USB CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 11 of 290

.Bedienung
9
1. Zündschloss
2. Autoradio-Fernbedienung unter dem Lenkrad 3.
Schalter für Scheibenwischer/ -waschanlage / Bordcomputer 4.
Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüse
5.Staufach
Duftspender
6. Sensor für Sonneneinstrahlung 7.Beifahrerairbag 8.
Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 9.Deaktivieren des Beifahrerairbags
10. Handschuhfach 11.
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle(ESP/ASR) Ta s t e für Einparkhilfe
Ta s t e für Zentralverriegelung Taste für Warnblinker
Ta s t e für die STOP & STA R T- Fu n k t i o n 12 . Schalter für Heizung/Klimaanlage
13.Autoradio
14. Not- oder Pannenruf
15. 12 V-Anschluss (max. 100 W)
16. USB/ Jack-Anschluss 17.
Dosenhalter
18. Schalter für Sitzheizung
19.Feststellbremse
Bedienelemente
Page 26 of 290

Betriebskontrolle
24
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Nebelscheinwerfer
ununterbrochen
Die Nebelscheinwerfer wurden betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter zweimal nach hinten,
um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchte
ununterbrochen
Die Nebelschlussleuchten wurden
betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen
Das Zündschloss befindet sich in der
zweiten Position (Zündung). War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Feststellbremseununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst.Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte erlischt; Halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse sieheAbschnitt "Feststellbremse".
Kühlmitteltemperatur
dauerhaft blau Beim Star ten des Motors weist das
Aufleuchten der blauen Kontrollleuchte
auf einen kalten Motor hin. Nach einigen Minuten Fahr tzeit, weist das Erlöschen der
Kontrollleuchte auf eine normale Motor temperatur hin.
Zur Schonung Ihres Motors sollten Sie vermeiden, diesen zu sehr
zu beanspruchen, solange die Kontrollleuchte noch aktivier t ist.
STOP & STARTununterbrochen Das STOP & STA R T-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den ModusSTOP versetzt (Ampel, Stop, Stau, ...).
Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte und der Motor startet wieder automatisch
im Modus STA R T.
K
ontrollleuchte blinkt für einige Sekunden, dann erlischt sie Der Modus ST
OP ist zurzeit nicht
verfügbar. oder
Der Modus STA R T wurde automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zu den S
pezialsituationen der ModiSTOP und START siehe Abschnitt "STOP & STA R T " .
Page 45 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
43
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof ferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, USB-Anschluss, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen oder Informationen werdengegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Drücken der Ta ste "Return"gelöscht werden. Vom Bedien
feld des Autoradios aus können Sie: ) durch Drücken der Ta ste "MENU"
zum
Hauptmenügelangen, ) durch Drücken der Ta sten " " oder " " dieeinzelnen Men