airbag off CITROEN DS4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2016Pages: 436, PDF-Größe: 10.56 MB
Page 5 of 436

DS4_de_Chap00a_sommaire_ed03-2015
BORDKOmFORT
86 Vordersitze
91
R
ücksitze
92
L
enkradverstellung
93
In
nen- und Außenspiegel
96
B
elüftung / Heizung
99
M
anuelle Klimaanlage
101
A
utomatische Klimaanlage mit
getrennter Regelung
105
B
eschlagfreihalten - Entfrosten
vorne
106
B
eschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe 110 Au
sstattung vorne
113
Panorama-Windschutzscheibe
114
M
ittelkonsolen
116
A
rmlehne vorne
120
A
usstattung hinten
121
Kofferraumausstattung
004005
003aUS S Ta T T U N G
128 Lichtschalter
132
E
inschaltautomatik der
Scheinwerfer
133
Einstiegsbeleuchtung
13 4
L
euchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
135
Ada
ptives Kurvenlicht
137
S
cheibenwischerschalter
138
Wischautomatik
142
Deckenleuchten
14 3
Ambientebeleuchtung
14 4
Kofferraumbeleuchtung
006SICHT KINDERSICHERHEIT
14 8 Kindersitze
15 0
D
eaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
157
ISOFIX-Kindersitze
162
Kindersicherung
Page 11 of 436

9
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Innen
Ausstattungen des Kofferraums 121-124
- A blage hinten
-
H
aken
-
1
2V-Anschluss
-
H
andleuchte
-
B
efestigungsringe
-
S
taufach
Rücksitze
91-92
Ausstattungen hinten
1
20
-
1
2V-Anschluss
-
A
rmlehne hinten
-
S
kiklappe
Kindersitze
1
48-161
ISOFIX-Befestigungen
157-160Vordersitze
86-90
Sicherheitsgurte
171-174
Airbags
175-180
H a n d s c h u h f a c h
111
Deaktivierung Beifahrer-Front- A irbag
15
0 -152, 177
A u s s t a t t u n g e n v o r n e
11
0 -112 , 114 -11 9
-
J
ack- / USB-Anschlüsse
-
1
2V-Anschluss
-
A
rmlehne vorne
-
A
nschluss 230V / 50Hz
-
F
ußmatte
-
S
chubfächerPanorama-Windschutzscheibe
113
-
V
erdunklungsrollos
-
S
onnenblende
Übersicht
Page 12 of 436

DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Bedienungseinheit
Kombiinstrumente 18-20
Kontrollleuchten 21-34
Anzeigen
35 -38
Manueller Test
3
9
Einstellknöpfe
40- 42
-
T
ageskilometerzähler
-
R
egler Helligkeit / Black Panel
-
I
ndividuelle Einstellung Anzeigen und Displays
Leuchtweitenregulierung
134
Außenspiegel
93-94
Fensterheber
7
9-80
Sicherungen Armaturenbrett
2
53-256
Öffnen der Motorhaube
2
84 Monochromanzeige
43-46
Anzeige Kontrollleuchten Sicherheitsgurt / Beifahrer-Front-Airbag
1
72-173, 177
Rückfahrkamera
226
Schaltgetriebe
199
Automatikgetriebe
200-203
Feststellbremse
1
92-197, 198
Innenspiegel
95
Deckenleuchten
1
42
Belüftung
96-98
Manuelle Klimaanlage
9
9-100, 105
Automatische Klimaanlage
1
01-104, 105
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe
106
Autoradio
391- 418
Datum / Uhrzeit einstellen
4
6
Touchscreen
4
7- 51, 321-390
Datum / Uhrzeit einstellen
5
1
Ambientebeleuchtung
143
Schalter / Diebstahlsicherung / Anlassen mit dem Schlüssel
1
86-188
Diebstahlsicherung / Anlassen mit der Taste START/STOP
1
86, 189 -191
Page 35 of 436

33
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Beifahrer-airbagununterbrochen im
Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrer-Front-Airbag-
Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" auf diesem
Sitz eingebaut werden. Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-Front-
Airbag zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz "entgegen der
Fahr trichtung" einbauen, außer bei Funktionsstörung der
Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet auf).
STO
p
& ST
aR
Tununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen über das STOP & START siehe
entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
ak
tionen / Beobachtungen
Betriebskontrolle
Page 36 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Beifahrer-airbagununterbrochen im
Kombiinstrument und/
oder im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-Front-
Airbag-Leuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen
der Fahr trichtung" montieren, außer im
Fall einer Funktionsstörung des Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen
der Fahr trichtung" auf diesem Platz.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
ak
tionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.
Page 113 of 436

111
DS4_de_Chap04_amenagement_ed03-2015
Beleuchtetes HandschuhfachHerausnehmbarer aschenbecher
F Ziehen Sie zum Öffnen des Aschenbechers den
Deckel.
F
Z
iehen Sie den Aschenbecher nach oben, um
diesen zu entleeren.
Um jegliche Beeinträchtigungen oder
ein Umkippen zu vermeiden, stellen Sie
den Aschenbecher nicht in die Nähe des
Schalthebels.
Das Handschuhfach enthält Ablagen für beispielsweise
eine Wasserflasche, Borddokumente etc.
In der Verschlussklappe können z.B. Stifte, Brille,
Münzen, Kar ten, Dosen und anderes verstaut werden.
F
H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs schaltet sich
beim Öffnen der Klappe ein.
Das Handschuhfach ermöglicht den Zugriff auf den
Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
a
.
E
s verfügt über eine verschließbare Belüftungsdüse
B , die die gleiche klimatisier te Luft wie die
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum ausstößt.
ausstattung
Page 152 of 436

DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet
sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden
Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis
in allen erforderlichen Sprachen.
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahr trichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktivier t ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Beifahrer-ai
rbag OFF
Zu weiteren Informationen bezüglich der
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
siehe Abschnitt "Airbags".
Page 163 of 436

161
DS4_de_Chap06_securite enfants_ed03-2015
Empfehlungen
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgur t
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die Gur te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem Gur t besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gur t fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben Sie den Sitz, falls er forderlich, nach
vorne.Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in
Fahr trichtung darauf, dass er mit der Lehne so
nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes
anstößt bzw. diese wenn möglich berühr t.
Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem
Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut
verstaut oder befestigt ist, damit sie bei einem
heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss
wird. Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald
der Kindersitz entfernt wurde.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll
in der Sonne steht,
-
d
ie Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren
Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie
bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend
Platz zwischen:
-
e
inem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
d
en Füßen des Kindes in einem Kindersitz
"in Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.
Kindersitz vorne
Die Gesetzgebung zum Transpor t von Kindern
auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag,
wenn ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung
dort eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgur t des
Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gur tführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Kindersicherheit
Page 174 of 436

Sicherheitsgurte hinten
Gurt schließen
F Ziehen Sie den Gur t zu sich heran und schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss.
F
Ü
berprüfen Sie, ob der Gur t eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am Gur tschloss.
F F ühren Sie den Gur t mit der Hand zurück.
F
Z
iehen Sie bei den Gurten auf den seitlichen
Plätzen den Bügel oben an der Lehne nach oben,
damit der Riegel nicht an die Seitenverkleidung
schlägt.
Die hinteren Plätze ver fügen jeweils über einen
Dreipunktgur t und die seitlichen Plätze über einen
Gurtkraftbegrenzer.
anzeige der
wa rnleuchten für
abgelegten / nicht angelegten Gurt
1. Warnleuchte für nicht angelegten Fahrergur t
2. W arnleuchte für nicht angelegten Beifahrergurt
In der Anzeige der Warnleuchten für Sicherheitsgur te
und Beifahrer-Airbag leuchtet die betreffende
Warnleuchte 1
oder 2 in Verbindung mit dem Er tönen
eines akustischen Signals und der Anzeige einer
Meldung auf dem Bildschirm rot auf, wenn der Gur t
nicht angelegt wurde oder abgelegt wird.
Page 179 of 436

177
DS4_de_Chap07_securite_ed03-2015
Deaktivierung
Nur der Beifahrer-Front-Airbag kann deaktiviert
werden:
F
s
tecken Sie den Schlüssel in den Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags,
F
d
rehen Sie ihn auf " OFF",
F
z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab.Je nach Version leuchtet diese
Kontrollleuchte bei eingeschalteter
Zündung und solange der Beifahrer-Front-
Airbag deaktiviert ist im Kombiinstrument
und/oder in der Anzeige für die
Kontrollleuchten der Sicherheitsgurte und
des Beifahrer-Front-Airbags. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag,
wenn Sie einen Kindersitz entgegen
der Fahr trichtung auf dem Beifahrersitz
einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz entfernen, den
Schalter wieder auf "
ON", um den Airbag erneut zu
aktivieren und die Sicherheit des Beifahrers bei einem
Aufprall zu gewährleisten.
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige für
die Kontrollleuchten der Sicherheitsgurte
und des Beifahrer-Front-Airbags etwa eine
Minute lang auf, wenn der Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert ist.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet, wenden Sie
sich bitte unbedingt an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen
zu lassen. Die Airbags werden bei einem
starken Aufprall möglicherweise nicht
mehr ausgelöst.
Sicherheit