isofix CITROEN C4 CACTUS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2016Pages: 302, PDF-Größe: 7.26 MB
Page 4 of 302

.
.
C4-cactus_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Kombiinstrument 11
Kontroll- und Warnleuchten 1 2
Anzeigen
24
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
2
8
Bordcomputer
3
5
Kilometerzähler
3
7
Einstellung von Datum und Uhrzeit
3
8
Helligkeit der Bedienungseinheit
3
9
BordinstrumenteÜbersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 4
0
Zentralverriegelung 44
Türen
4
5
Kofferraum
4
7
Elektrische Fensterheber, vorne
4
8
Hintertürscheiben
4
8
Öffnungen
Vordersitze 4 9
Rücksitze 51
Rückspiegel
5
3
Lenkradverstellung
54
Belüftung
55
Heizung
5
7
Manuelle Klimaanlage
5
9
Automatische Klimaanlage
6
1
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
6
5
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
6
6
Deckenleuchte
6
7
Kofferraumbeleuchtung
6
8
Panorama-Glasdach
6
8
Innenausstattung
6
9
Ausstattung des Kofferraums
7
5
Ergonomie und Komfort
Lichtschalter 77
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 8 0
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
8
1
Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
8
2
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
3
Statisches Abbiegelicht
8
4
Scheibenwischerschalter
8
5
Wischautomatik
87
Beleuchtung und Sicht
Warnblinker 8 9
Hupe 8 9
Not- oder Pannenhilferuf
8
9
ESP-System
9
0
Sicherheitsgurte
9
3
Airbags
9
6
Kindersitze
101
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
104
ISOFIX-Kindersitze
110
i-Size-Kindersitze
1
13
Kindersicherung
115
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 7 of 302

5
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Kofferraumausstattung 75-76
- Hutablage
-
Haken
-
Staufach
-
A
blagenetz (Zubehör)
-
B
efestigungsösen für Ablagenetz
Kofferraumbeleuchtung
6
8
Warndreieck
1
81
AdBlue
®-Ta n k 17 6 -178
Innen
Türscheiben, hinten 4 8
Mechanische Kindersicherung
1
15
Rücksitze
5
1-52
Airbags
9
6-100
Elektrische Fensterheber, vorne
4
8
Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
9
7, 103 -106
Sicherheitsgurte
9
3-95
Kindersitze
1
01-109, 114
ISOFIX-Kindersitze
1
10-112
i-Size-Kindersitze
1
13Vordersitze
4
9-50
Sitzheizung
50
Innenausstattung
6
9-73
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
U
SB-Anschluss / Cinch-Anschluss
- A rmlehne, vorne
- Kleiderhaken
Fußmatten
7
4
.
Übersicht
Page 103 of 302

101
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
- "entgegen der Fahrtrichtung " bis
3 Jahre,
-
" i
n Fahrtrichtung " ab 3
Jahre.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m
in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
auf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung" befördert
werden.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres
Landes.
5
Sicherheit
Page 109 of 302

107
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Von CITROËN empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kgKlasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. L4
"KLIPPAN Optima"
Ab 22 kg (ca. 6 Jahre)
wird nur die Sitzerhöhung benutzt. L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
CITROËN bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen lassen.
5
Sicherheit
Page 112 of 302

110
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- eine Öse B, die sich hinter dem Sitz befin -
det und der Befestigung des oberen Gurtes
(TOP TETHER) dient.
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gurt der
hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden.
Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines
Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes
nach vorne begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Bezüglich der verschiedenen
Möglichkeiten zum Einbau eines
ISOFIX-Kindersitzes in Ihr Fahrzeug,
siehe zusammenfassende Tabelle.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Befolgen Sie strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz gelieferten
Montageanleitung zu finden sind.
Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf
dem linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor
dessen Befestigung den Sicherheitsgurt in
Richtung Fahrzeugmitte drücken, damit die
Funktion des Gurtes nicht beeinträchtigt wird. Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich in die beiden
Ösen
A einklinken lassen.
Bestimmte Sitze ver fügen auch über einen
Gurt oben , der an der Öse B befestigt wird.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu
befestigen:
-
d
ie vordere Kopfstütze vor Einbau des Kin
-
dersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und
verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen,
sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
-
d
en Gurt des Kindersitzes hinter dem Oberteil
der Rückenlehne des Sitzes mittig durch die
Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
-
d
ie Halterung des oberen Gurtes an der
Öse B befestigen,
-
d
en oberen Gurt stramm ziehen.
-
z
wei durch eine Markierung gekennzeich -
nete Ösen A zwischen Lehne und Sitzflä -
che des Fahrzeugsitzes,
Sicherheit
Page 113 of 302

111
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze
"RÖMER Baby- Safe Plus" und seine ISOFIX-Basis
(Größenklasse: E)
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe
einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A
eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen
höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem
Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines
Sicherheitsgurtes befestigt werden. In diesem
Fall wird nur die Sitzschale ver wendet und
mit dem Dreipunktsicherheitsgurt an dem
Fahrzeugsitz befestigt.
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse: B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog. TOP
TETHER mithilfe eines oberen Gurtes eingehängt.
Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen,
Ruhen und Liegen.
Wir empfehlen Ihnen, die Liegeposition zu
verwenden.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt
werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung
ausgestattet sind. In diesem Fall muss der
Kindersitz unbedingt mit dem Dreipunktgurt
auf dem Sitz befestigt werden. Stellen Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße
des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
CITROËN bietet Ihnen ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.
Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten.
5
Sicherheit
Page 114 of 302

112
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der
Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
I UF:
G
eeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in
Fahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL- SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
-
"
in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
-
o
der einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß. Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg (Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
1. Reihe Beifahrersitz vorne Kein ISOFIX
2. Reihe Seitliche Rücksitze
IL- SU IL- SU IL- SU IL- SU IL- SU IUF
IL- SU
Mittlerer Rücksitz Kein ISOFIX
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben. Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen und dem oberen
Gurt, siehe entsprechenden Abschnitt.
Sicherheit
Page 115 of 302

113
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2015
Übersicht für den Einbau von i-Size-Kindersitzen
Die i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den beiden Ösen A.
i- U:
G
eeignet für die i-Size-Haltevorrichtungen der Kategorie "Univer -
sal", in Vor wärtsrichtung und in Rückwärtsrichtung stehend.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben. (
a )
F
ür den Einbau eines Kindersitzes auf dem Rücksitz, entgegen der
Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung, schieben Sie den Vordersitz
nach vorne, dann richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend
Platz zum Kindersitz oder den Beinen des Kindes zu lassen.
Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über:
-
e
ntweder einen oberen Gurt zur Befestigung in der Öse B ,
-
o
der einen Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden steht und kompatibel mit dem i-Size zugelassenen Platz ist; dessen Funktion es ist, das Kippen
des Kindersitzes bei einer Kollision zu verhindern.
Gemäß den neuen europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von i-Size-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten und i-Size zugelassenen Plätzen des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Befestigungen und den Ösen, siehe entsprechenden Abschnitt.
i-Size-Kindersitz
1. Reihe Beifahrersitz vorne Kein i-Size
2. Reihe Seitliche Rücksitze (
a) i-U
Mittlerer Rücksitz Kein i-Size
5
Sicherheit
Page 289 of 302

287
C4-cactus_de_Chap11_index-alpha_ed01-2015
Fahrhinweise .........................................11 6 , 117
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) .......................... 80, 82, 194, 196, 199
Fahrzeugabmessungen
................................ 2
19
Fahrzeug abschleppen
......................... 21
2, 213
Fahrzeug anhalten
...............................
. 118, 124
Fahrzeugidentifizierung
................................ 2
20
Farbbildschirm
................................
29, 230, 231
Fensterheber
...............................
....................48
Fernbedienung
...............................
..... 40, 41, 43
Fernbedienung am Lenkrad
.........................2
29
Fernlicht
...............
........................... 77, 194, 196 Innenausstattung
.......................................
6
9 -71
Innenbeleuchtung
...............................
............
67
Innenraumfilter
.............................................. 17
0
Innenspiegel
...............................
.....................
54
Inspektionen ..................................................... 9
interaktive Hilfe
.......................... 2
8, 30, 33, 266
i-Size-Kindersitze
...............................
..........
113
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
...............................
.......
11 0 -113
Kälteschutz
................................................... 15
5
Kartenleseleuchten
......................................... 67
K
enndaten
.....................................................2
20
Kennzeichenbeleuchtung
............................. 20
0
Kinder
................
.............................1 0 8 , 11 0 -113
Kindersicherheit
........ 9
7, 101-103, 108, 110 -115
Kindersicherung
............................................ 11
5
G
H
I
K
Gängige Wartungsarbeiten .............................. 9
G angschalthebel ............................... ................ 9
Gangwechselanzeige
................................... 12
3
Gefahrenzonen (Aktualisierung) ...................257
Gesamtkilometerzähler
.................................. 37
G
eschwindigkeitsbegrenzer
................. 13
2, 13 8
Geschwindigkeitsregler
........................ 13
5, 13 8
Gewichte und Anhängelasten............... 216, 218
Handschuhfach
.......................................... 6
9 -71
Heckleuchten
................................................ 18
0
Heckscheibenheizung
.................................... 66
H
eckscheibenwaschanlage
............................ 86
H
eckscheibenwischer
..................................... 86
F
Einstellung System ............................ 2 8, 30, 33
Elektronische Anlasssperre ...................... 4 1, 43
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
...... 90
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ...........................................16, 18, 90, 92
Energiesparmodus
........................................ 15
7
Enteisung vorne
...............................
...............65
Entlastung der Batterie
................................. 15
7
Entlüften der Kraftstoffanlage
...................... 2
14
Entlüftungspumpe
...............................
..........214
Entriegeln der Türen
.......................... 4
0, 44, 46
Entriegeln des Kofferraums
............................40
E
ntriegeln von innen
....................................... 44
E
ntriegelung
...............................
.....................40
Ersatzrad
...............................
................188, 189
ESP/ASR
...............................
..........................90
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
.... 16 F
eststellbremse ............................... ......121, 171
Freisprecheinrichtung ........................... 2
74, 275
Frequenz (Radio)
.................................23
8, 239
Frischlufteinlass
...............................
......... 59, 61
Front-Airbags
...............................
........... 97, 100
Frontleuchten
...............................
.................180
Füllstand Additiv AdBlue
® ............................. 17 2
Füllstand Bremsflüssigkeit ............................ 16
8
Füllstand Dieselzusatz
.................................. 16
9
Füllstände und Kontrollen
..................... 16
5 -169
Füllstand Scheibenwaschanlage
.................. 16
9
Füllstandskontrollen
............................... 16
7-169
Fußmatten
...............................
............ 69, 70, 74
Fußmatten entfernen
...................................... 74H
eizung
...............
.................................. 9, 57, 59
Helligkeitsregler
...............................
...............
39
Hintere Ablage
...............................
.................
76
Hintere Ausstellfenster ..................................180
Hintertürscheiben
..............................
.....48, 180
Höhenverstellung des Lenkrads ..................... 54
H upe ............................... .................................89
.
Stichwortverzeichnis
Page 301 of 302

112
Sicherheit
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in Fahr trichtung", der mit dem oberen Gur t
befestigt wird.
IL-SU:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
- "in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
- oder einer Babyschale mit oberem Gur t oder Stützfuß.
Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)
bis ca . 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 J ah r
9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX
Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung"
"entgegen der
Fahrtrichtung"
"in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
1. Reihe
Beifahrersitz vorne
Kein ISOFIX
2. Reihe
Seitliche Rücksitze
IL-SU
*
IL-SU
IL-SU
IL-SU
IL-SU
IUF
IL-SU
Mittlerer Rücksitz
Kein ISOFIX
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen
und dem oberen Gurt, siehe entsprechenden
Abschnitt.
Die Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die
Gesetzgebung Ihres Landes.
15C 4 C. A020 ANNULLIERT UND ERSETZT
* Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt den gesamten Sitz-
platz der Rückbank ein.