AUX CITROEN DS5 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2015Pages: 418, PDF-Größe: 16.1 MB
Page 289 of 418

287
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Bei laufendem Motor wird der Ton
durch Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das
System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
" Verkehrsmeldungen (TA)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adio "FM" / "AM" / "DAB"*.
-
"
USB"-Stick.
-
C
D-Player vorne gegenüber.
-
J
ukebox*, nachdem zuvor Audiodateien auf
den internen Speicher des Systems kopiert
wurden.
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
AM und DAB bei Hybridfahrzeugen nicht
verfügbar. * Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste
(oder je nach Audioquelle der Titelliste)
zugreifen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
audio und Telematik
Page 307 of 418

3
2
305
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Kommentar
Radio m
ed
ia
Liste Liste der F
m-
Sender Drücken Sie auf einen Radiosender, um ihn
auszuwählen.
Radio
m
ed
ia
au
dioquelle F
m-
Radio
Änderung der Audioquelle auswählen.
D
a
B
- Radio
a
m
-
Radio
Jukebox
CD
USB
mir
rorLink
i
p
od
®
Bluetooth®
aUX
R
adio
m
ed
ia
Speichern Drücken Sie auf einen leeren Speicherplatz,
danach auf "Speichern".
audio und Telematik
Page 311 of 418

1
1
21
20
19
309
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Radio m
ed
ia
Sekundärseite Liste
m
ed
ia Präsentation des zuletzt genutzten Mediums.
Radio
m
ed
ia
Sekundärseite Einstellungen
med
ia
Einstellungen Zufällige Wiederg.
(alle Tracks):
Die Wiedergabeparameter wählen.
Zufällige Wiederg.
(akt. Album):
Wiedergabe mit Wiederholung:
Verstärker AUX
Radio
Einstellungen RDS-Suchlauf
Die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
DAB/FM-Suchlauf
Anzeige Radiotext
Anzeige Diashow
Digitalradio
mel
dungen
Einstellungen Verkehrsmeldung (TA)
Die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Nachrichten - Wetter
Sport - Informationsprogramme
Warnmeldungen -
unvorhergesehene Ereignisse
Bestätigen
Die Einstellungen speichern.
audio und Telematik
Page 316 of 418

3
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Media
USB-Laufwerkauswahl der au dioquelle
Die Taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist.
Drücken Sie die Taste OK , um die
Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf m
ed
ia
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese
Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert: wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
aux-Eingang (aU X)
CD-
pla
yer
Legen Sie die CD in das Laufwerk ein. Schließen Sie das mobile Abspielgerät
(MP3 -Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels
(nicht mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Page 317 of 418

315
DS5_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können
nicht gelesen werden.
Die".wma"-Dateien müssen vom
Typ wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz. Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2
oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu ver wenden,
um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session- CD
empfiehlt sich die Joliet-Norm.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry® oder
Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, das Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden. Das System unterstützt nicht den
gleichzeitigen Anschluss von zwei
identischen Geräten (zwei Sticks, zwei
Apple
®-Player), aber es ist möglich, einen
USB-Stick und einen Apple®-Player
gleichzeitig anzuschließen.
audio und Telematik
Page 352 of 418

DS5_de_Chap11d_RD5_ed01-2015
Erste Schritte
Ein/Aus
Lautstärkeregelung
Auswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines
SendersAnzeige der Liste mit den empfangenen
Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Ver waltung der Klassifizierung
der Dateien MP3/ WMA / Aktualisierung der
Liste mit den empfangenen Sendern
Einstellung der Audio- Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen,
Loudness, Verteilung, Balance links/
rechts, vorne/hinten, Automatische
LautstärkeregelungEin/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
InformationstypAutomatischer Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten
Titels CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Zugang zum Hauptmenü Den laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder
Verzeichnis) durchlaufen Bestätigung oder Anzeige des
Kontextmenüs
Schrittweiser manueller
Frequenzsuchlauf vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes
MP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/
Vorherige oder nächste Playlist der
USB-Ausstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB, Streaming
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Auswahl des Anzeigetyps auf dem Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon während eines
laufenden Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon während
eines laufenden Gesprächs) - Uhrzeit oder
Bordcomputer
Langer Druck: Schwarzer Bildschirm (DARK)
Page 361 of 418

359
DS5_de_Chap11d_RD5_ed01-2015
Drücken Sie mehr fach hintereinander
auf SOURCE oder SRC und wählen
Sie "
a
UX".
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Autoradios ein.
In einigen Fällen muss das Abspielen
der Audiodateien über das Telefon
erfolgen.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen USB- und einen
Jack-Anschluss an.
aUX-anschluss
Am AUX-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares
Abspielgerät (kein Massenspeicher oder Gerät
der Firma Apple
®) anschließen, wenn dieses vom
USB-Anschluss nicht erkannt wird.
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-
Anschluss mit einem geeigneten Kabel an (das
Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten). Anzeige und Bedienung erfolgen über das
mobile Abspielgerät.
Aktivieren Sie durch Drücken von
SOURCE
oder SRC den Modus
Streaming. Die Steuerung der Wiedergabe
er folgt über die Bedientasten des
Autoradios. Die Kontextinformationen
können auf dem Display angezeigt werden.
Koppeln/ Verbinden Sie mit dem
Mobiltelefon: siehe Abschnitt
TELEFONIEREN.
Streaming - wi edergabe von
au
diodateien über Bluetooth®
Je nach Kompatibilität des mo biltelefons
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe
von Musikdateien über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.
Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth
®-
Profile ver walten können (Profile A2DP / AVRCP).
Die Wiedergabequalität hängt von der
Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
audio und Telematik
Page 376 of 418

DS5_de_Chap11d_RD5_ed01-2015
FRaGEaNTw ORTaBhI LFE
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" oder
"peripheres Gerät nicht
erkannt" wird auf dem
Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren (FAT 32).
Ein Telefon lässt sich
automatisch durch
Abklemmen eines anderen
verbinden. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen
Verbindungen.
Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um
die automatische Verbindung zu löschen.
Das Gerät der Firma Apple
®
wird beim Anschließen an
die USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Die das Gerät der Firma Apple® ist von einer Generation, die nicht
mit einer USB-Schnittstelle kompatibel ist. Schließen Sie das das Gerät der Firma
Apple® an den AUX Jack-Anschluss mit Hilfe
eines zusätzlichen Kabels an, das nicht im
Lieferumfang enthalten ist.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die
USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den
230V-, den 12V-Anschluss oder an eine externe
Stromversorgungsquelle an.
Vorsicht
: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5V überträgt (Gefahr
der Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der
Ton vorübergehend
unterbrochen. Einige Telefonmodelle bevorzugen die Verbindung mit dem Profil
"Freisprecheinrichtung".
Löschen Sie die Verbindung im Profil
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im
Modus Streaming zu verbessern.
Page 380 of 418

DS5_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
Abblendlicht ....................................20, 144, 213
Abgasreinigungssystem SCR ......................... 3
0
Abtauen
................
..................................... 80, 95
Abtrocknen (Scheiben)
................................... 95
Ada
ptives Kurvenlicht
........................... 15
3, 15 4
AdBlue
® ............................... ..........................255
AdBlue® Additiv ...............................2 9, 255, 259
Airbags ............... ..................................... 31, 191
Aktualisieren der Uhrzeit
................................ 47
A
ktualisieren des Datums
............................... 47
A
ktualisierung Gefahrenzonen
..................... 3
01
Alarmanlage
.................................................... 63
A
mbientebeleuchtung
................................... 16
0
Anbringen der Dachträger
............................ 23
3
Anhängelasten
...................................... 2
67, 272
Anhänger
...............................
........................231
Anschlüsse für Zusatzgeräte
.......................... 85
A
nschluss für Zusatzgeräte
.................. 3
14, 359
Antiblockiersystem (ABS)
............................. 18
4
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.............. 2
7, 1 8 4
Anzeige Kombiinstrument
............................. 11
8
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
............... 32
A
pple
®-Player ............................... .................316
Armaturenbrett-Beleuchtung .......................... 37
A
rmlehne
...............................
..........................82
Armlehne hinten
.............................................. 86
A
rmlehne vorne
.............................................. 85
A
schenbecher, herausnehmbar
..................... 8
2
Audio-Anschlüsse
...........................8
5, 358, 359
Audiokabel
..............................
......................314
Außenspiegel
.......................................... 8
0, 126
Ausstattung hinten
.......................................... 86
Au
sstattung Kofferraum
.................................. 87
A
ustausch der Batterie der Fernbedienung
... 59
A
ustausch der Glühlampen
..........21
3, 218, 220
Austausch der Scheibenwischerblätter
....15
8, 228
Austausch der Sicherungen
......................... 2
21
Austausch des Innenraumfilters
................... 25
3Austausch des Luftfilters
..............................
25
3
Austausch des Ölfilters
................................. 25
3
Austausch einer Glühlampe
......... 21
3, 218, 220
Autobahnfunktion (Blinker)
........................... 18
2
Automatikgetriebe
..... 1
4, 108, 110, 121, 226, 253
Automatisches Fernlicht
......................... 2
0, 149
Automatisierte
Schaltgetriebe
...... 1
4, 108, 114, 121, 226, 253
Autoradio
...............................
................. 39, 349
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
....
2
8 8 , 3 51
AUX-Eingang
................................................ 3
59
Batterie
...............................
........... 224-226, 252
Batterie der Fernbedienung
...................... 5
9, 60
Befestigungsösen
........................................... 87
B
eladen
...............
....................................
14, 23 3
Beleuchtung ............................... ...................
160
Belüftung ............................... .............. 14, 89, 90
Belüftungsdüsen ............................................. 89
B
enzinmotor
.................................. 2
42, 245, 266
Berganfahrassistent
...................................... 10
8
Beschlagentfernung vorne
............................. 95
B
etriebskontrollleuchten
............... 2
0, 21, 23, 26
Bildschirm im Kombiinstrument
......................48
B
ildschirmstruktur
............... 2
90, 292, 296, 304,
306, 308, 318, 320, 322, 332, 334, 369, 370
Black Panel
...............................
......................38
Blinker
................................................... 15
0, 182
BlueHDi
...............................
..................118 , 2 5 5
Bluetooth
® Audio-Streaming ... 3 14, 316, 359, 361
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ... 3 36, 337, 360
Bluetooth®-Verbindung .................3 28, 336, 337
Bordcomputer ........................................... 4 8, 49CD
..............................
...........................
314, 3 5 5
Cinch
............................................................. 3
14
Cinch-Kabel
...............................
...................
314
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
..............
28
2
Cockpit-Dach
.................................................. 68
Bremsassistent .............................................18 4
Bremsbeläge ................................................. 25
4
Bremsen
................
.................................. 2 7, 2 5 4
Bremshilfe
...............................
......................18 4
Bremsleuchten
...............................
...............218
Bremsscheiben
............................................. 25
4
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio
...............................
...........312, 313
Dachträger
.................................................... 23
3
Datum (Einstellung) ................................... 39, 47
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
................................ 19
1
Deaktivierung ESP ........................................ 18 6
Deckenleuchten
...............................
.............159
Dieselmotor
..................... 2
1, 242, 246, 247, 269
Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) ..............312, 313
Dosenhalter
..................................................... 8
2
Dritte Bremsleuchte
...................................... 2
20
Dynamisches Bremsen
......................... 10
2, 10 6