audio CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 5 of 290

.
Inhalt
Fahr trichtungsanzeiger 114
Warnblinker 114
Hupe 114
N
ot- oder Pannenhilferuf 115
Bremshilfesysteme 115
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue 117
Sicherheitsgurte 118
Airbags 122
Sicherheit
Feststellbremse 126
Mechanisches Sechsganggetriebe 126
Gangwechselanzeige 127
Automatisiertes Sechsgangschaltgetriebe 128
Berganfahrassistent 132
STOP & STA R T 133
Geschwindigkeitsbegrenzer 136
Geschwindigkeitsregler 138
Einparkhilfe hinten 140
Rückfahrkamera 142
Fahrbetrieb
Notfall oder Pannenhilfe 199
e-My Way 201
Autoradio 255
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 144
Leer gefahrener Tank (Diesel) 145
Benzinmotoren 146
Dieselmotoren 147
Füllstandskontrollen 148
Sonstige Kontrollen 150
Kontrollen
Reifenpannenset 152
Radwechsel 157
Austausch der Glühlampen 164
Austausch der Sicherungen 173
Batterie 180
Energiesparmodus 182
Austausch der Scheibenwischerblätter 183
Fahrzeug abschleppen 184
Anhängerkupplung 186
Dachträger anbringen 187
Zubehör 188
Schneeketten 190
Praktische TippsTechnische Daten
Benzinmotoren 191
Gewichte - Benzinmotoren 192
LPG-Motoren (Autogas) 193
Gewichte LPG 194
Dieselmotoren 195
Gewichte - Dieselmotoren 196
Fahr zeugabmessungen 197
Kenndaten 198
Page 9 of 290

.Bedienung
7
getrennter Regelung
Mit dieser Ausstattung können Fahrer und Beifahrer ihre individuelle Temperatur einstellen. Die eingestellte Temperatur wird
dann automatisch in Abhängigkeit zu denklimatischen Außenbedingungen gesteuert.
Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer
Mit Hilfe dieser beiden Funktionen kann der
Fahrer seine Fahr zeuggeschwindigkeit je nach festgelegtem Wer t kontrollieren.
Duftspender
Mit dem in der Belüftung integrierten
Duftspender lässt sich der von Ihnengewählte Duftstoff im gesamten Innenraum
verteilen.
Audio-Anlage undKommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht dem neuesten Stand der Technik: MP3 -kompatible-Audioanlage, Audio-Navigationsanlagee-My Way, Anschlüsse für Zusatzgeräte,
Not- oder Pannenruf. 55
136
/138
58
199
Innen
Page 39 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
37
Monochrombildschirm A
Bedientasten
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au
ßentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen oder Informationen werdengegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die Taste "Return"gelöscht werden.
Hauptmenü
)Drücken Sie auf die Taste "MENU"
, um zumHauptmenü
zu gelangen, danach auf dieTa sten " " oder " ", um die verschiedenenMen
Page 44 of 290

Multifunktionsbildschirme
42
Bildschirmanzeigen des
Farbdispla
ys des Systems
e-My Way
Konfiguration der Anzeige
Mit diesem Menüpunkt können sie die HelligkeitIhres Bildschirmes, Farbabstimmung der Anzeige
und die Farbe der Kar te (Tag/Nacht-Modus und
automatisch), das Datum und die Uhrzeit, das
Format des Datums und der Uhrzeit, ... einstellen.Datum und Uhrzeit einstellen ) Drücken Sie die Taste SETUP. )
Wählen Sie die Funktion "Datum & Uhrzeit" und drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrad. )
Wählen Sie die Funktion "Datum & Uhrzeit einstellen" und drücken Sie zur Bestätigungdas Einstellrad.
Sprachausgabe
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Sprachausgabe zu steuern.
Für zusätzliche Informationen, siehe Abschnitt "Audio und Te l ematik".
Fahrzeugparameter
In diesem Menüpunkt können Sie einige Geräteaktivieren oder deaktivieren. Es werden fol
gende Informationen angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Audiofunktionen,
- In
formationen des Bordnavigationssystemes.
Menü "SETUP"
Drücken Sie die Taste SETUP, um zum Menü"SETUP"
zu gelangen. Hier erhalten Sie Zugangzu den folgenden Funktionen:
- Konfiguration der Anzeige,
- Sprachausgabe,
- Fahrzeugparameter,
- Bordcomputer.
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung der Multifunktionsbildschirme durch denFahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.
Bordcomputer
Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen die Anzeige
der Informationen des Bordcomputers.
)Stellen Sie die Parameter mit Hilfe der Richtungspfeile einzeln ein und mit dem
Einstellrad bestätigen. )Wählen Sie die Funktion "Datumsformat" und
drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrad.
)Bestätigen Sie das gewünschte Format mit Hilfe des Einstellrads. )Wählen Sie die Funktion "Zeitformat" unddrücken Sie zur Bestätigung das Einstellrad. )Bestätigen Sie das gewünschte Format mit Hilfe des Einstellrads.
Page 45 of 290

2
Multifunktionsbildschirme
43
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof ferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, USB-Anschluss, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen oder Informationen werdengegebenenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch Drücken der Ta ste "Return"gelöscht werden. Vom Bedien
feld des Autoradios aus können Sie: ) durch Drücken der Ta ste "MENU"
zum
Hauptmenügelangen, ) durch Drücken der Ta sten " " oder " " dieeinzelnen Men
Page 48 of 290

Multifunktionsbildschirme
46
Auswahl der Sprache
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie dieSprache der Bildschirmanzeige ändern (Deutsch,
English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands,
Por tugues, Türkçe, Por tugues-Brasil).
Menü "Telefon"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie beieingeschaltetem Autoradio die Möglichkeit, Ihre
Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu konfigurieren(Einbindung), die verschiedenen Telefonverzeichnisse (Anrufliste, Dienste, ...) abzufragen und Ihre Gespräche zu ver walten (Annehmen, Auflegen,
Anklopfen, Stummschaltung, ...).
Für weitere Informationen zur Anwendung
"Telefon" siehe Abschnitt Autoradio im Kapitel
"Audio und Telematik". Aus Sicherheitsgründen muss dieKonfiguration des Multifunktionsbildschirmesdurch den Fahrer unbedingt bei stehendemFahrzeug erfolgen.
Page 117 of 290

8
Sicherheit
115
Bremshilfesysteme
Antiblockiersystem
und elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene Systeme zur
Erhöhung der Stabilität und ManövrierfähigkeitIhres Fahrzeugs beim Bremsen, besonders auf
beschädigter oder rutschiger Fahrbahn.
Aktivierung
Das Antiblockiersystem wird automatisch
aktiviert, wenn die Räder zu blockieren drohen.
Es kann sich bei normaler Funktionsweise
durch leichte Vibrationen im Bremspedal
bemerkbar machen.
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder
Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die
zuständige CITROËN-Zentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie im Abschnitt "Audio und
Telematik".
Bremsen Sie bei einer Notbremsung mit
voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern. Bremshilfen sind eine Er
gänzung zum
Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsenin Notsituationen das Fahrzeug sicher undunter optimalen Bedingungen zum Stillstand zu bringen:
- Antiblockiersystem (ABS),
- Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
- Bremsassistent.