ESP CITROEN C4 CACTUS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2016Pages: 302, PDF-Größe: 7.26 MB
Page 4 of 302

.
.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Kombiinstrument 11
Kontroll- und Warnleuchten 1 2
Anzeigen
24
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
2
8
Bordcomputer
3
5
Kilometerzähler
3
7
Einstellung von Datum und Uhrzeit
3
8
Helligkeit der Bedienungseinheit
3
9
BordinstrumenteÜbersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 4
0
Zentralverriegelung 44
Türen
4
5
Kofferraum
4
7
Elektrische Fensterheber, vorne
4
8
Hintertürscheiben
4
8
Öffnungen
Vordersitze 4 9
Rücksitze 51
Rückspiegel
5
3
Lenkradverstellung
54
Belüftung
55
Heizung
5
7
Manuelle Klimaanlage
5
9
Automatische Klimaanlage
6
1
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
6
5
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
6
6
Deckenleuchte
6
7
Kofferraumbeleuchtung
6
8
Panorama-Glasdach
6
8
Innenausstattung
6
9
Ausstattung des Kofferraums
7
5
Ergonomie und Komfort
Lichtschalter 77
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 8 0
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
8
1
Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
8
2
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
3
Statisches Abbiegelicht
8
4
Scheibenwischerschalter
8
5
Wischautomatik
87
Beleuchtung und Sicht
Warnblinker 8 9
Hupe 8 9
Not- oder Pannenhilferuf
8
9
ESP-System
9
0
Sicherheitsgurte
9
3
Airbags
9
6
Kindersitze
101
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
104
ISOFIX-Kindersitze
110
i-Size-Kindersitze
1
13
Kindersicherung
115
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 5 of 302

.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Fahrhinweise 116
Starten-Ausschalten des Motors 1 18
Feststellbremse
1
21
5-Gang-Schaltgetriebe
1
22
Fahrassistenzsystem
Gangwechselanzeige
1
23
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
1
24
Berganfahrassistent
1
28
STOP & START
1
29
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
32
Geschwindigkeitsregler
1
35
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
38
Einparkhilfe
1
39
Rückfahrkamera
1
41
Park Assist Parklückendetektor
1
42
Reifendrucküberwachung
147
Fahrbetrieb
Kraftstofftank 150
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 52
Schneeketten
154
Kälteschutz
155
Anhängerkupplung
1
56
Energiesparmodus
1
57
Zubehör
15
8
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
60
Dachträger
1
61
Motorhaube
1
64
Benzinmotoren
1
65
Dieselmotoren
1
66
Füllstandskontrollen
1
67
Sonstige Kontrollen
1
70
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 1 72
Schutz AIRBUMP
® 17 9
Pflegehinweise 1 80
Praktische Tipps
Reifenpannenset 1 82
Ersat zrad 18 8
Austausch der Glühlampen
1
94
Austausch einer Sicherung
2
02
12V-Batterie
2
09
Abschleppen
212
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
14
Bei Pannen und Störungen
Benzinmotoren 215
Gewichte - Benzinmotoren 2 16
Dieselmotoren
2
17
Gewichte - Dieselmotoren
2
18
Fahrzeugabmessungen
2
19
Kenndaten
2
20
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 222
7 Zoll (17 cm) Touchscreen 2 25
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 6 of 302

4
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Schlüssel mit Fernbedienung 40 - 43
- V erriegelung / Entriegelung
des Fahrzeugs
-
O
rten des Fahrzeugs
-
Diebstahlsicherung
-
B
atterie der Fernbedienung
Außen
Außenspiegel 5 3
Lichtschalter
7
7-83
Nachleuchtfunktion
8
3
Tagfahrlicht
8
2
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
3
Statisches Abbiegelicht
8
4
Austausch der Glühlampen
1
94-198
-
Frontleuchten
-
Nebelscheinwerfer
-
Zusatzblinker
Türen
4
5 - 46
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Zentralverriegelung
44Panorama-Glasdach
6
8
Dachträger
16
1-162
Zubehör
15
8 -159
Scheibenwischerschalter
8
5-88
Austausch der Wischerblätter
8
8, 160
Kofferraum
4
7
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Park Assist
1
42-146
Rückfahrkamera
1
41
Einparkhilfe
1
39-140
Zugbetrieb
1
17, 156
Abschleppen
2
12-213
Austausch der Glühlampen
1
99 -200
- Heckleuchten
- D ritte Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
50 -153
Kraftstoffmangel Diesel
2
14
Elektronisches Stabilitätsprogramm
9
0
ESP: ABS, BA, ASR, DSC
9
0 -92
Reifendrucküberwachung
1
47-149
Reifendruck
220
Reifenpannenset
1
82-187
Radwechsel
1
88-193
-
Werkzeug
-
R
ad abmontieren / montieren
Schneeketten
1
54
Schutz AIRBUMP
® 17
9
Übersicht
Page 9 of 302

7
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 8 3
Lichtschalter
7
7-83
Einschaltautomatik Beleuchtung
8
1
Fahrtrichtungsanzeiger
8
0
Sicherungen am Armaturenbrett
2
02-20 6 Automatisiertes Schaltgetriebe
1
24-127
Scheibenwischerschalter
8
5-88
Bordcomputer
3
5-36
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
32-134
Geschwindigkeitsregler
1
35-137
Geschwindigkeiten speichern
1
38Beschlagfreihalten / Abtauen vorne
6
5
Beschlagfreihalten / Abtauen Heckscheibe
6
6
Zentralverriegelung 44
Park Assist 1 42-146
ESP
9
0 -92
Warnblinker
8
9
Kombiinstrument
1
1
Warn- und Kontrollleuchten
1
2-23
Wartungsanzeige
2
4-26
Motorölstandsanzeige
27
Gangwechselanzeige
1
23
Kilometerzähler
3
7
Lenkradverstellung
54
Hupe
8
9
Bedienungseinheit (Forts.)
Starten - Ausschalten des M o t o r s 11 8 -12 0
.
Übersicht
Page 18 of 302

16
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2015
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um
den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
"entgegen der Fahrtrichtung".
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)ununterbrochen Die Taste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: AntriebsschlupfregelungDrücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu aktivieren. Die
zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch wieder aktiviert.
Für weitere Informationen zu dem ESP-System (DSC/
ASR), siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Bordinstrumente
Page 69 of 302

67
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Deckenleuchte
1. Deckenleuchte
2. K artenleseleuchten F
B
etätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
Kartenleseleuchten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca.
dreißig
S
ekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können. Achten Sie darauf, dass nichts mit der
Deckenleuchte in Berührung kommt.
Deckenleuchte
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0 Sekunden nach dem Schließen der
letzten Tür.
3
Ergonomie und Komfort
Page 70 of 302

68
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Die Einschaltzeit ist unterschiedlich lang:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn
Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca.
dreißig
S
ekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
KofferraumbeleuchtungPanorama-Glasdach
Das Glasdach sorgt für eine gute Sicht und
mehr Helligkeit im Innenraum und bewahrt
dabei Ihren thermischen Komfort dank seiner
Verarbeitung als "hoher Thermoschutz".
Pflegehinweise
Um die Eigenschaften des Glasdachs zu erhalten,
empfehlen wir, die Scheibe innen trocken
abzustauben und zu reinigen, indem Sie ein
sauberes und weiches Tuch ver wenden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen,
empfehlen wir, die Scheibe mit einer
Scheibenwaschflüssigkeit zu reinigen, die Scheibe
mit klarem Wasser abzuspülen und sie dann mit
einem sauberen und weichen Tuch abzutrocknen.
Verwenden Sie kein Seifenwasser,
keine Scheuermittel, Reinigungsmittel
(insbesondere auf Ammoniakbasis),
Lösungsmittel, Lösungen mit hoher
Alkoholkonzentration, kein Benzin, ...
Ergonomie und Komfort
Page 74 of 302

72
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
JACK-Anschluss
USB-Anschluss
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
"Audio und Telematik".
Für weitere Details über die
Verwendung dieser Ausstattung siehe
Rubrik "Audio und Telematik". An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät oder ein
USB-Stick anschließen.
Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder
Autoradio steuern. Eine Meldung erscheint, wenn der
Verbrauch des tragbaren Geräts höher
als die vom Fahrzeug zur Ver fügung
gestellte Amperezahl ist.
Ergonomie und Komfort
Page 88 of 302

86
C4-cactus_de_Chap04_Eclairage-et-visibilite_ed01-2015
Heckscheibenwischer
Aus
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer)
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich
auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Das Ein- oder Ausschalten dieser
automatischen Funktion ist über den
Touchscreen parametrierbar.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer
für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Ihr Fahrzeug ist vorne mit einer innovativen
Scheibenwaschanlage ausgestattet.
Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang
des Scheibenwischerblatts gesprüht;
dadurch wird weder die Sicht des Fahrers
noch die der Insassen verdeckt.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
F
A
uf der zweiten Seite drücken
Sie " Parametrierung
Fahrzeug ".
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Beleuchtung und Sicht
Page 92 of 302

90
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP),
bestehend aus folgenden Systemen:
-
A
ntiblockiersystem (ABS) und elektroni -
scher Bremskraftverteiler (EBV),
-
B
remsassistent,
-
A
ntriebsschlupfregelung (ASR),
-
d
ynamische Stabilitätskontrolle (DSC).
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem
(ABS) und elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität und
Manövrier fähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen
und trägt zu einer besseren Kurvensteuerung bei,
besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei
einer Notbremsung.
Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale
Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen
Rädern.
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck
schneller erzielen und damit der Bremsweg
verkürzen.
Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man
auf die Bremse tritt, aktiviert und macht sich in
einem verringerten Pedalwiderstand und einer
erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und
beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für
eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs
beim Beschleunigen.
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom
Fahrzeug ver folgten und der vom Fahrer
gewünschten Spur überprüft das DSC-System
Rad für Rad und wirkt automatisch auf die
Bremse eines oder mehrerer Räder und den
Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb der
Grenzen der physikalischen Gesetze in die
gewünschte Spur zu lenken.
Sicherheit