airbag off FIAT 500L LIVING 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: 500L LIVING, Model: FIAT 500L LIVING 2019Pages: 268, PDF-Größe: 5.74 MB
Page 83 of 268

28)Keine Eingriffe und Verstellungen am
Lasersensor vornehmen. Die Öffnungen in
der optischen Abdeckung unter dem
Rückspiegel nicht verstopfen. Wenden Sie
sich bei einem Defekt des Sensors an
das Fiat-Kundendienstnetz.
29)Bei der Fahrt auf Straßen in der Nähe
von Bäumen und Laub ist es
empfehlenswert, das System zu
deaktivieren, um zu vermeiden, dass Äste
im Bereich der Motorhaube oder der
Windschutzscheibe mit dem System
interferieren.
30)Den Wirkungsbereich des Sensors
nicht mit Aufklebern oder anderen
Gegenständen versperren. Immer darauf
achten, dass auch Objekte auf der
Motorhaube (z.B. eine Schneeschicht) den
Laserstrahl nicht stören.
31)Beim Abschleppen von Anhängern
oder abgeschleppten Fahrzeugen muss
das System über das Setup-Menü des
Displays deaktiviert werden.
32)Meldet das System den Druckabfall
eines spezifischen Reifens, den Druck aller
vier Reifen prüfen.
33)Trotz iTPMS-System ist der Fahrer
gehalten, den Reifendruck monatlich zu
kontrollieren. Dieses System ersetzt weder
Wartungstermine noch Sicherheitssysteme.
34)Das iTPMS-System ist nicht in der
Lage, plötzliche Druckverluste an den
Reifen zu melden (z.B. wenn ein Reifen
platzt). In diesem Fall das Fahrzeug
vorsichtig und ohne starke Abbremsung
anhalten.
35)Das iTPMS-System liefert nur eine
Meldung über einen geringen Reifendruck,
kann die Reifen aber nicht aufpumpen.36)Ungenügend aufgepumpte Reifen
haben einen stärkeren Kraftstoffverbrauch
zur Folge. Dies hat eine stärkere Abnutzung
des Reifenprofils zur Folge und kann unter
Umständen auch das sichere Fahren
des Fahrzeugs in Frage stellen.INSASSENSCHUTZ-
SYSTEME
Die wichtigsten
Sicherheitsausstattungen des
Fahrzeugs sind:
Sicherheitsgurte.
SBR-System (Seat Belt Reminder);
Kopfstützen;
Kinderrückhaltesysteme;
Front- und Seitenairbags.
Die auf den folgenden Seiten
enthaltenen Informationen sind sehr
wichtig und sollten aufmerksam
gelesen werden. Es ist sehr wichtig,
dass die Schutzsysteme korrekt
eingesetzt werden, damit Fahrer und
Fahrgäste bei maximaler Sicherheit
fahren.
Im Abschnitt „Kopfstützen” des Kapitels
„Kenntnis des Fahrzeugs” wird
beschrieben, wie die Kopfstützen
eingestellt werden.
81
Page 103 of 268

Die Frontairbags (für Fahrer und
Beifahrer) sind kein Ersatz sondern eine
Ergänzung für die Sicherheitsgurte,
die beim Fahren immer angelegt
werden sollten, wie es die
Gesetzgebung in Europa und in den
meisten außereuropäischen Ländern
auch vorschreibt.
Bei einem Aufprall würde ein nicht
angeschnallter Fahrgast nach vorn
geschleudert und mit dem sich
entfaltenden Kissen in Berührung
kommen. In dieser Lage ist der vom
Kissen gewährte Schutz herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßfänger gegen die Leitplanke)
Verkeilen des Fahrzeugs unter
anderen Fahrzeugen oder
Schutzbarrieren (zum Beispiel unter
Lastwagen oder Leitplanken).
Die Airbags aktivieren sich unter den
oben genannten Bedingungen nicht, da
sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten würden und
somit ihre Aktivierung unnötig wäre. Die
nicht erfolgende Aktivierung in diesen
Fällen ist deshalb kein Anzeichen für
eine Funktionsstörung des Systems.Die vorderen Airbags (Fahrer- und
Beifahrerseite) sind konstruiert und
eingestellt zum optimalen Schutz der
vorderen Insassen, die Sicherheitsgurte
tragen. Ihr Volumen im Moment des
maximalen Aufblasens füllt den Großteil
des Raumes zwischen Lenkrad und
Fahrer und Armaturenbrett und
Beifahrer aus.
Bei einem Frontaufprall niedriger
Intensität (für die die von den
Sicherheitsgurten ausgeübte
Rückhaltefunktion ausreichend ist),
sprechen die Airbags nicht an. Gerade
in diesem Fall ist die Benutzung des
Sicherheitsgurtes immer notwendig, der
bei einem Frontaufprall die korrekte
Sitzposition des Fahrers sicherstellt.
Fahrer-Frontairbag
79) 80)
Es besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen und ist in
einem Fach in der Mitte des Lenkrads
Abb. 77 untergebracht.Beifahrer-Frontairbag
81)
Er besteht aus einem sich schnell
entfaltenden Luftkissen in einem Fach
im Armaturenbrett Abb. 78 und hat
ein größeres Volumen als der Airbag auf
der Fahrerseite.
77F0Y0613C
78F0Y0113C
101
Page 108 of 268

91)Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug angefahren wird. Auch bei
stehendem Fahrzeug gilt daher: Die
entgegen der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert werden, wenn der
Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss
der Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Der
Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren,
wenn man den Kindersitz entfernt hat.
Abschließend wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder
Gurtstraffer) auf Grund eines Stoßes
ausgelöst wird, wenn der Zündschlüssel
auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.92)Die LEDzeigt den Status des
Beifahrer-Airbag an. Ist die LED aus, ist der
Schutz auf der Beifahrerseite aktiv: zur
Deaktivierung das Setup-Menü öffnen (die
LED leuchtet). Beim Einschalten des
Fahrzeugmotors (Schlüssel auf MAR),
leuchtet die LED ca. 8 Sekunden lang,
wenn nach dem vorherigen Abschalten des
Motors mindestens 5 Sekunden
verstrichen sind. Sollte die LED nicht unter
diesen Bedingungen funktionieren, das
Fiat-Servicenetz aufsuchen. Wird der
Fahrzeugmotor nach einem Abstellen des
Motors vor dem Verstreichen von 5
Sekunden wieder eingeschaltet, kann es
vorkommen, dass die LED aus bleibt. Um
den einwandfreien Betrieb der LED
sicherzustellen, den Fahrzeugmotor
abstellen und erst nach mindestens 5
Sekunden wieder einschalten. Je nach
Fahrzeugzustand könnten die LEDs mit
unterschiedlicher Intensität leuchten. Die
Intensität könnte sich auch während des
Drehens des Zündschlüssels ändern.
93)Das Auslösen des Frontairbags ist für
Aufprallstärken vorgesehen, die diejenigen
der Gurtstraffer übersteigen. Bei Stößen,
die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es deshalb
normal, wenn nur die Gurtstraffer in Aktion
treten.
94)Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern verstärkt deren
Wirkung. Außerdem werden die Insassen,
da die Frontairbags bei einem frontalen
Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit,
seitlichem Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden müssen.
106
SICHERHEIT
Page 155 of 268

VERTEILER IM KOFFERRAUM
Abb. 149
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Elektrische Lombareinstellung der Vordersitze F1 15
Elektrische Heizung der Vordersitze F2 15
HiFi-AnlageF3 20
Rollo des elektrischen Schiebedachs F5 20
Elektrisches Schiebedach F6 20
ZUR BEACHTUNG
130)Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
131)Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
132)Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden. BRANDGEFAHR.
133)Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
134)Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel von der Startvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
135)Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
55)Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum und auf die Scheibenwischermotoren zu richten.
153
Page 264 of 268

Karosserie (Reinigung und
Wartung)........................181
Kenndaten.........................184
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)........................147
Kinder sicher befördern..............87
Kinderschutzsysteme................87
Kindersicherung.....................34
Klimaanlage.........................22
Knieairbag Fahrerseite..............102
Kofferraum..........................38
Kontrolle der Füllstände............172
Kontrollleuchten und
Meldungen.......................47
Kopfairbags........................104
Kopfstützen.........................18
Kraftstoffsperrsystem...............156
Lampenarten......................142
Lane Change
(Fahrbahnwechsel-Funktion).......27
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit).........197
Lenkrad.............................19
Lenkradsperre......................14
Lichthupe (Aktivieren)................26
Manuelle Klimaanlage..............22
Mechanischer Schlüssel.............11
Ministerielle Zulassungen...........251
Mode Selector (Vorrichtung)........118Mopar Connect....................250
Motorhaube.........................37
Motorkühlmittel (Standkontrolle).....175
Motoröl (Verbrauch)................175
Motorraum........................172
Nebelscheinwerfer
(Ersatz der Lampen).............145
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte
(Aktivierung)......................25
Notstart...........................154
Notvorrichtung Türverriegelung.......35
Parksensoren.....................121
Plan für die programmierte
Wartung.........................162
Programmierte Wartung............160
Räder.............................188
Räder und Reifen..................181
Radwechsel.......................132
Regelmäßige Kontrollen
(Wartung).......................160
Regensensor........................29
Reifendruck........................192
Rückfahrkamera...................123
Rücksitze...........................15
Rückspiegel.........................19
Safe Lock (Vorrichtung).............12
SBR (Seat Belt Reminder)............83
Schaltgetriebe.....................110
Scheibenwischer /
Heckscheibenwischer.............28Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage............28
Scheibenwischerblätter
(Austausch).....................179
Scheinwerfersatz vorne unten.......143
Schlüssel mit Fernbedienung.........11
Schneeketten......................188
Seitenairbags......................104
Serienmäßige
Felgen und Reifen...............188
Setup-Menü........................45
Sicherheitsgurte.....................82
Sicherung im Sicherungskasten
im Motorraum...................148
Sicherungen (Austausch)...........148
Sidebags.........................104
Sitze................................14
Speed Limiter......................117
Standlicht / Abblendlicht
(Aktivierung)......................25
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
(Ersatz der Lampen).............144
Start&Stop (System)................114
System City Brake Control -
Collision Mitigation................76
Tagfahrlicht (DRL) (Aktivierung)......25
Traction Plus-System...............118
Trip Computer.......................45
Türen ...............................34
Türver-/entriegelung.................34
INHALTS- VERZEICHNIS
Kraftstoffverbrauch.................212
Page 265 of 268

Uconnect™ 5 LIVE................218
Uconnect™ 7 HD LIVE /
Uconnect™ 7 HD Nav LIVE......231
Veränderungen / Umbau des
Fahrzeugs.........................5
Verteiler am Armaturenbrett.........150
Verteiler im Kofferraum.............151
Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen.............160
Vordere Deckenleuchte..............28
Vordersitze..........................14
Vorschriften für die
Verschrottung des Fahrzeugs. . . .213
Wagenheber......................132
Warnblinkanlage...................132
Waschdüsen
(Front-/Heckscheiben-
waschanlage)...................179
Ziehen von Anhängern.............125
Zusätzliches Schutzsystem
(SRS) - Airbag...................100
Zusatzstoff für Dieselemissionen
AdBlue (UREA)..................130