AUX CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 348, PDF-Größe: 11.11 MB
Page 248 of 348

01 ERSTE SCHRITTE
Kurzer Druck: Auswahl desFestsenders
Langer Druck: Speichern des aktuell eingestelltenSenders
Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrshinweise)
Anzeige der Liste mit den Radiosendern,
der Titel oder Verzeichnisse CD/MP3/Apple®-Player
Lan
ger Druck: Verwaltung der Ordnungder MP3/WMA-Order/Aktualisierung der Liste mit den Radiosendern
Zu
gang zu "Audio-
Optionen
": Klangbilder, Bässe, Höhen, Loudness,Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorne/hinten, Automatische
Lautstärkeregelung
Auswahl der Frequenzbereiche
AM/FM.
K
onstanter Druck:
Neuinitialisierung des Systems
Auswahl der Audioquelle:
CD, USB, AUX, Apple®-
Player, Bluetooth Streaming, Radio
Abbruch der laufenden Einstellung, Anzeige der Baumstruktur
Langer Druck: R
ückkehr zur
konstanten Anzeige
Ein
/Aus
Ta ste MODE
: Auswahl deskonstanten Anzeigetyps
Drehen: Lautst
ärkeregelung (für jede Audioquelle separat, einschließlich TA undNavigationshinweise).
Auswahl:
- der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder eines Menüs,
- des nächsten/vorherigen Media-Verzeichnisses,
- Frequenzsuche schrittweise vorwärts/rückwärts,
- vorheriges/nächstes MP3-Verzeichnis.
Verschieben oben/unten im Modus "Karte verschieben"
A
uswahl:
- Frequenzsuche automatisch vorwärts/rückwärts
-
CD-Titel, MP3-Spur oder Media vorwärts/rückwärts
Verschieben links
/rechts im Modus " Karte verschieben
".
Schwarze Anzeige auf dem
Bildschirm
K
urzes Drücken:
Ausschalten/Wieder Einschalten des Tons
Page 284 of 348

09
CD, CD MP3, USB-LAUFWERK
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".m4a, .wma,.m4b, .aac, .fl ac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps
und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen
werden.
Die WMA-Dateien müssen vom T
yp wma 9 Standard sein.
Fol
gende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es emp
fi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ˘) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine
CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu
kˆnnen, w‰hlen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen
ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die
CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird siemˆglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die
gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-
Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN
Das System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder
IPod's über eine USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht imLieferumfang enthalten).
Die
Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die anderen vom
System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16
oder 32 formatiert sein.
Page 285 of 348

09
1
2
SRC/
283
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3, USB-LAUFWERK
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie denUSB-Stick an der entsprechenden Schnittstelle einoder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfeeines entsprechenden Kabels (nicht mitgeliefert) amUSB-Anschluss an.
Das
System erstellt bei der ersten Verbindunginnerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehrerenMinuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen au
f dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wieder
gabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Das Autoradio speichert jedoch diese Listen und wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wieder
gabe setzt je nach Speicherkapazität desUSB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Anhand des SOURCE
- oder SRC-Knopfes der Bedientasten am
Lenkrad kann man direkt zum nächsten Medium gelangen.
"CD/CD MP
3"
" USB, IPod "
"
AUX"
" STREAMING" "RADIO"
Dr
ücken Sie auf MEDIA, um das Menü"MEDIA
" anzuzeigen.
W
ählen Sie "Media ändern" undbestätigen Sie Ihre Auswahl.
Page 288 of 348

09
12
3
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-EINGANG BENUTZEN
Audiokabel nicht im Lieferumfang
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player) an den JACK-Anschluss mit Hilfe eines Audiokabels an.
Drücken Sie auf MEDIA, um das Menü "MEDIA " anzuzeigen.
W
ählen Sie AUX-Eingang aktivieren/deaktivieren
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke
Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend dieLautstärke Ihres Autoradios ein.
Die
Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
Page 294 of 348

12 BILDSCHIRMSTRUKTUR
2
3
3
1
4
2
2
1
4
4
2
2
1
1
1
2
1
1
2
2
2
2
2
2
2
3
3
2
2
2
1
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen
Audio-Optionen
(wie bei RADIO)
AUX-Ein
gang aktivieren/deaktivieren
MENÜ "MEDIA"
Nächste Quelle
USB-Ke
y auswerfen
Wieder
gabeoption
Norm. Wieder
g.
Zufallswiedergabe
Alle Insassen
Balance L
/R
Balance V
/H
Auto. Lautstärke
Senderliste aktualisieren
B
ässe
Höhen
Loudness
Verteilung
Fahrer
N
achtmodus
Ta
g/Nacht autom.
Helli
gkeit einstellen
Datum und Uhrzeit einstellen
MENÜ "SETUP"
Einstellungen anzeigen
Farbwahl
H
armonie
Kartografi e
Ta
geslichtmodus
Sprachaus
gabe
Lautstärke Zielführungsanweisungen
Männliche Stimme wählen/Weibliche Stimme wählen
1
Fahrzeugparameter
Die Parameter variieren
je nach Fahrzeug (siehe Kapitel "Konfi guration").
Page 302 of 348

01
Ein/Aus
ERSTE SCHRITTE
Lautstärkeregelung
Auswahl des Anzeigetyps auf dem Bildschirm:
Vollbild: Audio
(oder Telefon
während eines laufenden Gesprächs)/
Fenster: Audio
(oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) - Uhrzeit oder Bordcomputer.
Lan
ger Druck: Schwarzer
Bildschirm (DARK).
Auswahl der
Frequenzbereiche AM/FM.
Auswahl der Festsender
Langer Druck:Speichern einesSenders
Anzeige der Liste mit den empfangenen Sendern, Titeln oder
den Verzeichnissen CD/MP3
Langer Druck: Verwaltung der
Klassifi zierung der Dateien MP3/WMA/Aktualisierung der Liste mit denempfangenen Sendern
Ein
/Aus der Funktion TA (Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
Informationstyp
Best‰tigung oder Anzeige des
Kontextmen¸s
Automatischer Frequenzsuchlauf vorw‰rts/r¸ckw‰rts
Auswahl des vorheri
gen/n‰chsten Titels CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Den laufenden Vor
gangabbrechen
Einen Suchbaum
(Men¸ oder
Verzeichnis) durchlaufen
Schrittweiser manueller
Frequenzsuchlauf vorw‰rts/r¸ckw‰rts
Auswahl n‰chstes/vorangehendesMP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/K¸nstler/Vorherige oder n‰chste Playlist der
USB-Ausstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB,Streaming
Ann
ehmen eineseingehenden Anrufs Zu
gang zum Hauptmen¸
Einstellun
g der Audio-Optionen:
Klan
gbilder, Hˆhen, Tiefen,Loudness, Verteilung, Balance links/rechts, vorne/hinten,Automatische Lautst‰rkeregelung
Page 313 of 348

3
2
04
14
311
AUX-EINGANG
JACK-ANSCHLUSS
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einenUSB- und einen Jack-Anschluss an.
Am Aux-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares Abspielgerät(kein Massenspeicher oder Gerät der Firma Apple®) anschließen, wenn dieses vom USB-Anschluss nicht erkannt wird.
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-Anschluss
mit einem geeigneten Kabel an (das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten). Drücken
Sie mehrfach hintereinander auf SOURCE
oder SRC
und wählen Sie "AUX".
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilenAbspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Autoradios ein.
Anzei
ge und Bedienung erfolgen über das mobile
Abspielgerät.
Page 331 of 348

HÄUFIGE FRAGEN
329
FRAGE
ANTWORTABHILFE
Ein Telefon lässt sichautomatisch durchAbklemmen einesanderen verbinden.Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen
Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Das Gerät der Firma Apple®
wird beim Anschließen an dieUSB-Schnittstelle nicht erkannt.
Die das Gerät der Firma Apple®ist von einer Generation, die nicht mit der USB-Schnittstelle kompatibel ist. Schließen Sie das das Gerät der Firma Apple®an®
den AUX Jack-Anschluss mit Hilfe eines zusätzlichen
Kabels an, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim Anschließen an dieUSB-Schnittstelle nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere
Geräte erfordern eine höhere Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte. Schließen Sie das periphere Gerät an den 230 V, den 12 V Anschluss oder an eine externe Stromversorgungsquelle.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das peripheretGerät keine Spannung über 5 V überträgt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen.
Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung". Lˆschen Sie die Verbindung im Profi l"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe imModus Streaming zu verbessern.
Im Wieder
gabemodus"Zufallsauswahl alle"
werden nicht alle Titel ber¸cksichtigt. Im Wieder
gabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999 Titelber¸cksichtigen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio
geht in den Energiesparmodus¸ber und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist ¸berhitzt". Um die Anla
ge bei zu hoher Umgebungstemperatur zu sch¸tzen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautst‰rke oder zum Ausschalten des CD-Spielers f¸hrt. Schalten Sie die Audioanla
ge f¸r einige Minuten
aus, damit sie abk¸hlen kann.
Page 336 of 348

A
Abblendlicht..........................30, 132, 193, 194ABS.............................................................167Abtauen .........................................................90Abtrocknen (Scheiben) .................................90Adaptives Kurvenlicht .........................141,142Airbags ..........................................................37Aktualisieren der Uhrzeit....................288,323Aktualisieren des Datums...................288,323Aktualisierung Gefahrenzonen...................256Alarmanlage..................................................57Anbringen der Dachträger..........................r212Anhängelasten ....................................233,236Anhänger.....................................................r210Anschluss für Zusatzgeräte ........................311Antiblockiersystem (ABS)...........................167Antriebsschlupfregelung (ASR) ......33,36,167Anzeige Kombiinstrument...........................107Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur.............r38Armaturenbrett-Beleuchtung........................42Armlehne.......................................................78Armlehne hinten............................................81Armlehne vorn...............................................80Aschenbecher, herausnehmbar...................r78ASR .............................................................167Audio-Anschlüsse .........................80,309, 311Außenspiegel................................................76Ausstattung Kofferraum................................82Austausch der Batterie der Fernbedienung...53Austausch der Glühlampen........193, 198, 200Austausch der Scheibenwischerblätter...r146,208Austausch der Sicherungen .......................201Austausch des Innenraumfilters.................227Austausch des Luftfilters ............................227Austausch des Ölfilters ...............................227
Autobahnfunktion (Blinker).........................164Automatikgetriebe...............................108,228automatisches Fernlicht ........................30,137Autoradio ....................................................299AUX-Eingang..............................................311
Batterie................................................204, 226Batterie der Fernbedienung....................53,54Befestigungsösen.........................................82Beladen.................................................24, 212Beleuchtung................................................148Beleuchtung nicht
ausgeschaltet...........................................134
Belüftung ...........................................24,84,85Belüftungsdüsen...........................................84Benzinmotor.................................r65,220, 232
Berganfahrhilfe............................................105Betätigungen am lenkrad....................248, 301Betriebskontrollleuchten.............29, 31, 33, 35Bildschirm im Kombiinstrument....................44Bildschirmstruktur.......................r290, 324, 325Black Panel...................................................43Blinker.................................................r138,164
Bluetooth (Te l efon) ......................................268Bluetooth Audio-Streaming ........285,312, 314Bluetooth Freisprecheinrichtung.........268, 313Bordcomputer.........................................r44,45Bordeigenes Navigationssystem................252Bremsassistent...........................................167Bremsbeläge ...............................................228
Bremsen......................................................228Bremsleuchten............................................198Bremsscheiben ...........................................228
BCCD ...............................................................306
D
Dachträger..................................................r212Dämmerbeleuchtung .................. 193, 196,197Datum (Anzeige) ......................................... 289Datum (Einstellung).............................288,323Deckenleuchten..........................................147Dieselmotor.....................r31,65, 221, 222, 235Dosenhalter...................................................r78Dritte Bremsleuchte....................................200Dynamisches Bremsen.................97, 100,102
E
EBV.............................................................167Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel....76Einklemmsicherung......................................61Einparkhilfe hinten......................................127