isofix CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2017Pages: 292, PDF-Größe: 9.17 MB
Page 5 of 292

3
Inhalt
Jumper_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2016
INHALT
SICHERHEIT
5. ZUBEHÖR
6.
KONTROLLEN
7. SCHNELLHILFE
8.
TECHNISCHE DATEN
9.
Feststellbremse 104
W arnblinker 104
Hupe
105
Bremshilfesysteme
105
Systeme zur Kontrolle
der Spurtreue
107
W
arnung bei unbeabsichtigtem
Spurwechsel
111
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
115
Sicherheitsgurte
118
Airbags
122
Deaktivieren des
Beifahrer-Front-Airbags
123
Kindersitze
125
ISOFIX-Sitze
129Anhänger ankuppeln
133
Dachträger
135
W
eiteres Zubehör
136
Schneeketten
137
Öf
fnen der Motorhaube
139
Motorraum
140
Füllstände
141
Kontrollen
144
Kraftstoff
147
BlueHDi und AdBlue
® 150 Batterie 156
Austausch der Sicherungen
159
Austausch der Glühlampen
163
Austausch der
Scheibenwischerblätter
169
Radwechsel
170
Reifenpannenset 175
Fahrzeug abschleppen
177
Abnehmbare
Anhängerkupplung
178
Etikettenglossar
182
Abmessungen
186
Motoren
191
Gewichte
193
Kenndaten
196
AUDIO und TELEMATIK
11 . BESONDERHEITEN
10.
Erweitertes Führerhaus 197
Fahrgestell / Pritsche 199
Doppelkabine
204
Kipper
208
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
219
Audio-Anlage
267
Sicherheitsgurte hinten,
Kindersitze / ISOFIX-
Halterungen hinten
Page 9 of 292

7
Bildübersicht
Jumper_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2016
Sicherheitsgurte 118-120
Airbags 122-124
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
123, 126-128
Feststellbremse, Handbremse
104
V
ordersitze, Einstellungen
76-77
Sitz mit variabler Federung
77
Sitzbank mit 2
Plätzen
78 Kindersitze
125-128, 131-132
12V
-Anschluss,
USB-Anschluss
84, 86-87 Batterie (+), aufladen,
starten
41, 156-158
Massepunkt (-)
140, 156
Sicherungen, rechte Seite
159, 161
INNEN
Rücksitze/Rückbänke 79-80
Heizung/Klimaanlage
hinten
70-71
Seitliche Schiebetür
20
Einklappbarer
Tritt
89
Seitliche Schiebefenster
83 Rückspiegel
90
W
arnung bei nicht beabsichtigtem
Spurwechsel 111-114
Verkehrsschilder-Erkennung
1
15-117
Automatisches Fernlicht
50-51
Deckenleuchte Führerhaus
85, 166
Austausch der Glühlampe Deckenleuchte
163, 166
ISOFIX-Halterungen
129-130 W
erkzeug, Wagenheber
81, 170
Zubehör
136
Laderaum
86-88
●
Befestigungsösen
●
Ladetrennwand
●
Dachreling innen
●
Seitenverkleidung
●
12V
-Anschluss
●
Deckenleuchte
Handleuchte
88
1
Page 127 of 292

125
Kinder an Bord
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN
K INDERSITZEN
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese
Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu
reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
Alle Kinder unter 12
Jahren oder mit
einer Körpergröße bis 1,50
m müssen in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten
Plätzen befördert werden.
-
Laut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
Kinder unter 9
kg müssen sowohl vorne
als auch hinten grundsätzlich entgegen der
Fahrtrichtung befördert werden.
-
Kinder dürfen nicht auf dem Schoß
transportiert werden.
Installation eines Kindersitzes vorne
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz
eingebaut wird, muss der Beifahrer-
Front-Airbag grundsätzlich deaktiviert
werden. Andernfalls könnte das Kind
beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden. "In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz eingebaut wird,
lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag
aktiviert.
CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
" entgegen der Fahrtrichtung
" bis 3
Jahre,
-
" in Fahrtrichtung
" ab 3
Jahre. Der Einbau von Kindersitzen und das
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
erfolgt bei allen CITROËN-Modellen auf die gleiche
Weise.
Wenn der Beifahrer-Front-Airbag nicht deaktiviert
werden kann, ist der Einbau eines Kindersitzes
e"ntgegen der Fahrtrichtung" auf den vorderen
Sitzplätzen streng untersagt.
5
SICHERHEIT
Page 128 of 292

126
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
DEAKTIVIEREN DES BEIFAHRER-FRONT-
A IRBAGS
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land verschieden. Bitte
beachten Sie die geltende Gesetzgebung Ihres
Landes.
Erkundigen Sie sich bitte nach den in Ihrem
Land zugelassenen Sitzen. ISOFIX-Halterungen,
Rücksitze, Beifahrer-Airbag und Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags hängen von der angebotenen
Version ab.
Installation eines Kindersitzes
hinten
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz
eingebaut wird, schieben Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne
und richten Sie die Rückenlehne auf,
sodass der Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung"
auf einem Rücksitz eingebaut wird,
schieben Sie den Vordersitz des
Fahrzeugs nach vorne und richten
Sie die Rückenlehne auf, sodass die
Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "In
Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des
Fahrzeugs berühren.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt
richtig festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet,
muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn
nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend
verstellen. Siehe die Rubrik "Sicherheit - Airbags".
Montieren Sie auf einem Sitz mit aktiviertem
Front-Airbag niemals einen Kindersitz oder
eine Babyschale "entgegen der Fahrtrichtung,
das Kind könnte schwere ode sogar tödliche
Veretzungen erleiden.
Der Warnhinweis an beiden Seiten des
Sonnenschutzes des Beifahrersitzes verweist
ebenfalls hierauf. Gemäß der geltenden
Gesetzgebung, ist dieser Warnhinweis in den
folgenden Tabellen in allen erforderlichen
Sprachen zu finden. Ist Ihr Fahrzeug mit einer Deaktivierungsfunktion
für den Beifahrer-Front-Airbag ausgerüstet ist, so
erfolgt die Deaktivierung über die MODUS-Taste.
Beifahrer-Airbag OFF
Kinder an Bord
Page 131 of 292

129
Kinder an Bord
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
ISOFIX-HALTERUNGEN
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen
Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in die beiden Ösen
vorn einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben, der
an der Öse hinten befestigt wird.
Entnehmen und verstauen Sie die Kopfstütze,
bevor Sie den Gurt befestigen, um den Kindersitz
auf diesem Platz zu installieren (bauen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde). Befestigen Sie anschließend
den Haken an der Öse hinten und ziehen Sie den
oberen Gurt stramm.
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist,
sind die vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen
durch Aufkleber kenntlich gemacht.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem
Sitz:
-
zwei Ösen vorne, zwischen Lehne
und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
gekennzeichnet durch einen Aufkleber,
-
eine Öse hinten, zur Befestigung des oberen
Gurts, der sogenannten TOP TETHER-
Verankerung, die ebenfalls durch einen
anderen Aufkleber kenntlich gemacht ist.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Auf der Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen finden Sie die Einbaumöglichkeiten
von ISOFIX-Kindersitzen in Ihr Fahrzeug.
5
SICHERHEIT
Page 132 of 292

130
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX-KINDERSITZEN
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buch\
staben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem
ISOFIX-Logo angegeben.
unter
10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg
(Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale"Rücken in Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX- Größenklasse F G C D E C D A B1
Seitliche Sitze hinten Reihe 2
mit
Einzelsitzen in Reihe 1 IUF
IUF IUF
Seitliche Sitze hinten Reihe 2
mit
zweisitziger Bank in Reihe 1 IUF
XIUF X IUF
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines
ISOFIX-Kindersitzes der Kategorie Universal.
ISOFIX-Kindersitze "in Fahrtrichtung", die
mit einem oberen Gurt an der oberen Öse
der ISOFIX-Plätze des Fahrzeugs befestigt
werden. X:
Platz nicht für den Einbau eines ISOFIX-
Kindersitzes der angegebenen Klasse geeignet. V
or dem Einbau eines Kindersitzes auf
einem Beifahrersitz muss die Kopfstütze
entfernt und verstaut werden.
Nach der Entnahme des Kindersitzes bringen Sie
die Kopfstütze wieder an.
Kinder an Bord