lock CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 359, PDF-Größe: 11.27 MB
Page 23 of 359

21Bedienung
Leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument, so ist das automatische Anziehen/Lösen
deaktiviert . Nutzen Sie in diesem
Fall das manuelle Anziehen/Lösen.
Überprüfen Sie vor dem Ausstei
gen, ob die Kontrollleuchte Bremseund die Kontrollleuchte Pan der
Betätigung Akonstantleuchten.
103
Wenn ein Anhänger oder einWohnwagen am Fahrzeug befestigt sind oder wenn sich die Neigungsbedingungen ändern könnten (Tr a n s p o r t a uf einem Schiff,Lastwagen, beim Abschleppen...), ziehen Sie die Bremse maximal an - ziehen Sie die Betätigung Alang -, umdas Fahrzeug zu blockieren.
*
Je nach Verkaufsland
.
Richtig fahren
Elektrische Feststellbremse
Manuelles Lösen/Anziehen
Das manuelle Anziehen
der Feststellbremseerfolgt über Anziehen
der Betätigung A.
Bei eingeschalteter Zündung ist das manuelleLösen
der Feststellbremse durch Betätigen
des Bremspedalsund Anziehen und anschließendes Lösen
der Betätigung Amöglich.
Wenn bei laufendem Motor und Öffnen der Fahrer tür ein Signalton erklingt, lösen Sie die Feststellbremse manuell.
Lassen Sie bei eingeschalteter Zündung auf keinen Fall ein Kind allein im Fahrzeug, es könnte dieFeststellbremse lösen.
Automatisches Anziehen/Lösen *
Betätigen Sie das Gaspedal und treten Sie die
Kupplung (Schaltgetriebe), die Feststellbremse wird während der Beschleunigung automatisch und schrittweise gelöst.
Bei Fahrzeugstillstand wird bei Ausschalten
des Motors die Feststellbremse automatisch angezogen.
Page 40 of 359

KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
DynamischeStabilitätskontrolle(DSC/ASR)
blinkt Das DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimier t die Traktion und verbesser t dieRichtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen Sofern das DSC-/ASR-System nicht deaktiviert wurde (Drücken
des Knopfes und Aufleuchten der Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor.Lassen
Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnoseblinkt Die Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserveununterbrochen mit den letzten beiden blinkenden Strichen Bei erstmali
gem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 6 Liter Kraftstoffim Tank.f
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem Fahrzeug nicht liegenbleiben. Bei jedem Einschalten der Zündung leuchtet dieseKontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassun
gsvermögen des Tanks: ca 60 Liter.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Ab
gasentgiftungs- oder Einspritzanlage führen.
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen
D
efekt auf.Das Fahrzeu
g fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichti
g mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 57 of 359

55
Öffnungen
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen.Sie deaktiviert auch denmanuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
)
Drücken Sie auf das geschlosseneVorhängeschloss, um das
Fahr zeug komplett zu verriegeln.Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die Fenster zu schließen.
Mit dem elektronischen Schlüssel imZündschloss bzw. dem Schlüssel des
Ke
yless-System im Fahrzeuginnenraum, kann
durch Betätigen der Taste "STA R T/STOP",
ohne Betätigung des Pedals, die Zündungeingeschaltet und somit das Zubehör aktivier t
werden.
Zündung ohne Starten des
Motors
(Position Zubehör)
) Drücken Sie die Taste "STA R T/STOP", das Kombiinstrument
wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet. ) Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten,
und so die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Wenn Sie die Position Zubehör zulange benutzen, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus,um zu verhindern, dass sich die Batterieentlädt.
Mit dem Keyless-System
Über die Türen: )
Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im definier ten Bereich Abefinden, mit einem Finger auf
den Tür
griff (an den Markierungen), um dasFahrzeug zu verriegeln. ) Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den Türgriff, um dieSicherheitsverriegelung zu aktivieren.Stellen Sie sicher, dass das korrekteSchließen der Fenster durch niemanden behindert wird.
Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben auf die mitfahrenden Kinder.
)
Drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.