child lock FIAT 500L LIVING 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: 500L LIVING, Model: FIAT 500L LIVING 2019Pages: 268, PDF-Größe: 5.74 MB
Page 139 of 268

119)Der Wagenheber wurde nur für den
Ersatz bei einer Reifenpanne des
Fahrzeugs gebaut und kann nur für den
Reifenwechsel des Fahrzeugs, zu dem er
gehört, oder für Fahrzeuge des gleichen
Modells benutzt werden. Es ist strikt
untersagt, den Heber für andere Zwecke
einzusetzen, wie zum Beispiel das Heben
von Fahrzeugen anderer Modelle oder
anderer Gegenstände. Auf keinen Fall darf
der Wagenheber für Wartungsarbeiten oder
Reparaturen unter dem Fahrzeug oder für
den Wechsel Winter-/Sommerreifen
verwendet werden. Es wird empfohlen,
sich an das Fiat-Servicenetz zu wenden.
Der Aufenthalt unter dem angehobenen
Fahrzeug ist untersagt. Den Wagenheber
nur an den beschriebenen Stellen
ansetzen. Den Wagenheber nicht für
größere Lasten als die auf dem daran
angebrachten Schild angegebenen
verwenden. Auf keinen Fall bei
angehobenem Fahrzeug den Motor
anlassen. Das Fahrzeug nur soweit
erforderlich anheben. In dem Maße, in dem
es höher angehoben wird, wird es
unstabiler und es erhöht sich das
Kipprisiko. Aus diesem Grund sollte das
Fahrzeug nur so weit angehoben werden,
bis der Zugang zum Notrad möglich ist.
120)Auf dem Ersatzrad können keine
Schneeketten montiert werden. Sollte es
nach einer Reifenpanne (vorn - Antriebsrad)
erforderlich sein, Schneeketten zu
montieren, muss zuerst ein Rad mit
normaler Größe von der Hinterachse
abgebaut und an dessen Stelle das Notrad
angebaut werden. Da man dann vorne
zwei normale Antriebsräder hat, können die
Schneeketten montiert werden.121)Beim Drehen der Kurbel darauf
achten, dass dies ungehindert und ohne
Gefahren von Abschürfungen an der Hand
durch Berührungen mit dem Boden
erfolgen kann. Auch die sich bewegenden
Teile des Wagenhebers (Schrauben und
Gelenke) können Verletzungen
verursachen: den Kontakt wenn möglich
vermeiden. Bei Verschmutzung mit
Schmierfett gründlich reinigen.
122)Eine falsche Montage der Radkappe
kann dazu führen, dass sich diese während
der Fahrt löst. Auf gar keinen Fall Eingriffe
am Reifenfüllventil vornehmen. Keinerlei
Werkzeuge zwischen Felge und Reifen
einführen. Regelmäßig den Druck der
Reifen und des Notrads laut Anweisungen
im Kapitel “Technische Daten” prüfen.
123)Am Ende des Anhebens/Sperren des
Ersatzrads den Betätigungsschlüssel
herausziehen und dabei darauf achten,
diesen beim Herausziehen NICHT wieder
zurückzudrehen, damit ein Lösen der
Einrastvorrichtung und Lockern des sicher
gehaltenen Rades vermieden wird.
ZUR BEACHTUNG
51)In diesem Fall so schnell wie möglich
das Fiat-Kundendienstnetz für eine
Kontrolle der Anzugsmomente der
Radbefestigungsbolzen kontaktieren.
KIT “Fix&Go
Automatic”
124) 125)
52)2)
BESCHREIBUNG
Das Kit „Fix&Go Automatic“ befindet
sich im Kofferraum in einem geeigneten
Behälter. Im Behälter befinden sich
auch ein Schraubenzieher, ein
Abschleppring und ein Trichter für das
Kraftstoffnachtanken in Notfällen. Zugriff
zum Kit hat man nach Öffnen der
Kofferraumklappe, Entfernen der
Ladeebene und Anheben der
Teppichverkleidung.
REPARATURVERFAHREN
Vorgehensweise:
Das Fahrzeug in einer Position
anhalten, die keine Gefahr für
den Verkehr darstellt und das sichere
Wechseln des Rades ermöglicht. Ein
geeigneter Ort zum Abstellen des
Fahrzeug wäre z.B. ein Park- oder
Rastplatz oder ein Bereich im Umfeld
einer Tankstelle oder Werkstatt; der
Untergrund sollte möglichst eben und
kompakt sein.
137
Page 186 of 268

KENNDATEN
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Es befindet sich auf der linken Seite des
Kofferraums Abb. 163 (unter dem
Spannteppich) und enthält folgende
Daten:
AName des Herstellers
BZulassungsnummer.
CIdentifizierungscode des
Fahrzeugtyps.
DFortlaufende Fahrgestellnummer.
EZulässiges Gesamtgewicht.
FZulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger.
GZulässige Achslast (vorne).
HZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten).
IMotortyp.
LCode der Karosserieversion.
MNummer für Ersatzteile.
NKorrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren)
IDENTIFIZIERUNGS-
SCHILD DER
KAROSSERIE
Dieses ist auf der Innenseite der
Hecktür angebracht und trägt folgende
Daten Abb. 164:
ALackhersteller.
BBezeichnung der Farbe.
CFiat Farbcode.
DFarbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Auf dem Querträger unter dem
Beifahrersitz mit folgenden
eingestanzten Daten:
Art des Fahrzeuges;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer
an.
163F0Y0501C
164F0Y0003C
184
TECHNISCHE DATEN