CD player CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 48 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie die Funktionen
des Radios (RDS, REG, Radio Text) und des CD -
Players (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe,
CD -Wiederholung) oder MP3 -Players (USB-/JACK-
Anschluss) aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-Funktionen"
finden Sie im Abschnitt "Autoradio".
menü "audio-
F unktionen"men ü "Bordcomputer"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
Informationen über den Zustand des Fahrzeugs
(Warnmeldungsprotokoll, Zustand der Funktionen, ...)
abrufen.
warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander auf dem
Multifunktionsbildschirm an.
Zustand der Funktionen
Gibt einen Überblick darüber, welche
Fahrzeugfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert sind.
Eingabe der Entfernung zum
Fahrziel
Gibt Ihnen die Möglichkeit, einen geschätzten Wer t für
die Entfernung zum Fahrziel einzugeben. F
Dr
ücken Sie auf die Taste "
mENU
"
, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
Dr
ücken Sie auf die Pfeile und dann auf "
OK", um
das Menü " Bordcomputer" auszuwählen.
F
Wä
hlen Sie im Menü "Bordcomputer"
eine der
folgenden Anwendungen:
Page 95 of 521

93
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Die Sonnenblenden verfügen über einen beleuchteten
Make-Up-Spiegel mit Abdeckklappe und einen
Kar tenhalter (oder Ticket-Ablage) für den Fahrer.
F
Öf
fnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
Sonnenblende Beleuchtetes Handschuhfachmit telarmlehne
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu
g
elangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
Um a
n das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Das Handschuhfach bietet die Möglichkeit zum
Verstauen einer Wasserflasche.
In der Verschlussklappe können die Borddokumente
verstaut werden.
F
He
ben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Klappe
ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
a.
Es v
er fügt über die Belüftungsdüse B , aus der die
gleiche Luft austritt wie aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum. Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3-Player
etc.), die an die USB-/JACK-Anschlüsse oder an
den 12V-Zubehöranschluss der Mittelkonsole
angeschlossen werden können.
Bordkomfort
Page 242 of 521

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
"multimedia":
Freisprecheinrichtung, halbintegriertes
Navigationssystem, mobile Navigationsgeräte,
Aktualisierungen der Karten, Fahrassistenzsystem,
DVD -Player, 230V-Anschluss, Telefon/Smar tphone-
Halterung, Halterung für Multimedia-Geräte hinten,
etc.Bei Ihrem CITROËN-Ver tragspar tner erhalten Sie
ebenfalls Reinigungs- und Pflegemittel (für innen
und außen) - darunter die ökologischen Mittel der
Reihe "TECHNATURE" -, Produkte zum Auffüllen
der Flüssigkeitsstände (Scheibenwaschflüssigkeit...),
Lackstifte und Sprühdosen in dem exakten Farbton
Ihres Fahrzeugs, Nachfüllpackungen (Kartusche für
das Reifenfüllset...), ...
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den CITROËN-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren. Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Page 277 of 521

275
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed02-2015
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- Radios FM / DAB / AM*
-
US
B-Stick
-
Sm
ar tphone via MirrorLink
TM oder CarPlay®
- Über Bluetooth®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Üb
er den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht
mitgeliefert) verbundener Media-Player.
-
Ju
kebox*, nachdem zuvor Audiodateien auf den
internen Speicher des Systems kopiert wurden.
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Leiste
des Touchscreens kann man direkt zur Auswahl der
Audioquelle, der Senderliste (oder je nach Audioquelle
der Titelliste) gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Kar te,...). Ein einfaches Drüberstreichen ist
nicht ausreichend. Ein Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
Temperaturen. Bei großer Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu
ihrem normalen Niveau zurück.
Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen,
ein weiches nicht scheuerndes Tuch
(Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu
verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist unabhängig,
einschließlich der Verkehrsmeldungen (TA) und der
Navigationsanweisungen).
Drücken Sie auf menü, um das
Menükarussel anzuzeigen.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Schalten Sie den Ton durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
aus.
Schalten Sie den Ton durch Drücken einer der beiden
Tasten für die Lautstärke wieder ein.
audio und Telematik
Page 304 of 521

3
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed02-2015
Media
USB-Laufwerkauswahl der aud ioquelle
Die Taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv
ist. Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus. Drücken Sie auf Radio
media , u
m die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisier t. Die Listen werden gespeicher t: wenn
diese nicht veränder t werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB- Gerät mit Hilfe eines
nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-
Anschluss an.
anschluss aux- Eingang (aUX )
Schließen Sie das mobile Abspielgerät
(MP3 -Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
mitgeliefer t), an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das mobile Gerät. Wählen Sie Audioquelle aus.
Page 305 of 521

303
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed02-2015
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac,.flac,.ogg, .mp3," mit einer
Abtastrate zwischen 32
K
bps
u
nd 320
K
bps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
R ate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können nicht
gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9
S
tandard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44
u
nd 48
K
Hz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Z
eichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(F ile Allocation Table 28 b its).
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry
® oder
Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts
er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte
müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines
Klinken-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, die USB- Kabel des
tragbaren Gerätes zu verwenden. Das System unterstützt es nicht,
zwei identischen Geräten gleichzeitig
anzuschließen (zwei Sticks oder zwei
Apple
®-Player), es ist jedoch möglich,
einen USB-Stick und einen Apple®-Player
gleichzeitig anzuschließen.
audio und Telematik
Page 307 of 521

12
13
15
305
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed02-2015
Verwaltung Jukebox
Schließen Sie das Gerät (MP3 -Player, ...) an den
USB-Anschluss oder mit Hilfe des Audiokabels an den
Cinch-Anschluss an.Wenn eine Audiodatei in das System mit
einer Kapazität von 8
G
B kopier t wird,
werden alle Piktogramme der Funktion
Jukebox grau hinterlegt und sind nicht
verfügbar.
Wählen Sie " Liste
med
ia" aus. Wählen Sie die Lupe aus, um auf den
Ordner oder das Album zuzugreifen und
wählen Sie die jeweiligen Audiodateien.
Wählen Sie " Kopie Jukebox" aus. Wählen Sie "
Bestätigen" dann
" Kopieren " aus.
Wählen Sie " Sortierung nach Ordner "
aus. Wählen Sie "
Neuer Ordner ", um eine
Baumstruktur in der Jukebox zu erstellen.
" Sortierung nach
album "
.Wählen Sie "
Format erhalten ", um die Struktur des
Geräts beizubehalten.
Während des Kopier vorgangs kehr t das System zur
Primärseite zurück. Sie können aber jederzeit zur
Ansicht des Kopiervorgangs zurückkehren, indem Sie
diese Taste drücken.
Oder Oder
audio und Telematik
Page 339 of 521

337
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed02-2015
media
FRaGEaNTwORTaBHI LFE
Die Wiedergabe von meinem
USB-Stick star tet mit starker
Verzögerung (etwa 2
b
is
3
M
inuten). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgeliefer te Dateien können den Star t der
Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien löschen
und die Anzahl der Unter verzeichnisse auf dem USB-
Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone
®
gleichzeitig über die
Telefonfunktion verbinde
und an der USB- Buchse
anschließe, kann ich
keine Musikdateien mehr
wiedergeben. Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die Telefonfunktion
herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die Streamingfunktion hat
in diesem Fall Vorrang vor der USB-Funktion, die dann nicht mehr genutzt
werden kann; die Zeit des gerade gespielten Titels wird ohne Ton im Apple
®-
Player wiedergegeben. Das USB- Kabel abziehen und wieder anschließen
(die USB-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Ver wenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming star tet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe
nicht möglich.
Star ten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming
auf dem Bildschirm nicht
angezeigt. Im Bluetooth
®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
audio und Telematik
Page 349 of 521

347
DS3_de_Chap11d_RD45_ed02-2015
aux-Eingang (aUX)
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …)
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Cinch-Anschluss an.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie "
aU
X".
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke Ihres Autoradios ein. Die Steuerung der
der Befehle erfolgt über das tragbare Gerät.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen JACK- und einen
USB-Anschluss an.
CD-Spieler
Ver wenden Sie nur runde CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original- CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können
unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers
zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD -Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch. Um eine bereits eingelegte CD zu hören,
drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE
und wählen CD.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen
CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST
REFRESH , um die Liste mit den CD -T ite ln
anzeigen zu lassen.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt für
einen schnellen Vor- oder Rücklauf.
audio und Telematik
Page 368 of 521

DS3_de_Chap12_index-recherche_ed02-2015
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio ................................... .................300, 301
Datum (Einstellung)
...................................
....42, 45 , 53
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
......................... 16
5
Deckenleuchte
.......................................................... 14
4
Deckenleuchten
....................................
....................219
Dieselmotor
................................ 24,
189, 247 , 262, 263
Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting)
........................ 300,
301
Dosenhalter ................................................................. 92
Drehzahlmesser
................................................... 18,
20
Dritte Bremsleuchte
....................................
..............218
Duftpatrone
................................................................. 90
D
uftspender
................................................................ 90
E
inklemmsicherung
.................................................... 64
E
inparkhilfe hinten
.................................................... 12
8
Einparkhilfe vorne
....................................
.................129
Einschaltautomatik Beleuchtung
.............. 13
5, 137 , 13 8
Einschaltautomatik Warnblinker
............................... 148
E
instellung der Uhrzeit
.................................. 42,
45, 53
Einstellung des Datums
................................. 42,
45, 53
Einstellungen (Menüs)
............................. 30
6, 308 , 310
Einstellung System
................................ 42,
45, 51 , 353
Elektronische Anlasssperre
............................... 6
3, 101D
E
A
Abblendlicht ......................................................
13 4, 213
Abgasreinigungssystem SCR .................................... 34
A
blagebox
................................................................... 97
A
bstellen des Motors
................................................ 10
1
ABS und EBV
....................................
........................15 4
Abtauen
....................................
............................84, 90
Abtrocknen (Scheiben)
........................................ 84,
86
Active City Brake
.............................................. 15
7, 15 8
AdBlue
® ...................................................... 33, 192, 19 6
AdBlue® Additiv .................................... ......33, 192 , 19 6
AdBlue® Reichweite .................................................. 19 3
Additiv Diesel ............................................................ 2
52
Airbags
..................
.............................................. 31, 16 4
Aktualisieren der Uhrzeit
............................................ 53
A
ktualisieren des Datums
.......................................... 53
A
ktualisierung Gefahrenzonen
................................ 28
9
Ambientebeleuchtung
............................................... 14
5
Anhängelasten
................................................. 259,
263
Anhänger
.................................................................. 235
A
nschluss für Zusatzgeräte
............................ 302
, 3 47
Antiblockiersystem (ABS)
......................................... 15
4
Antriebsschlupfregelung (ASR)
............................... 15
5
Anzeige Kombiinstrument
............................ 18,
20, 11 9
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
.......................... 35
A
pple
®-Player .................................................. 30 4, 349
Armaturenbrett-Beleuchtung ......................................41
Armlehne vorne
.......................................................... 93
A
udio-Anschlüsse ....................................................... 94
Audiokabel
...................................
.............................302
Außenspiegel
....................................
..........................79
Ausstattung Kofferraum
............................................. 96
A
ustausch der Batterie der Fernbedienung
............... 62
A
ustausch der Glühlampen
...................... 2
12, 216 -218
Austausch der Scheibenwischerblätter
.......... 14
3, 232
Austausch der Sicherungen
..................................... 2
20
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 252
A
ustausch des Luftfilters
.......................................... 2
52
Austausch des Ölfilters
............................................ 252
A
ustausch einer Glühlampe
..................... 2
12, 216 -218 Batterie
......................................................
2
27-2 3 0
, 252
Batterie der Fernbedienung
................................ 62
, 63
Befestigungsösen
....................................................... 96
Be
hälter der Scheibenwaschanlage
........................
25
0
Beladen
....................................................................... 14
B
elüftung
...................................................
14,
81
, 82 , 84
Belüftungsdüsen
......................................................... 81
B
enzin
.......................................................................
189
B
enzinmotor
.....................................
18
9
, 246 , 256 , 259
Berganfahrassistent
...................................
..............
123
Betriebskontrollleuchten
...................................... 22, 26
B
ildschirmstruktur
..........
278,
280
, 284 , 292, 294 , 296,
306 , 308 , 310, 326 , 328, 352 , 353
Black Panel ................................... ..............................41
Blinker ..................
.....................................................148
BlueHDi
.............................................................. 36,
192
Bluetooth
® Audio-Streaming ................... 3 02, 304, 349
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ........... 330, 331, 350
Bluetooth® ( Te l e f o n) ......................................... 33 0, 331
Bluetooth®-Verbindung ............................ 31 6, 330 , 331
Bordcomputer ................................................. 45,
54-57
Bordinstrumente
................................... ................18, 20
Bremsassistent ................................................. 15
4, 155
Bremsbeläge
....................................
.........................253
Bremsen
....................................
................................253
Bremshilfe
................................................................. 15
4
Bremsleuchten
.................................................. 216,
217
Bremsscheiben
......................................................... 25
3CarPlay
®-Verbindung ...................................
...323 , 324
CD .........
.................................................................... 3 47
Cinch
........................................................................\
. 3
02
Cinch-Kabel
...................................
...........................302
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
......................... 270
B C
Autobahnfunktion (Blinker) .......................................
14 8
Automatikgetriebe ............... 14, 111 ,
115, 120 , 227, 253
Aut
omatisierte Schaltgetriebe
....14,
10 6, 120 , 227, 253
Autoradio
................................................................... 3
41
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
.................. 343