
Automatische Aktivierung des
START-Modus
Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts
wird der START-Modus automatisch ausgelöst,
wenn:
-
d
ie Fahrertür geöffnet wird,
-
d
er Sicherheitsgurt des Fahrers abgelegt
wird,
-
d
ie Geschwindigkeit von 3 km/h
überschritten wird,
-
s
pezielle Bedingungen (Aufladen der
Batterie, Motortemperatur, Bremsassistent,
Klimaanlage usw.) den Modus erfordern,
um das System oder das Fahrzeug zu
kontrollieren.
In diesem Fall blinkt diese
Kontrollleuchte für einige Sekunden
und erlischt dann.
Das ist völlig normal.
Fahrbetrieb
Page 157 of 308

155
Zoomansicht
Die Hindernisse können weiter entfernt
erscheinen als sie tatsächlich sind.
Während des Fahrmanövers ist es wichtig,
mithilfe der Seitenspiegel die Seiten des
Fahrzeugs zu kontrollieren.
Mithilfe der Einparkhilfe hinten können
außerdem die Informationen über die
Umgebung des Fahrzeugs vervollständigt
werden.
Die Kamera zeichnet bei den Fahrmanövern die
Umgebung auf, um eine Draufsicht vom Heck des
Fahrzeugs in seiner unmittelbaren Umgebung
erstellen zu können, so dass mit dem Fahrzeug
Fahrmanöver im Verhältnis zu den umgebenden
Hindernissen vorgenommen werden können.
Diese Ansicht ist mit dem Modus AUTO oder
über das Menü zur Auswahl der Ansicht
verfügbar.
180°-AnsichtModus Schnellstart
Park Assist
Das System bietet eine aktive Unterstützung
beim Einparken. Es erkennt eine Parklücke und
parkt das Fahrzeug ein, indem es die Lenkung
betätigt.
Bei einem Schaltgetriebe werden Gas,
Bremse, Gangschaltung und Kupplung vom
Fahrer betätigt.
Bei einem Automatikgetriebe werden Gas,
Bremse und Gangwahl vom Fahrer betätigt.
Die 180°-Ansicht ermöglicht es, im
Rückwärtsgang aus einer Parklücke
herauszufahren, indem die Ankunft anderer
Fahrzeuge, von Fußgängern oder Radfahrern
vorausgesehen wird.
Diese Ansicht wird nicht empfohlen, um ein
vollständiges Fahrmanöver vorzunehmen.
Sie besteht aus drei Bereichen: links A
, Mitte B
und rechts C .
Diese Ansicht ist nur durch Auswahl im Menü
für die Ansichtsänderung verfügbar. Dieser Modus ermöglicht es, sehr schnell die
Kontextansicht (linke Seite) und obere Ansicht
anzuzeigen.
Eine Meldung (in englischer Sprache) erscheint
und weist Sie darauf hin, die Umgebung
des Fahrzeugs vor dem Manövrieren zu
überprüfen.
6
Fahrbetrieb
Page 158 of 308

156
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle
der Lenkung übernehmen, indem er das
Lenkrad ergreift.Diese Fahrhilfe entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass
der Parkraum während des gesamten
Manövers frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können.
Das Park Assist-System kann nicht bei
abgestelltem Motor funktionieren. C.
Parken in „Senkrechtaufstellung“
Das Lenkrad vollzieht beim Manövrieren
schnelle Einschlagbewegungen. Halten Sie
das Lenkrad nicht fest und legen Sie die
Hände nicht zwischen die Lenkradspeichen.
Stellen Sie sicher, dass sich beim
Manövrieren keine Gegenstände im
Lenkrad verfangen und es blockieren
können (z.
B. lose Kleidung, Schals,
Krawatten) – Verletzungsgefahr!
Wenn Park Assist aktiv ist, wird die
Aktivierung des STOP-Modus durch STOP &
START verhindert. Im Modus STOP startet die
Aktivierung des Park Assist den Motor neu.
Das Park Assist-System unterstützt
Sie bei maximal 4 Einparkmanövern.
Nach diesen 4 Zyklen wird die
Funktion deaktiviert. Falls Sie die
Parkposition Ihres Fahrzeuges als nicht
zufriedenstellend empfinden, müssen Sie
die Lenkung wieder selbst übernehmen,
um das Parkmanöver zu Ende bringen.
Um sicher einparken zu können, übermittelt das
System während der Ein- und Ausparkphasen
visuelle und akustische Informationen an den
Fahrer. Es können mehrere Vor wärts- und
Rückwärtsmanöver notwendig sein.
Das Park Assist-System bietet Hilfe bei
folgenden Manövern:
B.Ausparken aus „Längsaufstellung“ Der Ablauf des Parkmanövers und die
Fahranweisungen werden auf dem
Touchscreen angezeigt.
Die Unterstützung ist
aktiviert: Die Anzeige dieses
Piktogramms und einer
Geschwindigkeitsbegrenzung
weist darauf hin, dass die
Lenkmanöver von dem System
übernommen werden: Ergreifen
Sie nicht das Lenkrad:
Die Unterstützung ist
deaktiviert: Die Anzeige dieses
Piktogramms weist darauf
hin, dass die Lenkmanöver
nicht mehr vom System
übernommen werden:
Übernehmen Sie die Lenkung.
Überprüfen Sie vor einem Parkmanöver
immer Ihre Umgebung.
A.
„Längsaufstellung“
Fahrbetrieb
Page 159 of 308

157
Die Funktion der Einparkhilfe steht
während der Messphase des verfügbaren
Platzes nicht zur Ver fügung. Sie greift
später während der Manöver ein, um
Sie darauf hinzuweisen, dass sich Ihr
Fahrzeug einem Hindernis nähert: Das
akustische Signal ertönt konstant, sobald
der Abstand zum Hindernis weniger als
dreißig Zentimeter beträgt.
Wenn Sie die Funktion der Einparkhilfe
deaktiviert haben, wird diese im Verlauf
der unterstützten Manöverphasen wieder
automatisch aktiviert.
Die Aktivierung des Park Assist-Systems deaktiviert
die Überwachungsfunktion der toten Winkel.
Betrieb
Einparkhilfe bei Parken in
„Längsaufstellung“
F Wenn Sie einparken möchten, wählen Sie „ Park Assist “ auf der Registerkarte
„ Fahrhilfe “ des Menüs Fahren/Fahrzeug
auf dem Touchscreen, um die Funktion zu
aktivieren. F
R
eduzieren Sie Ihre
Geschwindigkeit auf höchstens
20 km/h und wählen Sie auf
dem Touchscreen „ Einparken“
aus.
Beim Parken in Längsaufstellung zeigt
das System keine Parkplätze an, die
wesentlich kleiner oder größer als das
Fahrzeug sind. F
F
ahren Sie langsam den Anweisungen
folgend, bis das System einen verfügbaren
Platz gefunden hat.
F
B
etätigen Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
auf der Seite der gewählten Parklücke,
um die Messung zu aktivieren. Fahren Sie
an den anderen parkenden Fahrzeugen
in einem Abstand von etwa 0,5 bis 1,5 m
vorbei.
F Fahren Sie langsam weiter vor, bis zur Anzeige einer Meldung in Verbindung mit einem
akustischen Signal, durch die Sie aufgefordert
werden, den Rückwärtsgang einzulegen.
6
Fahrbetrieb
Page 160 of 308

158
F Legen Sie den Rückwärtsgang ein, lassen Sie das Lenkrad los und fahren Sie an,
ohne die Geschwindigkeit von 7
km/h zu
überschreiten.
F
D
as vom Parkassistenten unterstützte
Einparkmanöver läuft.
Fahren Sie vor wärts oder rückwärts,
ohne die Geschwindigkeit von 7
km/h zu
überschreiten, unter Zuhilfenahme der
Informationen der „Einparkhilfe“, bis das
Ende des Einparkvorgangs angezeigt wird. Das Ende des Manövers wird durch eine
Meldung und ein akustisches Signal bestätigt.
Die Unterstützung ist deaktiviert: Sie können
das Steuer wieder übernehmen.
Ausparkhilfe bei Parken in
„Längsaufstellung“
F Wollen Sie aus einer „Parklücke in
Längsaufstellung“ ausparken, starten Sie
d e n M o t o r.
F
W
ählen Sie „ Park Assist “ auf der
Registerkarte „ Fahrhilfe“ des Menüs
Fahren/Fahrzeug auf dem Touchscreen,
um die Funktion zu aktivieren.
F
D
rücken Sie auf „ Ausparken“
auf dem Touchscreen. F
D
as unterstützte Ausparkmanöver läuft.
Fahren Sie vor wärts oder rückwärts,
ohne die Geschwindigkeit von 5
km/h zu
überschreiten, unter Zuhilfenahme der
Informationen der „Einparkhilfe“, bis das
Ende des Manövers angezeigt wird.
F
S
etzen Sie den Blinker auf der gewählten
Ausparkseite.
F
L
egen Sie den Rückwärts- oder den
Vor wärtsgang ein und lassen Sie das
Lenkrad los.
Fahrbetrieb
Page 161 of 308

159
Einparkhilfe bei Parken in
„Senkrechtaufstellung“
F Wählen Sie „Park Assist“ auf der
Registerkarte „ Fahren“ des Menüs
Fahrhilfe/Fahrzeug auf dem Touchscreen,
um die Funktion zu aktivieren.
F
R
eduzieren Sie Ihre
Geschwindigkeit auf höchstens
20
km/h und wählen Sie auf
dem Touchscreen „ Rück w.
einparken “ aus. F
F
ahren Sie langsam den Anweisungen
folgend, bis das System einen verfügbaren
Platz gefunden hat.
Werden mehrere Parkplätze hintereinander
erkannt, so wird das Fahrzeug zu dem
zuletzt erkannten Platz geleitet.
Das Ausparkmanöver gilt als beendet, sobald
die Vorderachse die Parklücke verlassen hat.
Das Ende des Manövers wird durch eine
Meldung und ein akustisches Signal bestätigt.
Die Unterstützung ist deaktiviert: Sie können
das Steuer wieder übernehmen. F
B etätigen Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
auf der Seite der gewählten Parklücke,
um die Messung zu aktivieren. Fahren Sie
an den anderen parkenden Fahrzeugen
in einem Abstand von etwa 0,5 bis 1,5
m
vorbei. F
F ahren Sie langsam weiter vor, bis zur
Anzeige einer Meldung in Verbindung mit
einem akustischen Signal, durch die Sie
aufgefordert werden, den Rückwärtsgang
einzulegen.
F
L
egen Sie den Rückwärtsgang ein, lassen
Sie das Lenkrad los und fahren Sie an,
ohne die Geschwindigkeit von 7
km/h zu
überschreiten.
6
Fahrbetrieb
Page 162 of 308

160
F Das vom Parkassistenten unterstützte Einparkmanöver läuft.
Folgen Sie, ohne die Geschwindigkeit von
7
km/h zu überschreiten, den auf dem
Kombiinstrument angezeigten Anweisungen
sowie den Informationen der „Einparkhilfe“,
bis das Ende des Einparkvorgangs
angezeigt wird. Bei einem Einparkmanöver in
„Senkrechtaufstellung“ wird die Funktion
Park Assist automatisch deaktiviert,
sobald sich der hintere Bereich des
Fahrzeugs weniger als 50
cm einem
Hindernis nähert.
Das Ende des Manövers wird durch eine
Meldung und ein akustisches Signal bestätigt.
Die Unterstützung ist deaktiviert: Sie können
das Steuer wieder übernehmen. Bei Ein- und Ausparkmanövern kann
sich die Funktion Rückfahrkamera
oben
zuschalten. Sie kann die
Fahrzeugumgebung besser überwachen
und dabei zusätzliche Informationen auf
dem Touchscreen anzeigen.
Ausführlichere Informationen zur
Rückfahrkamera oben erhalten Sie in
dem entsprechenden Abschnitt.
Deaktivierung
Das System schaltet sich durch Drücken der
Ta s t e a b .
Das System schaltet sich automatisch ab:
-
b
ei Ausschalten der Zündung,
-
w
enn der Motor ausgeht,
-
w
enn innerhalb von 5 Minuten nach der
Auswahl der Manöverart kein Manöver
begonnen wurde,
-
n
ach einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs während des Manövers, -
w
enn die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
-
w
enn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
den erlaubten Grenzwert überschreitet,
-
w
enn der Fahrer die Drehung des Lenkrads
unterbricht,
-
w
enn 4 Parkmanöver überschritten sind,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet wird,
-
w
enn einer der Vorderreifen auf ein
Hindernis trifft.
Deaktivierung wird durch eine Meldung und ein
akustisches Signal bestätigt.
Der Fahrer muss dann wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs übernehmen.
Wenn das System während eines
Manövers deaktiviert wird, muss der
Fahrer es reaktivieren, um den Vorgang
wieder aufzunehmen.
Deaktivierung
Das System steht nicht zur Ver fügung:
- s obald ein Anhänger elektrisch
angeschlossen ist,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet ist,
-
w
enn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
größer als 70
km/h ist.
Für eine längere Deaktivierung des Systems
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb