service reset FIAT 500L LIVING 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: 500L LIVING, Model: FIAT 500L LIVING 2019Pages: 268, PDF-Größe: 5.74 MB
Page 68 of 268

Symbol Bedeutung
BernsteingelbPROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. (siehe Kapitel „Wartung und Pflege”). Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol gefolgt
von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird,
und bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage
fehlen. Sie wird bei jedem Drehen der In Stellung "Zündung ein" oder, bei einigen
Versionen, alle 200 km wiederholt. Unter diesem Schwellenwert erscheinen die Anzeigen
häufiger. Die Anzeige wird in Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der Maßeinheit
erfolgen.
Das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
BernsteingelbKUPPLUNGSPEDAL
Das Symbol leuchtet auf und weist den Fahrer darauf hin, das Kupplungspedal zu treten,
damit der Motor wieder angelassen wird.
WeißEINSCHALTEN DER CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet in weißer Farbe auf, wenn die Cruise Control eingeschaltet wird. Bei
einigen Versionen wird am Display eine entsprechende Meldung angezeigt.
GrünAKTIVIERUNG DER CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet in grüner Farbe auf, wenn die Cruise Control-Funktion aktiviert wird.
Bei einigen Versionen wird am Display eine entsprechende Meldung angezeigt.
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 81 of 268

Vor einem „Reset“ die Reifen auf die
Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten”).
Wird keine Rückstellung durchgeführt,
kann die Leuchte
in allen oben
genannten Fällen falsche Angaben über
einen oder mehrere Reifen melden.
Für einen „Reset” muss bei stehendem
Fahrzeug und Startvorrichtung auf
MAR das Setup-Menü des Displays
geöffnet werden. Danach:
Die Option „Fahrzeug-Info” und
„Reset Reifen” anwählen;
Die Taste „OK” am Lenkrad (siehe
Abbildung) für mehr als 2 Sekunden
drücken;
Auf dem Display wird der Fortschritt
der Prozedur bis zum erfolgten „Reset“
angezeigt.Nach dem „Reset“ wird im Display eine
entsprechende Meldung eingeblendet,
die anzeigt, dass der automatische
Anlernvorgang gestartet wurde. Wird
der Anlernvorgang des iTPMS-Systems
nicht korrekt ausgeführt, wird keine
Meldung angezeigt.
Betriebsbedingungen
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h
aktiviert.
In einigen Fällen, wie beispielsweise bei
sportlicher Fahrweise, bei besonderen
Bedingungen der Fahrbahnoberfläche
(z.B. bei Eis, Schnee, Schotter), könnte
sich die Anzeige verzögern oder nur
bedingt je nach Ermittlung von
gleichzeitig mehreren platten Reifen
erfolgen.
Unter besonderen Bedingungen (zum
Beispiel bei unsymmetrisch einseitig
beladenem Fahrzeug, beim
Abschleppen eines Anhängers, bei
einem beschädigten oder abgenutzten
Reifen, bei Einsatz des Notrads, bei
Einsatz des Reifen-Schnellreparaturkits
„Fix&Go Automatic“, bei Einsatz von
Schneeketten, wenn unterschiedliche
Räder an den Achsen benutzt werden),
kann das System falsche Anzeigen
liefern oder sich vorübergehend
ausschalten.Wenn das System vorübergehend
außer Betrieb gesetzt wird, blinkt die
Leuchte
ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dann fest. Gleichzeitig wird
im Display eine Warnmeldung und der
Umriss des Fahrzeugs mit den
Symbolen „– –“ neben den einzelnen
Reifen eingeblendet.
Diese Meldung wird auch nach einem
Aus- und Einschalten des Motors
angezeigt, sofern die korrekten
Betriebsbedingungen nicht gegeben
sind.
Im Falle von Warnhinweisen wird dazu
geraten, den „Reset“-Vorgang
durchzuführen. Wenn die Anzeigen
nach erfolgreichem „Reset“ wieder
angezeigt wird ist zu prüfen, ob alle vier
Reifen gleichen Typs sind, bzw. ob die
Reifen nicht beschädigt sind. So schnell
wie möglich anstelle des Notrads ein
Rad mit einem normal großen Reifen
montieren, wenn möglich, die
Schneeketten entfernen, die korrekte
Lastverteilung prüfen und den
„Reset“-Vorgang auf sauberem und
asphaltiertem Straßenbelag
wiederholen. Bleibt die Anzeige
weiterhin aktiv, ist es empfehlenswert,
sich an das Fiat-Servicenetz zu
wenden.
59F0Y0659C
79