service FIAT 500L LIVING 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: 500L LIVING, Model: FIAT 500L LIVING 2019Pages: 268, PDF-Größe: 5.74 MB
Page 3 of 268

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Fiat 500L entschieden haben.
Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie die Qualitäten dieses Fahrzeugs richtig genießen können.
Beim Lesen dieser Anleitung erhalten Sie Informationen, Tipps und Warnungen, die für den Einsatz des Fahrzeugs wichtig sind und es
Ihnen ermöglichen, alle technischen Eigenschaften Ihres Fiat 500L zu nutzen.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich zum ersten Mal an das Steuer setzen; machen Sie sich mit den
Bedienelementen und insbesondere mit den Bremsen, der Lenkung und der Gangschaltung vertraut. Nur so lernen Sie das Verhalten
des Fahrzeugs auf den verschiedenen Straßenoberflächen kennen.
Diese Anleitung enthält Eigenschaften, besondere Maßnahmen und wichtige Informationen für die Pflege, Wartung, Fahrsicherheit und
den Betrieb Ihres Fiat 500L.
Bewahren Sie die Anleitung nach der Lektüre im Fahrzeug auf, um sie zum Nachschlagen immer zu Hand zu haben, und übergeben
Sie diese im Falle eines Verkaufs des Fahrzeugs an den neuen Fahrzeughalter.
Im beiliegenden Garantieheft finden Sie des Weiteren auch die Beschreibung des Fiat-Servicenetzes, die Garantieurkunde und
detaillierte Angaben über Bestimmungen und Bedingungen der Garantie.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesen Instrumenten viel Spaß mit Ihrem neuen Fahrzeug haben und den Beistand des
Fiat-Werkstattpersonals schätzen werden.
Viel Spaß also beim Lesen und gute Fahrt!
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Fiat 500L beschrieben. Optionale Inhalte, marktspezifische
Ausstattungen oder Sondermodelle werden nicht berücksichtigt. Beachten Sie daher bitte nur die Informationen, die für
die von Ihnen gewählte Ausstattung, Motortyp und Version des Fahrzeugs zutreffen. Eventuelle im Laufe der Produktion
des Modells eingeführte Inhalte, die jedoch nicht auf ausdrücklichen Wunsch als Sonderzubehör beim Kauf bestellt
werden können, sind durch die Angabe(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)gekennzeichnet.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten sind als richtungweisend zu betrachten. FCA Italy S.p.A. steht es frei,
jederzeit technisch oder kommerziell bedingte Änderungen an den in dieser Veröffentlichung präsentierten Modellen
einzuführen. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
Für weitere Details bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Page 13 of 268

DAS
FIAT-CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu erkennen,
das in der Phase des Motoranlassens
von einer im Zündschloss integrierten
Antenne abgegeben wird. Das Signal
stellt das sich bei jedem Anlassen
ändernde „Kennwort” dar, mit der das
Steuergerät den Schlüssel erkennt
und das Anlassen zulässt.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorkontrollsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn die Elektronik des
Fiat CODE-Systems den vom
Zündschlüssel gesendeten Code
erkennt.Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung. Wenn beim
Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, wird auf
dem Display der Instrumententafel das
Symbol
angezeigt. In diesem Fall
den Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR drehen. Ist die
Wegfahrsperre weiterhin aktiv, andere
mitgelieferte Schlüssel ausprobieren.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den
Motor zu starten, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienst.
Aufleuchten des Symbols während
der Fahrt
Leuchtet das Symbol
auf, bedeutet
dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z.B. auf Grund
eines Spannungsabfalls). Sollte das
Symbol weiterhin aufleuchten, bitte an
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
DIE SCHLÜSSEL
1)1)1)
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 2 des
Schlüssels aktiviert die Zündvorrichtung
und das Türschloss.
Bei Anfragen nach Schlüsselduplikaten
wenden Sie sich unter Vorlage eines
Ausweises und den Fahrzeugpapieren
an das Fiat-Kundendienstnetz.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 3 des
Schlüssels aktiviert die Zündvorrichtung
und das Türschloss. Die Taste B
drücken, um den Metalleinsatz zu
öffnen/schließen.
2F0Y0117C
11
Page 16 of 268

LENKRADSPERRE
Aktivierung: Steht die Vorrichtung auf
STOP, ziehen Sie den Schlüssel ab
und bewegen das Lenkrad bis zum
Einrasten.
Deaktivierung: Das Lenkrad leicht
bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
3)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat Servicenetz geprüft werden.
4)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt ist, den 1
.Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen
an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.5)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
6)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem Fall, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
SITZE
7) 9)2) 3)
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A Abb. 6 anheben und den
Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
8)
Höhenverstellung
Den Hebel B Abb. 7 nach oben oder
unten verstellen, bis die gewünschte
Höhe erreicht wird.
6F0Y0384C
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 26 of 268

VERWALTUNG DER
START&STOP-
AUTOMATIK
Die automatische Zwei-Zonen-
Klimaanlage verwaltet die Start&Stop-
Automatik (Motor aus, wenn das
Fahrzeug steht) so, dass ein
angemessener Komfort im Innenraum
des Fahrzeugs garantiert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Wir empfehlen,
das Start&Stop-System unter extremen
Klimabedingungen nur bedingt
einzusetzen, da das ständige Aus- und
Einschalten des Kompressors zu einem
schnellen Beschlagen der Scheiben
und zu Feuchtigkeitsstauungen mit
Eindringen schlechter Gerüche in den
Innenraum führen kann.
ZUR BEACHTUNG Wenn die
Start&Stop-Automatik (bei abgestelltem
Motor und stehendem Fahrzeug)
eingeschaltet ist, schaltet der
automatische Umluftbetrieb aus, ohne
die Frischluftzufuhr von außen zu
deaktivieren, um das Beschlagen der
Scheiben (weil der Kompressor
ausgeschaltet ist) zu verringern.
ZUR BEACHTUNG
19)Bei niedriger Außentemperatur
empfiehlt es sich nicht, die Funktion des
Umluftbetriebs einzuschalten, da die
Scheiben schneller beschlagen könnten.
ZUR BEACHTUNG
5)Die Klimaanlage ermittelt die
Innenraumtemperatur mit einem
Temperatursensor, der in einer
Schutzabdeckung unter dem Rückspiegel
installiert ist. Wird der Wirkbereich dieses
Sensor durch irgend einen Gegenstand
abgedeckt, könnte u.U. die Klimaanlage
nicht mehr korrekt funktionieren.
KLIMAANLAGE
Unter Berücksichtigung der geltenden
Normen im jeweiligen Verkaufsland
werden in der Anlage die Kältemittel
R134a oder R1234yf verwendet. Bei
Nachfüllarbeiten ausschließlich das auf
dem Etikett im Motorraum angegebene
Gas verwenden Abb. 25.Die Verwendungen von Kühlmitteln
eines anderen Typs beeinträchtigt die
Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlage.
Auch beim Kühlmittel, das für den
Kompressor benutzt wird, handelt es
sich um ein Produkt, das vom
eingesetzten Kühlgas abhängig ist.
Wenden Sie sich an das
Fiat-Servicenetz.
25F0Y0999C
24
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 31 of 268

Kombinierte Funktion (MIST)
Bei Bewegen des Hebels über den
Druckpunkt nach oben (Position MIST
) wird das Kurzwischen aktiviert,
solange der Hebel manuell in dieser
Position gehalten wird. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in seine Position zurück
und stoppt der Scheibenwischer wird
angehalten. Mit dieser Funktion können
kleine Schmutzansammlungen oder
Tauwasser am Morgen von der
Windschutzscheibe gewischt werden.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in der Stellung gehalten, wird
der Scheibenwischer aktiviert.
Wenn der Hebel losgelassen wird,
erfolgen drei Wischvorgänge und im
Anschluss daran, wenn die Einstellung
auf
steht, wird der Waschzyklus
mit einem letzten Wischvorgang, nach
einer Pause von etwa 6 Sekunden,
abgeschlossen.
Mit Stellring in StellungLObzw.HIwird
kein intelligenter
Scheibenwaschvorgang ausgeführt.Anheben der Wischerblätter
(„Service Position”)
Diese Funktion erlaubt den Austausch
der Wischerblätter oder deren Schutz
vor Eis und/oder Schnee.
Aktivierung der Funktion
Den Stellring A auf Position
drehen (Scheibenwischer aus).
den Zündschlüssel auf STOP
drehen,
Nachdem der Zündschlüssel auf
STOP gedreht wurde, innerhalb von 2
Minuten den rechten Hebel mindestens
für eine halbe Sekunde in Position
MIST
schieben, damit der
Scheibenwischer eine kurze Bewegung
fährt; Dieser Vorgang kann höchstens
dreimal hintereinander wiederholt
werden, um die Scheibenwischer in die
für den Austausch bequemste Stellung
zu schieben;
Den Zündschlüssels auf MAR
drehen, um die Wischerblätter wieder
abzusenken.
Die Funktion wird beim anschließenden
Anlassen des Motors deaktiviert, wenn
die Scheibenwischfunktion aktiviert
wird oder wenn sich das Fahrzeug
bewegt (schneller als 5 km/h).ZUR BEACHTUNG Die Wischerblätter
wieder auf der Windschutzscheibe
ablegen, bevor die Scheibenwischer
wieder in Betrieb gesetzt oder der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Vor der Aktivierung
der Funktion sicherstellen, dass zum
Zeitpunkt des Anlassens des Motors
die Windschutzscheibe frei von Schnee
oder Eis ist
REGENSENSOR
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
22)8) 9)
Er befindet sich hinter dem
Rückspiegel, in Kontakt mit der
Windschutzscheibe.
Der Sensor wird aktiviert, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
während er deaktiviert wird, wenn
der Zündschlüssel auf STOP gedreht
wird.
Der Sensor kann die Regenmenge
ermitteln und somit die Reinigung der
Windschutzscheibe je nach
Wassermenge auf der Scheibe steuern
(siehe im Abschnitt „Automatische
Scheibenwischer“).
29
Page 33 of 268

ZUR BEACHTUNG
6)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschutz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert. Sollte
die Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt werden (auch nicht nach dem
erneuten Anlassen durch den
Zündschlüssel), bitte das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
7)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
8)Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
9)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
10)Verwenden Sie den
Heckscheibenwischer nicht, um die
Heckscheibe von angesammelten Schnee-
oder Eisschichten zu befreien. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschütz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Wenn die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt wird, bitte das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
FESTES GLASDACH
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
SONNENROLLO
Der Betrieb des Sonnenrollos ist nur bei
Zündschlüssel auf MAR möglich. Wenn
das Sonnenrollo vollständig
geschlossen ist, die Taste A Abb. 32
über eine halbe Sekunde lang gedrückt
halten: Das Rollo öffnet sich vollständig.
Wenn das Sonnenrollo vollständig
geöffnet ist, die Taste A über eine halbe
Sekunde lang gedrückt halten: Das
Rollo wird vollständig geschlossen.
Durch kurzes Drücken der Taste A kann
das Sonnenrollo manuell geschlossen
oder geöffnet werden.NOTBEDIENUNG
Bei Störungen des Bedienschalters
kann das Sonnenrollo manuell
gesteuert werden. Hierzu die
Abdeckung A Abb. 33 an der
Innenverkleidung abnehmen, den im
Lieferumfang enthaltenen
Imbusschlüssel (aus dem
Werkzeugbehälter, oder je nach
Versionen, aus dem Fix&Go Automatic
Behälter im Kofferraum) nehmen, in
die Aufnahme A stecken und im
Uhrzeigersinn drehen, um das Rollo zu
öffnen, oder entgegen dem
Uhrzeigersinn, um es zu schließen.
32F0Y0121C
33F0Y0285C
31
Page 50 of 268

KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
RotUNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE ANGEZOGEN
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen Lecks
im Kreis unter den Mindeststand sinkt. Bei einigen Versionen erscheinen eine Meldung und ein Symbol auf
dem Display. Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf achten, dass die Kontrollleuchte erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an das Fiat-Servicenetz wenden.
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn die Handbremse angezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt auch ein akustisches Signal. Die Handbremse lösen und darauf achten,
dass die Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an das Fiat-Servicenetz
wenden.
ZUR BEACHTUNG Wenn diese Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet, bitte prüfen ob die
Handbremse noch angezogen ist.
Rot
BernsteingelbSTÖRUNG EBD
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(rot) und(bernsteinfarben) bei laufendem
Motor, weist auf eine Störung des EBV-Systems hin oder das System ist nicht verfügbar. In diesem Fall
können die Hinterräder bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug ausbrechen. Bei
einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung.
Deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage prüfen
zu lassen.
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft (bei einigen Versionen wird das Symbol
angezeigt), wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
34) 35)
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR geht die Kontrollleuchte einige Sekunden lang an (zur
Funktionsprüfung der Leuchte) und erlischt anschließend, sofern keine Störungen vorliegen.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
oder Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf. Die Kontrollleuchte blinkt, zusammen mit dem
Akustiksignal, wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
In diesem Fall den Sicherheitsgurt anlegen.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals des SBR-Systems (Seat Belt Reminder) bitte das
Fiat-Servicenetz aufsuchen. Das System kann über das Setup-Menü jederzeit wieder aktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG
34)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage kontrollieren.
35)Eine Störung der Kontrollleuchte
wird durch dauerhaftes Aufleuchten des Symbolsam Display der Instrumententafel angezeigt.
Unter diesen Bedingungen könnten einige Fehlzustände am Airbagsystem nicht angezeigt werden. Suchen Sie umgehend das Fiat-
Servicenetz auf und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
49
Page 53 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
RotSTÖRUNG DER ELEKTRISCHEN „DUALDRIVE”-SERVOLENKUNG
Beim Motorstart:Wird der Zündschlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Bleibt die Kontrollleuchte an, die Startvorrichtung auf STOP
stellen und den Anlassversuch wiederholen. Bleibt die Kontrollleuchte an, könnte der Kraftaufwand für das
Drehen des Lenkrads zunehmen, obwohl der Lenkvorgang noch möglich ist. Bitte in diesem Fall
umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Während der Fahrt: Sollte die Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchten, könnte die
Lenkunterstützung des Systems versagen. Obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht, könnte der
Kraftaufwand zur Lenkradbewegung steigen: bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Unter Sonderbedingungen könnten von der elektrischen Servolenkung unabhängige
Faktoren das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel verursachen. Halten Sie in diesem
Fall das Fahrzeug sofort an, wenn es sich in Bewegung befindet, schalten Sie den Motor ca. 20 sec lang
aus und starten Sie das Fahrzeug dann wieder. Ist die Leuchte nicht eingeschaltet (bei einigen Versionen
sind auch eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display zu sehen) bzw. leuchtet sie dauerhaft das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der Batterie muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte angezeigt wird. Hierzu das Lenkrad von einem Anschlag
zum anderen zu drehen, oder einfach etwa hundert Meter geradeaus zu fahren.
51
Page 55 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbNEBELSCHLUSSLEUCHTE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Nebelschlussleuchte aktiviert wird.
BernsteingelbSTÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System nicht funktioniert. In diesem Fall ist die Bremsanlage
unverändert einsatzfähig, aber die Leistungen des ABS-Systems stehen nicht zur Verfügung.
Vorsichtig weiterfahren und schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbBEHEIZTE HECKSCHEIBE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Heckscheibenheizung aktiviert wird.
BernsteingelbBEHEIZTE WINDSCHUTZSCHEIBE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die beheizte Windschutzscheibe aktiviert wird.
53