navigation CITROEN C3 AIRCROSS 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2021, Model line: C3 AIRCROSS, Model: CITROEN C3 AIRCROSS 2021Pages: 244, PDF-Größe: 6.3 MB
Page 5 of 244

3
Inhalt
bit.ly/helpPSA
Einparkhilfe 126
Top Rear Vision 127
Park Assist 130
7Praktische Tipps
Kraftstoffkompatibilität 135
Tanken 135
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 136
Schneeketten 137
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
137
Anhängerkupplung 141
Energiesparmodus 141
Dachträger 142
Motorhaube 143
Motorraum 144
Füllstandskontrollen 144
Kontrollen 147
AdBlue® (BlueHDi) 149
Pflege- und Wartungshinweise 151
8Bei einer Panne
Leer gefahrener Tank (Diesel) 153
Bordwerkzeug 153
Provisorisches Reifenpannenset 154
Ersatzrad 157
Austausch der Glühlampen 161
Austausch einer Sicherung 165
12V-Batterie 168
Abschleppen 172
9Technische Daten
Motordaten und Anhängelasten 175
Benzinmotoren 176
Dieselmotoren 178
Fahrzeugabmessungen 178
Kenndaten 179
10Bluetooth®-Audiosystem
Erste Schritte 181
Bedienelemente am Lenkrad 182
Menüs 182
Radio 183
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 184
Media 185
Telefon 188
Häufig gestellte Fragen 191
11CITROËN Connect Radio
Erste Schritte 194
Bedienelemente am Lenkrad 195
Menüs 196
Apps 197
Radio 198
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 199
Media 200
Telefon 201
Konfiguration 205
Häufig gestellte Fragen 207
12CITROËN Connect Nav
Erste Schritte 209
Bedienelemente am Lenkrad 210
Menüs 2 11
Sprachbefehle 212
Navigation 215
Vernetzte Navigation 217
Apps 219
Radio 222
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 224
Media 224
Telefon 226
Konfiguration 229
Häufig gestellte Fragen 231
■
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Page 22 of 244

20
Bordinstrumente
– den Zugang zu Internetdiensten und Bedienelementen des Navigationssystems sowie
die Anzeige der zugehörigen Informationen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
oder den Wiedergabemodus des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle,
Wiederholung) einstellen.
Einzelheiten zur Anwendung „Multimedia“ finden
Sie im Abschnitt „Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Telefon“
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung „Telefon“ finden Sie
im Abschnitt „Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Bordcomputer“
Mithilfe dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Journal Warnmeldungen
Es gibt einen Überblick über die Warnmeldungen
der Funktionen und zeigt sie auf dem
Multifunktionsbildschirm an.
Menü „Verbindungen“
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs ein Bluetooth®-Gerät (Telefon, Mediaplayer) verbinden und den
Verbindungsmodus definieren (Freisprechen,
Wiedergabe von Audiodateien).
Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „Audio-Anlage und
Telematik“.
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
– „Fahrzeugparameter definieren“– „Konfiguration
Anzeige“
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, je nach
Version und/oder Vertriebsland, folgende
Funktionen zu aktivieren/deaktivieren:
„Beleuchtung und Signalisation “
– „Kurvenscheinwerfer“,– „Nachleuchtfunktion“,
– „Einstiegsbeleuchtung“.„Komfort“– „Heckwisch. Rückwärtsgang“.„Fahrunterstützung“– Automat. Notbremsung,– Einschlaf-Verhinderung,– Geschwindigkeitsempfehlungen.Für weitere Informationen zu den einzelnen
Funktionen siehe entsprechende Rubriken.
Konfiguration der Anzeige
In diesem Menü können Sie die Sprache der
Bildschirmanzeige in einer definierten Liste
ändern.
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
– „Wahl der Einheiten“.– „Einstellung Datum und Uhrzeit“.– „Benutzerdefinierte Anzeige“.– „Auswahl der Sprache“.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:– Bedienelementen für Heizung/Klimaanlage,– Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen und -systeme,– Bedienelementen für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen
und je nach Ausstattung ermöglicht es
Folgendes:
– die Anzeige von Warnmeldungen und der grafischen Einparkhilfe,– die permanente Anzeige der Uhrzeit und Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
Page 23 of 244

21
Bordinstrumente
1– den Zugang zu Internetdiensten und Bedienelementen des Navigationssystems sowie
die Anzeige der zugehörigen Informationen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
Um eine Einstellung (Beleuchtungsdauer ...) zu
ändern oder zu zusätzlichen Informationen zu
gelangen, drücken Sie auf das Piktogramm der
Funktion.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Verwenden Sie diese Taste zum Bestätigen.Verwenden Sie diese Taste, um auf die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Radio MediaSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Mirror Screen oder Vernetzte Navigation (je nach Ausstattung).
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.
Klimaanlage
Mit dieser Funktion können die
verschiedenen Temperatureinstellungen, die
Gebläsestärke usw. geregelt werden.
Für weitere Informationen über die Heizung, die
manuelle Klimaanlage und die automatische
Klimaanlage siehe entsprechende Rubriken.
TelefonSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Anwendungen
Hiermit werden die verfügbaren
vernetzten Dienste angezeigt.
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.
Fahrzeug oder Fahren (je nach
Ausstattung)
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Tabs verteilt: „Andere
Einstellungen “ und „Schnellzugriffe “.
Lautstärke / StummschaltungSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen drücken, um zum
Menükarussell zu gelangen.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
– Informationsüberblick der Klimaanlage und Zugriff auf ein vereinfachtes Menü (nur
Einstellung von Temperatur und Gebläsestärke).
Page 24 of 244

22
Bordinstrumente
Bei LCD-Text-Kombiinstrument
► Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf den Knopf für
die Rückstellung auf null des Kombiinstruments.
Ein paar
Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch
der letzten Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der Momentanverbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt.
– Informationsüberblick der Menüs RadioMedia und Telefon sowie
Navigationshinweise (je nach Ausstattung).
– Benachrichtigungszone (SMS und E-Mail) (je nach Ausstattung).– Zugriff auf die Einstellungen .
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Anzeige der Informationen
Die Anzeige der Informationen erfolgt
nacheinander.
– Die Sofortinformationen:• Tageskilometerzähler• Reichweite• momentaner V erbrauch• Zeitzähler des Stop & Start-Systems• Informationen zum System zur Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Version)
– Die Strecke 1 mit:• Durchschnittsgeschwindigkeit• Durchschnittsverbrauch• Fahrstrecke für die erste StreckeJe nach Ausführung ist eine 2. Strecke
verfügbar.
– Die Strecke 2 mit:• Durchschnittsgeschwindigkeit
• Durchschnittsverbrauch• zurückgelegter Entfernung für die zweite Strecke
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
► Drücken Sie die Taste am Ende des Scheibenwischerhebels.
► Oder je nach Ausstattung drücken Sie auf das Rädchen am Lenkrad.
Rückstellung der Strecke
auf null
Mit LCD-Text- oder
Matrixkombiinstrument
► Wenn die Strecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden.
► Oder je nach Ausstattung drücken Sie auf das Rädchen am Lenkrad.
Page 110 of 244

108
Fahrbetrieb
Anzeigen während des
Betriebs
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display
dargestellt:
A.Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die
Warnungen zum automatischen Notbremsen
und die Navigationshinweise.
D. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, die Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Navigation finden Sie im
entsprechenden Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik.
Wenden Sie sich im Falle eines Austauschs
der Windschutzscheibe an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um die Kamera
neu kalibrieren zu lassen. Andernfalls
kann die Funktion der damit verbundenen
Fahrassistenzsysteme beeinträchtigt werden.
Sonstige Kameras
Die von der Kamera oder den
Kameras an den Touchscreen oder das
Kombiinstrument gelieferten Bilder können
durch das Relief verformt werden.
Bei Vorhandensein von Schattenbereichen,
Sonneneinstrahlung oder unzureichender
Beleuchtung kann sich das Bild verdunkeln
und den Kontrast verringern.
Die Hindernisse können weiter entfernt
erscheinen als sie tatsächlich sind.
Sensoren
Der Betrieb der Sensoren sowie der
damit verbundenen Funktionen kann durch
Störgeräusche z. B. durch laute Fahrzeuge
und Maschinen (Lkw, Presslufthämmer), die
Ansammlung von Schnee oder Laub auf der
Fahrbahn oder beschädigte Stoßstangen und
Spiegel beeinträchtigt werden.
Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein
akustisches Signal (langer Piepton) ertönt,
deutet dies darauf hin, dass die Sensoren
möglicherweise verschmutzt sind.
Ein Front- oder Heckaufprall des Fahrzeugs
kann zu Störungen der Sensoreinstellung
führen. Dies wird nicht immer vom System
erfasst: Entfernungsmessungen können
dadurch verfälscht werden.
Die Sensoren erkennen nicht systematisch
Hindernisse, die zu niedrig (Bordsteine,
Markierungsnägel usw.) oder zu schmal
(Bäume, Pfosten, Drahtzäune usw.) sind.
Bestimmte Hindernisse im toten Winkel der
Sensoren werden während des Manövers
möglicherweise nicht bzw. nicht mehr erfasst.
Bestimmte Materialien (Stoffe) absorbieren
Schallwellen: Fußgänger werden
möglicherweise nicht erfasst.
Inspektion
Reinigen Sie Stoßstangen und
Rückspiegel sowie das Objektiv der Kameras
regelmäßig.
Halten Sie bei der Hochdruckreinigung Ihres
Fahrzeugs die Spritzdüse mindestens 30 cm von den Sensoren und Kameras entfernt.
Fußmatten
Die Verwendung einer von
CITROËN nicht zu gelassenen
Fußmatte kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsbegrenzers oder des
Geschwindigkeitsreglers behindern.
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
– vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist,– legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Maßeinheit der Geschwindigkeit
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kombiinstrument angezeigte Maßeinheit
für Geschwindigkeit (km/h oder mph)
der Maßeinheit des Landes, in dem Sie
unterwegs sind, entspricht.
Ist dies nicht der Fall, stellen Sie
bei stehendem Fahrzeug die
Geschwindigkeitsanzeige auf die Maßeinheit
um, die in der jeweiligen Region Gültigkeit
hat.
Wenden Sie sich bei Unklarheiten darüber an
einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Head-up- Display
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Page 111 of 244

109
Fahrbetrieb
6Anzeigen während des Betriebs
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display
dargestellt:
A. Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die
Warnungen zum automatischen Notbremsen
und die Navigationshinweise.
D. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, die Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Navigation finden Sie im
entsprechenden Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik.
Wählschalter
1. Ein
2. Aus (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung
4. Höhenverstellung des Displays
Aktivierung/Deaktivierung
► Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste
1, um das System zu aktivieren und die Anzeige
auszufahren.
► Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das
System zu deaktivieren und die Anzeige wieder
einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibt
beim Abstellen des Motors bis zum erneuten
Start gespeichert.
Höhenverstellung
► Stellen Sie bei laufendem Motor mithilfe der Tasten 4 die gewünschte Höhe für die Anzeige
ein:
• nach oben, um die Anzeige nach oben zu verschieben,• nach unten, um die Anzeige nach unten zu verschieben.
Helligkeitsregelung
► Stellen Sie bei laufendem Motor mithilfe der Taste 3 die gewünschte Helligkeit für die Anzeige
ein:
• auf die „Sonne“, um die Helligkeit zu erhöhen,
Page 113 of 244

111
Fahrbetrieb
6Taste „MEM“
Mit dieser Taste kann eine
Geschwindigkeitsstufe ausgewählt werden, um
diese mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder
dem programmierbaren Geschwindigkeitsregler
zu verwenden.
Für weitere Informationen über den
Geschwindigkeitsbegrenzer oder den
Geschwindigkeitsregler siehe entsprechende
Rubrik.
Erkennung von
Verkehrsschildern
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen
zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
nach.
Unter Berücksichtigung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen des jeweiligen
Landes, in dem Sie gerade unterwegs sind,
kann mit diesem System die erkannte,
erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden. Dies erfolgt
durch:
– die von der Kamera erkannten Verkehrsschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzung,
– Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten
des Navigationssystems,
Um aktuelle Informationen über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die
Karten des Navigationssystems regelmäßig
aktualisiert werden.
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie
fahren.
Dies muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument derjenigen des Landes, in
dem Sie sich befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht
immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Spezielle
Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie
zum Beispiel solche für LKW, werden nicht
angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
auf dem Kombiinstrument wird
aktualisiert, sobald Sie an einem
Geschwindigkeitsbegrenzungs-Verkehrsschild
für Autos (Personenkraftwagen) vorbeifahren.
Page 183 of 244

181
Bluetooth®-Audiosystem
10Bluetooth®-Audiosystem
Die beschriebenen verschiedenen
Funktionen und Einstellungen variieren
je nach Version und Konfiguration des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern, dürfen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth-Mobiltelefons an
die Bluetooth-Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Ihr Audiosystem ist so codiert, dass es
nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Um die Gefahren eines Stromschlags,
Brandes oder mechanische Risiken zu
vermeiden, muss jeder Eingriff am System
ausschließlich von einem Vertreter des
Händlernetzes der Marke oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie
zu schonen, kann sich das Audiosystem
nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
Erste Schritte
Drücken: Ein/AusDrehen: Einstellung der LautstärkeKurzes Drücken: Änderung der Audioquelle (Radio, USB, AUX (wenn ein
Gerät angeschlossen ist), CD, Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des Menüs Telefon
(wenn ein Telefon angeschlossen ist).
Einstellung der Audio-Optionen:Fader vorne/hinten; Balance links/rechts;
Höhen/Tiefen; Lautstärke; Klangambiente.
Aktivierung / Deaktivierung der
automatischen Lautstärkeregelung (je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit).
Radio:Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren
Sortierungsarten.
Auswahl des Bildschirmanzeigemodus zwischen:
Datum; Audiofunktionen; Bordcomputer; Telefon.
Validierung oder Anzeige des Kontextmenüs.Tasten 1 bis 6.Kurzes Drücken: Auswahl des
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-Suche
(nach oben/nach unten) nach Radiosendern.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten Titels von CD,
USB, Streaming.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche (nach
oben/nach unten) nach Radiosendern.
Auswahl vorheriges/nächstes MP3-Verzeichnis.
Media:
Auswahl vorheriges/nächstes Verzeichnis/Genre/
Interpret/Playlist auf dem USB-Gerät.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Den aktuellen Vorgang abbrechen.Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis)
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion TA (Traffic Announcements, dt.:
Verkehrshinweise).
Langes Drücken: Wahl der Durchsageart.
Auswahl der Frequenzbereiche FM/DAB/AM.
Page 198 of 244

196
CITROËN Connect Radio
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten Erhöhung
und Verringerung der Lautstärke (je nach
Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer
der beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon
abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes Drücken):
Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines
ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden
Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs,
Zugang zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer Auswahl;
wird nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen.
Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Apps
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Auswahl einer Audioquelle oder eines Radiosenders.
Telefon
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®.
Ausführung bestimmter Apps auf einem über
MirrorLink
TM, CarPlay® oder Android Auto
verbundenen Smartphone.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
Fahren
Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Parametrierung der Navigation und Wahl des Ziels über MirrorLinkTM, CarPlay® oder
Android Auto.
Page 199 of 244

197
CITROËN Connect Radio
11Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
Fahren
Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Parametrierung der Navigation und Wahl des Ziels über MirrorLinkTM, CarPlay® oder
Android Auto.
Klimaanlage
21,518,5
Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
Apps
Fotos anzeigen
Stecken Sie einen USB-Stick in den
USB-Anschluss.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System kann Ordner und Bilddateien in den
folgenden Formaten lesen: .tiff; .gif; .jpg/jpeg;
.bmp und .png.
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Menü Fotos “.
Wählen Sie einen Ordner aus.
Wählen Sie ein Bild aus, um es
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Details des Fotos anzuzeigen.Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um
eine Ebene nach oben zu gehen.
Verwaltung der Mitteilungen
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „SMS“.
Wählen Sie die Registerkarte „SMS“ aus.
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeigeeinstellungen für Meldungen
auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um nach einem Empfänger zu suchen und ihn
auszuwählen.
Wählen Sie die Registerkarte
„Kurznachrichten“ aus.Drücken Sie diese Taste, um die Anzeigeeinstellungen für Meldungen
auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um eine neue Mitteilung zu schreiben.Drücken Sie auf den Papierkorb neben
der ausgewählten Mitteilung, um sie zu
löschen.