audio CITROEN C5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2016Pages: 384, PDF-Größe: 19.94 MB
Page 213 of 384

211
C5_de_Chap08_information_ed01-2015
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie
dar f der Motor erst 1 Minute nach dem
ein
schalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen Systeme initialisier t
werden können. Sollten trotz Beachtung
dieser Vorschrift leichte
s
t
örungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden
s
i
e sich bitte
an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst
reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte die
entsprechende Rubrik nach):
-
d
en Schlüssel mit der Fernbedienung,
-
d
ie Dachjalousie des Panorama-
gl
asdachs,
-
d
ie Radiosender, das Datum und die
Uhrzeit des Audiosystems.
Starten mit einer
Fremdbatterie (Starthilfe)
Wenn die Batterie ihr es Fahrzeugs entladen ist, kann
der Motor mit einer Ersatzbatterie (externen oder
eines Fremdfahrzeugs) und den Hilfskabeln gestar tet
werden.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens
2 Minuten nach dem Ausschalten der
Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die
Vordertüren, bevor
s
i
e die Batterie
abklemmen. F
S
chließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der
entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol
der Hilfsbatterie B an.
F
S chließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie
B an.
F
S
chließen Sie das andere Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Massepunkt C des zu
startenden Fahrzeugs an.
F
S
tar ten Sie den Motor des Pannenfahrzeugs und
lassen Sie ihn einige Minuten lang laufen.
F
B
etätigen sie den a
n
lasser des zu star tenden
Fahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen.
Wenn der Motor nicht umgehend star tet, die
Zündung ausschalten und war ten
s
i
e einige
Sekunden bevor Sie es erneut versuchen.
F
W
ar ten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, dann klemmen Sie die Hilfskabel
in umgekehr ter Reihenfolge ab.
Prüfen Sie zunächst, dass die Ersatzbatterie
eine
n
e
nnspannung von 12V hat und eine
Kapazität, die mindestens der entladenen
Batterie entspricht.
Den Motor nicht mit angeschlossenem
Batterieladegerät starten.
Den (+) Pol nicht abklemmen, wenn der Motor
läuft.
8
Praktische Tipps
Page 253 of 384

251
C5_de_Chap11a_Bta_ed01-2015
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das airbag-st euergerät einen au fprall
registrier t, wird auch unabhängig von einem
etwaigen Auslösen des Airbags automatisch
ein Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
du
rch Blinken der grünen d
i
ode und
eine
a
n
sage wird bestätigt, dass die
Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"*
angewählt wurde.
du
rch sofor tiges erneutes d
r
ücken dieser t
a
ste wird
der Anruf stornier t.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl kann jederzeit stornier t werden, indem
man länger als 8
Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken),
wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung" bearbeitet, die die Or tungsdaten
des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende
Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet.
i
n den
l
ä
ndern, in denen eine solche Zentrale
nicht existier t, oder wenn die Or tung ausdrücklich
abgelehnt wurde, wird der
n
o
truf ohne vorherige
Or tung direkt von der Notdienstzentrale (112)
bearbeitet.
*
d
i
ese d
i
enstleistung ist an Bedingungen geknüpft
und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz. Wenn Sie das Angebot Citroën Connect Box
einschl. des SOS - und Assistance-Pakets
nutzen, ver fügen
s
i
e über weitere d
i
enste
in Ihrem persönlichen Bereich MyCITROËN
über die C
i
t
R
OË
n-i
nternetseite i hres
Landes, www.citroen.de.
.
audio und telematik
Page 254 of 384

252
C5_de_Chap11a_Bta_ed01-2015
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem
CitR OËn- Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste
von einem Ver tragspar tner überprüfen und
von diesem ggf. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache
Ihrer Wahl möglich.
au
s technischen g
r
ünden, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Die Fehlfunktion des Systems verhinder t das
Fahren des Fahrzeugs nicht.
dr
ücken
s
i
e diese
t
a
ste länger als
2
Sekunden, um Hilfe anzufordern,
wenn Sie mit dem Fahrzeug
liegengeblieben sind.
ei
ne
a
n
sage bestätigt, dass die
Nummer der Pannenhilfe angewählt
w ur de*.
du
rch sofor tiges erneutes
d
r
ücken dieser
t
a
ste wird
der Anruf stornier t.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen.
in b
eiden Fällen könnten die
d
i
enstleistungen
n
o
t-
und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3
Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das System
weist eine Fehlfunktion auf.
*
d
i
ese d
i
enstleistung ist an Bedingungen geknüpft
und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
audio und telematik
Page 255 of 384

253
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
inhalt
Erste Schritte
2 54
Betätigungen am Lenkrad
2
56
Menüs
25
7
Navigation
2
58
Navigation - Zielführung
2
66
Ver kehr
2
70
Radio Media
2
72
Radio
2
78
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
2
80
Media
2
82
Einstellungen
2
86
Internet
2
94
Internet Browser
2
95
Mirror
l
ink
tM 29 8
Telefonieren 3 00
Häufige Fragen
3
08
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktionier t.
au
s
s
i
cherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die besondere
Aufmerksamkeit er fordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Die angezeigte Meldung Energiesparmodus gibt das Umschalten in den
Standby-Modus an. Siehe Rubrik Energiesparmodus.
.
audio und telematik
Page 256 of 384

254
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
erste schritte
Ver wenden Sie die Tasten unter dem Touchscreen,
um auf die Karussel-Menüs zuzugreifen und drücken
si
e dann auf die erscheinenden Buttons des
Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt
(Primärseite und Sekundärseite).
se
kundärseite
Primärseite Bei sehr starker Hitze, kann das System
sich für eine Mindestdauer von 5
Minuten
deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt
komplet t).
audio und telematik
Page 257 of 384

255
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
Lautstärkeregelung ( jede Audioquelle ist unabhängig,
einschließlich der Verkehrsmeldungen (TA) und der
Navigationsanweisungen).
dr
ücken s
i
e auf Menü
, um das
Menükarussel anzuzeigen.
la
utstärke erhöhen
la
utstärke verringern
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adios "FM" / "AM" / "DAB"*.
-
"
USB"-Stick
-
J
ukebox*, nachdem zuvor Audiodateien auf den
internen Speicher des Systems kopier t wurden.
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes te lefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht
mitgeliefert) verbundener Media-Player.
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Leiste
des Touchscreens kann man direkt zur Auswahl der
Audioquelle, der Senderliste (oder je nach Audioquelle
der Titelliste) gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Kar te,...). Ein einfaches Drüberstreichen ist
nicht ausreichend. Ein Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Bei großer Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehr t die Lautstärke zu
ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
.
audio und telematik
Page 258 of 384

256
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
Betätigungen am Lenkrad
Den Modus "Black Panel" - schwarzer
Bildschirm (Nachtfahrt) aktivieren/
deaktivieren.
Telefon: Telefon abheben
Anruf läuft: Zugang zum Telefonmenü
(Auflegen, Diskret-Modus, Freisprech-
M o dus)
Telefon, dauerhaftes Drücken: Ablehnen
eines eingehenden a
n
rufs, a
uf
legen eines
laufenden Anrufs; außerhalb laufendem
Anruf, Zugang zum Telefonmenü
Mirror
l
ink
tM, dauerhaftes Drücken: Spracherkennung
Ihres Smar tphones über das System star ten Radio, drehen: Auswahl des vorherigen /
nächsten gespeicherten
s
e
nders
Media, drehen: Auswahl des vorherigen /
nächsten t
i
tels
Drücken: Rückkehr zur Navigation
Den aktuellen Vorgang abbrechen.
Die Baumstruktur nach oben gehen
(Menü oder Verzeichnis).
Die Anzeige der Menüs anzeigen.
er
höhung der l
a
utstärke
Verringerung der la utstärke
Den Ton abstellen. Radio: automatische Frequenzsuche
aufsteigend
Media: Auswahl des nächsten Titels
Media, dauerhaftes Drücken:
sc
hnellvorlauf
i
n l
i
ste springen
Radio: automatische Frequenzsuche
absteigend
Media: Auswahl des vorherigen Titels
Media, dauerhaftes Drücken:
sc
hnellrücklauf
i
n l
i
ste springen
Radio: Senderliste anzeigen
Media: Liste der Titel anzeigen
Radio, dauerhaftes Drücken: Liste der
empfangbaren Sender aktualisieren
di
e a
n
zeige der Menüs
anzeigen.
audio und telematik
Page 259 of 384

257
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
Menüs
Einstellungen
Radio Media
Navigation
Fahren
Internet Telefon
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...) und
Anzeige (Datum, Uhrzeit, ...).
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders und
das Anzeigen von Fotos.ei
nstellung der Verkehrsführung und
aus
wahl des
Zielortes.
Zugriff auf den Bordcomputer.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung bestimmter
Funktionen des Fahrzeugs.
Verbindung mit dem "Internet Browser".
Ausführung bestimmter Anwendungen Ihres
Smar tphones über "MirrorLink
tM". Verbindung mit einem Telefon über Bluetooth
®.
(Je nach Ausstattung)
(Je nach Ausstattung)
.
audio und telematik
Page 260 of 384

258
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2Ebene 3
navigation
Navigation Kriterien
audio und telematik
Page 261 of 384

259
C5_de_Chap11b_sMegplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Navigation
Einstellungen Navigation Zielort eingeben
Die letzten Zielor te anzeigen.
Berechnungskriterien
sc
hnellste Route
Wählen Sie die Routenoptionen aus.
Die Kar te zeigt die je nach den Kriterien ausgewählte
Strecke an.
Kürzeste Route
Zeit/Entfernung
Ökologisch
Mautst.
Fähren
Verk.
di
rekt-
nah
S
iehe Route auf der Kar te Kar te anzeigen und Zielführung star ten.
Bestätigen Optionen speichern
Akt. Standort archiv.
la
ufende a
d
resse speichern
Zielführung abbrechen Die Navigationsinformationen löschen.
Sprachausgabe Lautstärke der Stimme und Ansage der Straßennamen
auswählen.
Umfahren Von
i hrer ursprünglichen Fahrstrecke nach einer
bestimmten Strecke abweichen.
Navigation Te x t a n z e i g e
Vergrößern
Verkleinern
Vollbildanzeige
Pfeile ver wenden, um die Kar te zu verschieben.
Sich auf einer 2D - Kar te hin- und herbewegen.
.
audio und telematik