display CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 359, PDF-Größe: 11.27 MB
Page 5 of 359

001001002002003003004004 BORDKOMFORT ÖFFNUNGENBETRIEBSKONTROLLEFA H R B E T R I E B
Kombiinstrument
31 Kontroll- und Warnleuchten
40Anzeigen
44Einstelltasten
46 Einstellung Datum und Uhrzeit
46 Uhr
48 Bordcomputer
52 Elektronischer Schlüssel -
Fernbedienung
61 Kofferraum
62 Alarmanlage
64 Elektrische Fensterheber
66 Cockpitdach
68Kraftstofftank
69 Sicherung gegen
Falschtanken (Diesel)
74 Vordersitze
79Rücksitze
82Rückspiegel
83Lenkradverstellung
84Innenausstattung
88Kofferraumausstattung
89 Warndreieck (Staufach)
90 Heizung und Belüftung
92 Automatische Klimaanlage
mit getrennter Regelung
96 Beschlagfreihalten -
Entfrosten der Heckscheibe
100 Starten-Ausschalten des Motors
103 Elektrische Feststellbremse
111Berganfahrassistent
112 Schaltgetriebe
113Gangwechselanzeige
114 Automatikgetriebe
118Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe
122STOP & START
125 AFIL-Spurassistent
126 Head-Up-Display
129Geschwindigkeitsbegrenzer
131 Geschwindigkeitsregler
133 Einparkhilfe
135 Rückfahrkamera
Page 11 of 359

Bedienung
A utomatisches Fernlicht
Dieses System schaltet über eine Kamera im
Innenspiegel je nach den Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Fernlicht undAbblendlicht um.
14 3
Einparkhilfe vorne und hinten
Diese Ausstattung warnt Sie bei Parkmanövern
im Vorwär ts- und im Rückwärtsgang durchErkennung von Hindernissen vor oder hinter dem Fahrzeug.
133
Provisorisches Reifenpannenset
Dieses Komplettset besteht aus einem
Kompressor und einer Dichtmittelpatrone zur
Durchführung einer provisorischen Reparatur
des Reifens.
18
6
Außen
Rückfahrkamera
Diese nur zusammen mit dem Navigationssystem
ver fügbare Ausstattung wird automatisch bei
Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert und zeigt
die Informationen auf dem Farbdisplay an.
13
5
Page 13 of 359

11Bedienung
Innen
Head-Up-Display
Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu Geschwindigkeit sowie Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer auf eine abgedunkelte Scheibe im Sichtfeld des Fahrers projizier t, damit dieser dieStraße im Auge behalten kann.
Zentrales Staufach mit
Ausstattungen
Es ist beleuchtet, klimatisiert und enthält
Staufächer und Ausstattungen (USB-Gerät,ein Fach für eine 0,5-Liter-Flasche...).
Audio- undKommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand
der Technik: MP3 -kompatibles Autoradio,
USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Navigationssystem mit Farbbildschirm,
Zusatzanschlüsse, HI-FI-Audioanlage, ...
e-My Way
126
84
305 25
1
Autoradio
Massagefunktion
Diese Funktion sorgt ungefähr 60 Minuten
lang für eine Rückenmassage. Die Massageerfolgt in 6 Zyklen à 10 Minuten.
7
8
Elektrische Feststellbremse
Sie enthält die Funktion Automatischer Anzug bei Ausschalten des Motors und die Funktion Automatisches Lösen bei Beschleunigung. Das
manuelle Anziehen/Lösen ist weiter möglich.
103
Page 16 of 359

14 . Betätigungen der Fensterheber/Elektrische
Kindersicherung/Zentralverriegelung
15. Betätigung für e-My Way
16.Gangschalthebel
17. Schalter für Heizung/Klimaanlage
18
. Autoradio
19.Warnblinkanlage
20.Multifunktionsbildschirm 21. Mittlere verstellbare und verschließbareBelüftungsdüsen
22.Uhr
23.Star ten über die Taste STA R T/STOP
24.Zündschloss25. Schalter für Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage/Bordcomputer
26. Bedienungsschalter für Autoradio amLenkrad
Bedienungseinheit
1.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube2.
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung 3.
Seitliche verstellbare und verschließbareBelüftungsdüsen4.
Düsen zum Entfrosten der vorderenSeitenscheiben
5.
Düsen zum Entfrosten der Dreiecksfenster
6.Head-Up-Display
7. Düse zum Entfrosten der Windschutzscheibe8.Beifahrerairbag 9.
Handschuhfach/Deaktivierung des
Beifahrerairbags von innen 10.12 V Steckdose für Zubehör 11. Betätigungen für die hinteren Fensterheber 12.Mittelarmlehne mit Staumöglichkeit
USB-/Jack-Anschluss 13.Elektrische Feststellbremse
27. Fahrerairbag
Hupe 28. Schalter für Geschwindigkeitsregler/Geschwindigkeitsbegrenzer 29.
Bedienleiste (siehe vorherige Seite)
30.
Einstellung der Außenspiegel 31.Lichtschalter und Blinker 32.
Kombiinstrument 33.
Kontrollleuchten Gur te und Airbags34.Deckenleuchte35.Betätigungen des Head-Up-Displays 36.Betätigungen des Cockpitdachs 37.
CITROËN Notruf mit Lokalisierung -
CITROËN Pannenhilferuf mit Lokalisierung. (je nach Verkaufsland)
Page 32 of 359

Kombiinstrument Benzin-Diesel
1.
Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm),Skaleneinteilung je nach Motorisierung
(Benzin oder Diesel).2.
Kraftstofftankanzeige 3.Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur 4.
Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph) 5.
Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers
oder -begrenzers A
.Helligkeitsregler für die Betätigungen und
die allgemeine Beleuchtung
B
.- Wiederholter kurzer Druck: Reifenfülldruckerkennung, Angabe
der Wartungsinformation, Journal der Warnmeldungen.
- Langer Druck: Rückstellung der gewählten Funktion (War tungsanzeige
oder Tageskilometerzähler).
6
. Anzeige für Gangwechsel beim
mechanischen Getriebe oder
W
ählhebelstellung beim automatisierten Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe
7.Display des Kombiinstrumentes:
Tageskilometerzähler, Warnmeldungen oder Meldungen über den Betriebszustand der
Funk tionen (z.B.: Öldruck, Batterie, Tür offen, ...), Bordcomputer, Media, Navigation.8. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km oder Meilen)
Skalen und Anzeigen Bedienungstasten
Page 61 of 359

59Öffnungen
Betätigung der Zentralverriegelung
Automatische Zentralverriegelung(Sicherheit bei Überfällen)gg
Die Türen und der Kofferraum können sich während der Fahr t automatisch verriegeln (bei
einer Geschwindigkeit von über 10 km/h). Um diese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren (standardmäßig aktiviert):
Der Knopf ist wirkungslos, wenn dieSicherheitsverriegelung aktivier t ist oder das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln die Fernbedienung oder ziehen Sie an einem Türinnenhebel zum Öffnen einer Tür.
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniertdie Zentralverriegelung von innen nicht.
Fahren mit verriegelten Türen kann den Rettungskräften im Notfall den Zugangzum Innenraum erschweren.
)Betätigen Sie die Taste.
Damit lassen sich Türen und Kofferraum
ver- bzw. entriegeln.
)Betätigen Sie diese Taste, bis eineMeldung auf dem Display des Kombiinstruments angezeigt wird.
Transpor t von langen und sperrigen GegenständenWenn Sie mit geöffnetem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie den Schalter für die Zentralverriegelungbetätigen, um die Türen zu verriegeln.
Notbedienung
Vorrichtung, die die mechanische Ver-
und Entriegelung der Türen bei einer
Funk tionsstörung der Batterie oder der Zentralverriegelung ermöglicht.
Verriegeln der Fahrertür
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss
und drehen Sie ihn nach hinten.
Die beschriebene Vorgehensweise können Sie auch für die Beifahrertüren anwenden.
Entriegeln der Fahrertür
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss
und drehen Sie ihn nach vorne.