ad blue CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 6 of 521

DS3_de_Chap00a_sommaire_ed02-2015
SICHERHEITPRaKT ISCHE TIPPS
KINDERSICHERHEIT
172 Kindersitze
175 De
aktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
182
I
SOFIX-Kindersitze
14 8 F
ahrtrichtungsanzeiger
14 8 W
arnblinker
14 9
Hup
e
14 9
No
t- oder Pannenhilferuf
15 0
R
eifendrucküberwachung
15 4
B
remshilfesysteme
155
E
lektronisches
Stabilitätsprogramm
157
Act
ive City Brake
161
S
icherheitsgurte
164
Air
bags 188 K
raftstofftank
190 Si cherung gegen Falschtanken
(Diesel)
191
Le
er gefahrener Tank (Diesel)
192
Add
itiv AdBlue
® und SCR-
System (Diesel BlueHDi)
199
R
eifenpannenset
204
Rad
wechsel
211
S
chneeketten
212
Aus
tausch der Glühlampen
220
Au
stausch der Sicherungen
227
1
2V-Batterie
231
E
nergiesparmodus
232
Au
stausch der
Scheibenwischerblätter
233
Fa
hrzeug abschleppen
235
A
nhängerkupplung
237
Pfl
egehinweise
239
Zu
behör
13 4
L
ichtschalter
137
Ein
schaltautomatik der
Beleuchtung
138 LE
D-Tagfahrlicht
139 Le
uchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
14 0
S
cheibenwischerschalter
14 4
D
eckenleuchte
14 5
A
mbientebeleuchtung
14 5
K
offerraumbeleuchtung
008
006 007SICHT005
Page 12 of 521

DS3_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Innen
ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit
für bessere Sicht im Fahrzeug. Diese besteht aus
mehreren Lampen, die sich im Fußraum sowie im
unteren Staufach des Armaturenbretts befinden.
Gangwechselanzeige
Je nach Fahrbedingungen und Ihrem persönlichen
Fahrstil, kann dieses System Ihnen eine
Empfehlung zum Hochschalten geben, damit Ihr
Kraftstoffverbrauch reduziert wird.
Duftspender
Der Duftspender stellt die Ver teilung des von Ihnen
gewählten Parfümduftes im gesamten Innenraum
sicher.
automatische Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen
eines Komfortniveaus, diese Klimatisierung
anschließend automatisch entsprechend den äußeren
Witterungsbedingungen regeln.
145 11 9 90
86
3 41 273
audio- und Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand der
Technik: MP3 -kompatibles Autoradio, USB- Gerät,
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, Touchscreen,
Zusatzanschlüsse, HiFi-Audioanlage.
Touchscreen
aut
oradio
Page 17 of 521

15
DS3_de_Chap00c_eco-conduite_ed02-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für
meh
rverbrauch
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die war tungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
vo
r einer langen Fahrt,
-
bei
jedem Saisonwechsel,
-
nac
h längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten
3000
K
ilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs
fest.
Sparsame Fahrweise
Page 35 of 521

33
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
ad
ditiv
ad
Blue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600 k
m
und 2400 k
m.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen 0
k
m und
600
k
m. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge von
3,8 L
itern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
Betriebskontrolle
Page 36 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Kontrollleuchteleuchtet Ursacheakt ionen / Beobachtungen
+
+
abg
asreinigungs-
system SCR (Diesel
BlueHDi)
ununterbrochen, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten und dem
System zur Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem akustischen Signal
und einer MeldungEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung mit Angabe der Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems, können Sie bis zu
1
1
00
k
m fahren, bevor die Wegfahrsperre
des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern .
blinkt, ab Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung Sie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems überschritten:
die Wegfahrsperre verhindert das erneute
Star ten des Motors.
Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
Page 38 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
wartungsanzeige
Nächste wartung zwischen 1 0 00 k m
und 3 0 00 k m
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5
S
ekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
8
00
k
m.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
S
ekunden:
5
S
ekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird ebenfalls der Grad der
Motorölverschlechterung berücksichtigt (je
nach Vertriebsland).
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten War tung verstrichenen Zeit:
Nächste war
tung in mehr als
3 0 00 k m
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Page 39 of 521

37
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Nächste wartung in weniger als
1 0 00 k m
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 k m.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
S
ekunden:
5
S
ekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist. 5
S
ekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5 S
ekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
k
m
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
S
ekunden: Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen wird
diese Warnmeldung, ab dem Einschalten der
Zündung, auch von dem ununterbrochenen
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte
begleitet.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die verstrichene Frist seit der
letzten, im War tungsplan des Herstellers
aufgeführten Wartung überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten ( je nach Ver triebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von den
Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
Betriebskontrolle
Page 50 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Konfiguration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
He
lligkeit-Video,
-
Da
tum und Uhrzeit,
-
Wa
hl der Einheiten.
Nachdem die Maßeinheit mpg zur Messung
des Kraftstoffverbrauchs eingestellt wurde,
geht die Messung von Geschwindigkeit
und Entfernung in der Anzeige am
Kombiinstrument in Meilen über.
Aus Sicherheitsgründen muss die Konfiguration
des Multifunktionsbildschirms durch den Fahrer
unbedingt bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die Sprache
der Bildschirmanzeige ändern, indem Sie aus einer
bestimmten Liste wählen. Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie
dieses Menü angewählt haben, können Sie Ihre
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung (Anschluss)
konfigurieren, die verschiedenen Telefonverzeichnisse
(Anrufliste, Dienste, etc.) abrufen und Ihre
Gesprächsverbindungen verwalten (Annehmen,
Auflegen, Anklopfen, Stummschaltung etc.).
Mehr Informationen zur Anwendung "Telefon" finden
Sie im Abschnitt "Autoradio".
menü "Telefon"
Einstellung Datum und Uhrzeit
F Wä hlen Sie die Funktion " Einstellung Datum
und Uhrzeit" mit Hilfe der Tasten
"5 " o
der "6".
F
Dr
ücken Sie "OK" um die Auswahl zu bestätigen.
F
St
ellen Sie die Parameter nach und nach mit
den Tasten " 7" oder " 8" ein und bestätigen Sie
danach mit der Taste "OK" .
F
Wä
hlen Sie danach auf dem Bildschirm das Feld
"OK" und bestätigen Sie dann.
Page 193 of 521

191
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
Leer gefahrener Tank (Diesel)Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor, muss, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde, die Kraftstoffanlage entlüftet werden.
Das Entlüftungssystem besteht aus einer Entlüftungspumpe und einem durchsichtigen Schlauch im Motorraum.
F
Ta
nken Sie mindestens fünf Liter Dieselkraftstoff.
F
Öf
fnen Sie die Motorhaube.
F
Je n
ach Ausführung, lösen und entfernen Sie
die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu
gelangen.
F
Be
tätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein
Widerstand zu spüren ist und der Kraftstoff in
dem durchsichtigen Schlauch mit dem grünen
Steckverbinder zu sehen ist.
F
Be
tätigen Sie den Anlasser, bis der Motor
anspringt.
F
Je n
ach Ausführung, setzen Sie die Abdeckung
wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F
Sc
hließen Sie die Motorhaube wieder.
motoren BlueHDi
F Tanken Sie mindestens 5 L iter Dieselkraftstoff.
F Sc halten Sie die Zündung ein (ohne den Motor zu
st a r te n).
F
Wa
r ten Sie ca. 6
S
ekunden und schalten Sie die
Zündung aus.
F
Wi
ederholen Sie den Vorgang 10
M
al.
F
Be
tätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu
starten.
Wenn der Motor nicht sofor t anspringt,
unterlassen Sie bitte jeden weiteren
Startversuch.
Betätigen Sie erneut die Entlüftungspumpe
und dann den Anlasser.
Praktische Tipps
Page 194 of 521

DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2015
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro-
Norm 6 h
at CITROËN entschieden, seine Diesel-
Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Par tikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR- System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten. Das Additiv AdBlue
® befindet sich in einem separaten,
spezifischen Tank unter dem Kofferraum. Der Tank
fasst 17
L
iter, womit das Fahrzeug etwa 20
0
00
k
m
weit fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2
4
00
k
m
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des
SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue
®-
Additivtank während der Inspektion Ihres Fahrzeugs
bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder bei einer qualifizier ten Fachwerkstatt stets
nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20
0
00
k
m zurückgelegt, sollten Sie den Tank bei
einem CITROËN-Vertragspartner oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen lassen. Sobald der AdBlue
®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Star ten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der
Emissionswer t des Fahrzeugs nicht mehr der
Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die
Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich daher umgehend an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, da der Motorstar t
nach 1
10
0
km
mit gestör tem System automatisch
gesperr t wird und Sie folglich das Fahrzeug nicht
mehr anlassen können.