stop start CITROEN C3 AIRCROSS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C3 AIRCROSS, Model: CITROEN C3 AIRCROSS 2019Pages: 308, PDF-Größe: 9.29 MB
Page 5 of 308

3
.
.
bit.ly/helpPSA
Fahrempfehlungen 118
Starten/Ausschalten des Motors mit
dem
Schlüssel
1
20
Starten/Ausschalten des Motors über
das
Keyless-System
1
21
Feststellbremse
124
5-Gang-Schaltgetriebe
124
6-Gang-Schaltgetriebe
124
Automatikgetriebe (EAT6)
1
25
Gangwechselanzeige
1
28
Berganfahrassistent
129
STOP & START
1
29
Head-up-Display
132
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
33
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungs-
und Hinweisschildern 1 34
Geschwindigkeitsbegrenzer 137
Geschwindigkeitsregler 1 39
Warnung Kollisionsgefahr und
Active
Safety Brake
1
42
Einschlaf-Verhinderung
1
46
AFIL-Spurassistent
1
48
Toter-Winkel-Assistent
149
Einparkhilfe
151
Rückfahrkamera
152
Park Assist
1
55
Reifendrucküberwachung
161Kraftstoffkompatibilität
165
Kraftstofftank
1
66
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
67
Schneeketten
1
67
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
1
68
Anhängerkupplung
171
Energiesparmodus
1
72
Austausch eines Scheibenwischerblattes
1
73
Dachträger
173
Motorhaube
1
74
M o t o r e n
17
5
Füllstandskontrollen
176
Kontrollen
1
78
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 80
Kraftstoffpanne (Diesel)
1
84
Provisorisches Reifenpannenset
1
84
Ersat zrad
188
Austausch der Glühlampen
1
93
Austausch einer Sicherung
1
97
12V-Batterie
202
Abschleppen
2
05Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
07
Fahrzeugabmessungen
210
Kenndaten
211
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio und Telematik
CITROËN Connect Nav
CITROËN Connect Radio
Bluetooth
®-Audiosystem
.
Inhalt
Page 6 of 308

4
Bedienungseinheit
Bedienelemente am Lenkrad
1
Öffnen der Motorhaube
2
Sicherungen am Armaturenbrett
3
Deckenleuchte
Warnleuchtenanzeige für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Bedientasten des Panorama-Schiebedaches
Innenspiegel
Notruf- und Pannenhilferuftasten
4
Monochrom-Bildschirm mit Audiosystem
Touchscreen mit CITROËN
Connect Radio oder CITROËN Connect Nav
5
Belüftung
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Windschutzscheibe
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe
6
STOP & START-Taste
Getriebesteuerung
7
Feststellbremse
8
USB-Anschluss
12V-Anschluss
9
Hupe
10
Kombiinstrument
1
Lichtschalter-/Blinkerhebel
2
Scheibenwischer-/
Waschanlagen-/Bordcomputerhebel
3
Bedienelemente für Audiosystem
4
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler
Übersicht
Page 12 of 308

10
Kontrollleuchten
Optische Anzeigen informieren den Fahrer
darüber, dass ein System in Betrieb ist,
abgeschaltet ist (Kontrollleuchten Ein/Aus) oder
eine Störung (Warnleuchte) aufweist.
Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim
Einschalten der Zündung für die Dauer einiger
Sekunden auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese
erlöschen.
Erlöschen sie nicht, lesen Sie, bevor Sie
losfahren, die Beschreibung der betreffenden
Warnleuchte durch.
LCD-Kombiinstrument – Text
Kombiinstrumentanzeigen
1.Außentemperatur
2. Einstellwerte des
Geschwindigkeitsbegrenzers oder -reglers
Von der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagene Geschwindigkeit
3. Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h
oder mph)
4. Gangwechsel- und/oder
Wählhebelstellungsanzeige, Schalt-,
Sport- und Schneemodus bei
Automatikgetriebe
5. Bordcomputer und Zeitzähler des STOP &
START-Systems.
6. Anzeigebereich: Tageskilometerzähler
(km oder Meilen), Wartungsanzeige
oder Reichweite bis zur nächsten
Wartung in Verbindung mit AdBlue
® und
dem SCR-System (km oder Meilen),
Gesamtkilometerzähler, Warnmeldungen
oder Funktionsstatus. Falls Ihr Fahrzeug nicht über ein Audiosystem
oder einen Touchscreen verfügt, können Sie
einige Funktionen stattdessen mit diesem
Bildschirm konfigurieren.
Weitere Informationen zu Konfigurieren
der Ausstattung bei Fahrzeugen ohne
Bildschirm
finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Kombiinstrument mit Matrixanzeige
1. Einstellwerte des Geschwindigkeits-b
egrenzers oder -reglers
Von der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagene Geschwindigkeit
2. Gangwechsel- und/oder
Wählhebelstellungsanzeige, Schalt-,
Sport- und Schneemodus bei
Automatikgetriebe 3.
Anzeigebereich: Warnmeldungen oder
Zustand der Funktionen, Bordcomputer,
digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph), Reichweite im Zusammenhang
mit AdBlue
® und dem SCR-System (km
oder Meilen), ...
4 Wartungsanzeige, dann
Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
Diese Funktionen werden beim
Einschalten der Zündung nacheinander
angezeigt.
5 Tageskilometerzähler (km oder Meilen).
Bordinstrumente
Page 16 of 308

14
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
+
MotorselbstdiagnoseUnunterbrochen in
Verbindung mit der
STOP-Warnleuchte Weist auf einen schwerwiegenden
Defekt des Motors hin.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Orange Warnleuchten
+
MotorselbstdiagnoseUnunterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-Warnleuchte Es wurde ein kleinerer Defekt des
Motors festgestellt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
MotorselbstdiagnoseUnunterbrochen Das Abgasreinigungssystem weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
BlinktDie Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator zerstört wird.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Warnung
Kollisionsgefahr/
Active Safety
BrakeBlinktDas System ist aktiviert. Das System bremst kurz ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu verringern.
Ununterbrochen in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Ununterbrochen,
in Verbindung mit
der Anzeige einer
Meldung Das System wurde über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktiviert.
Weitere Informationen zum Warnung
Kollisionsgefahr
-/Active Safety Brake -System
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Bordinstrumente
Page 23 of 308

21
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Vorglühen
(Dieselmotor) Ununterbrochen
Beim Einschalten der Zündung mit
dem Schlüssel im Zündschloss
oder bei Betätigung der Taste
„START/STOP “ ist zum Erreichen
der Motorbetriebstemperatur ein
Vorglühen des Motors erforderlich.
Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte ist von den
Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden
unter erschwerten winterlichen Bedingungen).
Warten Sie beim Anlassen mit dem Schlüssel bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Bei Verwendung des Keyless-Systems: Wenn die
Kontrollleuchte erlischt, wird der Motor sofort gestartet.
Bei Modellen mit Automatikgetriebe muss das Bremspedal
betätigt sein, damit der Motor gestartet wird.
Bei Verwendung des Keyless-Systems: Wenn die
Kontrollleuchte erlischt, wird der Motor sofort gestartet.
Bei Modellen mit Schaltgetriebe muss das Kupplungspedal
getreten werden, damit der Motor gestartet wird.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie die Zündung
aus und wieder ein, warten Sie, bis die Kontrollleuchte
erlischt und versuchen Sie erneut, den Motor zu starten.
NebelschlussleuchteUnunterbrochen Die Nebelschlussleuchte wird mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten,
um die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Grüne Warnleuchten Toter-Winkel-
Assistent Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum System Toter-
Winkel-Assistent siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 308

22
Hill Assist
DescentUnunterbrochenDas System wurde zwar aktiviert, aber
die Regulierungsbedingungen sind
nicht erfüllt (Gefälle, Geschwindigkeit
zu hoch, eingelegter Gang).Zwischen 35 und 50 km/h ist das System ausgewählt,
a ber nicht aktiv.
Verringern Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Blinkt Das System reguliert die
Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Fahrzeug wird abgebremst; die Bremsleuchten
leuchten auf.
Weitere Informationen zur Funktion Hill Assist
Descent
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
STOP & START Ununterbrochen Das STOP & START-System hat den
Motor bei stehendem Fahrzeug (rote
Ampel, Stau usw.) in den Modus
STOP versetzt. Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Warnleuchte und der Motor kehrt automatisch in den
Modus START zurück.
Die Leuchte blinkt
einige Sekunden lang
und erlischt dann Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
Oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Weitere Informationen zum STOP & START
-System
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Linker
Fahrtrichtungs
-
an
zeiger Blinkt mit
akustischem Signal
Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt.
Rechter
Fahrtrichtungs
-
an
zeiger Blinkt mit
akustischem Signal
Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt.
Standlicht Ununterbrochen Der Lichtschalterhebel befindet sich
in der Position „Standlicht“.
Bordinstrumente
Page 39 of 308

37
Ta s t eAnmerkung
Ausschalten des Bildschirms
Helligkeitsregelung
Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
S
trecken und Verbrauch
(l/100
km, mpg oder km/l).
Themenauswahl
Auswahl der Sprache
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit. Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen Einstellung Datum und Uhrzeit
CITROËN Connect Radio
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeigen
Die Anzeigen erfolgen nacheinander.
-
So
fortinformationen mit Anzeige von:
•
Tageskilometerzähler,
•
Reichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitzähler des STOP & START-Systems,
•
I
nformationen über die Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung).
-
D
ie Strecke 1 mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegte Entfernung für die erste
Strecke.
Je nach Ausführung ist eine 2. Strecke
verfügbar.
-
D
ie Strecke 2 mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegte Entfernung für die zweite
Strecke.
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander unabhängig,
in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke 2
Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
F Drücken Sie diese Taste am Ende des Scheibenwischerhebels .
F
O
der drücken Sie je nach Ausstattung auf
das Einstellrad am Lenkrad.
1
Bordinstrumente
Page 41 of 308

39
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zeitzähler von STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Es er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
einer Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Helligkeitsregler
System, mit dem manuell die Lichtintensität
des Kombiinstruments und des Touchscreens
je nach Helligkeit draußen angepasst werden
kann.
Funktioniert nur bei eingeschalteten
Scheinwerfern (mit Ausnahme des
Tagfahrlichts) und im Nachtmodus.
Z w e i Ta s t e n Touchscreen
F Im Menü „
Einstellungen “, wählen Sie
„ Helligkeit “ aus.
F
S
tellen Sie durch Verwenden der Pfeile
oder durch Verschieben des Cursors die
Helligkeit ein.
Die Helligkeit kann für den Modus Tag und
Modus Nacht unterschiedlich eingestellt
werden.
Drücken Sie bei eingeschaltetem
Licht auf Knopf A
, um die Helligkeit
der Bedienungseinheit und der
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf
Knopf B , um sie zu verringern.
Lassen Sie die Taste los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Ohne Audiosystem
Sie können Datum und Uhrzeit auf der Anzeige
des Kombiinstruments einstellen.
F
H
alten Sie diese Taste gedrückt.
F
D
rücken Sie eine der Tasten, um
die Einstellung auszuwählen,
die geändert werden soll.
F
D
rücken Sie kurz auf diese
Taste, um zu bestätigen.
F
D
rücken Sie eine der Tasten,
um die Einstellung zu ändern,
und bestätigen Sie erneut, um
die Änderung zu speichern.
1
Bordinstrumente
Page 50 of 308

48
F Modelle m it Schaltgetriebe : Bringen Sie
den Schalthebel in Leerlaufstellung und
treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
F
Modelle mit Automatikgetriebe : Stellen
Sie den Wählhebel auf P und treten Sie das
Bremspedal ganz durch.
Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden Sie sich
umgehend an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
F Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die Ta s t e START/STOP drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder
komplett betriebsbereit.
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder wenn sich der elektronische
Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich befindet am Türgriff.
Von innen
F Ziehen Sie am Innengriff einer Tür; das gesamte Fahrzeug wird entriegelt.
Schließen
- schaltet sich bei laufendem Motor oder während der
Fahrt (bei unter 10
km/h)
einige Sekunden lang diese
Warnleuchte in Verbindung mit
der Anzeige einer Warnmeldung
ein.
-
w
erden während der Fahrt (bei
über 10
km/h), einige Sekunden
lang die Warnleuchte und
die Warnmeldung durch ein
akustisches Signal ergänzt.
Kofferraum
Öffnen
F Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems im Erkennungsbereich, drücken Sie
auf die mittlere Betätigung der Heckklappe.
F Heben Sie die Klappe an. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist,
Öffnungen
Page 55 of 308

53
Panorama-Schiebedach
Das Öffnen und Schließen des Panorama-
Schiebedachs und der Dachjalousie er folgt
über die Tasten in der Dachkonsole.
A.Dachjalousie-Schalter
B. Schiebedach-Schalter
Stellen Sie sicher, dass die Schiebedachbewegung
nicht durch Gepäck oder Zubehör, das auf den
Dachträgern transportiert wird, beeinträchtigt wird.
Legen Sie auf der beweglichen und auf der fest
installierten Scheibe des Schiebedachs keine
schweren Gegenstände ab.
Allgemeine Hinweise
Das vollständige Öffnen des Dachs er folgt
durch teilweises Anheben der beweglichen
Scheibe, die dann über die fest installierte
Scheibe geschoben wird.
Es sind beliebige Zwischenpositionen möglich. Die Schalter für das Panorama-Schiebedach
und die Dachjalousie können unter folgenden
Voraussetzungen betätigt werden:
-
b
ei eingeschalteter Zündung (sofern die
Batterie ausreichend geladen ist),
-
b
ei laufendem Motor,
-
i
m STOP-Modus mit STOP & START,
-
i
nnerhalb von 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung,
-
i
nnerhalb von 45 Sekunden nach Verriegeln
des Fahrzeugs.
Vergewissern Sie sich, dass nichts und
niemand die Bewegung behindert, bevor Sie
den Schalter für das Panorama-Schiebedach
oder die Dachjalousie betätigen.
Betätigung des Panorama-Schiebedachs
Öffnen
Wenn das Dach weiter als bis zur offenen
Stellung geöffnet ist:
F
E
in Antippen hinten auf dem Knopf B , ohne
den Widerstand zu überschreiten, hat das
vollständige Öffnen des Daches zur Folge.
Wenn das Dach teilweise oder ganz
geschlossen ist:
F
E
in Antippen hinten auf dem Knopf B über
den Widerstand hinaus verursacht das
komplette Öffnen des Daches.
Jede erneute Betätigung dieses Knopfes
unterbricht das Manöver.
F
H
alten Sie den hinteren Teil des Knopfes
B gedrückt, ohne den Widerstand zu
überschreiten; das Dach wird geöffnet und
hält an, sobald Sie den Knopf loslassen.
Wenn das Dach nach Regen oder
Waschen des Fahrzeugs nass ist, warten
Sie ab, bis es vollständig getrocknet ist,
bevor Sie es öffnen.
Betätigen Sie das Dach nicht, wenn es mit
Schnee oder Eis bedeckt ist – es könnte
beschädigt werden!
Um den Schnee oder das Eis zu
vom Dach entfernen, verwenden Sie
ausschließlich Kunststoffwerkzeuge.
Stecken Sie nicht Kopf oder Arme
durch das Schiebedach, wenn das
Fahrzeug fährt – es besteht große
Verletzungsgefahr!
Beim Öffnen des Panorama-Schiebedaches
wird automatisch auch die Dachjalousie
geöffnet. Ist das Dach geschlossen, kann die
Dachjalousie jedoch offen bleiben.
Wenn das Dach vollständig
geschlossen oder teilweise
geöffnet ist:
F
E
in Antippen hinten
auf dem Knopf B , ohne
den Widerstand zu
überschreiten, stellt das
Dach einen maximalen
Spalt weit auf.
2
Öffnungen