service CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 359, PDF-Größe: 11.27 MB
Page 2 of 359

Die Online-Bedienungsanleitung
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen, haben
Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die
Sie leicht anhand des Lesezeichens mit diesem Piktiogramm
erkennen können:
Ist die Rubrik "MyCitroën" nicht auf der nationalen Internetseite der
Marke verfügbar, können Sie Ihre Bedienungsanleitung auf folgender
Internetseite fi nden:
http://service.citroen.com
Wählen Sie:
Ihre Bedienungsanleitung fi nden Sie auf der Citroën -Internetseite
unter der Rubrik "MyCitroën".
Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Informationen zu Ihren
Produkten und Diensten, einen direkten und bevorzugten Kontakt
mit der Marke und wird zu einem Raum der Extraklasse.
den Link im Zugang für "Privatpersonen",
die Sprache,
das Fahrzeugmodell,
das Erstellungsdatum, das dem Datum der Erstzulassung entspricht.
Sie fi nden hier Ihre Bedienungsanleitung in der gleichen Darstellung.
Page 38 of 359

Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung imAnzeigefeld des Kombiinstruments durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
STOPununterbrochen in Verbindung mit einer anderen Warnleuchte, einemakustischen Signal und einer Bildschirmmeldung
Steht in Verbindung mit einemgeplatzten Reifen, der Bremsanlage,
der Servolenkung, dem Motoröldruck,
der Kühlmitteltemperatur oder einer
schwer wiegenden Anomalie der Elektrik.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, denn der Motor könnte ausgehen.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie dieZündung aus und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Serviceleuchtet
vorübergehendKleinere Störungen, denen keinespezielle Warnleuchte zugewiesen
ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welcheFehlfunktion vorliegt, z.B.:
- Schließen der Türen, des Kofferraums oder der Motorhaube,
- Motorölstand,
- Füllstand der Scheibenwaschanlage,
- Batterie der Fernbedienung,
- Reifendruck,
- Sättigung des Partikelfilters (Diesel). - ...Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen keinespezielle Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welche
Fehlfunktion vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.g, j
FA P:Partikelfilter, Diesel
ununterbrochen,vorübergehend in Verbindung mit der Meldung, dass der Partikelfilter zu verstopfen droht
Weist auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters hin. Fahren Sie, sobald die Verkehrssituation es zulässt,mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h,
bis die Serviceleuchte erlischt, damit sich der Filter
regenerieren kann.
ununterbrochen Weist darauf hin, dass der Dieselzusatz auf den Mindeststand abgesunken ist.Lassen Sie ihn schnellstmöglich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt auffüllen.
Page 233 of 359

231Kontrollen
Eigenschaften der Flüssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu
erzielen und ein Einfrieren zu vermeiden, darf
die Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser aufgefüllt bzw. durch Wasser ersetzt werden.
Füllstand der Scheibenwaschanlage/
Scheinwerferwaschanla
ge
Zur Überprüfung des Füllstands oder zum Auffüllen der Flüssigkeit bei Fahrzeugen mitScheinwerferwaschanlage das Fahrzeug anhalten und den Motor ausschalten. )Stellen Sie vor dem Öffnen der Motorhaube sicher, dass der Motor komplett ausgeschaltet ist. )Den Stopfen des Behälters der Scheibenwaschanlage öffnen.
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt mit Altöl und sonstigenverbrauchten Betriebsstoffen. Die meisten dieser Flüssigkeiten sindgesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchteBetriebsstoffe nicht in die Kanalisationoder auf den Boden.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei einem CITROËN-Ver tragspar tner g
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt bereitstehenden Behältern.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und schnellstens
von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt nachgefüllt werden.
Füllstand des Dieselzusatzes
(Dieselmotor mit Partikelfilter)
Das Aufleuchten der Service-
Leuchte in Verbindungmit einem akustischen Signal und einer Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments weist Sie darauf hin, dass der
Dieselzusatz auf ein Minimum abgesunken ist.
)Den Füllstandsgeber nehmen und abklemmen, um die Entlüftungsöffnung zu verschließen. ) Den Geber vollständig aus dem Behälter ziehen, um den Füllstand abzulesen. )
Wenn nötig, Flüssigkeit auf füllen. )
Den Stopfen wieder auf den Behälter setzen und die Motorhaube schließen.