lock CITROEN E-MEHARI 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: E-MEHARI, Model: CITROEN E-MEHARI 2017Pages: 85, PDF-Größe: 2.34 MB
Page 16 of 85

14
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed03-2016
Sicherheitsgurte
Jede Person, die in Ihrem E-MEHARI Platz
nimmt, muss immer einen Sicherheitsgurt
angelegt haben.Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt an
den Sicherheitsgurten spielen.
Die meisten der aktuellen Sicherheitsgurte
sind mit einem automatischen ALR-
Blockiermodus ausgestattet.
Wenn der Sicherheitsgur t sich um den Hals
des Kindes wickelt, sich wieder einrollt
oder blockier t, kann das Kind schwere oder
tödliche Verletzungen davon tragen.
Dies kann auch sich auch bei stehendem
Fahrzeug ereignen.
Falls es zu einem solchen Vor fall kommt,
schneiden Sie den Sicherheitsgur t so schnell
es geht durch, um das Kind aus dieser Lage
zu befreien.
Bevor Sie die Sicherheitsgur te schließen,
überprüfen Sie, dass alle Rückenlehnen
senkrecht stehen und in einer Raste arretiert
sind.
Ist dies nicht der Fall, können die Insassen
im Falle eines Unfalls oder eines abrupten
Anhaltens schwer verletzt werden.
Transpor tieren Sie niemals ein Baby oder
Kind auf Ihrem Schoß und schnallen Sie es
niemals mit Ihnen an.
Achten Sie darauf, dass die die richtige
Funktion der Sicherheitsgurte durch nichts
behindert wird.
Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsgurte
selbst zu reparieren oder abzuändern.
Sämtliche Änderungen und Reparaturen
an den Sicherheitsgurten sowie deren
Bestandteilen dür fen ausschließlich vom
CITROËN-Händlernetz vorgenommen
werden.
Ihr E-MEHARI ist mit 4 Dreipunkt-Sicherheitsgur ten
ausgestattet:
●
E
in Gur t für den Fahrersitz.
●
E
in Gur t für den Beifahrersitz.
●
Z
wei Gur te für die Rücksitzbank.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 42 of 85

40
e-mehari_de_Chap02_conduite_ed03-2016
ABS – ESP
Diese Funktionen stellen eine zusätzliche
Hilfe bei kritischen Fahrsituationen dar
und erlauben es, das Fahrzeugverhalten
dementsprechend anzupassen.
Allerdings greifen diese Funktionen nicht
anstelle des Fahrers.
Sie übersteigen nicht die Möglichkeiten
des Fahrzeugs und dür fen auch nicht zum
schnelleren Fahren verleiten.
Sie können also in keinem Fall weder
Aufmerksamkeit noch Verantwor tung des
Fahrers bei Fahrmanövern ersetzen (der
Fahrer muss immer aufmerksam gegenüber
während der Fahrt plötzlich auftretenden
Ereignissen reagieren).Vorsichtsmaßnahmen
Im Notfall wird empfohlen, fest und ununterbrochen
auf das Bremspedal zu treten.
Es ist ncht er forderlich, nach und nach zu treten
(Pumpen).
Durch das ABS wird die aufgewendete Kraft im
Bremssystem moduliert.
ABS (Antiblockiersystem)
Bei starkem Bremsen hilft das ABS ein Blockieren
der Reifen zu verhindern, wodurch der Bremsweg
kontrollier t und somit die Fahrzeugkontrolle behalten
wird.
Unter diesen Voraussetzungen sind also
Ausweichmanöver beim Bremsen möglich.
Darüber hinaus ermöglicht dieses System, den
Bremsweg bei geringer Bodenhaftung (nasse
Fahrbahn, ...) zu optimieren.
ABS (Kontrollleuchte)
Leuchtet bei Einschalten der Zündung auf und erlischt
dann kurz.
Wenn die Kontrollleuchte sich während der Fahrt
einschaltet, signalisiert dies eine Funktionsstörung
des ABS.
Das Bremssystem funktionier t dann wie bei einem
Fahrzeug, das nicht mit ABS ausgestattet ist. Wenden
Sie sich schnell an eine autorisier te CITROËN-
Ver tragswerkstatt oder an eine qualifizier tes
Fachwerkstatt.
ESP
Dieses System hilft, in kritischen Fahrsituationen
die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten
(Ausweichmanöver bei einem Hindernis,
Haftungsverlaust in einer Kur ve, …).
Funktionsprinzip
Ein Sensor am Lenkrad erkennt die vom Fahrer
gewünscht Fahrtrichtung.
Andere im Fahrzeug verteilte Sensoren messen die
tatsächliche Fahrtrichtung.
Das System vergleicht den Wunsch des Fahrers
mit der tatsächlichen Fahr trichtung des Fahrzeugs
und korrigiert diese gegebenenfalls, indem es auf
bestimmte Bremsen und/oder die Motorleistung agiert.
ESP (Kontrollleuchte)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei Einschalten der
Zündung auf und erlischt dann.
Die ESP-Kontrollleuchte blinkt, wenn sie ausgelöst
wird, um die Bodenhaftung beizubehalten.
Wenn sie während der Fahr t ununterbrochen leuchtet,
signalisier t dies eine Störung des ESP-Systems:
wenden Sie sich unverzüglich an eine autorisier te
CITROËN-Fachwerkstatt oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Wenn dieses System ausgelöst wird, ist dies durch
das Zittern des Bremspedals spürbar.
Mit dem ABS können jedoch keinesfalls die
"physischen" Leistungen in Verbindung mit der
Haftung zwischen Reifen und Boden verbesser t
werden.
Sämtliche Vorsichtsregeln sind daher unbedingt
einzuhalten (Abstand zwischen den Fahrzeugen, ...).
Fahren
Page 62 of 85

60
e-mehari_de_Chap04_entretien_ed03-2016
Waschen Sie niemals den Motorraum, den
Ladeanschluss und die Traktionsbatterie
mit einem Hochdruckreiniger: Gefahr, den
Stromkreis zu beschädigen.
Waschen Sie das Fahrzeug niemals während
es sich in der Aufladephase befindet: es kann
zu Stromschlägen kommen, welche wiederum
zum Tode führen können.
Es wird nicht empfohlen, das Fahrzeug
regelmäßig mit Hochdruckreinigern und
Drehbürsten zu reinigen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen
Für die Pflege der Karosserie
nicht empfohlen
● Es ist nicht zu empfehlen, die mechanischen Teile unter dem Gehäuse, die Teile mit
Scharnieren, die Kunststoffteile außen mithilfe
von Hochdruckreinigern oder Zerstäubern von
Produkten, die für diesen Zweck nicht bestimmt
sind, wie beispielsweise Lösungsmittel, zu
entfetten oder zu reinigen.
●
E
s ist nicht zu empfehlen, das Fahrzeug in der
Sonne zu waschen.
●
E
s ist nicht zu empfehlen, ohne vorheriges
Einweichen Schlamm oder anderen Schmutz zu
entfernen.
Für die Pflege der Karosserie
empfohlen
● Waschen Sie Ihren E-MEHARI mit Shampoos, die speziell für die Pflege von Fahrzeugen mit
Kunststoffkarosserie entwickelt wurden (auf
keinen Fall abrasive Mittel anwenden).
●
S
pülen Sie Baumharzrückstände oder
Industrieverschmutzungen, Vogelexkremente,
etc. so schnell wie möglich gründlich ab, da diese
chemische Reaktionen hervorrufen, die zu einer
Ver färbung des Lacks führen.
Pflege der Innenverkleidungen
Flecken müssen immer schnell behandelt werden.
Ver wenden Sie unabhängig von der Ar t des Flecks
immer kaltes oder lauwarmes Wasser mit natürlicher
Seife.
Die Nutzung von anderen Reinigungsmitteln
(Geschirrspülmittel, Pulverprodukten, Produkten auf
Basis von Alkohol, ...) ist zu vermeiden.
●
V
er wenden Sie ein weiches Tuch.
●
S
pülen bzw. wischen Sie Überreste ab.
●
B
eenden Sie die Reinigung, indem Sie die Stelle
mit einem trockenen weichen Tuch abtrocken.
Da das Armaturenbrett nicht wasserdicht ist, kann
dieses keinesfalls mit Wasser abgewaschen werden.
Nur die Sitze, die mit einem undurchlässigen Material
bezogen sind, können abgespritzt werden (prüfen Sie
zuvor, dass die Austrittsöffnungen im Fußraum des
Beifahrers nicht blockiert sind).
War tung